Schuhe
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Schuhe
Kampfstiefel, die bw-Strümpfe darüber und auf die fußspitze alufolie 
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Schuhe
Ich fahre seit Jahren mit dem S2 Winterstiefel Ötz II von Engelbert-Strauss.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Schuhe
Alsob es für den Winter etwas geben würde das noch rutschiger ist als Kampfstiefel

-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
- Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125 - Wohnort: Südöstliches Münsterland
- Alter: 55
Re: Schuhe
Normal trage ich auf der Inno Turn- oder leichte Wanderschuhe. Bei längeren Touren und wenns zwischendurch nass werden könnte trage ich Louis Probiker Touring Perform. Die finde ich gut. Die kosten um die 150 Euro, sind wertig gearbeitet, relativ leicht, bequem und man kann prima darin laufen. Sie haben eine schlanke Stiefelspitze, so dass man bei normalen Motorradschaltungen auch gut unter den Schalthebel kommt.
Früher hatte ich lange Jahre hohe Fallschirmspringerstiefel, die wären mir aber heute zu klobig, schwer und zu aufwendig zu schnüren.
LGU
Früher hatte ich lange Jahre hohe Fallschirmspringerstiefel, die wären mir aber heute zu klobig, schwer und zu aufwendig zu schnüren.
LGU
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Schuhe
Ich fahre seit ich die inno hab ('15) nur mit den dingern. 2 Jahre davon durchgehend nur inno, weil ich kein Auto hatte, auch im Winter bei -15°C.
Scheinbar haben haben sie seit den 90ern tatsächlich was verändert.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Schuhe
Sind die auch regenfest oder weichen die mit der Zeit durch?Atomo hat geschrieben: ↑Mi 26. Aug 2020, 08:38Ich fahre seit Jahren mit dem S2 Winterstiefel Ötz II von Engelbert-Strauss.
-
- Beiträge: 1183
- Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
- Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
- Wohnort: Bei Marburg
- Alter: 63
Re: Schuhe
Ich hab sie bisher noch nicht zur durchnässung gebracht. Gute Fettung/Pflege vorausgesetzt.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Schuhe
die Dinger haben aber keinen Knöchelschutz ... falls ein Auto mal von der Seite kommt. Bei der Inno wird dann der Fuß am Kickstarter zetrümmert 

Täter
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Schuhe
Wenn du deinen Fuß nicht komplett in stahlkappen kleiden willst, ist das eh egal, wenn ein Auto dich so unglücklich trifft. Da hilft dir auch kein knöchelpölsterchen weiter.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.
Re: Schuhe
Protektoren helfen schon. Natürlich verhindern die nicht alle Verletzungen, aber weder Bundeswehrstiefel noch Arbeitsschuhe sind wirklich geeignete Motorradstiefel.
Ich habe Touren-Langstiefel von Vanucci, die halten immer nicht lange, aber die Daytonas, die ich gerne hätte, passen mir einfach alle nicht. Und für die Stadt IXS-Kurzstiefel, mit denen ich meist mit der Cub fahre. Im Winter fahre ich Motorrad, nicht Cub, da reicht für die Stadt beides ohne wegzufrieren. Von April bis November reicht es ohnehin.
Ansonsten empfehle ich Latexüberzieher, warm und trocken, die sind bei mir nach ein paar Jahren aber gerissen. Für das Fahrrad habe ich Neoprenüberzieher, die sind auch fast winddicht und gut geeignet, wenn es mal kalt wird. Es gibt dort auch nur Neoprenüberzieher für die Spitzen.
Klar kann man auch mit Sandalen fahren, aber ich fahre prinzipiell mit Stiefeln und Handschuhen und würde darauf nur im Ausnahmefall verzichten, weil Hände und Füße für mich sehr wichtig sind und ich ungern welche einbüße, nur weil mich jemand abräumt.
Ich habe Touren-Langstiefel von Vanucci, die halten immer nicht lange, aber die Daytonas, die ich gerne hätte, passen mir einfach alle nicht. Und für die Stadt IXS-Kurzstiefel, mit denen ich meist mit der Cub fahre. Im Winter fahre ich Motorrad, nicht Cub, da reicht für die Stadt beides ohne wegzufrieren. Von April bis November reicht es ohnehin.
Ansonsten empfehle ich Latexüberzieher, warm und trocken, die sind bei mir nach ein paar Jahren aber gerissen. Für das Fahrrad habe ich Neoprenüberzieher, die sind auch fast winddicht und gut geeignet, wenn es mal kalt wird. Es gibt dort auch nur Neoprenüberzieher für die Spitzen.
Klar kann man auch mit Sandalen fahren, aber ich fahre prinzipiell mit Stiefeln und Handschuhen und würde darauf nur im Ausnahmefall verzichten, weil Hände und Füße für mich sehr wichtig sind und ich ungern welche einbüße, nur weil mich jemand abräumt.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 11. Aug 2020, 14:05
- Fahrzeuge: Honda Super Cub, BMW F800R
- Alter: 69
Re: Schuhe
Aus meiner Zeit als Rollerfahrer benutze ich meine adidas-Sneaker aus der Vespa-Kollektion.
Honda lässt ja keine vernünftigen Sachen klöppeln.
Honda lässt ja keine vernünftigen Sachen klöppeln.

Re: Schuhe
Knöchelschützer verteilen einwirkende Kräfte auf eine größere Fläche. Das kann schon die Rettung für den Fuß sein. Die Dinger kann man auch nachträglich/abnehmbar dort anbringen.
Täter
- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Schuhe
Ich bin die ersten Jahre auch nur mit Armeestiefeln gefahren, in den '90ern waren die halt so das du bei minusgraden kaum still stehen konntest ohne weg zu rutschen.
Aber ordentlich gefettet waren Sie IMMER Wasserdicht (und sind es bis Heute)
Irgendwann hab ich mir dann die sündhaft teuren Daytona GTX gegönnt (Modell mit abnehmbaren hohen Schaft, gibt es seit langem nicht mehr.)
Die besten Schuhe die ich mir jemals gekauft habe.
Warm im Kalten, Kühl im Heissen, Wasserdicht und Wandertauglich (also, soweit wie ich meinen Helm tragen möchte). Ich fette Sie allerdings genau so wie die Armeestiefel, ob die Wasserdichtheit also noch auf der Membran beruht, wer weiss.
Die eierlegende Wollmilchsau unter den Stiefeln. Meinen höchsten Respekt!
Aber ordentlich gefettet waren Sie IMMER Wasserdicht (und sind es bis Heute)

Irgendwann hab ich mir dann die sündhaft teuren Daytona GTX gegönnt (Modell mit abnehmbaren hohen Schaft, gibt es seit langem nicht mehr.)
Die besten Schuhe die ich mir jemals gekauft habe.
Warm im Kalten, Kühl im Heissen, Wasserdicht und Wandertauglich (also, soweit wie ich meinen Helm tragen möchte). Ich fette Sie allerdings genau so wie die Armeestiefel, ob die Wasserdichtheit also noch auf der Membran beruht, wer weiss.
Die eierlegende Wollmilchsau unter den Stiefeln. Meinen höchsten Respekt!
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Schuhe
Sage ich ja es geht nix über Stiefel von Daytona,die kosten zwar richtig Geld aber Schutz,Tragekomfort und Qualität sind das Geld allemal wert



Gruß Mauri !
Re: Schuhe
Vorschlag zur Sicherheit. Der Anlasser geht doch nicht kaputt und den Kickstarter braucht man sowiseso nicht. Den KS kann man deshalb genauso gut abbauen und meinetwegen für den Notfall auch unter die Sitzbank legen.