Gründe für die Inno-Abkündigung?
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Gründe für die Inno-Abkündigung?
Hallo liebe Gemeinde,
wie sicherlich viele hier, habe ich mich sehr gewundert, daß Honda D die Inno dieses Jahr nicht mehr anbietet.
Habe einfach mal unterstellt, daß das nicht unbedingt nur mit schierer Böswilligkeit zu tun hat.
Bis jetzt wurde immer so vage kolportiert (ich kenn schöne Wörter), daß die Wave I in TH für etwas mehr als 40.000 Baht zu kriegen sei.
Dem scheint jetzt aber überhaupt nicht mehr zu sein.
Die letzte Meldung aus BKK von letzter Woche sagt jetzt was von 60.000 Baht.
Das zusammen mit dem dramatisch gesunkenen Eurokurs ergibt einen Preis in TH von 1500€!
Daß es sich dann nicht mehr lohnen kann, das Ding nach D zu importieren, weil es realistischerweise dann hier 3000€ kosten müßte,
scheint mir dann schon ziemlich logisch.
Frage ich mich nur, warum die in TH jetzt "plötzlich" so teuer ist?
Ob da doch noch einige High-tech Teile drin sind (z.B. Steuerung), die direkt aus Japan kommen und im Zuge der radioaktiven Verseuchung dieses ehemals schönen Landes rar geworden sind?
Aber warum sind dann die Wave 110 noch vergleichsweise billig zu kriegen?
(Wenn sie denn überhaupt kommen... Bis jetzt hat ja noch kein voreiliger Kunde seinen Arsch auf eine setzen können...)
Grübel,
Reinhard
wie sicherlich viele hier, habe ich mich sehr gewundert, daß Honda D die Inno dieses Jahr nicht mehr anbietet.
Habe einfach mal unterstellt, daß das nicht unbedingt nur mit schierer Böswilligkeit zu tun hat.
Bis jetzt wurde immer so vage kolportiert (ich kenn schöne Wörter), daß die Wave I in TH für etwas mehr als 40.000 Baht zu kriegen sei.
Dem scheint jetzt aber überhaupt nicht mehr zu sein.
Die letzte Meldung aus BKK von letzter Woche sagt jetzt was von 60.000 Baht.
Das zusammen mit dem dramatisch gesunkenen Eurokurs ergibt einen Preis in TH von 1500€!
Daß es sich dann nicht mehr lohnen kann, das Ding nach D zu importieren, weil es realistischerweise dann hier 3000€ kosten müßte,
scheint mir dann schon ziemlich logisch.
Frage ich mich nur, warum die in TH jetzt "plötzlich" so teuer ist?
Ob da doch noch einige High-tech Teile drin sind (z.B. Steuerung), die direkt aus Japan kommen und im Zuge der radioaktiven Verseuchung dieses ehemals schönen Landes rar geworden sind?
Aber warum sind dann die Wave 110 noch vergleichsweise billig zu kriegen?
(Wenn sie denn überhaupt kommen... Bis jetzt hat ja noch kein voreiliger Kunde seinen Arsch auf eine setzen können...)
Grübel,
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Gründe für die Inno-Abkündigung?
Kuckuck, Reinhard. Mein A. konnte schon mal. Zwar nicht beim Händler, sondern auf der Messe. Und ohne laufenden Motor. Aber immerhin :hmm:thrifter hat geschrieben:... Bis jetzt hat ja noch kein voreiliger Kunde seinen Arsch auf eine setzen können...
Ansonsten, wie sagen die Sportreporter immer: der Drops ist gelutscht. Wenn wir wüßten, warum die Inno nicht mehr nach D kommt, wäre uns auch nicht geholfen :sniff:
Gruß, Martin
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Gründe für die Inno-Abkündigung?
Himmelswillen, ich habe vergessen, den A.... politisch korrekt mit Pünktchen zu versehen.... Tschulligung...
Ansonsten meinte ich natürlich, so auf die eigene, laufende, in D zugelassene... Der Auslieferungszeitpunkt scheint sich ja immer mehr zu verschieben.
Wenn das so weitergeht, versemmeln die sich das 2012er Wave-Geschäft auch...
Und die Hintergründe würden mich schon noch interessieren; Drops hin oder Drops her.
Gruß
Reinhard
Ansonsten meinte ich natürlich, so auf die eigene, laufende, in D zugelassene... Der Auslieferungszeitpunkt scheint sich ja immer mehr zu verschieben.
