Erstausrüstung, Erste Inspektion, Sicherheitsaspekte

Benutzeravatar
hanspeter_bs
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08

Erstausrüstung, Erste Inspektion, Sicherheitsaspekte

Beitrag von hanspeter_bs »

Hallo zusammen, ich bekomme nächste Woche meine Wave. Durfte sie aber schon einmal anschauen :-)
Der Motor-Sound war angenehm tief, fand ich toll, kann man sicher noch dran drehen damit die Autofahrer einen wahrnehmen! :cool:

Mir schwirren noch ein paar Fragen im Kopf rum und deshalb starten wir gleich einmal.

1. Erstausrüstung für die Wave?
Ich werde die Wave täglich für die Arbeit nutzen, ca. 100 KM pro Tag. Es wird mir vermutlich sehr schwer fallen am Anfang nicht Vollgas zu fahren :-D Was ist wenn ein Reifen platzt? Welches Pannensprach wird denn da empfohlen? Ist ein Reifenplatzer selten oder tritt er durchaus mal öfters auf? Muss ich mir eine Dose Pannenspray holen oder am besten 2? Was gehört noch zur Ausrüstung? Das Fach unterm Sitz ist ja eher Mini.

2. Wo bekomme ich Ersatzteile her?
Ich habe mal im Internet gesucht, Teile findet man ja aber welcher Shop hat den einen eigenen Themenbereich zur Wave wo man alles bekommt und einen guten Service hat. Ich denke die Kette muss ja oft gewechselt werden und die Reifen auch des öfteren.

3. Erste Inspektion selber machen?
Da ich ja täglich viel fahren werde, wird sehr bald die erste Inspektion auf mich zu kommen. Wenn ich die selber mache, erlischt dann die Honda Garantie? Was muss bei der ersten gemacht werden?

4. Wer ist der User Boecki (Accountname bei Spritmonitor)?
Er hat bei Spritmonitor satte 70.000 Km Gesamtleistung für seine Innova eingetragen und einen Link zu diesem Forum in seinem Profil. Sollte dieser User hier existieren dann bitte ich darum das er sich mal meldet. Ich wüßte einmal gerne, wie die Kostenauswertung aussieht (bei Spritmonitor nicht abrufbar), vielleicht erzählst du es mir ja.

5. Sicherheit erhöhen
Was habt ihr so vor? Ich werde mir die hier im Forum erwähnten LED´s installieren und eine sehr laute Hupe.
@den User aus dem Spritmonitor Portal, bei 70.000 KM, wie sind da deine Erfahrungen wie man sicher fährt und sich gut vor heiklen Situationen schützt, ich werde auch viel Autobahn fahren müssen.

6. Wie schnell ist das Gerät denn wirklich? Hat Sie schon jemand ganz ausgefahren und kann mir ein realistisches Tempo nennen?

Ich hoffe ich finde diesen User :-)

Viele Grüße
Bild

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Erstausrüstung, Erste Inspektion, Sicherheitsaspekte

Beitrag von Böcki »

hanspeter_bs hat geschrieben: Ich hoffe ich finde diesen User :-)
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

morgen mal etwas mehr...viele Kilometer fahren sind meine Spezialität ;)

http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?t=2086

Benutzeravatar
hanspeter_bs
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08

Re: Erstausrüstung, Erste Inspektion, Sicherheitsaspekte

Beitrag von hanspeter_bs »

Super, das ging ja schnell.

Ich habe mir den Link mal durchgelesen, da hast du ja schon viele Frage ausgiebig beantwortet und ich nehme das einfach mal als Anleitung für mich :-) Ich glaube aber nicht das ich den frühen Motorschaden vermeiden kann ... jeden Tag Autobahn, da sind auch schon einige Autos dran zerbrochen (wer fährt auf der Autobahn denn nicht Höchstgeschwindigkeit :-D).

