Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Das sollte mal jemand ausprobieren.
Ich mache es aber nicht. Nur wenns klappt, baue ich mir auch so einen Freilauf ein.
Gruß
Bernd
Ich mache es aber nicht. Nur wenns klappt, baue ich mir auch so einen Freilauf ein.
Gruß
Bernd
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Dieter, halte doch vor der Passabfahrt einfach kurz an und knall den Leerlauf rein. Und dann, ein eleganter Anschubser und los geht es mit der wilden Fahrt 

Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Das Ausschalten des Freilaufes entspricht dem Einschalten der Motorbremse. Nix wilde Fahrt

Feigling !

Täter
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Ich gebs wenigstens zu

Gruß
Bernd
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Nicht leiser "als". Leiser "wie". Als Süddeutscher dann eben ein "beispielsweise" dazudenken.

Ich kenne bisher kein Motorrad, das ein niedrigeres engetragenes Fahrgeräusch hat. Selbst der Vision 110 ist 2dB(A) lauter (70 zu 68).
Auf der Havelchaussee trete ich bergab manchmal die Kupplung und rolle dann fast geräuschlos runter, man kann da echt Radfahrer mit verwundern, wenn man gaaaaanz langsam vorbeirollt. Der Motor ist ja im Leerlauf wirklich leise und die Serienpneus bei Tempo 30-40 ebenfalls.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Falsch !
genauso > wie
anders > als
der Fehler wird ständig gemacht, am besten ist: "als wie"
Mister L, Ihre Eselsbrücke hält nicht !
genauso > wie
anders > als
der Fehler wird ständig gemacht, am besten ist: "als wie"

Mister L, Ihre Eselsbrücke hält nicht !
Täter
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Das ist natürlich korrekt, meine Eselsbrücke ist Unsinn - mit "wie" Verschiedenheit auszudrücken, käme mir nicht in den Sinn, deshalb kann ich da einfügen, was ich will und es hört sich für mich immer richtig an.
Ich war der Meinung, dass im süddeutschen Raum durch die dort stärker verbreiteten/vorhandenen Dialekte auch oft dieses "wie" als "als" gesehen wird, ähnlich der Berliner Eigenart, Superlative zu steigern (einzigst/e/er/es), aber dies scheint nicht der Fall, sondern immer ne individuelle Sache.
Naja, du hast es ja eindeutig differenziert...
Und jetzt wieder zum Thema uffrejen!

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Sowie de eine als auch der andere
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
In Tirol ist es ja mittlerweile schon Fakt wie man überall lesen kann aber gerade bin ich über diesen Artikel gestolpert
https://www.1000ps.de/businessnews-3006 ... ommt?amp=1
In der Wiener Innenstadt - Bezirk 1 - soll es ein komplettes Verbot von motorisierten Individualverkehr geben (egal ob Verbrenner- oder E-Antrieb). Wenn das so wie beschrieben umgesetzt wird und Schule macht, werden wir in Ballungsräumen bald viel Platz für Fahrräder haben
https://www.1000ps.de/businessnews-3006 ... ommt?amp=1
In der Wiener Innenstadt - Bezirk 1 - soll es ein komplettes Verbot von motorisierten Individualverkehr geben (egal ob Verbrenner- oder E-Antrieb). Wenn das so wie beschrieben umgesetzt wird und Schule macht, werden wir in Ballungsräumen bald viel Platz für Fahrräder haben

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Der 1000PS-Beitrag ist nicht korrekt. Dies setzt nicht das "Bundesland Wien" um, auch nicht die Stadt, sondern ein Stadtteil, der 1.Bezirk.
Und es geht nicht um "autofrei" oder "Verbannung", sondern um Entlastung. 27 Ausnahmen sind bisher vorgesehen, bspw. neben Ver- und Entsorgung sowie Anwohner mit Stellplatz auch Leute mit besonders frühen oder langen Arbeitszeiten.
Ein Konzept für mehr Lebensqualität - Wien war schon immer einer der Vorreiter, wenn es um Entwicklung stadtverträglichen Verkehrs geht, auch mit ein Verdienst von Leuten wie Prof. Knoflacher.
Oder wenn ich mir das spottbillige Jahresticket für 365 Euro bei gleichzeitig komfortablen, schnellen, pünktlichen Verkehrsmitteln ansehe: Respekt. Ich zahle ein Mehrfaches bei noch ordentlicher, aber weniger Verkehsqualität als in Wien.
Autofrei ohne Ausnahmen funktioniert in unserem Wirtschaftssystem schlecht. Sind es zu viele, dann hat man kaum Entlastung. Ich drücke die Daumen, dass hier ein gelungener Kompromiss gefunden wird.
Für Kritiker von dem Versuch, nicht immer mehr Fläche dem Automobil zur Verfügung zu stellen, habe ich mal ihr Traumprojekt verlinkt:
https://www.nordkurier.de/aus-aller-wel ... 24005.html
Und es geht nicht um "autofrei" oder "Verbannung", sondern um Entlastung. 27 Ausnahmen sind bisher vorgesehen, bspw. neben Ver- und Entsorgung sowie Anwohner mit Stellplatz auch Leute mit besonders frühen oder langen Arbeitszeiten.
Ein Konzept für mehr Lebensqualität - Wien war schon immer einer der Vorreiter, wenn es um Entwicklung stadtverträglichen Verkehrs geht, auch mit ein Verdienst von Leuten wie Prof. Knoflacher.
Oder wenn ich mir das spottbillige Jahresticket für 365 Euro bei gleichzeitig komfortablen, schnellen, pünktlichen Verkehrsmitteln ansehe: Respekt. Ich zahle ein Mehrfaches bei noch ordentlicher, aber weniger Verkehsqualität als in Wien.
Autofrei ohne Ausnahmen funktioniert in unserem Wirtschaftssystem schlecht. Sind es zu viele, dann hat man kaum Entlastung. Ich drücke die Daumen, dass hier ein gelungener Kompromiss gefunden wird.
Für Kritiker von dem Versuch, nicht immer mehr Fläche dem Automobil zur Verfügung zu stellen, habe ich mal ihr Traumprojekt verlinkt:
https://www.nordkurier.de/aus-aller-wel ... 24005.html