Wenn das so weitergeht, versemmeln die sich das 2012er Wave-Geschäft auch...
Und die Hintergründe würden mich schon noch interessieren; Drops hin oder Drops her.
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Gründe für die Inno-Abkündigung?
Möglicherweise ist der Preis der Wave ja tatsächlich "zu niedrig" kalkuliert, und durch die verlängerten Lieferfristen wird taktisch verhindert, dass "zu viele" für diesen Preis "über die Ladentheke gehen".
Brot für die Welt, Wurst für mich!
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Gründe für die Inno-Abkündigung?
Hallo,thrifter hat geschrieben: Bis jetzt wurde immer so vage kolportiert (ich kenn schöne Wörter), daß die Wave I in TH für etwas mehr als 40.000 Baht zu kriegen sei.
Dem scheint jetzt aber überhaupt nicht mehr zu sein.
Die letzte Meldung aus BKK von letzter Woche sagt jetzt was von 60.000 Baht.
nach dieser Liste kostet die Wave 125i in Thailand 45.500 Baht, das ist etwas mehr als 1.100 Euro, ich werde aber mal ab dem 17. April eine Feldstudie durchführen.
http://www.motorcycle.in.th/staticpages ... Price_List
Erstaunlich ist dann allerdings der Preis für die Großen Mopeds NC700X über umgerechnet 10.000,- Euro, hier in Deutschland für 6.200,- Euro zu erhalten, aber ich glaube, dass hubraumstärkere Motorräder in Thailand, wie in Japan wohl teuerer sind.
seaman100
Re: Gründe für die Inno-Abkündigung?
Hallo zusammen,
ich denke das Ableben der Inno in Deutschland hat handfeste Gründe. Die Company verdient nicht genug Geld damit. Zudem hat sich Honda sicherlich mit der Homolagation der Wave 110i für Europa verschätzt. Die sind sicherlich davon ausgegangen, den Nachfolger der Inno sozusagen als identisches Fahrzeug durch die EU-Zulassung zu bringen. Und genau da sind Änderungen aktuell in der Leichtkraftradklasse (Antimanipulationsvorschriften), kein Standlicht usw. welche zu Verzögerungen in der Auslieferung kommen.
Die paar hundert Waves dürften sicherlich seit Wochen im Freihafen-Lager HH stehen und warten auf die COC-Zulassung.
oder:
Der Herstellungspreis dürfte in Thailand derartig gestiegen sein, das auf die Fertigung für Europa auf ein bestehendes Werk in Vietnam zurückgegriffen wurde. Primär wird der dortige Markt von dort aus beliefert, die Qualitätsstufe könnte somit niedriger wie in Thailand liegen, die Kontigente für Europa erfüllen evntl. nicht den Markenstandard in Bezug auf die Haltbarkeit, Abgasemmisionen, Verarbeitung usw.
Wir werden die Wahrheit für die Verzögerung wohl nie erfahren, nur seltsam, das alle anderen Neuheiten im Programm bereits längst fahrfertig zu kaufen, bzw. den Medien für die Werbung, sprich Fahrberichte überlassen werden konnten.
Grüsse aus Bremen
Frank
ich denke das Ableben der Inno in Deutschland hat handfeste Gründe. Die Company verdient nicht genug Geld damit. Zudem hat sich Honda sicherlich mit der Homolagation der Wave 110i für Europa verschätzt. Die sind sicherlich davon ausgegangen, den Nachfolger der Inno sozusagen als identisches Fahrzeug durch die EU-Zulassung zu bringen. Und genau da sind Änderungen aktuell in der Leichtkraftradklasse (Antimanipulationsvorschriften), kein Standlicht usw. welche zu Verzögerungen in der Auslieferung kommen.
Die paar hundert Waves dürften sicherlich seit Wochen im Freihafen-Lager HH stehen und warten auf die COC-Zulassung.
oder:
Der Herstellungspreis dürfte in Thailand derartig gestiegen sein, das auf die Fertigung für Europa auf ein bestehendes Werk in Vietnam zurückgegriffen wurde. Primär wird der dortige Markt von dort aus beliefert, die Qualitätsstufe könnte somit niedriger wie in Thailand liegen, die Kontigente für Europa erfüllen evntl. nicht den Markenstandard in Bezug auf die Haltbarkeit, Abgasemmisionen, Verarbeitung usw.