Viele Grüße
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Erstausrüstung, Erste Inspektion, Sicherheitsaspekte

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

zu 1

ich denke nicht das du wirklich oft nen platten haben wirst da die neue ja alufelgen hat und keine speichen mehr
wenn natürlich was eingefahren wird is es egal welche felgen

zu 2
schau nach nem vernünftigen topcase
einer scheibe für vorne
und heizgriffe sind für jedes wetter auch sehr angenehm

reifen und ketten gibts im netz
da muas ma sich selber durchsuchen

ersatzteile sind deswegen noch nicht so üppig weils die kiste erst seit 14 tagen hier gibt
aufn markt und sich die händler erst nach und nach drauf einstellen müssen

zu 3
wenn du in zukunft auch selber drann schrauben willst dann kannst die inspektionen natürlich selber machen
wennn du aber wirklich täglich fährst ist es eine überlegung es machen zu lassen solang garantie drauf ist


zu 5
da helfe nur gute klamotten
und des wichtigste ist eine vorrausschauende fahrweise
die hupe kannst dir sparen sowas braucht kein mensch ...
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Ackerraser
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Jun 2012, 06:51

Re: Erstausrüstung, Erste Inspektion, Sicherheitsaspekte

Beitrag von Ackerraser »

Hallo Hanspeter,
zu 6
meine läuft nach der Einfahrzeit 95Km/h auf gerader Strecke, leichte Steigung 85-90 KM/H. Bin an dem Feiertag morgens auf die Autobahn trotz keinen LKW sch... gefühl für WoMo und Dosenfahrer bist du nicht existent. Brauch ich in Zukunft nicht mehr nur noch im Notfall ich bleib lieber auf der Landstrasse waren bei mir 5min unterschied.

Wenn du wirklich jeden Tag 50KM Autobahn fahren willst kauf dir was Grösseres, oder such dir eine Stecke neben der Autobahn dann ist die sache auch entspannter und so ein grosser Zeitverlust wird es nicht sein die Wave ist klein und sehr wenndig einfach bis zur ampel vorfahren und als erster starten :zwinker:

Zu deinen Sicherheitsaspekten: Kauf dir vernünftige Motorradklammoten Stiefel Hose Jacke Handschuhe. Ich selber fahre so auch zum Bäcker, bin ein gebranntes Kind, mit 16 auf dem LKR mit Jeans gefallen viele Monate aua

vieleicht kannst du sie ja mal Probefahren dann bekommst du einen bessern Überblick.
Viel Spass
Wave 110i Rot 05/12
[hr]
Bild

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Erstausrüstung, Erste Inspektion, Sicherheitsaspekte

Beitrag von crischan »

Ich fahr nicht soviel wie Böcki aber immerhin auch 28.000 km in zwei Jahren.
Ersatzteile? ich habe bisher einen Hinterreifen, eine Zündkerze und ein Päärchen Bremsbeläge gebraucht. Alles Andere ist noch original. Die Wave ist zwar keine Innova, ich bin jedoch sehr zuversichtlich, daß sie ähnlich robust und zuverlässig ist: CUB-Prinzip und es steht Honda drauf 8-)

Einfahren würd ich die ganz einfach: in ein oder zwei Tagen mal eben ein paarhundert km durch ALLE Fahrzustände und dann nen Ölwechsel. Danach wie geplant einfach benutzen.

Die erste Inspektion würde ich machen lassen wegen des Stempels aber nachkontrollieren mindestens Kettenspannung und Ventile oder dem Mechaniker dabei zugucken und ein Bisschen dummschwätzen. Die anderen Wartungen würd ich selbermachen. Spart Geld und Zeit macht Spaß und du weißt, daß es gut gemacht wurde.

Wie schnell die Wave tatsächlich ist, weiß ich nicht aber den winzigen Unterschied (91 bzw. 94km/h) denke ich wird man außer im Grenzbereich nicht merken. Wenn es Gelände- und Windverhältnisse zulassen kann ich sogar Reisebusse überholen. Ist mir allerdings zu stressig ich fahr lieber hinter den LKWs her. Schont Nerven und wegen des Windschattens den Geldbeutel. Außerdem gehen Autofahrer schon nach links, wenn am Horizont ein LKW erkennbar ist und das schafft mir Sicherheit.

