Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Allgemeines
Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Beitrag von NORTON »

Wo ist das Problem jedes Frühjahr eine neue Krümmerdichtung für 1,50.-, (so überhaupt JEDESMAL notwendig), zu besorgen, den Auspuff abzuschrauben, eine Bürste in die Bohrmaschine, eine Stunde sorgfältig schleifen, und 5-7x sauber mit schwarzem Hitzelack/Ofenlack draufsprühen?
Funktioniert schon den zweiten durchgefahrenen Winter bei mir problemlos, Auspuffschalldämpfer mit Krümmer sieht aus wie neu.

Da spar ich mir doch die ganze Chemie und den teuren Strahlwahn, ist doch weder eine Brough Superior noch eine Rickman...........................tststs
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Beitrag von RunNRG »

NORTON hat geschrieben:Wo ist das Problem jedes Frühjahr eine neue Krümmerdichtung für 1,50.-, (so überhaupt JEDESMAL notwendig), zu besorgen, den Auspuff abzuschrauben, eine Bürste in die Bohrmaschine, eine Stunde sorgfältig schleifen, und 5-7x sauber mit schwarzem Hitzelack/Ofenlack draufsprühen?Funktioniert schon den zweiten durchgefahrenen Winter bei mir problemlos, Auspuffschalldämpfer mit Krümmer sieht aus wie neu.

Da spar ich mir doch die ganze Chemie und den teuren Strahlwahn, ist doch weder eine Brough Superior noch eine Rickman...........................tststs
Nun ja, den Wahn kann man da vielleicht eher bei dieser jährlichen Frühjahraktion erkennen, oder nicht. 8-)

Einmal "Strahlwahn" und gut isses für den Rest der Inno-Lebensdauer. ;)

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Beitrag von NORTON »

RunNRG hat geschrieben:
NORTON hat geschrieben:Wo ist das Problem jedes Frühjahr eine neue Krümmerdichtung für 1,50.-, (so überhaupt JEDESMAL notwendig), zu besorgen, den Auspuff abzuschrauben, eine Bürste in die Bohrmaschine, eine Stunde sorgfältig schleifen, und 5-7x sauber mit schwarzem Hitzelack/Ofenlack draufsprühen?Funktioniert schon den zweiten durchgefahrenen Winter bei mir problemlos, Auspuffschalldämpfer mit Krümmer sieht aus wie neu.

Da spar ich mir doch die ganze Chemie und den teuren Strahlwahn, ist doch weder eine Brough Superior noch eine Rickman...........................tststs
Nun ja, den Wahn kann man da vielleicht eher bei dieser jährlichen Frühjahraktion erkennen, oder nicht. 8-)

Einmal "Strahlwahn" und gut isses für den Rest der Inno-Lebensdauer. ;)
Ist alles ein Kostenfaktor, Bub. :eiei:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Beitrag von RunNRG »

Bub... :shock: ...eine Veranlassung für solch eine Bezeichnung liefere ich gemäß meinem Lebensalter seit gut 4 Jahrzehnten nicht mehr. 8-)

Ansonten hast Du mit dem Kostenfaktor natürlich völlig recht.

Meine Arbeitsstunde ist mir mindetens einen Zehner wert, von daher würde ich locker 100 Euro verbrennen über die Jahre.

Die Spraydose Ofenlack hält bei 5-7 Schichten auch kaum mehr als für eine Behandlung und was die vielen Dosen dann kosten.... 8-) ..ich traue mich garnicht, das nachzurechnen.

Aber jedes Milchmädchen darf bekanntermaßen rechnen, wie es möchte. ;)

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Mal nen Tip: "wie bau ich mir ne "günstige" ES-Anlage.

Kaufe ES-Krümmer inner Bucht, kostet 35€. Ersteigere CBR 125R (JC 34/37), Endschalldämpfer (nicht mehr als 30€,inkl. Versand bieten). Erfrage Preis für WIG-schweissen beim "Dorfschlosser" (Tip wäre Treppenbauer). Was man(n) noch bräuchte wäre ne 150x150er und 1,5mm ES-Platte.
Und schon hat man für (unter) 100€ ne EdelStahlanlage. Wo nix mehr gammelt.

Auf den CBR-Endschalldämpfern iss übrigens Teilweise die gleiche E-nummer drauf wie auf den `07-`09ner Inno-Modellen, und
ansonsten iss ja das Ori-Hondalogo drauf. Bei Origelassenen Schalldämpfer iss der Sound gleich/leiser.

Bei leergeräumten Töpfen iss der Sound Tief-Brutal+Laut, aber es passt nen 1 3/4 Zoll Harleydämpfer rein, kostet knapp 7€.

Ich hab mir jetzt schon den 4ten Topf aus Spass zurechtgebaut. Habe selbst nie mehr als 20€ für die Schalldämpfer gezahlt.
Vorteil iss halt das man schnell (3/4 Schrauben) lösen und anderen Dämpfer dran.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Beitrag von AndreasH »

Ergänzung:

Die ES-Platte iss für den Anschluss Krümmer zum Schalldämpfer, also 3mal M6 Löcher und Loch für Krümmer.
Platten Ecke abrunden/anpassen zum Schalldämpfer.

Anpassen geht so: Krümmer montieren, Schalldämpfer am Orihalter montieren, dabei Platte schon am Dämpfer montiert haben, "zusammenschieben", dann Platte am Krümmer "punkten" . Alles ab und sauber langsam verschweissen.