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
.... einen Grenzwert von maximal 80db A für alle Neufahrzeuge und in allen Betriebszuständen....
Das ist ein Wert, der bei einem MOTORRAD mit Verbrennungsmotor technisch NICHT umsetzbar ist....
Einspruch
Honda C125A: 80 db im Stand und! 68 db im Fahrgeräusch.
Ach, ich vergass, die C125A ist ja kein Motorrad, bevor der Herr Oberlehrer wieder dazwischen grätscht!
Quelle : Motorrad News von 08/2020
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Fr 21. Jun 2019, 12:48
- Fahrzeuge: Innova 125
- Wohnort: Neustadt (Wied)
- Alter: 59
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Also.. E-Bike kaufen?
- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Fahrtgeräusch wird aber nicht in "allen" Betriebszuständen gemessen, sonder nur in einem bestimmten.
sehr langwieriger originaltext
Praktisch meist 50 km/h und 2er (4 gang getriebe) oder 3er Gang (mehr als 4 Gänge) und dann voll beschleunigen.
Die neuregelung sagt "in allen Betriebszuständen"
Da reisst auch ein Elektrofahrzeug die 80dB schon allein wegen wind-und abrollgeräuschen.
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
Geregelt ist da noch gar nix. Das ist noch ziemlich am Anfang des gesamten Gesetzgebungsverfahren und Kompromissfindung.
Und bei unserem Verkehrsminister mache ich mir da keine Sorgen.
Generelle Lärmbeschränkungen im Verkehr würde ich allerdings begrüssen.
Re: Bundesländer wollen Motorradfahren an Sonn und Feiertagen verbieten
IGN muss natürlich auch noch seinen Senf dazugeben:
Die Eigentümer die da Ihr schönes Häusle so haben,
meistens geerbt und auch dort aufgewachsen sind,
haben halt das Problem hauptsächlich nur Sonntags
und kennen es seit der Kindheit wenn Sie nicht selber
irgendwann Biker geworden sind...
Das ist Jammern auf extrem hohem Niveau meiner Meinung nach...
In jeder Stadt habe ich das meist 24 Stunden / 365 Tage
Die Biker haben vollkommen Recht.
Verbieten sollte man das Posen mit PKW von Montag bis Freitag,
dann halten ganz andere Ihre Fresse für immer.
Und natürlich die beliebten Pfosten (upps), die auf die glorreiche Idee kommen
sich so ein Häusle als Wochenend - Bleibe in der begehrten Lage zuzulegen...

Nur weil sie gerade geil sind auf eine spontane Wertsteigerung...
Da sollte ICH aber auch an einem Sonntag im Hochsommer mal meinen Liegestuhl aufstellen,
nicht im Februar einfach einen Makler anrufen wenn der nächste Schwall
an Kohle aufs Girokonto eintrudelt der zu viel wurde
Jeder Kläger der da so klagt, ist meiner Meinung nach falsch gewickelt.
Sind ja meistens Naturreiche aus Osteuropa mit spontan angeschwollenem Konto.
Matthias
Die Eigentümer die da Ihr schönes Häusle so haben,
meistens geerbt und auch dort aufgewachsen sind,
haben halt das Problem hauptsächlich nur Sonntags
und kennen es seit der Kindheit wenn Sie nicht selber
irgendwann Biker geworden sind...
Das ist Jammern auf extrem hohem Niveau meiner Meinung nach...
In jeder Stadt habe ich das meist 24 Stunden / 365 Tage
Die Biker haben vollkommen Recht.
Verbieten sollte man das Posen mit PKW von Montag bis Freitag,
dann halten ganz andere Ihre Fresse für immer.
Und natürlich die beliebten Pfosten (upps), die auf die glorreiche Idee kommen
sich so ein Häusle als Wochenend - Bleibe in der begehrten Lage zuzulegen...


Nur weil sie gerade geil sind auf eine spontane Wertsteigerung...
Da sollte ICH aber auch an einem Sonntag im Hochsommer mal meinen Liegestuhl aufstellen,
nicht im Februar einfach einen Makler anrufen wenn der nächste Schwall
an Kohle aufs Girokonto eintrudelt der zu viel wurde

Jeder Kläger der da so klagt, ist meiner Meinung nach falsch gewickelt.
Sind ja meistens Naturreiche aus Osteuropa mit spontan angeschwollenem Konto.
Matthias
Zuletzt geändert von IGN am Mo 13. Jul 2020, 06:35, insgesamt 1-mal geändert.