Meine Kostenauswertung ist ganz simpel hab ich bei 26.000km gemacht:
Ich habe inklusive ALLEM ca. 4000,- € ausgegeben macht also knapp 0,16 €/km Und ALLES heißt ALLES: Anschaffung, mehrere Mopedkombis, 3 Helme, Navi inkl. Headset, Wartungen, Versicherung, Sprit... schlicht alles. Wenn das alles heute und jetzt wertlos erlösche, hätte mich die Inno knappe 0,15 € gekostet und mit jedem Kilometer mehr wirds günstiger.
Und den Spaß, den die kleine macht gibts einfach so dazu geschenkt.

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Erstausrüstung, Erste Inspektion, Sicherheitsaspekte

Beitrag von Bertarette »

Hallo Hanspeter,

zu 1:
Ein Reifenplatzer hab ich selber nach 27 Jahren und 550000 Motorradkilometer noch nie erlebt, einen Plattfuß allerdings schon. Eine Dose Pannenspray reicht für unterwegens allemal aus, es sei denn Du möchtest in extrem exotische Länder reisen wo Tankstellen mangelware sind. Hier in D gibt es an jeder Tanke Pannenspray und bis dort hin kommst Du in jedem Fall mit der Reservedose im Staufach.

Zusätzlich ist bei mir unter der Sitzbank immer ein Trichter, 0,5 Liter Reservebenzin (um nicht zur nächsten Tankstelle zu schieben), eine Spitzzange für den Nöpel am Lufi-Kasten (gibts den bei der Wave eigentlich auch ?) und ein Inbusschlüssel für meine Puig-Scheibe.

zu 2:
Kette und Kettenräder/Ritzel gibts bei

http://www.grobmotorik.org/motorradausw ... fb31735271

zu 3:
An meiner Inno hab ich in den ersten zwei Jahren alle Inspektionen beim Honda-Händler durchführen lassen. Jetzt mach ich sie selber.

zu 6:
Schätze mal, daß die Wave nicht viel langsamer ist als die Innova. Wenn ich mir die Wave mal holen sollte, würde ich auch als erstes die "Hochgeschwindigkeitsscheibe" Puig Traffic anbauen, damit dürfte sie 5-10 km/h schneller laufen als die ohne Scheibe.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

Re: Erstausrüstung, Erste Inspektion, Sicherheitsaspekte

Beitrag von flippo »

reifenspray wollt ich mir letzlich bei polo kaufen, bloss es war ausverkauft.
ansonsten hab ich das honda werkzeug gegen besseres aus meinem kasten getauscht. (kette mal nachspannen und so).

ich mach die erste inspektion demnächst bei honda und dann können die mich, geht ja letztendlich nur um ventile überprüfen und motoröl tauschen alle 4000 km.

topcase halterung (gepäckträger) gibts eh noch nicht (der typ von motorland asia schrieb mir, dass es die bald bei ihm gibt). topcase hjab ich mir für 21 euro schon bei ebay geschossen.

genrell mach ich mir keinen grossen kopf, die karre wird schon laufen, meinst die thais oder so giucken da exakt nach 4000 km nach dem motoröl oder ventilspeil?
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

Benutzeravatar
hajo.b
Beiträge: 79
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 12:31
Alter: 55

Re: Erstausrüstung, Erste Inspektion, Sicherheitsaspekte

Beitrag von hajo.b »

... wobei der regelmäßige Ölwechsel Sinn macht, damit die Karre sich besser schalten lässt ... das Öl altert "spürbar".

Hajo
Honda CB250RS '82, '89-'95 60Mm (verk.)
Honda XL600V Transalp '92, '95-'97 (gekl.)
Honda XRV 750 Africa Twin '95, '97-'10 76Mm (verk.)
Honda ANF 125 Innova '08 10Mm
KTM Adventure 990 '09, '10-, 27Mm

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Erstausrüstung, Erste Inspektion, Sicherheitsaspekte

Beitrag von CB50_1980 »

...und Ventilspiel ist (jedenfalls bei der Inno) gerade zu Anfang dann doch gerne mal nicht so optimal. Auch hier macht Nachschauen alle 4 Tkm Sinn...

Gruß, Martin
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“