kennt hier jemand hisun 150?

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Mauri »

Wie gesagt auch bei BMW kommt einiges aus China so zum Beispiel die Gußfelgen und die Schwinge der 1200er GS,Motor der F 650 und nun auch der Motor des neuen Rollers
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Heavendenied »

@mauri:
Siehe dazu meine Ausführungen im Post vor deinem. Es ist heutzutage durchaus nichts ungewöhnliches, dass auch die großen Marken (und darunter natürlich auch BMW) in China fertigen. Aber es gibt eben immer noch einen großen Unterschied zwischen in CHina gefertigten Produkten und Produkten von chinesichen Herstellern. Das ist natrülich recht verallgmeinernd, aber ich kenne wie gesagt bisher kein Gegenbeispiel.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von flippo »

ich weiss dass die hisuns nicht in vietnam gebaut werden, aber da fahren lt. aussage meines freundes sehr viele rum und da gibts auch an fast jeder ecke freundliche werkstätten die alles reparieren und auch die teile vor ort haben. er hat aber mittlerweile auch einen vietnamesen in müchen, der eine kleine werkstatt hat und dort fast alles vor ort hat. nur auch nach austausch gegen neuteile hat er den deutschen tüv nicht bekommen wie ich ja schon sagte. genaueres weiss ich leider auch nicht.

keine ahnung allerdings ob es in vietnam sowas wie tüv gibt, müsste ich nochmal fragen.

habe meinem freund geraten mal z.b. zu küs oder dekra zu fahren wegen dem tüv. die sind da ja oft kulanter.

ich frage mich daher nur, ob es mit der wave dann evtl. auch schon probleme mit dem nächsten tüv geben kann. weil die beiden sehen ja ziemlich ähnlich aus.
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Innova-raser »

flippo hat geschrieben:ich frage mich daher nur, ob es mit der wave dann evtl. auch schon probleme mit dem nächsten tüv geben kann. weil die beiden sehen ja ziemlich ähnlich aus.
Kann mir das lachen unmöglich verkneifen! :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Heavendenied »

@flippo:
Ich kann nur nochmal auf meine Ausführungen weiter oben verweisen zum Unterschied Markenhersteller und Produktion in CHina (oder wo auch immer) und reiner "NoName" Chinahersteller.

Und zum Thema sehen ähnlich aus:
Hast du schon mal ne Lamborghini Replika gesehen? Die sieht nem echten auch auf den ersten Blick ähnlich, aber es liegen halt doch Welten dazwischen.

Und sei mir nicht bös, aber wenn du schon selbst sagst, dein Kumpel sagt er hätte, aber genaues weißt du auch nicht... Das würde ich persönlich dann nicht auf die Goldwage legen. Mal ganz ehrlich, wenn ich bei der Reperatur von so nem Chinkracher scheiße bauen würde und sie bekommt deswegen keinen TÜV, dann würd ich das auch nicht sagen sondern es auf den Prüfer schieben... Und ich bin mir sicher, wenn der TÜV z.B. die Stoßdämpfer bemängelt und du lässt in einer Fachwerkstatt neue (natürlich zugelassene) Dämfper einbauen, dann bekommst du auch TÜV.
Aber wie gesagt, letztlich bräuchte man dann schon gesicherte Informationen und nicht sowas wie "hab ich gehört, aber so genau weiß ich es nicht..." (ist wie gesagt wirklich nicht bös gemeint, sondern einfach nur eigene Erfahrung)
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Berti

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Berti »

Das die Qualität bei Hisun minderwertig ist und das dies auf viele chinesische Produkte zutrifft mag durchaus sein. Ich spreche mich lediglich gegen die stereotype Behauptung aus, dass chinesische Produkte oder Produkte von chinesischen Firmen auf jeden Fall von minderer Qualität seien. Wer das glaubt, nimmt seine Mitwelt nicht richtig wahr.
Sicher ist auch bei einer in China produzierten Honda die Qualiät nicht so gut wie bei einer in Japan hergestellen
Warum sollte Honda in China mit seiner Qualitätssicherung schlampen?

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Heavendenied »

Berti hat geschrieben:Warum sollte Honda in China mit seiner Qualitätssicherung schlampen?
Keine Ahnung warum sie das sollten, aber tatsächlich scheint es so zu sein. Ein Honda Jazz hat ja auch zweifelsohne eine andere Qualität wie ein Honda Accord, ist eben einfach eine andere Fahrzeugklasse. Und genauso ist es nunmal bei den Zweirädern auch, man sieht einfach, dass gespart wird und das ist neben den Personalkosten eben auch an der Qualität der Teile. Man produziert nunmal tendenziell eher ein Produkt mit geringem Preis in einem Niedriglohnland, weil die Kunden bei solchen Produkten serh Preissensibel sind. Die Inno oder die Wave würde man erst gar nicht in Japan produzieren, weil sie damit für ein "Einstiegsfahrzeug" einfach zu teuer würde. Und weil es ja ein "Billigprodukt" ist erwartet eben auch keiner die Qualität einer 10.000€ Honda.
Der Jazz ist ja dann och ein Spezialfall, der eben in verschiedenen Ländern identisch hergestellt wird. Dennoch gibt es Berichte, dass die Qualität eben nicht in jedem Produktionsland identisch ist. Das konnte ich übrigens auch selbst an zwei Jazz aus verschiedenen Produktionsländern mittlerweile feststellen. Man muss dabei eben auch berücksichtigen, dass die Mentalität eines Volkes auch bei der Arbeit immer eine große Rolle spielt und da kann man auch als Honda nicht einfach durch seine Qualitätsanforderungen die Leute umdrehen.