Eventuell muss Krümmer etwas am Ende gekürzt/abgesägt werden.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Beitrag von Cpt. Kono »

AndreasH hat geschrieben:Auf den CBR-Endschalldämpfern iss übrigens Teilweise die gleiche E-nummer drauf wie auf den `07-`09ner Inno-Modellen, und ansonsten iss ja das Ori-Hondalogo drauf.
Ist ja´n cooler Hinweis. Wie kommt man denn darauf Nummern auf Schalldämpfern zu vergleichen:?: :laugh2:

Bei ordentlicher Bauausführung könnte man sogar mit seinem Örtlichen Blaukittel klarkommen.

Ein schickes Foddo mit montierter ES-Anlage wär klasse. :clap:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Beitrag von NORTON »

@Runrig:

"Bub" ist eine liebevolle Bezeichnung, ( in der Gegend in der ich lebe), für einen Moppedkollegen,
den man mag.

Die Hitzelacke, die ich verwende halten schon, keine Angst. Ich habe übrigens seit über 30 Jahren eine Werkstatt, schau auch mal mein Profil an.

Den Namen "NORTON" habe ich mir auch nicht mal so rausgesucht, ich habe bis vor einem Jahr eine 30er Jahre Modell 16 besessen und gefahren, dieses Motorrad zu FAHREN erfordert schon gewisse Grundkenntnisse in der Motorradwartung................ :zwinker:

Und hier ist die VA-Anlage, die ich montiert hatte=
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?t=1944

Leider setzte sie rechtsrum auf, sodas ich wieder zur Originalanlage wechselte.

Gruß Ralf :bike:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Beitrag von Bastlwastl »

so als tipp mit bildchen und bestellink

http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... ?hilit=gpr


oben auf deutsch klicken
wobei dann die beschreibung nicht so ausführlich ist

http://www.trenditaly.it/schalldampfer- ... -9678.html

http://www.trenditaly.it/scarico-gpr-pe ... 10294.html
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Beitrag von AndreasH »

Moin.

@Kono: Naja, auf Nummernvergleich kommt man(n) wenn SOWAS gebastelt wird. Damit einem so schnell keiner auffe`
Schliche kommt. 8-)

Hab die Anlage seit fast 3 Jahren dran. Auch beim Tüv noch nie einer was gemerkt. :D


Meinen Krümmer hab ich noch aus 12 Teilen (Bögen,graden) Treppenhandläufen gebaut, es gab ja nix fertiges zu kaufen.

Da es ja jetzt fertige ES-Krümmer gibt würd ich mir die Arbeit nicht mehr machen.

Noch ein Vorteil der angepassten CBR-schalldämpfer/Inno-Krümmer iss, das jeder CBR-Zubehör-Schalldämpfer (BOS,etc.) nun anne Inno passt. :up2:

Und für die CBR gibts recht viel zu ersteigern.

Übrigens sollte noch bei anpassung die Dichtung zwischen Krümmer+Schalldämpfer erneuert werden, kostet bei Honda 3,50€.

Fotos, schau doch mal auf Treffenbilder, DIE mit der Schachbrettsitzbank iss meine. Treffensteilnehmer kennen ja meine Anlage.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Beitrag von RunNRG »

AndreasH hat geschrieben:Noch ein Vorteil der angepassten CBR-schalldämpfer/Inno-Krümmer iss, das jeder CBR-Zubehör-Schalldämpfer (BOS,etc.) nun anne Inno passt. :up2:
Ich hatte an meiner Inne mit dem Edelstahlkrümmer auch schon mal einen homologierten Topf dran, war von einer 125er Honda Varadero, mit Paßhülse auf den VA-Krümmer angepaßt. :smile:

Sah gut aus.....klang gut......und fuhr wie ein Sack Muscheln, kaum mal 85 km/h. 8-)

Hab den Topf dann schnell wieder verkauft. ;)

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Beitrag von NORTON »

@Bastlwastl= schun gsehe, das der Preis vunn Zwedausend zähn iss, gell?

2012 hoscht dänn Auspuff nämmer fier denn Preis gekriecht, nät?

Gruß, awwwer Hallo :mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Beitrag von Cpt. Kono »

Aber des mochst jetzt fei net immä so, Ralf. Oda host di infiziat :?: Bist jetzt "bayrisch positiv" :?: Muuuaaaaahhhh.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Beitrag von Richi17 »

Eher Saarland oder Pfalz...
Gruß Richi

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Korrosionschutz Honda-OEM-Auspuff

Beitrag von NORTON »

Rischtisch Richi! :up2:

Ich habe versucht, den Monnemer Dialekt hinzukriegen. Bin zwar dort geboren, aber wohl schon zu lange weg, um das noch rüber zu bringen.....

OT-Ende.

Ja, der schönen Carbon/Titan/Alutöpfe gibt es viele. Das Volumen fehlt aber einfach.
Deshalb auch deswegen zumeist die Entfernung der sog. db-eater, damit die Schüsseln wieder so laufen wie mit dem Orischinol-Pott.

Ich bin soweit, dass ich grundsätzlich nur noch Original fahre.

Das GPR-Aufsetzen rechtsrum war EINMAL , (MINIMAL), ein absolutes nogo in unserer Gegend!
(Kurve nach Kurve)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“