Machs gut Innova, willkommen Fazer
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 10. Aug 2010, 13:03
Machs gut Innova, willkommen Fazer
Nachdem meine Innova nun den Weg in gute Hände gefunden hat, steht seit Gestern Abend ihre Nachfolgerin in der Garage. Es ist eine FZS 600 von Yamaha geworden. Das gute Stück ist aus 2001 und hat etwas mehr als 30.000 Km gelaufen. Heute Morgen hat die Werkstatt meines Vertrauens einen prüfenden Blick darauf geworfen. Ich war positiv überrascht, dass außer einem neuen Vorderreifen nichts zu machen ist. Alle Verschleißteile sind in gutem Zustand und es sind auch sonst weder Beschädigungen noch Macken erkennbar. Der Vorbesitzer ist seit zwei Jahren Vater und kann seitdem, nach eigener Aussage, nicht mehr entspannt Motorrad fahren. So wie es aussieht, habe ich ihn im richtigen Moment kennengelernt.
Für mich als Wiedereinsteiger waren die gut zwei Jahre mit der Innova eine gute Sache. Ohne Angst vor einer Mörderleistung konnte ich mich wieder ans Fahren gewöhnen, dabei wurde auch kein richtig dickes Loch in die Haushaltskasse gerissen. Ich bin in der letzten Zeit immer wieder mal andere Motorräder gefahren, meist mit mehr als 100 PS. Die meisten waren für meine Fahrkünste entweder zu unhandlich oder zu brutal. Die Fazer ist für mich, glaube ich jedenfalls, eine gute Lösung. Sie ist handlich (relativ schmale Reifen und geringes Gewicht), sie ist bequem und im 6.Gang bei Landstraßentempo (50 - 120) kein bisschen hinterhältig. Im 3. Gang geht bei dem Tempo allerdings die Post ab, da bin ich schwer beeindruckt. Sehr gespannt bin ich auf den Verbrauch. Im Innovatempo dürfte der wohl unter fünf Liter liegen, aber ich das durchhalte?
Vielleicht hat jemand im Forum ja schon Erfahrungen mit diesem Typ gemacht, und schreibt ein bischen was dazu.
Dem Forum möchte ich gerne treu bleiben. Ich habe hier viele Beiträge gelesen, die mich weiter gebracht und manche, die mich immerhin amüsiert haben. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße,
Wittgensteiner
Für mich als Wiedereinsteiger waren die gut zwei Jahre mit der Innova eine gute Sache. Ohne Angst vor einer Mörderleistung konnte ich mich wieder ans Fahren gewöhnen, dabei wurde auch kein richtig dickes Loch in die Haushaltskasse gerissen. Ich bin in der letzten Zeit immer wieder mal andere Motorräder gefahren, meist mit mehr als 100 PS. Die meisten waren für meine Fahrkünste entweder zu unhandlich oder zu brutal. Die Fazer ist für mich, glaube ich jedenfalls, eine gute Lösung. Sie ist handlich (relativ schmale Reifen und geringes Gewicht), sie ist bequem und im 6.Gang bei Landstraßentempo (50 - 120) kein bisschen hinterhältig. Im 3. Gang geht bei dem Tempo allerdings die Post ab, da bin ich schwer beeindruckt. Sehr gespannt bin ich auf den Verbrauch. Im Innovatempo dürfte der wohl unter fünf Liter liegen, aber ich das durchhalte?
Vielleicht hat jemand im Forum ja schon Erfahrungen mit diesem Typ gemacht, und schreibt ein bischen was dazu.
Dem Forum möchte ich gerne treu bleiben. Ich habe hier viele Beiträge gelesen, die mich weiter gebracht und manche, die mich immerhin amüsiert haben. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße,
Wittgensteiner
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Machs gut Innova, willkommen Fazer
Hallo,
ich wünsche Dir dann mal eine gute Fahrt, ich werde mir sicherlich auch wieder mal ein anderes Motorrad kaufen, aber die Inno würde ich wohl nicht weggeben, dafür macht sie einfach zu viel Spass.
seaman100
ich wünsche Dir dann mal eine gute Fahrt, ich werde mir sicherlich auch wieder mal ein anderes Motorrad kaufen, aber die Inno würde ich wohl nicht weggeben, dafür macht sie einfach zu viel Spass.
seaman100
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 10. Aug 2010, 13:03
Re: Machs gut Innova, willkommen Fazer
Hallo,
zwei Motorräder gleichzeitig hätten dem häuslichen Frieden leider nicht gut getan. Also habe ich mich von der Innova trennen müssen. Möglicherweise ändert meine Frau ihre Meinung nochmal, dann kommt die Innova wieder in die ganz enge Wahl.
Wittgensteiner
zwei Motorräder gleichzeitig hätten dem häuslichen Frieden leider nicht gut getan. Also habe ich mich von der Innova trennen müssen. Möglicherweise ändert meine Frau ihre Meinung nochmal, dann kommt die Innova wieder in die ganz enge Wahl.
Wittgensteiner
Re: Machs gut Innova, willkommen Fazer
Hallo Wittgensteiner, gratuliere zu dem Klassiker.
Da hast du noch eine mit den rechteckigen Scheinwerfern, ich selber hatte eine 2000er in rot-Schwarz und eine 2002er in Yamaha-blau, letztere schon mit der neuen Verkleidungsvariante.
Die FZS 600 ist meiner Meinung nach ein absolut ideales Moped. Sie ist wahnsinnig wendig, für eine 600er sehr durchzugsstark (adaptierter Thundercat-Motor) und absolut unkapriziös.
Noch einen Kettenöler drauf und man hat einen Dauerläufer ala VW Golf.
Echte Schwachtstellen hat die kleine Fazer nicht, nach den vielen Jahren gehen aber schon mal die Vergaser-Gummis hinüber, das ist bisserl Geld und Fummelei.
Wenn Du mit der Fazer gemütlich fährst und im Bereich um 100 km/h bleibst, schaffst Du locker Verbräuche unter 4 Litern, ich selber (2 Meter groß) bin mit dem 20 Liter Tank schon 500 km Touren gefahren ohne nachzutanken. (Tourverbrauch 3,6 Liter)
Selbst bei sportlicher Landstrassenfahrweise gehen kaum mal viel über 5 Liter durch, der Motor ist blitzsauber abgestimmt.
Und ich habe auf den Touren mit der Fazer um den Rursee viele Kollegen zur Verzweiflung getrieben, man benötigt nicht so viel Schräglage wie die "Supersportler" und kommt trotzdem schneller ums Eck.
Noch ein Highlight sind die Bremsen, die perfekten Monoblockzangen von der Ur-R1.
Ich muss aufhören zu schwärmen, sonst kauf ich mir noch eine...

