Address Verbrauch 1,61 Liter

Benutzeravatar
axelfoley
Beiträge: 979
Registriert: So 25. Jul 2010, 18:22
Wohnort: Stuttgart
Alter: 59

Address Verbrauch 1,61 Liter

Beitrag von axelfoley »

G.R
Gast

BeitragVerfasst am: 02 Aug 2008 21:35
Titel: Address Verbrauch 1,61 Liter
Hallo,
aktuele Verbrauchsdaten meiner Address, (in der Einfahrphase nicht schneller als 85 km/h, ) 1,61 Liter Very Happy

Echt Klasse !
Nach oben

Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 03 Aug 2008 11:00 Titel: Antworten mit Zitat
Das ist wirklich ein sehr guter Wert. Ich schätze bei Geschwinidgkieten bis 85 macht sich die kürzere Übersetzung noch nicht wirklich bemerkbar (beim Verbrauch). Bin mal gespannt wies da weiter geht.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 03 Aug 2008 13:43 Titel: Antworten mit Zitat
Ich fahre grundsätzlich nicht schneller als 115 Km/h und brauche dabei
1,81 L/100Km.

Was ich damit sagen will: Die GeschwindigkeitsOBERgrenze sagt nicht
viel über den Verbrauch aus. Eher die Mindestgeschwindigkeit. Noch
besser die Durchschnittsgeschwindigkeit mit Angaben, wie oft und wie
lange von dieser abgewichen wird. Optimal wäre eine Excel-Datei, in
der für jede Sekunde die genaue Geschwindigkeit enthält.

Ich nehme an, G.R. ist meistens zwischen 60 und 70 gefahren und
mal gelegentlich über Kurzstrecken bis 85 Km/h. Bei dieser Fahrweise
hätte die Inno wahrscheinlich noch ein Schnapsgläschen weniger
verbraucht. Wenn sonst alles gleich ist, dürfte sich eine minimal
kürzere Übersetzung minimalst aber messbar zum Nachteil der
Adress auswirken.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
railsurfer



Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 115

austria.gif

BeitragVerfasst am: 04 Aug 2008 9:56 Titel: Antworten mit Zitat
Ein Hallo an alle friesischen Bergsteiger

Ich denke viel mehr als auf die Geschwindigkeit kommts auf das Gelände an. Wie siets da bei euch so aus?

Ich wohne zwar nicht im Hochgebirge, es gibt aber immer wieder Steigungen da muß man schon den 3. oder 2. Gang verwenden.

Und ich behaupte einmal wenn ich den Großglockner hinauffahren würde komme ich über die 4 vorm Komma kommen.
_________________
Suzuki Address:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif

BeitragVerfasst am: 04 Aug 2008 10:53 Titel: Antworten mit Zitat
railsurfer hat folgendes geschrieben:
Und ich behaupte einmal wenn ich den Großglockner hinauffahren würde komme ich über die 4 vorm Komma kommen.


Wenn du oben tankst.
Wenn aber du wieder runterfährst ohne zu tanken und dabei die Motorbremse samt Schubabschaltung einsetzt und erst unten tankst, sollte eigentlich die gewohnte Zahl wieder vor dem Komma stehen.

Gruß Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 04 Aug 2008 11:38 Titel: Antworten mit Zitat
Naja, so ganz stimmt das natürlich nicht. Du wirst es nie schaffen, einen Berg so zu befahren, dass du das selbe verbauchst wie bei gleicher Strecke und Geschwindigkeit in der Ebene. Ich merke das jeden Tag (wohne am Berg und hab 2km bergauf/bergab). Aber zumindest wäre der Verbauchsunterschied natürlich nicht so heftig.

