Aussetzer

Allgemeines
Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Aussetzer

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin zusammen,

mir wäre es auch zu kritisch, den Seitenständerschalter dauerhaft zu überbrücken. Fährt man bei ausgeklapptem Seitenständer los, setzt dieser "bevorzugt" in Linkskurven womöglich auf und wirft dich aus der Kurve.

Wärneeer, ich würd das lassen :cool:

@Flohtreiber: war etwas schwierig nachzuvollziehen Deine Geschichte. Vielleicht gut, daß Wwerner aus W nochmal nachgefragt hat. Allerdings - der schreibt häufig eher an der ruppigen Kante. Da kann nicht jeder mit üm :away.

Gruß
Robert
Zuletzt geändert von Fritten-Robert am Mi 12. Sep 2012, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Aussetzer

Beitrag von Fritten-Robert »

Fritten-Robert hat geschrieben:Moin zusammen,

mir wäre es auch zu kritisch, den Seitenständerschalter dauerhaft zu überbrücken. Fährt man bei ausgeklapptem Seitenständer los, setzt dieser "bevorzugt" in Linkskurven womöglich auf und wirft dich aus der Kurve.

Wärneeer, ich würd das lassen :cool:

@Flohtreiber: war etwas schwierig nachzuvollziehen Deine Geschichte. Vielleicht gut, daß Wwerner aus W nochmal nachgefragt hat. Allerdings - der schreibt häufig eher an der ruppigen Kante. Da kann nicht jeder mit üm :away.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Aussetzer

Beitrag von Cpt. Kono »

Wenn ich denke das ich Motorradfahrten noch erlebt habe ohne ständiges eingreifen elektronischer Hilfsmittel, dann kommen einem die Tipps in jedem dritten Post, bloß nicht den Seitenständerkontakt kurz zu schließen, schon etwas ulkig vor.
Manchmal frage ich mich wie mein Großvater seine Motorradzeit überlebt hat, ständig der Gefahr ausgesetzt gewesen zu sein das der Ständer doch noch nicht eingeklappt ist.

Die Bewegung mit dem linken Fuß den Ständer einzuklappen gehört für mich genauso zum Motorradfahren wie der Schulterblick. Hat man´s dann doch vergessen lernt man´s halt über den harten Weg.

Ich will nicht alle elektronischen Hilfsmittel verteufeln, aber ein bischen eigenverantwortliches Handeln gehört nun mal zu Leben dazu. ;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Aussetzer

Beitrag von Fritten-Robert »

Cpt. Kono hat geschrieben:Wenn ich denke das ich Motorradfahrten noch erlebt habe ohne ständiges eingreifen elektronischer Hilfsmittel, dann kommen einem die Tipps in jedem dritten Post, bloß nicht den Seitenständerkontakt kurz zu schließen, schon etwas ulkig vor.
Manchmal frage ich mich wie mein Großvater seine Motorradzeit überlebt hat, ständig der Gefahr ausgesetzt gewesen zu sein das der Ständer doch noch nicht eingeklappt ist.

Die Bewegung mit dem linken Fuß den Ständer einzuklappen gehört für mich genauso zum Motorradfahren wie der Schulterblick. Hat man´s dann doch vergessen lernt man´s halt über den harten Weg.

Ich will nicht alle elektronischen Hilfsmittel verteufeln, aber ein bischen eigenverantwortliches Handeln gehört nun mal zu Leben dazu. ;)
Hallo Kono,

hast schon recht, ich wieder hole mich.

Andererseits - ich habe zumindest davor gewarnt. Was die betreffenden Innovisten daraus machen ist deren eigenverantwortliches Handeln. Es ist nicht damit getan, einfach den Ratschlag zu geben "überbrück dat Ding und gut is".

Unterwegs kann man sich mit so einer Maßnahme aber sehr schön den Tag retten - keine Frage. Problem: nichts hält länger als ein Provisorium.

Einig sind wir uns sicher in sofern, daß dieser verf*ckte Seitenständerschalter eins der schlechteren Teile an der Innova ist. Auf meiner Rangliste steht dat Ding auf Platz 1. Ich glaube, ich mach mal nen neuen Fred dazu auf :away.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Aussetzer

Beitrag von NORTON »

Danke Käpt`n!

Ich hab nix onners geschrieben, als dass man mit ner Überbrückung weiterfahren kann, oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Aussetzer

Beitrag von Cpt. Kono »

Klar Ihr Beiden. Wer sich mit relativ alten Fahrzeugen beschäftigt hat ja auch kein Problem sich einer "ohne Elektronik Situation" anzupassen.
Ich denke das es auf die uns nachfolgenden Generationen schon befremdlich wirkt wenn man noch selbst etwas ein- und ausschalten muß. :shock:
Es wird ja immer weiter automatisiert. Siehe Scheibenwischer, Beleuchtung, Berganfahrhilfen, Antischleuderhilfen, Antiblockiersysteme, distanzhaltende Systeme usw. :ugeek:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

FlohTreiber

Re: Aussetzer

Beitrag von FlohTreiber »

Ich werde versuchen, mich bei meiner nächsten Beschreibung bijektiv auszudrücken, um Irritationen zu vermeiden.

Zum Schalter selbst, ich verstehe nicht, wie bislang Radfahrer ohne Sicherheitsschalter am Seitenständer existieren konnten. :look:
Vielleicht sollte man eine kleine Box patentieren, die batteriebetrieben einen höllischen Lärm macht, wenn der Radler den Seitenständer nicht einklappt, und losfahren will.
Wie konnte ich nur meine Jugendzeit auf diversen Zweirädern überstehen, als es diesen Featurerismus noch nicht gab? Vielleicht durch Aufmerksamkeit und nachdenken?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Aussetzer

Beitrag von teddy »

FlohTreiber hat geschrieben:Zum Schalter selbst, ich verstehe nicht, wie bislang Radfahrer ohne Sicherheitsschalter am Seitenständer existieren konnten. :look:
Vielleicht sollte man eine kleine Box patentieren, die batteriebetrieben einen höllischen Lärm macht, wenn der Radler den Seitenständer nicht einklappt, und losfahren will.
Wie konnte ich nur meine Jugendzeit auf diversen Zweirädern überstehen, als es diesen Featurerismus noch nicht gab? Vielleicht durch Aufmerksamkeit und nachdenken?
Wie alt warst Du doch noch mal wieder? Hab leider vergessen was in Deiner Mitglieder-Vorstellung stand.
Zum Lesen Deiner Beitraege waere das aber schon sehr interessant.
Peter.

the-dude

Re: Aussetzer

Beitrag von the-dude »

Cpt. Kono hat geschrieben: Ich denke das es auf die uns nachfolgenden Generationen schon befremdlich wirkt wenn man noch selbst etwas ein- und ausschalten muß. :shock:
Es wird ja immer weiter automatisiert. Siehe Scheibenwischer, Beleuchtung, Berganfahrhilfen, Antischleuderhilfen, Antiblockiersysteme, distanzhaltende Systeme usw. :ugeek:
Vermutlich wird man in 10 Jahren auch keinen Choke mehr kennen.
Aber zu sehr verteufeln würde ich die Elektronischen Helferlein nicht, es gibt wie bei allem sinnvolles und sinnloses.
Das Einspritzsystem finde ich jedenfalls ziemlich genial.

Ich kann mich aber auch daran erinnern, dass mich dieser Seitenständerschalter bisher nicht wirklich erfreut hat. Bei meiner XJ600 hatte das dazu geführt, dass ich nur noch im neutralen Gang starten konnte.
Meine 900er hat diesen Schalter garnicht erst (Baujahrbedingt), vermisst habe ich den jedenfalls noch nicht. Zumal ich den Seitenständer sogut wie nie benutze. Zum abstellen eines Moppeds hat man doch den Hauptständer.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Aussetzer

Beitrag von Fritten-Robert »

FlohTreiber hat geschrieben:Ich werde versuchen, mich bei meiner nächsten Beschreibung bijektiv auszudrücken, um Irritationen zu vermeiden.

Zum Schalter selbst, ich verstehe nicht, wie bislang Radfahrer ohne Sicherheitsschalter am Seitenständer existieren konnten. :look:
Vielleicht sollte man eine kleine Box patentieren, die batteriebetrieben einen höllischen Lärm macht, wenn der Radler den Seitenständer nicht einklappt, und losfahren will.
Wie konnte ich nur meine Jugendzeit auf diversen Zweirädern überstehen, als es diesen Featurerismus noch nicht gab? Vielleicht durch Aufmerksamkeit und nachdenken?
Hallo Flotreiber,

beim Fahrrad ist das genial gelöst. Fährt man mit rausgeklapptem Seitenständer los, dann klappt der durch die sich drehende linke Tretkurbel völlig automatisch hoch. Das ist doch mal ne Erfindung :clap: .

Das läßt sich auch für die Innova realisieren. Elektrisch...

Muß ich das erklären? :away.

Toll ist ja an der Innova, daß Seitenständer und Hauptständer vorhanden sind. Es gibt nen E-Starter, aber auch nen Kickstarter. Es gibt nen geschlossenen Kettenkasten. Alles so Dinge, die häufig bei anderen Mopeds fehlen oder ggf. nachgerüstet werden müssen.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Aussetzer

Beitrag von NORTON »

Fritten-Robert hat geschrieben:
FlohTreiber hat geschrieben:Ich werde versuchen, mich bei meiner nächsten Beschreibung bijektiv auszudrücken, um Irritationen zu vermeiden.

Zum Schalter selbst, ich verstehe nicht, wie bislang Radfahrer ohne Sicherheitsschalter am Seitenständer existieren konnten. :look:
Vielleicht sollte man eine kleine Box patentieren, die batteriebetrieben einen höllischen Lärm macht, wenn der Radler den Seitenständer nicht einklappt, und losfahren will.
Wie konnte ich nur meine Jugendzeit auf diversen Zweirädern überstehen, als es diesen Featurerismus noch nicht gab? Vielleicht durch Aufmerksamkeit und nachdenken?
Hallo Flotreiber,

beim Fahrrad ist das genial gelöst. Fährt man mit rausgeklapptem Seitenständer los, dann klappt der durch die sich drehende linke Tretkurbel völlig automatisch hoch. Das ist doch mal ne Erfindung :clap: .

Das läßt sich auch für die Innova realisieren. Elektrisch...

Muß ich das erklären? :away.

Toll ist ja an der Innova, daß Seitenständer und Hauptständer vorhanden sind. Es gibt nen E-Starter, aber auch nen Kickstarter. Es gibt nen geschlossenen Kettenkasten. Alles so Dinge, die häufig bei anderen Mopeds fehlen oder ggf. nachgerüstet werden müssen.

Gruß
Robert
:laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2:

:up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

FlohTreiber

Re: Aussetzer

Beitrag von FlohTreiber »

Oh, das heikle Thema mit dem Alter. Aber gut, so solls denn sein. Meine Zweiradkarriere begann offiziell 1978 auf einem alten SR2. Das erste neue "Rennerle" kam ein Jahr später in Form eines S50B1, an das rangebaut wurde, was der sehr eingeschränkte Markt zur Verfügung stellte. Ein Seitenständer war damals sowas von cool (oder hieß das seinerzeit nicht fetzig?).

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“