Da hast du noch eine mit den rechteckigen Scheinwerfern, ich selber hatte eine 2000er in rot-Schwarz und eine 2002er in Yamaha-blau, letztere schon mit der neuen Verkleidungsvariante.
Die FZS 600 ist meiner Meinung nach ein absolut ideales Moped. Sie ist wahnsinnig wendig, für eine 600er sehr durchzugsstark (adaptierter Thundercat-Motor) und absolut unkapriziös.
Noch einen Kettenöler drauf und man hat einen Dauerläufer ala VW Golf.
Echte Schwachtstellen hat die kleine Fazer nicht, nach den vielen Jahren gehen aber schon mal die Vergaser-Gummis hinüber, das ist bisserl Geld und Fummelei.
Wenn Du mit der Fazer gemütlich fährst und im Bereich um 100 km/h bleibst, schaffst Du locker Verbräuche unter 4 Litern, ich selber (2 Meter groß) bin mit dem 20 Liter Tank schon 500 km Touren gefahren ohne nachzutanken. (Tourverbrauch 3,6 Liter)
Selbst bei sportlicher Landstrassenfahrweise gehen kaum mal viel über 5 Liter durch, der Motor ist blitzsauber abgestimmt.
Und ich habe auf den Touren mit der Fazer um den Rursee viele Kollegen zur Verzweiflung getrieben, man benötigt nicht so viel Schräglage wie die "Supersportler" und kommt trotzdem schneller ums Eck.
Noch ein Highlight sind die Bremsen, die perfekten Monoblockzangen von der Ur-R1.
Ich muss aufhören zu schwärmen, sonst kauf ich mir noch eine...

