Windschutz

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

Re: Windschutz

Beitrag von flippo »

berichte mal wie das beim fahren so ist? da wirken ja doch ziemliche kräfte drauf.
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

Pingelfred

Re: Windschutz

Beitrag von Pingelfred »

@ Haguen

die beiden Überstände der Haltestangen würde ich kürzen, bis knapp über die Halter der Scheibe. Stehen dann einem Abflug über dem Lenker nicht unnötig im Weg, ermöglichen eine bessere Haltungsnote...

Ich wünsche Dir natürlichen keinen Abflug,
Gruß Frank

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Windschutz

Beitrag von haguen »

Die Überstehenden Halterungen? Meinst du die , die Scheibe stützen? Würde die Scheibe nicht noch mehr wackeln. Ich meine die Scheibe ist ja jetzt schon etwas wackelig.

Bin damit auch etwas gefahren und es ist schon laut muss ich sagen. Früher bin ich manchmal ohne Visier gefahren für besseren Fahrgefühl jedoch nach Scheiben einbau, wird viel Wind auf das Helm weiter gegeben, und ohne Visier zu fahren ist ganz schön ungemütlich geworden. bin so max 70 km/h gefahren, bei 80km/h und mehr wird es wahrscheinlich viel extremer sein.
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Windschutz

Beitrag von Andrais »

haguen hat geschrieben:Die Überstehenden Halterungen? Meinst du die , die Scheibe stützen? Würde die Scheibe nicht noch mehr wackeln. Ich meine die Scheibe ist ja jetzt schon etwas wackelig.

Bin damit auch etwas gefahren und es ist schon laut muss ich sagen. Früher bin ich manchmal ohne Visier gefahren für besseren Fahrgefühl jedoch nach Scheiben einbau, wird viel Wind auf das Helm weiter gegeben, und ohne Visier zu fahren ist ganz schön ungemütlich geworden. bin so max 70 km/h gefahren, bei 80km/h und mehr wird es wahrscheinlich viel extremer sein.
Hallo Haguen,

es wird stabiler, wenn Du 2 weitere Streben Richtung Spiegel einbaust.
So wie hier mal in grau skizziert:
Bild

Und ich würde die Scheibe etwas steiler stellen.

Gruß
Andreas

Pingelfred

Re: Windschutz

Beitrag von Pingelfred »

und ich würd die Scheibe in Höhe der Haltestangen kürzen, jeweils in 4-5cm Schritten, immer mit Probefahrt...
Diese Scheibe ist zu groß für die schwachen Aufnahmen am Lenker/Spiegelhalter.
Gruss Frank

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Windschutz

Beitrag von haguen »

statt kürzen kann man die scheibe weiter nach unten Schieben. Die Plastik Halterungen lassen sich Hoch und runter schieben. Sieht optisch vieleicht nicht toll aus, ich werde das mal ausprobieren.

gruß
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Windschutz

Beitrag von haguen »

Hi Leute

so ich habt den Schild weiter nach unten verschoben aber das konnte ich so nicht lassen. Denn so kann man den Schild nicht steiler einstellen. Der Schild kratzte an der Scheinwerferscheibe. Also wieder zurück so wie es am Anfang war, erst dann Steiler eingestellt. Die Fahrt war danach angenehmer, Geräusche wurden weniger und man kann auch ohne Visier wieder fahren . Das liegt aber daran weil der Schild so Hoch ist. Ob ich später den Schild kürzen werde, das weiss ich noch nicht. Ich werde erst mal damit fahren um auszuprobieren. Wackelig ist der Schild nach wie vor. Ich denke mal dagegen könnten 2 Stützen helfen, die an den Spiegel befestigt werden.

Wie kann man eigentlcih am besten den Schild kürzen, ohne den Schild zu beschädigen?

gruß
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Windschutz

Beitrag von Andrais »

haguen hat geschrieben:Hi Leute

Wie kann man eigentlcih am besten den Schild kürzen, ohne den Schild zu beschädigen?

gruß
Ich habe die Schnittstelle mit Kreppband abgeklebt und dann langsam mit einem fein verzahnten Blatt und Stichsäge.

