hier die Geschichte meiner Innova:-)
Als 12jähriger Junge in Griechenland/Urlaub auf CuB 72cc, dann mit 16 in Deutschland Monkey Z50AE - auch 72cc usw.
Dann viel echte Motorräder und Rennstrecke. 2009 habe ich dann die Innova gesehen und auch bald gebraucht gekauft.
Optisch gefällt mir der Serienzustand nicht soooo gut, daher kleinere Umbauten, die sich an "Rennmotorrad" und Moped wie man sie als Jugendlicher immer haben wollte orientiert.
Ich lebe auf dem Land und möchte auf der Landstrasse nicht von Mutti irgentwie überholt werden, das ist mir zu gefährlich...
Daher bald 143cc, scharfe Nocke, Auspuff, Luftfilter und Einspritzung manipuliert - mit der richtigen Übersetzung war das schon ganz gut.
Leider habe ich nicht genug auf den Ölstand geachtet - aus dem lecken "Zünddeckel" bzw dem defekten O-Ring ist dann doch zu schnell zu viel rausgekleckert...
Kolbenklemmer. Positiver Effekt - das Tickern was alle haben die den 143cc Takegawa fahren - es ist das weite Mass des Zylinders was es verursacht( mit anderen Zylindern ist es weg - und andere Ursachen kann ich ausschliessen)
Die Gelegenheit war günstig, ich hatte noch einen 57mm Satz liegen. Die Zyl. vom Griechen - bei eBay!!!!!!!!!!!!!!!!! für 85,00 sind sehr guter Qualität, es muss aber Gespindelt werden. Die für 65,00 sind auch OK und können so verbaut werden. Die Sonde einfach vergessen/irgentwo fest machen.
Da Spindeln heisst das Gehäuse leer zu machen habe ich mir eine Kurbelwelle mit 3mm mehr Hub gekauft. Nun müssen die 3mm ja irgentwo aufgefangen werden. Dafür habe ich eine Distanz von 1mm zu der Fussdichtung dazu gelegt und den Kolben 2mm von oben abgefräst. Ventiltaschen vom Take Kolben abgepoust - Edding und mittels Drehmel gefräst.
Das war zu knapp - bei etwas höherer Drehzal hat der Kolben Kontakt zum Kopf gehabt... Kolben im Ars... Kopf heil - 12Km habe ich immerhin geschafft:-)))
Dann einen Kolben nach gekauft - war zu klein - also immer Messen. Kolben kippen klingt echt blöd.
Also den 65,00Euro 57mm Satz bestellt - Georg, der eBay-Grieche ist total nett, spricht super Englisch und die Sachen sind in 4(vier)Tagen da!!!
Der Läuft super - ist wirklich ein kleines Motorrad geworden. Sattes Drehmoment, mit Serienübersetzung ganz entspanntes dahin rollen. Wenn man will kann man aber an der Ampel auch echt schnell weg sein.
Nun ist es so das die Steuerkette recht stramm lief nach der letzten "OP" Ich hatte auch Versuche mit einer verlängerten Steuerkette gemacht, das ging nur nicht so ideal, denn eineinhalb Glieder sind echt lang. Daher muss man eine sehr dicke Distanz verbauen - und die hatte ich nicht.
Ich bin sehr froh das der mittlererweile sogar um 2,2mm gekürzte Kolben die ersten 550Km gut überstanden hat. Das hat der Kette aber gereicht sämtliche Zähne auf dem Kurbelwellen - Steuerkettenritzel aufzufressen. Der Kopf ist wieder heil geblieben.
Der nächster Schritt wird sein - Gehäuse leer machen - selber spindel(Pressluftfräser) und einen 68mm Satz verbauen = 221cc

Ihr seht - das Schrauben und Tunen macht mir viel Spass :zwinker:
P.S. 1mm grössere Ventile und Kanäle bearbeiten, Lamdasonde in den Krümmer ist zwischendurch auch noch passiert.
Die Bilder könnt ihr vielleicht erstmal selber zuordnen - Kommentare füge ich später ein.