Re: Machs gut Innova, willkommen Fazer
Schade dass sie weg ist.
Mal als Tipp um das zweite Moped im Haus zu rechtfertigen.
Selbst wenn sie nicht gefahren wird, bringt sie dir jedes Jahr deine SF Klasse um eine Stufe tiefer.Für 40 Euro p.a.
Falls du mit deinem Auto oder Motorrad einen Unfall baust kannst du die Rabatte tauschen. Oder eben falls ein zusätzliches Fahrzeug kommt , die Rabatte nutzen.
Mal als Tipp um das zweite Moped im Haus zu rechtfertigen.
Selbst wenn sie nicht gefahren wird, bringt sie dir jedes Jahr deine SF Klasse um eine Stufe tiefer.Für 40 Euro p.a.
Falls du mit deinem Auto oder Motorrad einen Unfall baust kannst du die Rabatte tauschen. Oder eben falls ein zusätzliches Fahrzeug kommt , die Rabatte nutzen.
Re: Machs gut Innova, willkommen Fazer
Ist völlig richtig.
Aber der gute hat ja jetzt die Fazer, da verfällt der Versicherungsrabatt ja nicht sondern läuft weiter.
Aber der gute hat ja jetzt die Fazer, da verfällt der Versicherungsrabatt ja nicht sondern läuft weiter.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 10. Aug 2010, 13:03
Re: Machs gut Innova, willkommen Fazer
Hallo zusammen,
@Scretcha: Der Tip ist vollkommen richtig. Die laufenden Kosten einer Innova sind insgesammt ja sehr überschaubar. Meine Frau war aber von einem motorrisierten Zweirad schon nicht begeistert, also musste ich mich entscheiden.
@RunNRG: Schön, dass Du so gute Erfahrungen gemacht hast. Ich hoffe, die wiederholen sich bei mir.
Wittgensteiner
@Scretcha: Der Tip ist vollkommen richtig. Die laufenden Kosten einer Innova sind insgesammt ja sehr überschaubar. Meine Frau war aber von einem motorrisierten Zweirad schon nicht begeistert, also musste ich mich entscheiden.
@RunNRG: Schön, dass Du so gute Erfahrungen gemacht hast. Ich hoffe, die wiederholen sich bei mir.
Wittgensteiner
Re: Machs gut Innova, willkommen Fazer
Die Fazer ist narrensicher.
Und Teile (gibt auch viel gebrauchtes zu kaufen) kosten nicht die Welt. Ist ja keine BMW.


Und Teile (gibt auch viel gebrauchtes zu kaufen) kosten nicht die Welt. Ist ja keine BMW.


- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Machs gut Innova, willkommen Fazer
Hallo Wittgensteiner,
viel Spaß mit Deinem neuen Mopped!
Ich hätte vor zwei Jahren auch fast mal eine gekauft, als ein Kollege sie gg. eine R 1150 RT eingetauscht hat, weil ihm die Fazer zu schlapp war. Er wollte die unbedingt beim Händler in Zahlung geben, hätte aber nichts dafür bekommen. Ich bin sie auch Probe gefahren, hat mich aber nicht begeistert. Lag aber nicht am Mopped selbst, sondern daran, dass ich keine Blechdosenmotoren (=Vierzylinder) im Mopped mag. Die Fazer war bei meinem Kollegen, der sie viele Jahre gefahren war, vollkommen unspektakulär = absolut zuverlässig!
viel Spaß mit Deinem neuen Mopped!
Ich hätte vor zwei Jahren auch fast mal eine gekauft, als ein Kollege sie gg. eine R 1150 RT eingetauscht hat, weil ihm die Fazer zu schlapp war. Er wollte die unbedingt beim Händler in Zahlung geben, hätte aber nichts dafür bekommen. Ich bin sie auch Probe gefahren, hat mich aber nicht begeistert. Lag aber nicht am Mopped selbst, sondern daran, dass ich keine Blechdosenmotoren (=Vierzylinder) im Mopped mag. Die Fazer war bei meinem Kollegen, der sie viele Jahre gefahren war, vollkommen unspektakulär = absolut zuverlässig!
Re: Machs gut Innova, willkommen Fazer
Dito. Ein Motorrad(!) kann nicht 2-zylinderig genug sein :hmm:bike-didi hat geschrieben:... dass ich keine Blechdosenmotoren (=Vierzylinder) im Mopped mag.
Honda CB250RS '82, '89-'95 60Mm (verk.)
Honda XL600V Transalp '92, '95-'97 (gekl.)
Honda XRV 750 Africa Twin '95, '97-'10 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 10Mm
KTM Adventure 990 '09, '10-, 27Mm
Honda XL600V Transalp '92, '95-'97 (gekl.)
Honda XRV 750 Africa Twin '95, '97-'10 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 10Mm
KTM Adventure 990 '09, '10-, 27Mm
Re: Machs gut Innova, willkommen Fazer
Es kommt drauf an...
Ich bin am Wochenende mal wieder eine Tour über enge Sträßchen gefahren und mußte mal wieder feststellen ,das ich mit meiner 1200er GS schon deutlich mehr schalte als mein vorausfahrender Kollege auf vier Zylindern.
Das Drehzahlband ist einfach eingeschränkter.
Der Vierer ist sicher irgendwie langweiliger, aber halt auch unproblematisch.

Ich bin am Wochenende mal wieder eine Tour über enge Sträßchen gefahren und mußte mal wieder feststellen ,das ich mit meiner 1200er GS schon deutlich mehr schalte als mein vorausfahrender Kollege auf vier Zylindern.
Das Drehzahlband ist einfach eingeschränkter.
Der Vierer ist sicher irgendwie langweiliger, aber halt auch unproblematisch.