@karl:
Ich denke, dass gerade beim Vergleich Abress/Inno die Höchstgeschwinidigkeit schon was ausmacht. Durch die kürzere Übersetzung dreht die Adress höher. Fährt man aber nur 85km/h dreht sie noch nicht so weit ausserhalb ihres optimalen Drehzahlbereichs wie das bei 105 der Fall wäre. Aber natürlich spielen daneben noch viel andere Faktoren eine Rolle, weshalb man Durchschnittsverbäuche natürlich immer sehr schwer vergleichen kann.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 04 Aug 2008 13:32 Titel: Antworten mit Zitat
Optimal wäre folgendes: Immer abwechselnd Berge und Täler, wobei
die Berge aber gerada so steil sind, dass man mit 90% durchgezogenem
Gas noch gut mit 80 Km/h herauf kommt und herunter mit abgeschaltetem
Motor im Leerlauf herunter rollen könnte. So würde der Motor immer in
optimalen Betriebszuständen laufen: Entweder mit optimaler Drehzahl mit
hohem Drehmoment aber noch ohne Vollgasanreicherung ODER halt mit
stehemdem Motor.

Warum hat die Inno eigentlich keinen Freilauf? Oder warum ist es nicht
möglich vom vierten Gang in den Leerlauf zu schalten? Man müsste doch
nur verhindern, dass man versehentlich vom vierten in den ersten
schaltet. Leerlauf sollte doch kein Problem sein oder?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 04 Aug 2008 13:56 Titel: Antworten mit Zitat
Naja, optimal wäre das vielleicht, aber in der Praxis kenn ich sowas nunmal nicht und daher bringts mir eigentlich auch nix wenn das theoretisch so wäre.

Warum man nicht vom 4. in den Leerlauf kommt kapier ich auch nicht. Ich nutze mittlerweile die Rundumschlatung fast gar nicht mehr, sondern lass mich im hohen Gnag an die Ampel rollen und dschalte dann alle Gänge durch nach unten.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
biodaxx



Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge: 111
Wohnort: Stuttgart
blank.gif

BeitragVerfasst am: 04 Aug 2008 14:09 Titel: Antworten mit Zitat
@ Jürgen

an die Ampel im vierten Gang ranrollen mache ich auch. Aber dann
braucht man nicht mehr alle Gänge zurückschalten - wenn die Inno
STEHT, kannst du mit einmal nach vorn Runterdrücken direkt vom
Vierten in den Leerlauf schalten.

Gruß Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heavendenied



Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 646
Wohnort: Heppenheim
germany.gif

BeitragVerfasst am: 04 Aug 2008 14:22 Titel: Antworten mit Zitat
Ja, das ist mir bekannt, das ist ja genau die Rundumschaltung. Aber das schalten in den Leerlauf aus dem 4. geht eben erst wenn man wirklich steht und oft springt genau dann die Ampel um, und dann steht man da recht doof da bis man im ersten ist und losfahren kann.
_________________
Gruß,
Jürgen
-----------------

Honda Innova ANF125i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Klaaaaus
Gast






BeitragVerfasst am: 08 Aug 2008 17:47 Titel: Nur 0.85 Liter!!! Antworten mit Zitat
Also mein absoluter Rekordverbrauch auf der Innova sind 0,85 Liter auf 100/2 km.
Nach oben

Karl-Alfred_Roemer



Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Aug 2008 19:38 Titel: Antworten mit Zitat
Und mein Rekord ist 0,78 Liter auf 100/2 Km. Und selbst das hat Didi
noch locker getoppt.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cruzcampo



Anmeldungsdatum: 14.06.2008
Beiträge: 25

thailand.gif

BeitragVerfasst am: 09 Aug 2008 10:25 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Warum man nicht vom 4. in den Leerlauf kommt kapier ich auch nicht. Ich nutze mittlerweile die Rundumschlatung fast gar nicht mehr, sondern lass mich im hohen Gnag an die Ampel rollen und dschalte dann alle Gänge durch nach unten.


