Erster Motorschaden bei einer Wave

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Bastlwastl »

gutn abend

mal abgesehn von der story selbt wundert mich was so ein motörchen für aufregung veruracht :?:


die wave wird genauso wie die andern modelle zigtausenfach hergestellt
da is doch ein motorschaden nichts wunderliches
haben alle hersteller mit allen motoren

wer am schluß schuld daran ist
werden wir wohl nie erfahren
ausser man findet den besitzer der maschine
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von thrifter »

...Und wenn sie nicht verschrottet wurde, lebt sie wohl noch heute...

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
hanspeter_bs
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von hanspeter_bs »

Lassen wir das Thema jetzt einfach mal ruhen, ich muss die Tage meine Wave zur Inspektion abgeben, wenn einer will dann frage ich noch einmal direkt nach, was der Grund für den frühen Motorschaden war.

Vielleicht hat sich die Story ja mitterweile geändert oder ist klarer geworden.
Letzte Woche stand die kaputte Wave ja noch in deren Garage um Fotos zu machen (Beweisfotos für Honda).

Viele Grüße
Bild

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von GroßerKolben »

hanspeter_bs hat geschrieben:..... wenn einer will dann frage ich noch einmal direkt nach, was der Grund für den frühen Motorschaden war......

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa :clap:

Ich will! :cool:
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Gummilatsch
Beiträge: 36
Registriert: Di 8. Mai 2012, 10:35
Wohnort: Südwestliches Berlin
Alter: 62

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Gummilatsch »

Unbedingt!

Au ja, frag ihm ein Loch in den Bauch, ich denke da sind wir alle ganz scharf drauf! :up2:
Beste Grüße von der Krummen Lanke

Jan

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Rossweiss »

Um vom 4. in Leerlauf zu schalten, muss ich komplett stehen: 0 km/h sonst geht es nicht.

Es wird wohl vom 3. in den 2. geschaltet worden sein. Ist mir auch einmal passiert. Blockiert hat aber nichts; ich lag allerdings noch im Schema, also unter 60 km/h.
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von flippo »

ich hab das heute auch mal ausprobiert, es geht definitv nicht vom 4. in den leerlauf, geschweige in den 1. zu schalten, es geht vom 4. nur in den leerlauf wenn die wave komplett steht und auch nicht wenn sie noch langsam rollt.

überhaupt würde mich auch noch interessieren, wenn es denn wahr wäre damuss sich der tp ja auch ganz schön hingelegt haben wenn er von ca. 80-90 auf 10 kmh abgebremst wurde.
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Innova-raser »

ADMINS

Kann man diesen Fred nicht mit dem anderen ( Rest in peace, Wave bei 2634 km), auch von Hanspeter_BS initialisierten, zusammenlegen?

Nicht dass dadurch die Geschichte wahrer werden würde, aber sie währe dann mal zumindest an einem "schrecklichen" Ort zu finden.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

mi-6

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von mi-6 »

oder macht eine neue Rubrik auf: Wahr oder nicht wahr.
So kann jeder gleich entscheiden ob er diese Ka... liest.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Innova-raser »

hanspeter_bs hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich war gerade beim Händler und der erzählte mir doch glatt das er schon einen Wave Motorschaden rumstehen hat.
Ich war ein wenig verwundert und habe dann noch ein wenig nachgefragt (ich hoffe er hat nichts dagegen das ich das hier erzähle :-) ).

Er erzählte, dass die Person wohl immer auf den hinteren Fußrasten saß, also weiter hinten auf dem Sattel und dass jene Person mit besonders großen Füßen ausversehen aus dem 4ten Gang auf der Autobahn, direkt in den ersten geschaltet hat. Naja der Motor hat die hohe Drehzahl nicht ausgehalten, die Ventile sind krum und Honda gibt natürlich keine Garantie (wird alles mit Bildern in der Werkstatt festgehalten).

Also immer schön aufpassen mit eurer Wave :-)
Habe ich die Fotostrecke von DIESEM Motorschaden etwa verpasst????

Vielleicht sollte wir "deine" beiden Motorschäden in einem Fred vereinigen. Ich jedenfalls interessiere mich schon was da genau passiert ist. Denn ich kann mir, beim besten Willen, immer noch nicht erklären wie man vom 4. direkt in den 1. schalten kann und wie bei so einem Manöver gleich auch noch der Koblen auf die Ventile schlägt! Leider kann ich keinen kausalen Zusammenhang zwischen diesen beiden Ereignissen sehen.

Bitte kläre mich auf. Bin schon im fortgeschrittenen Alter aber ich lerne fürs leben gerne neues dazu!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Berti

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Berti »

Das ist eine Geschichte vom Hörensagen.

Der Mechaniker wollte damit zum Ausdruck bringen, dass sich der Kunde nach eigenen Angaben verschaltet hat. Vielleicht wollte er ja auf der letzten Rille vom 3. in den 4. hochschalten, hat aber versehentlich in den 2. runtergeschaltet und die Bremswirkung so empfunden als sei es der 1.

Ich empfinde diesen unterstellenden Ton auch nicht als sonderlich angenehm. Hanspeter sollte sich überlegen, ob er über jedes Stöckchen welches ihm hingehalten wird auch drüberspringen muss.

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von kurzer »

Innova-raser hat geschrieben:...Denn ich kann mir, beim besten Willen, immer noch nicht erklären wie man vom 4. direkt in den 1. schalten kann und wie bei so einem Manöver gleich auch noch der Koblen auf die Ventile schlägt! Leider kann ich keinen kausalen Zusammenhang zwischen diesen beiden Ereignissen sehen.

Bitte kläre mich auf. Bin schon im fortgeschrittenen Alter aber ich lerne fürs leben gerne neues dazu!
ich bin zwar nicht angesprochen, aber ich erkläre es dir gern. wenn ein 4takter überdreht wird, brechen die ventilfedern, weil diese noch beim schliessen sind, wenn das ventil bereits wieder aufgefeuert wird. oder es reisst sogar das ventil selbst, weil es der schnellen oszillation nicht mehr folgen kann. in beiden fällen kann und wird in der folge das ventil nicht mehr sauber geschlossen sein, wenn der kolben von unten kommt. es ist sogar denkbar, dass das ganz ohne initialen technischen ausfall passiert, einfach weil die zeit zu knapp wird, um das ventil zu schliessen.

auf jeden fall kommt ein ende dann ein schöner motorsalat auf den tisch.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Innova-raser »

Danke.

Möchte nicht undankbar sein. Aber das ist die Theorie, bist du sicher dass sich die Praxis auch daran hält?

Auch wenn es jetzt vermessen klingen mag, aber ich behaupte jetzt mal dass, wenn du auf der Innova/Wave einen Gang VOLL ausfährst ( in den Begrenzer) und dann irrtümlich runterschaltest anstatt rauf, dass du dann lediglich einen wunderbaren mattschschwarzen Strich auf den Belag ziehst. Und mit etwas Pech du noch vorne über das Mopped absteigst.

Der liebe Hanspeter kann das gerne mal mit MEINER Innova ausprobieren. Etwaige Schäden an meiner Innova übernehme ich gerne! Für seine Gesundheit muss er dann aber schon selber schauen. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Berti

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Berti »

Innova-Raser: Der liebe Hanspeter kann das gerne mal mit MEINER Innova ausprobieren. Etwaige Schäden an meiner Innova übernehme ich gerne! Für seine Gesundheit muss er dann aber schon selber schauen.
Warum sollte er seine Haut zur Befriedigung Deiner Neugier riskieren? Wenn es Dich so brennend interessiert, probiere es doch selbst aus.

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von corollali »

nehmt halt nicht jedes Wort auf die Goldwaage......

übrigens: ich hab mich am Anfang auch mal bei ca 70 verschaltet. Auswirkung: blockiertes Hinterrad und dann reflexartig in die andere Richtung korrigiert.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“