Schleifendes Geräusch
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 15. Jun 2012, 12:23
Schleifendes Geräusch
Hallo,
ich habe mir vorgestern eine gebrauchte Innova gekauft. Sie ist Baujahr 2009, 4000 km, 1400 Euro. Besitzer nach Krankheit verstorben, stand deshalb seit einen Jahr in der Grarage. Bei der erste Ausfahrt bemerkte ich ein schleifendes Geräusch, genau so, als wenn der Ständer am Boden schleifen würde. Tut er aber nicht. Das Geräusch ertönt vorwiegend beim Lastwechsel (Gas geben. Kurve fahren). Nach dem Warmfahren tratt das Geräusch weniger häufig und weniger laut auf. Heute erscheint das Geräusch immer noch.
Meine Vermutung Kettenkasten, Kupplung oder gar Getriebe?
Das Handbuch für die Innova war leider nicht vorhanden, und das Haynes ANF 125 Manual von Ebay habe ich erst bestellt, hab deshalb keine Ahnung wie man die Kette richtig einstellt.
Danke und Grüße
Uwe
ich habe mir vorgestern eine gebrauchte Innova gekauft. Sie ist Baujahr 2009, 4000 km, 1400 Euro. Besitzer nach Krankheit verstorben, stand deshalb seit einen Jahr in der Grarage. Bei der erste Ausfahrt bemerkte ich ein schleifendes Geräusch, genau so, als wenn der Ständer am Boden schleifen würde. Tut er aber nicht. Das Geräusch ertönt vorwiegend beim Lastwechsel (Gas geben. Kurve fahren). Nach dem Warmfahren tratt das Geräusch weniger häufig und weniger laut auf. Heute erscheint das Geräusch immer noch.
Meine Vermutung Kettenkasten, Kupplung oder gar Getriebe?
Das Handbuch für die Innova war leider nicht vorhanden, und das Haynes ANF 125 Manual von Ebay habe ich erst bestellt, hab deshalb keine Ahnung wie man die Kette richtig einstellt.
Danke und Grüße
Uwe
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Schleifendes Geräusch
Tippe mal auf eine zu lockere Kette!Erst mal die strammste Stelle der Kette suchen und dann so einstellen das die Kette 15-20mm nach oben und unten bewegt werden kann.
Gruß Mauri !
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Schleifendes Geräusch
hallo
mach den kettenkasten runter , das sind nur 4 schrauben und weg damit
die kette aufn ständer überprüfen und wirklich eher auf 30mm einstellen wie am kettenkasten beschrieben
wenn du anschließend jemand draufsitzen läst hast eingefedert nur noch knapp 5 mm
also nicht zu straff des ganze
mach den kettenkasten runter , das sind nur 4 schrauben und weg damit

die kette aufn ständer überprüfen und wirklich eher auf 30mm einstellen wie am kettenkasten beschrieben
wenn du anschließend jemand draufsitzen läst hast eingefedert nur noch knapp 5 mm
also nicht zu straff des ganze
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Schleifendes Geräusch
Richtig!
15 oder 20mm sind viel zu wenig! (Spec. ist laut Handbuch 30mm)
Wenn Du ein schwergewichtiger Germane bist oder zu Zweit fährst passts mit 30mm gerade so.
Bei einer stärkeren Bodenwelle wirds dann aber evtl. schon knapp.
Eine zu stramm gespannte Kette ist ruckzuck ruiniert, und das Getriebeausgangslager auch!
Grüße
Moman
15 oder 20mm sind viel zu wenig! (Spec. ist laut Handbuch 30mm)
Wenn Du ein schwergewichtiger Germane bist oder zu Zweit fährst passts mit 30mm gerade so.
Bei einer stärkeren Bodenwelle wirds dann aber evtl. schon knapp.
Eine zu stramm gespannte Kette ist ruckzuck ruiniert, und das Getriebeausgangslager auch!
Grüße
Moman
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Schleifendes Geräusch
Würde auch auf die Kette tippen, aber bevor Du sie einstellst würde ich sie an deiner Stelle erstmal ölen, vielleicht ist das Geräusch dann schon weg. Hört sich nämlich genauso an, wie wenn die Kette zu locker hängt. Getriebeschaden kann man denke ich ausschließen, das gibt es bei der Inno nicht. Eher zerfällt sie rostenderweise zu Staub;-)
Grüße,
Fabian
Grüße,
Fabian
Viele Grüße
Fabian
Fabian
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Schleifendes Geräusch
Äh hallo ich sagte 15 bis 20mm nach oben und unten.Da kommt man auf 30 bis 40 mm insgesamt!
Gruß Mauri !
Re: Schleifendes Geräusch
Hallo Uwe,
das Schauloch in dem schönem Kettenkasten weist die geforderten 35mm Kettendurchhang auf. Ketten per Finger hoch und runter drücken, Inno steht auf dem Haupständer, und nach unten gedrückt die Ketteninnenseite schließt mit dem Lochrand ab, umgekehrt die Kette per Finger und Druck hochdrücken, die Unterseite schließt mit dem Lochrand ab. Per alter Zahnbürste etwas Sägekettenkettenöl, aber keinen Bioscheiss, auf die Kettenrollen, Laschen massieren, die Kette dabei über das Hinterrad drehen... Fertig.
Zur Sicherheit im beslasteten Zustand, also auf der Sitzbank sitzend die Spannung per Finger überprüfen, liegt unter Belastung und auf den Rädern stehend nur noch 20-30mm.
Gruß Frank
das Schauloch in dem schönem Kettenkasten weist die geforderten 35mm Kettendurchhang auf. Ketten per Finger hoch und runter drücken, Inno steht auf dem Haupständer, und nach unten gedrückt die Ketteninnenseite schließt mit dem Lochrand ab, umgekehrt die Kette per Finger und Druck hochdrücken, die Unterseite schließt mit dem Lochrand ab. Per alter Zahnbürste etwas Sägekettenkettenöl, aber keinen Bioscheiss, auf die Kettenrollen, Laschen massieren, die Kette dabei über das Hinterrad drehen... Fertig.
Zur Sicherheit im beslasteten Zustand, also auf der Sitzbank sitzend die Spannung per Finger überprüfen, liegt unter Belastung und auf den Rädern stehend nur noch 20-30mm.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 15. Jun 2012, 12:23
Re: Schleifendes Geräusch
Hab den Kettenkasten abgebaut und die Kette eingestellt. Probefahrt gut, endlich nur noch angenehm, sonores Tuckern beim Crusien (ähnlich wie beim Heinkelroller). Bin schnellmal noch eine Stunde über Feld und Wiese in dunkler Nacht ganz easy (so um die 50) dahin geglitten. Das Geld für die Innova hab ich gut investiert.
Die Verkäuferin hat zwar behauptet, ihr verstorbener Mann hätte das Teil immer in TOP Schuß gehalten, inzwischen habe ich da meine leichten Zweifel. Wie schon geschrieben habe ich mir schon den Haynes bestellt und bei Daytona das Ventilwerkzeug und Kundendienst-Verschleißteile. Die Preise scheinen mir dort ganz reell.
An der Zündung und Einspritzung kann oder muß man wohl nichts einstellen da elektronisch, oder?
Gibt es ausser Ventilspiel, Bremsen, Öl, Zündkerze, Luftfilter, Luftdruck noch was zum einstellen? Wie sieht es mit der Kupplung aus, kann da was eingestellt werden?
Wie sieht es mit Ölfilter und Benzinfilter aus?
(Ich habe bis jetzt nur an Autos etwas rumgeschraubt, die Innova ist mein erstes "Motorrad")
Vielen Dank und Grüße
Uwe
Die Verkäuferin hat zwar behauptet, ihr verstorbener Mann hätte das Teil immer in TOP Schuß gehalten, inzwischen habe ich da meine leichten Zweifel. Wie schon geschrieben habe ich mir schon den Haynes bestellt und bei Daytona das Ventilwerkzeug und Kundendienst-Verschleißteile. Die Preise scheinen mir dort ganz reell.
An der Zündung und Einspritzung kann oder muß man wohl nichts einstellen da elektronisch, oder?
Gibt es ausser Ventilspiel, Bremsen, Öl, Zündkerze, Luftfilter, Luftdruck noch was zum einstellen? Wie sieht es mit der Kupplung aus, kann da was eingestellt werden?
Wie sieht es mit Ölfilter und Benzinfilter aus?
(Ich habe bis jetzt nur an Autos etwas rumgeschraubt, die Innova ist mein erstes "Motorrad")
Vielen Dank und Grüße
Uwe
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Schleifendes Geräusch
Also die Kupplung kann, muss aber nicht eingestellt werden, wenn alles gut funzt. Ölfilter gibt es nicht. Hat ne Zentrifuge, die muss alle Jubeljahre also weit jenseits der 10000 Km nur gereinigt werden. Weiß jetzt aus dem Stehgreif nicht die genauen Intervalle.
Gruß,
Fabian
Gruß,
Fabian
Viele Grüße
Fabian
Fabian
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Schleifendes Geräusch
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Nachdem jetzt die Kette tut was sie soll, kannst Du beruhigt einfach fahren und auf das Haynes warten. Da steht dann alles drin. Aber Deine Aufzählung war schon ziemlich vollständig. Vielleicht noch alle paar Wochen Reifenzustand checken, ab 10 Tkm bei jedem Tanken. Und ja: Zündung und Benzineinspritzung sind wartungsfrei, lt. Honda alle 8 Tkm neue Kerze (für knapp 4 Eur) und gut isses.
Werkseitig ist das Fahrerhandbuch gemeinsam mit dem Bordwerkzeug hinter der Batterieabdeckung (schwarzer Deckel, von oben drücken und die Laschen mit der Abdeckung nach vorne ziehen) im Gepäckfach untergebracht. Vielleicht findest Du es ja dort doch noch...
Gruß, Martin
P.S.: Ölstand stimmt? Wenn nicht: nachfüllen nur schnapsglasweise, nicht über Max hinaus.
Nachdem jetzt die Kette tut was sie soll, kannst Du beruhigt einfach fahren und auf das Haynes warten. Da steht dann alles drin. Aber Deine Aufzählung war schon ziemlich vollständig. Vielleicht noch alle paar Wochen Reifenzustand checken, ab 10 Tkm bei jedem Tanken. Und ja: Zündung und Benzineinspritzung sind wartungsfrei, lt. Honda alle 8 Tkm neue Kerze (für knapp 4 Eur) und gut isses.
Werkseitig ist das Fahrerhandbuch gemeinsam mit dem Bordwerkzeug hinter der Batterieabdeckung (schwarzer Deckel, von oben drücken und die Laschen mit der Abdeckung nach vorne ziehen) im Gepäckfach untergebracht. Vielleicht findest Du es ja dort doch noch...
Gruß, Martin
P.S.: Ölstand stimmt? Wenn nicht: nachfüllen nur schnapsglasweise, nicht über Max hinaus.
Re: Schleifendes Geräusch
Ähmm ja, hab ich irgendwie überlesen, hast selbestverständlich recht!Mauri hat geschrieben:Äh hallo ich sagte 15 bis 20mm nach oben und unten.Da kommt man auf 30 bis 40 mm insgesamt!
@ RalfZeller:
Toll das es funzt und viel spass mit der Inno!
Grüße
Moman