Stell Dir mal vor,ein ungeübter Innovafahrer ist gerade am überholen und versucht in guter alter Bikermanier in den fünften Gang zu schalten.Da kann dann schon mal der Angstschweiß ausbrechen ,wenn man im Leerlauf landet Rolling Eyes
BTW:Im Fahrradsektor gab mal eine Fichtel&Sachs Dreigangnabe (Heute bei SRAM)Die hatte auch einen "Leerlauf" zwischen dem zweiten und dritten Gang.Da hat sich doch so ein Hirni beschwert, er hätte nen Abflug gemacht als er plötzlich unter Last reingetreten habe.
Ergebnis:Wurde ganz schnell geändert wegen drohender juristischer Auseinandersetzung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 09 Aug 2008 11:01 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Also mein absoluter Rekordverbrauch auf der Innova sind 0,85 Liter auf 100/2 km.

Zitat:
Und mein Rekord ist 0,78 Liter auf 100/2 Km.


ähm, wollen wir nicht bei der Angabe auf 100km bleiben?
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
Klaaaaus
Gast






BeitragVerfasst am: 12 Aug 2008 20:29 Titel: Antworten mit Zitat
Böcki hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Also mein absoluter Rekordverbrauch auf der Innova sind 0,85 Liter auf 100/2 km.

Zitat:
Und mein Rekord ist 0,78 Liter auf 100/2 Km.


ähm, wollen wir nicht bei der Angabe auf 100km bleiben?


Ja, klar, der Übersicht halber vielleicht schon - sollte auch nur ein "humorvoller Beitrag" sein Laughing Laughing Laughing
Wenn Du in einem englischen Innova Forum ließt, dann geben die immer an, wieviele km sie mit einem Liter schaffen - wieder völlig anders als bei uns.
Nach oben
Gott Enel
Gast






BeitragVerfasst am: 12 Aug 2008 20:44 Titel: Antworten mit Zitat
in amerika geben sie in miles/gallon an ( sind kanpp unter 4 liter glaub ich)
also mit der inno 200km:D
Nach oben

Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 12 Aug 2008 23:36 Titel: Antworten mit Zitat
Klaaaaus hat folgendes geschrieben:

Wenn Du in einem englischen Innova Forum ließt, dann geben die immer an, wieviele km sie mit einem Liter schaffen - wieder völlig anders als bei uns.


genauso zeigt es der BC meiner Nexus500 auch an: wenn ich gemütlich fahre (immer noch um Lichtjahre schneller als die Inno Vmax hat ) dann zeigt er so 27km/L an (entspricht 3,7L/100km)
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
gran turismo



Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif

BeitragVerfasst am: 20 Aug 2008 22:20 Titel: Antworten mit Zitat
Nicht den Bordcomputer sprechen lassen, sondern den Taschenrechner bemühen ........ und, was kommt dann dabei heraus ? Very Happy
_________________
Gruß gt [= Dirk]

Suzuki 125 Address
GSF 1250 A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 20 Aug 2008 22:55 Titel: Antworten mit Zitat
du meinst die Nexus?

Da stimmt die Angabe im BC bis auf 2 Stellen hinter dem Komma genau mit dem tatsächlichem Verbrauch überein! Wirklich verblüffend, wie genau der anzeigt.

Wie schon geschrieben sind es bei viel Landstraße mit so max. 110km/h und vorrauschauender Fahrweise 3,6-3,8 Liter und bei "sportlicher" Gangart d.h. auch mal kräftig beschleunigen, viel überholen und *hüstel* auch etwas schneller auf der Landstraße und mit viel BAB (140-150km/h wenn es geht) dabei sind es 4,2-4,4 Liter.

Angesichts des hohen Gewichts von 225kg und der Automatik wirklich ein überragender Wert wie ich finde. Würde ich mit Inno-Geschwindigkeit fahren und beschleunigen wären mit Sicherheit 3,3 Liter machbar.

Ist schon ein feiner Motor, den Piaggio da gebaut hat. Smile
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Kraftstoffverbrauch“