Wir werden die Wahrheit für die Verzögerung wohl nie erfahren, nur seltsam, das alle anderen Neuheiten im Programm bereits längst fahrfertig zu kaufen, bzw. den Medien für die Werbung, sprich Fahrberichte überlassen werden konnten.
Grüsse aus Bremen
Frank
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 17. Feb 2012, 17:44
Re: Gründe für die Inno-Abkündigung?
ich denke eher ein Motor für mehrere Bikes (Vison 110 und Wave) spart ja auch Kosten.
Re: Gründe für die Inno-Abkündigung?
neuerwaver hat geschrieben:ich denke eher ein Motor für mehrere Bikes (Vison 110 und Wave) spart ja auch Kosten.
Hallo zusammen,
ich denke die Motoren sind schon sehr unterschiedlich. Variomatik, Gehäuseaufbau... da wird keine Gleichteilestrategie gegeben sein.
Gruß Frank
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Gründe für die Inno-Abkündigung?
Also mit den "unterschiedlichen" Motoren kann es nix zu tun haben, denn in vielen Ländern gibt es die Innova (oder Wave) ja auch weiterhin als 125er.
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht erklären, warum Honda (wie auch schon mit dem Lead und Vision) hier immer wieder die 110er Motoren an den Start bringt. Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch Käufer abschreckt. Immerhin dürfen Käufer eines 110er Rollers ja immer bis max. 125ccm fahren, da fragen sich dann bestimmt viele, warum soll ich denn dan weniger nehmen wenn ich bei nem anderen Hersteller nen 125er fürs selbe Geld bekomme. Auch im Zusammenhang mit der Inno ist das Thema Leistung ja schon oft genug gekommen, da werden ja auch die möglichen 15PS bei weitem nicht ausgeschöpft.
Ich persönlich kann mir die Abkündigung auch nur mit dem (evtl ja wirklich durch ein "schlechtes" Kursverhältnis) zu hohen Preis der Inno erklären. Wäre die Inno zum Preis wie jetzt die Wave angeboten worden oder zumindest zu Preisen wie bei der Einführung, dann wären die Verkaufszahlen deutlich besser ausgefallen. Der letzte Listenpreis war einfach deutlich zu hoch.
Ich kenn mich mit den Produktionsstätten bei Honda nicht so aus, aber ich denke mir, dass evtl. die 125er Wave tatsächlich nicht im Werk in China hergestellt wird und menn man eben aus Kostengründen künftig den deutschen Markt aus China beliefern will fällt die 125er Inno/Wave eben aus dem Programm.
Aber letztlich natürlich alles nur Spekulation, wis so oft wird man wohl von Honda selbst nie eine ehrliche Antwort dazu bekommen.
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht erklären, warum Honda (wie auch schon mit dem Lead und Vision) hier immer wieder die 110er Motoren an den Start bringt. Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch Käufer abschreckt. Immerhin dürfen Käufer eines 110er Rollers ja immer bis max. 125ccm fahren, da fragen sich dann bestimmt viele, warum soll ich denn dan weniger nehmen wenn ich bei nem anderen Hersteller nen 125er fürs selbe Geld bekomme. Auch im Zusammenhang mit der Inno ist das Thema Leistung ja schon oft genug gekommen, da werden ja auch die möglichen 15PS bei weitem nicht ausgeschöpft.
Ich persönlich kann mir die Abkündigung auch nur mit dem (evtl ja wirklich durch ein "schlechtes" Kursverhältnis) zu hohen Preis der Inno erklären. Wäre die Inno zum Preis wie jetzt die Wave angeboten worden oder zumindest zu Preisen wie bei der Einführung, dann wären die Verkaufszahlen deutlich besser ausgefallen. Der letzte Listenpreis war einfach deutlich zu hoch.
Ich kenn mich mit den Produktionsstätten bei Honda nicht so aus, aber ich denke mir, dass evtl. die 125er Wave tatsächlich nicht im Werk in China hergestellt wird und menn man eben aus Kostengründen künftig den deutschen Markt aus China beliefern will fällt die 125er Inno/Wave eben aus dem Programm.
Aber letztlich natürlich alles nur Spekulation, wis so oft wird man wohl von Honda selbst nie eine ehrliche Antwort dazu bekommen.
