Suzuki Bandit 600 Baujahr 2001

Alles andere zum Thema Motorrad
suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Suzuki Bandit 600 Baujahr 2001

Beitrag von suchy »

Zu teuer, das ist keine CUB, Monkey oder Dax.Der Gebrauchtmotorradmarkt ist nicht mehr existent. Wenn du sie fahren willst, nicht mehr als 1000 Euro ausgeben und gut, aber mit neuem TÜV
Was hat das Bike vor 20 Jahren gekostet, jetzt will er 2000 Euro haben. Es ist auch keine alte Honda, gibt es noch Ersatzteile?
Scheckheft gepflegt, bedeutet auch nicht nur nach gefahrenen Kilometer oder einen Werkstattaufenthalt pro Jahr, schau mal ins Scheckheft.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

exwrangler
Beiträge: 110
Registriert: Fr 27. Dez 2019, 09:20
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Suzuki Bandit 600 Baujahr 2001

Beitrag von exwrangler »

Irgendwann pendeln sich die Preise auch nach unten ein.
Meine etwa datengleiche Bandit ergab nach dem Unfall einen Wiederbeschaffungswert von 2.500 Euro - guter Gutachter auf meiner Seite.

Die Bandit ist ein Massenmotorrad gewesen, das 4 Zylinder hat und entsprechend fährt. Neben der Motorpower auch aus niedrigen Drehzahlen heraus bietet sie ein sehr gutmütiges Fahrgefühl und ist sicher auf der Straße.

Wenn man sucht oder verhandelt, geht es natürlich auch günstiger. Verhandlungshebel: Kein ABS und keinerlei Abgasreinigung.
suchy hat geschrieben:
So 3. Mai 2020, 18:16
Zu teuer, das ist keine CUB, Monkey oder Dax.Der Gebrauchtmotorradmarkt ist nicht mehr existent. Wenn du sie fahren willst, nicht mehr als 1000 Euro ausgeben und gut, aber mit neuem TÜV
Was hat das Bike vor 20 Jahren gekostet, jetzt will er 2000 Euro haben. Es ist auch keine alte Honda, gibt es noch Ersatzteile?
Scheckheft gepflegt, bedeutet auch nicht nur nach gefahrenen Kilometer oder einen Werkstattaufenthalt pro Jahr, schau mal ins Scheckheft.

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Suzuki Bandit 600 Baujahr 2001

Beitrag von suchy »

Glück gehabt,
momentan ist Motorrad Gebrauchtfahrzeug Kauf wie der Kauf von Briefmarken, so gut wie kein Mensch bezahlt die aufgerufenen Preise z.B. nach Michel Katalog.
Überlege es dir ob dir das Bike so viel Wert ist dann o.k.Ansonsten drück einfach den Preis.
Der jetztige Besitzer hat bestimmt einen Plan B, sprich selber weiterfahren ;)
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

exwrangler
Beiträge: 110
Registriert: Fr 27. Dez 2019, 09:20
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Suzuki Bandit 600 Baujahr 2001

Beitrag von exwrangler »

Ja, das gibt es, wenn man Geduld hat.
Wenn die Krise nicht gewesen wäre, würden einige jetzt neue Motorräder kaufen und ihre alten in Zahlung geben. Die wären dann deine gesuchten Maschinen.

Beach2008 hat geschrieben:
So 26. Apr 2020, 09:23
Solide japanische Großserie der 90er und Nullerjahre ist momentan also relativ günstig, Neufahrzeuge aus Japan werden dagegen immer teurer. Also oft über 10000.

Wird interessant zu sehen, welche Auswirkungen die aktuelle Situation auf den Motorradmarkt hat.

Habe den Kauf der Bandit jetzt doch abgeblasen und suche weiter nach einem soliden japanischen Motorrad 70-100 PS, vielleicht sogar eines der fast ausgestorbenen Gattung "Reisetourer" für 2,000 bis maximal 4,000 Euro, vom Händler mit einem oder zwei Vorbesitzern und 20,000 bis 40,000 Kilometern. Gibt es sowas überhaupt ;-)

Hört sich echt blöd an, aber ich mag analoge Instrumente.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“