Ich wollte meinem SH125i einmal seine Rollerwurzeln zeigen :eiei: . Ich habe mir daher ein paar Tage Urlaub gegönnt und bin nach (/gen) Italien gefahren
Dann wieder zurück über Idrosee, Passo di Croce Domini, Passo dell’Aprica nach Sondrio und weiter über Comer See, Luganersee, Lago Maggiore ins Maggiatal, wieder Freunde besuchen. Dann über den Lukmanierpass, Lichtenstein, Feldkirch wieder heim.
Ich hatte großes Glück mit dem Wetter, wie man auf den Bildern auch sehen kann. Mein SH125 hat die 1318km tapfer durchgehalten, auch wenn ihm auf den letzten Kehren am Stilfserjoch (2760m) doch fast die Luft ausging. Zu zweit wäre es wohl problematisch geworden, denn die Kupplung machte nach den Kehren bei zu niederer Drehzahl zu, so dass das Drehmoment kaum mehr zum Beschleunigen reichte .
Es war aber eine tolle Erfahrung, Roller oder Zweiräder der 125er Klasse habe ich auf meiner Tour über die Pässe so gut wie keine gesehen, in den Tälern oder Niederungen dafür umso mehr.
Interessant war die Fahrt durch Lugano. Ich bin hier direkt in den Feierabendverkehr geraten.
Zuerst habe ich mich brav hinten in der Autoschlange angestellt, da ich nicht wusste, ob vorbei drängeln in der Schweiz praktiziert und toleriert wird. Ich muss dazu sagen, dass ich ein „Landei“ bin und keine Erfahrung mit dem Verkehrsaufkommen in Ballungszentren habe :look: . Nach kurzer Zeit wurde ich aber links und rechts überholt. Damit war für mich die Sachlage klar und ich habe mich auch durch die Autogassen geschlängelt :hmm: . Dies wird von den Autofahrern akzeptiert, sie machen den Zweiradfahrern sogar extra Platz. Allerdings sollte man die Autofahrer nicht behindern, Aufmerksamkeit und schnelle Ampelstarts sind daher gefordert. Mit dem SH125 fühlte ich mich in dem Gewimmel aber wohl

Besonders beeindruckt hat mich mein Verbrauch von durchschnittlich 2,45l/100km

Am Reschenpass

Ortler

Stilfserjoch Südseite

Gavia Pass


Passo di Croce Domini

Rifa am Gardasee

Ascona am Lago Maggoire

Am Lukmanierpass