Und das ist keineswegs eine Stereotype Behauptung von mir, sondern ich sage einfach nur, dass ich bisher noch nirgendwo das Gegenteil gesehen habe. Was ich definitv sehe ist, dass die Qualität aus China in einem hohen Tempo besser wird, aber noch ist nunmal wirklich ein großer Teil der Produkte von chinesischen Herstellern nicht mit z.B. japanischen vergleichbar (welche Produkte ich meine habe ich ja ebenfalls schon ausgeführt).
Was ich übrigens auch intressant finde ist, dass man in China oftmals bessere Produkte kaufen kann, die dann aber eben auch höherpreisig sind und wohl deshalb nicht zu uns kommen.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von flippo »

die wave und sicher auch die innova sehen aber schon besser aus als diese jincheng china mopeds die es bei ebay gibt.
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von GroßerKolben »

flippo hat geschrieben:die wave und sicher auch die innova sehen aber schon besser aus als diese jincheng china mopeds die es bei ebay gibt.
Das ist ja überhaupt kein Argument, denn in China fertigen, bedeutet ja schließlich nicht, in China konstruieren lassen.

Ansonsten lässt sich zu dieser allgemeinen Diskussion noch hinzufügen, dass natürlich der Preis des Produktes in gewissem Maße auch die Messlatte für die Qualität legt. Wenn eine Honda etwas teurer sein darf, als z.B. eine Hisun, dann kann bei der Herstellung auch mehr Wert auf die Qualität gelegt werden. Da ist es fast egal, in welchem Land die Mopeds hergestellt werden.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Berti

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Berti »

Keine Ahnung warum sie das sollten, aber tatsächlich scheint es so zu sein. Ein Honda Jazz hat ja auch zweifelsohne eine andere Qualität wie ein Honda Accord, ist eben einfach eine andere Fahrzeugklasse.
Eben, es ist keine Frage des Standorts sondern der Positionierung des Produktes.
Man muss dabei eben auch berücksichtigen, dass die Mentalität eines Volkes auch bei der Arbeit immer eine große Rolle spielt und da kann man auch als Honda nicht einfach durch seine Qualitätsanforderungen die Leute umdrehen.
Mit modernem Qualitätsmanagement in Großkonzernen hast Du nicht viel zu tun.....

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Heavendenied »

Ich bekomm hier bei uns in einem durchaus großen, weltweit tätigen Unternehmen durchaus mit was in Sachen Qualität läuft. Wenn du da andere Erfahrungen gemacht hast bitteschön, dann schildere sie, aber fang nicht an mir zu unterstellen ich hätte keine Ahnung davon.
Also bleib bitte sachlich!
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von Mauri »

Ich seh das auch wie Heavendenied das Qualität in gewissem maße auch in der Mentalität der prüfenden Person liegt die die Qualität überprüft.Und da haben meiner Meinung nach Japaner eine viel bessere Mentalität als andere Völker(die ich nicht nenne um keine endlose Debatte darüber loszutreten) :idea:
Gruß Mauri !

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von RunNRG »

;)

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von GroßerKolben »

Japaner stellen ihre Firma und deren Produkte fast auf gleiche Höhe wie ihre Familie und ihre Familienmitglieder.

Das habe ich vor Jahren in einem ernst zu nehmenden Bericht gelesen.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: kennt hier jemand hisun 150?

Beitrag von bike-didi »

Man muss sich ja nur einmal die Verkleidungsteile ansehen, die schon beim ansehen zerbröseln. Es kann nicht teurer sein, haltbare Teile zu fertigen. Das scheint offensichtlich nur am know how zu scheitern... .

Ich habe mir mittlerweile drei Sätze LED-Blinker in China gekauft. Den ersten Satz gab es für 12 € incl. Versand. Weil ich nicht wusste, ob die was taugen, habe ich mir gleich zwei Sätze bestellt. Diese Blinker sind absolut super, sehr hell, gut verarbeitet, funktionieren tadellos, es ist noch nicht eine LED kaputt!
Für meine SZR habe mir dann wieder welche in China bestellt. Leider wusste ich nicht mehr, wer der Verkäufer der ersten Bestellung war, habe dann ähnliche bestellt.
Von der zweiten Bestellung funktionierten nach Eintreffen nur drei Stück, also habe ich vorn gleich zwei von meiner ersten Bestellung montiert. Vor etwa sechs Wochen war dann der nächste hintere Blinker im Eimer. Heute habe ich festgestellt, dass bei dem zuletzt getauschten schon ein paar LED den Geist aufgegeben haben. Muss mir also wohl noch einmal einen Satz besorgen... . Die vorderen aus der ersten Bestellung sind immer noch einwandfrei! Es geht also doch - und zwar zum gleichen Preis!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“