Gruß
Andreas

Pingelfred

Re: Windschutz

Beitrag von Pingelfred »

Hallo haguen,

ich zeichne per dünnem Edding die Schnittline an, klebe nicht ab, nehme den Dremel mit Diamanttrennscheibe und mittlere Drehzahl. Bitte keine Stichsäge ohne spezielles Kunstoffblatt. Das Plexiglas schmilzt sonst, das Sägeblatt hakt ein und Du hast plötzlich einen nicht geplanten Schnitt/Bruchverlauf...

Ohne Dremel habe ich früher immer die ganz normale Läubsäge mit einem Rundblatt genommen, war etwas Körpereinsatz, aber es ging sehr gut.
Die Schnittkante dann mit einem Schleifpad / auf Kork geglättet, teilweise auch mal den Dremel genommen, funktioniert gut. Wenn der Verschliff sehr gut ausfällt ersparst Du Dir ein Kantenschutzband, welches es mit Heissklebstoffverstärkung bei Tante Louise gibt.

Demontiert zum Bearbeiten habe ich meine Scheiben auch immer, auf Handtücker abgelegt und in Ruhe gewerkelt. Das abgeschnittene Teil würde ich aufheben und mir ggf. eine n Spoiler wie die MRA Tourenscheibe zu bauen, die Mechanik gibt es einzeln als Ersatzteil.

Viel Spaß, wird schon klappen.
Gruß Frank

brab
Beiträge: 125
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:40

Re: Windschutz

Beitrag von brab »

Hallo, ich habe damals alles mit der kleinen Flex und einer 1mm Scheibe geschnitten. Man muss nur aufpassen dass man die Flex nicht auf der Scheibe schiebt, da man diese dann zerkratzt.

Grüsse Brab

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: Windschutz

Beitrag von kurzer »

ich hatte diese billigscheibe ja damals auch mit der flex angepasst und ziemlich nah an das lampengehäuse gerückt.
Bild

der kleine spalt dazwischen hat aber immer ausgereicht, um den oberkörper doch gefühlt im wind sitzen zu lassen, obwohl ich noch einen kantenschutz montiert hab, der auch etwas aufträägt. zumal die kräfte beim fahren den spalt natürlich noch etwas aufdrücken. eine deutliche verbesserung des luftwiderfstandes war anhand der fahrleistungen nicht feststellbar. da hat zb. das topcase mehr einfluss.

jetzt habe den kantenschutz aber durch ein stück türdichtung vom auto ersetzt. ist praktisch ein kantenschutz mit einer moosgummiröhre dran. damit ist der spalt an den seiten geschlossen, in der mitte nur noch minimal offen. beim fahren heute hatte ich gegenwind. als erstes fiel mir auf, dass meine brusttasche nun plötzlich im unterdruckbereich war und flatterte. es war dann auch tatsächlich kaum mehr luft zu erfühlen, die zwischen lampe und scheibe eingedrungen wäre.
als nächstes bemerkte ich, dass ich schon viel zu schnell unterwegs war. trotz gegenwind, leichtem anstieg und langer übersetzung hatte ich schon fast 90 auf dem tacho, obwohl ich eigentlich nur 80 fahren will. ich musste dann das gas sehr weit zurückdrehen.
am topspeed hat sich wohl nicht so sonderlich viel geändert, aber im bereich von 80-90 hatte ich die ganze zeit das gefühl, leichter unterwegs zu sein.

also, wenn ihr euren windschutz optimieren wollt, probiert mal einen luftdichten übergang. kann man ja mal mit panzertape ausprobieren. gefühlt hat das bei mir mehr ausgemacht, als die ganze scheibe allein.

edit: so ich glaube ich konnte das rätsel um die höchstgeschwindigkeit lösen. etwa bei 90 wird der fahrtwind so groß, dass die scheibe sich nennenswert nach hinten neigt und den alten spalt wieder deutlicher werden läßt. ich hab dann mal probehalber von hinten etwas gegengedrückt und konnte dann tatsächlich 2-3km/h schneller als üblich fahren. entweder bin ich total verrückt, oder der spalt vorne ist gift für den luftwiderstand. :drunk:

Antworten

Zurück zu „Zubehör“