-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 10. Aug 2010, 13:03
Re: Machs gut Innova, willkommen Fazer
Meine Anforderungen an das neue Krad waren bequem, handlich, kräftig. Die Punkte wird jeder für sich natürlich anders bewerten. Und gegen ein langweiliges, im Sinne von problemlos und berechenbar funtionierendes Motorrad, habe ich persönlich nichts. Vor einigen Wochen bin ich mit einer 250 Maico gefahren. Die war handlich und bequem, aber die Schüttelei hat mich schon nach wenigen Kilometern so zermürbt, dass ich wusste, ich bin zum Weichei geworden. Also habe ich mich bei der Suche auf ein "Weicheikompatibles" Fahrzeug beschränkt. Ich kann gut damit leben.
Liebe Grüße,
Wittgensteiner
Liebe Grüße,
Wittgensteiner
Re: Machs gut Innova, willkommen Fazer
Natürlich ist die kleine Fazer auch "weicheinkompatibel"...
Aber mit dem richtigen Fahrstil (Drehzahlen 8-12 K) kommt durchaus auch so etwas wie racingfeeling auf und das bei einem Fahrmodus, der auch noch beherrschbar bleibt.
Das geht nämlich mit einem 1000er Vierer Sportler nicht mehr. Meine R1 hatte ab 10 K u/min mehr als 150 Pferde und war dann auf der Landstrasse kaum noch auf dem Vorderrad zu halten (Boden-Boden-Rakete)
Das geht mit der kleine Fazer besser (weil man sie ausquetschen kann, ohne das man in "unbeherrschbare" Regionen vorstößt) und darum geht das noch stressfrei und mit definitiv ausreichend fun.

Aber mit dem richtigen Fahrstil (Drehzahlen 8-12 K) kommt durchaus auch so etwas wie racingfeeling auf und das bei einem Fahrmodus, der auch noch beherrschbar bleibt.
Das geht nämlich mit einem 1000er Vierer Sportler nicht mehr. Meine R1 hatte ab 10 K u/min mehr als 150 Pferde und war dann auf der Landstrasse kaum noch auf dem Vorderrad zu halten (Boden-Boden-Rakete)
Das geht mit der kleine Fazer besser (weil man sie ausquetschen kann, ohne das man in "unbeherrschbare" Regionen vorstößt) und darum geht das noch stressfrei und mit definitiv ausreichend fun.

- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Machs gut Innova, willkommen Fazer
Glückwunsch zur Fazer mit dem noch schönen Rohrrahmen!
Oute mich hiermit als ehemaliger 3HE-Fahrer, (FZR 600), und 2LA (FZR 1000).
Hatte viel Freude mit den YAMAHA`s.
WIRTH-Gabelfesdern sind allerdings durch die Bank ein Muss.
Wie Runrig schon richtig schrub, sind die Ansauggummies nach gewisser Zeit porös, und die Gummies der Airbox sitzen so manches Mal nicht gescheit=Kontrolle.
Ansonsten waren die Motoren haltbar. Zumindest bei mir+die 2LA hatte auch kein Öl gesoffen, wie die FZR nach 1989.....................
Allzeit viel Spass mit der Fazer.
Ansonsten sehe ich es wie seinerzeit Otto Lantenhammer:
"Ein Motor kann nicht einzylindrig und viertaktend genug sein"
So ändert sich die Sichtweise.
Gruß Ralf

Oute mich hiermit als ehemaliger 3HE-Fahrer, (FZR 600), und 2LA (FZR 1000).
Hatte viel Freude mit den YAMAHA`s.
WIRTH-Gabelfesdern sind allerdings durch die Bank ein Muss.
Wie Runrig schon richtig schrub, sind die Ansauggummies nach gewisser Zeit porös, und die Gummies der Airbox sitzen so manches Mal nicht gescheit=Kontrolle.
Ansonsten waren die Motoren haltbar. Zumindest bei mir+die 2LA hatte auch kein Öl gesoffen, wie die FZR nach 1989.....................
Allzeit viel Spass mit der Fazer.
Ansonsten sehe ich es wie seinerzeit Otto Lantenhammer:
"Ein Motor kann nicht einzylindrig und viertaktend genug sein"
So ändert sich die Sichtweise.
Gruß Ralf
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Machs gut Innova, willkommen Fazer
Genau! Und die Ventile gehören doch in die Reifen.NORTON hat geschrieben:"Ein Motor kann nicht einzylindrig und viertaktend genug sein"

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire