Vision 50 als stationärer Motor

Über was man sonst noch redet
Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Vision 50 als stationärer Motor

Beitrag von Tranberg »

Wir brauchen auf unserem Freizeitgelände am Dammsche See in Polen einen Motor, um eine Pumpe anzutreiben und Strom zu erzeugen.
Gleichzeitig habe ich einen unverkäuflichen Honda Vision 50.
Ich frage mich, ob es mehrere Stunden hintereinander standhält, z.B. 3 PS abzugeben.
Es ist einfach, eine Pumpe oder einen Generator mit einem Keilriemen anzutreiben, und der Motor ist ja gebläsegekühlt.

Nach einer schlechten Erfahrung am selben Ort mit einem gemieteten Boot mit Außenbordmotor mit Vergaser wurde ich nur in meiner Überzeugung gestärkt, Vergaser für fast jeden Preis zu meiden, und Honda PGM-FI ist ja sehr zuverlässig und effizient
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Vision 50 als stationärer Motor

Beitrag von Brämerli »

Wenn Du nen Genarator hast der passt, einen ne haufen Eisen Schweisser der das Ganze zu einer Einheit macht und den Vision nicht mehr brauchst... Ansonsten habe ich das Gefühl, mancher einfache Generator sei besser geeignet und insgesamt die günstigere Lösung.

Da sogar als Liebhaber-Oltimer von Honda
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=desktop

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Vision 50 als stationärer Motor

Beitrag von Torsten »

Tranberg hat geschrieben:
Mo 10. Aug 2020, 11:18
Wir brauchen auf unserem Freizeitgelände am Dammsche See in Polen einen Motor, um eine Pumpe anzutreiben und Strom zu erzeugen.
Solar & 2-3 Batterien wären da das Erste auf meinem Zettel.
Ansonsten ein Aggregat, vorzugsweise natürlich Honda. Der Honda EU 10i braucht max. einen halben Liter pro Stunde.

Aus dem unverkäuflichen Vision kann man sich dann etwas vernünftiges bauen, ideal für weitläufige Freizeitgrundstücke.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Vision 50 als stationärer Motor

Beitrag von Tranberg »

Solarzellen und 2-3 Batterien würden wahrscheinlich gestohlen werden, sobald wir den Rücken kehren.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Peppone

Re: Vision 50 als stationärer Motor

Beitrag von Peppone »

Honda EU 20/30i mit Umbau auf Gas. Leise, kräftig und zuverlässig. Ohne die weiteren Umstände zu kennen. Honda Vision als mobilen Antrieb für Riemengetriebenen Generator und Pumpe halte ich für Mumpitz.

Gruß Frank

Antworten

Zurück zu „Talk“