Nach meinem Verständnis ist eine Fliehkraftkupplung dazu da, ab einer bestimmten Drehzahl (ab einer bestimmten Fliehkraft) die Kupplungsbeläge an einen Mitnehmer zu drücken und los gehts. So funktioniert es ja auch bei der Innova, alles gut soweit.
Wenn der Motor nun aus ist, wäre meine Vorstellung so, dass es keine Fliehkräfte gibt und daher auch keine Kraftschluss in der Kupplung. Genau das ist aber bei der Innova nicht so, denn wenn ich einen Gang einlege und schiebe, habe sofort Kompression, also Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe. Das ist superpraktisch zum Anschieben des Mopeds aber warum ist das so?
Könnt ihr mir dieses Rätsel aufklären?
