Ich hatte mir irgend was Warmes zum Essen gekauft, so eine Art Sandwich und wollte mich etwas außerhalb der Ortschaft, wo man andere Dinge auch noch erledigen kann, in aller Seelenruhe darüber hermachen. Also raus aus dem Ort. Die Richtung stimmte schon mal, ich freute mich: Durham war erstmals angeschrieben, noch 40 Meilen. Perfekt.
Ich zockelte dahin auf der Suche nach einem ruhigen Plätzchen. Hinter mir ein Pkw, dessen Fahrer aber ums Verecken nicht überholen wollte. Da war dann links irgendwann mal so eine Einfahrt, mit einem Gatter und daneben ein Mäuerchen. Prima, ne schöne Aussicht auch noch, das passt. Blinker setzen und links ran. Der Pkw hinter mir setzt ebenfalls den Blinker links und zieht vor mir ganz bedächtig in die Einfahrt direkt ans Gatter. Also grad so wie man es von schlechten Filmen mit Verfolgungsjagden und Entführungen kennt, nur in absoluter Zeitlupe. Komisches Gefühl.
Der Fahrer, ein Bär von einem Kerl, schnappt sich was von hinter dem Beifahrersitz und steigt aus. Immer noch ein komisches Gefühl. Sichtlich überrascht was der jeweils Andere ausgerechnet hier und ausgerechnet jetzt macht kamen wir ins Gespräch. Meine Geschichte mit der Mopedtour war schnell erzählt. Er hatte eine größere Milchkanne dabei. Ohne Deckel und gut gefüllt. Das erklärte seine vorsichtige Fahrweise. Er war der Besitzer eine kleinen Aussiedlerhofes etwa 100m weiter unten am Bach. Da er grad am Renovieren sei, hätte er dort aktuell nur die Kälbchen untergebracht und die müsse er nun mit der frischen Milch versorgen. Im weiteren Verlauf unserer Plauderei lernte ich einige Dinge kennen, mit denen sich englische Bauherren speziell in Naturschutzgebieten rumschlagen müssen. Die Details weiß ich nicht mehr. Aber wir bemitleideten uns irgendwann gegenseitig. Hatte ich doch kurz vorher meine Heizungsanlage saniert und mich mit Gutachter und KfW herumgeschlagen. Wir waren uns einig: Es ist überall dasselbe, wenn der Staat mit gut gemeinten Vorschriften in der Tür steht, dann geht der gesunde Menschenverstand beim Fenster raus. Nach fast einer dreiviertelstunde verabschiedeten wir uns wieder: Ich hatte ein kaltes Sandwich und seine Kälbchen kalte Milch

Weiter nach Osten, entlang dem
River Nent, zunächst Nenthall, gleich ne Baustelle an der Brücke.
So langsam wurde mir eine Gesetzmäßigkeit klar: Brücken locken offenbar Kurven an:
Nächster Ort war
Nenthead, ein altes Bergarbeiterdorf. Nenthead war ein wichtiges Zentrum für den Blei- und Silberabbau in den North Pennines Was ich damals auch nicht wusste: Das ist wohl
höchstgelegene Dorf Englands auf 457m. Ok, finde ich jetzt nicht soo spektakulär. Um zuhause auf meinem Grund auf diese Höhe zu kommen müsste ich mein Haus ca sechs Stockwerke unterkellern

Interessant ist aber, dass diese Otschaft die erste in England was mit elektrischer Straßenbeleuchtung und die erste Ortschaft mit einer freien Bücherei.
Was mir aber auffiel: Es geht stramm bergauf dort, wenn man nach Osten will. Das Tempolimit interessierte mich nicht wirklich.
Der Bergbau hat überall seine Spuren hinterlassen:
Ein Blick zurück aufs Tal:
Auf der anderen Seite der Straße eine schicke Schlucht.
Je weiter man die Rampe hochklettert, deso unfreundlicher präsentiert sich das Wetter
Es zieht sich unglaublich. Wer baut so eine Straße? Gerade in Falllinie den Berg hoch?
Hilft nur: Erster Gang und schnurren lassen. Der Radlfahrer hat bereits kapituliert, deutete aber auch sein Mitleid mit meiner Maschine an.
Weiter oben sein Kumpel war auch schon abstiegen, die Innova schnurrte noch.
Noch langamer? Seid ihr noch ganz gaga? das wäre dann rückwärts
Ah, das ist ja offenbar eine Passhöhe mit Parkplatz.
Spätere Recherchen ergeben: Das ist der
Killhope Cross, mit 627m der höchste asphaltiererte Pass Englands. Er teilt Weardale im Osten und Cumbria im Westen. Eine recht verwitterte Infotafel gibts auch
Das Wetter ist von hier oben nicht soo schlecht, wie es 100 Höhenmeter weiter unten noch aussah. Das brauchts ein vernünftiges Passbild:
Der Blick zurück:
ok, nach kurzer Pause und Plauderei mit den Radlfahrern, eie es inzwischen auch geschafft hatten, gings weiter. Runter die Ostrampe nach Weardale. 13 Prozent sind auch ne Ansage
Bremswirkung der 125 Kubik ist im letzten Gang fast nicht zu bemerken, so muss man ständig bremsen, das die Kiste in der kargen Landschaft nicht überdreht