- wolpertinger
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 19:27
Re: Gründe für die Inno-Abkündigung?
Weil sie sonst niemand anders kaufen will?Heavendenied hat geschrieben:Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht erklären, warum Honda (wie auch schon mit dem Lead und Vision) hier immer wieder die 110er Motoren an den Start bringt.
Re: Gründe für die Inno-Abkündigung?
Hallo zusammen,wolpertinger hat geschrieben:Heavendenied hat geschrieben:Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht erklären, warum Honda (wie auch schon mit dem Lead und Vision) hier immer wieder die 110er Motoren an den Start bringt.
ich denke es könnte mit nationalen Führerscheinbestimmungen, Besteuerungen, Einfuhrzöllen usw. zusammen hängen.
In Europa sind halt die 125ccm ein Klasse für sich, in anderen Ländern wie z.B. Italien sind trotzdem 150ccm Ausführungen beliebter, weil Autostrada zugelassen, dann aber nicht mehr automatisch in der PKW Fahrerlaubnis enthalten.
Könnte es nicht sein, das die 110ccm Motoren zentral in China hergestellt werden und nur noch an die Montagewerke verteilt werden, Honda ist ein Global-Player, der denkt in 3 und 4 Stelle hinter dem Komma...
Für mich sind schon die 125ccm unterste Schublade, weniger geht gar nicht, denke mit diesem empfinden bin ich nicht alleine. Während meiner Schulzeit war die Honda CB 50 J mein geheimes Lieblingsmoped, sah Motorradmäßig aus, blubberte sparsam im 4-Takt, aber mit einem Mädel hinten drauf war es schlimm, eine Kreidler, Zündapp, oder meine YAMAHA RD 50 mit Kreidlerauspuff und einigen technischen Veränderungen ging einfach locker besser, auch wie die ersten aufkommenden 80er (Honda MB 80), wir bedauerten immer die armen Typen auf ihrer CB 50, einfach zu lahm das Teil gewesen, außer an der Tankstelle waren die immer das Schlußlicht...
Überlegungen für die Kompensierung von weniger Hubraum wie Komprressoraufladung sind für eine Cub nicht realisierbar und widersprechen dem Konzept einer CUB. Ich wünsche mir stattdessen weiterhin eine 175/250 er CUB, gerne auch mit ABS und größerem Tank, ohne einen Integra 700 zu wollen...
Gruß aus Bremen
Frank
-
- Beiträge: 489
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
- Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
- Wohnort: Kühbach
- Alter: 61
Re: Gründe für die Inno-Abkündigung?
.... die CB 50 - Fahrer hatten meist auch noch eine Zündapp in der Garage, die waren halt Genieser...
Ich denke mal, das die 110er in vielen Ländern (Asien) eben eine eigene, feste Klasse sind und immer schon waren. Europa wird vermutlich nur ein Umsatz - Lückenfüller in dieser Klasse sein, und da sind wohl diese Sondermätzchen mit 15 ccm mehr nicht rentabel.
Gruß,
Helmut
Ich denke mal, das die 110er in vielen Ländern (Asien) eben eine eigene, feste Klasse sind und immer schon waren. Europa wird vermutlich nur ein Umsatz - Lückenfüller in dieser Klasse sein, und da sind wohl diese Sondermätzchen mit 15 ccm mehr nicht rentabel.
Gruß,
Helmut
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
- Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50 - Wohnort: Nürnberger Land
Re: Gründe für die Inno-Abkündigung?
CB50:
Keramikscheibe aus dem Auspuff raus und den Zündversteller im SLM wieder richtig herum laufen lassen und schon drehte das Nähmaschinchen dann wieder mit Orginalleistung brav bis in den roten (so bei 80-90km/h)
Keramikscheibe aus dem Auspuff raus und den Zündversteller im SLM wieder richtig herum laufen lassen und schon drehte das Nähmaschinchen dann wieder mit Orginalleistung brav bis in den roten (so bei 80-90km/h)

-
- Beiträge: 423
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
- Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
- Wohnort: Berlin
Re: Gründe für die Inno-Abkündigung?
riccccccchhhhhhtigg!!!Lothi hat geschrieben:CB50:
Keramikscheibe aus dem Auspuff raus und den Zündversteller im SLM wieder richtig herum laufen lassen und schon drehte das Nähmaschinchen dann wieder mit Orginalleistung brav bis in den roten (so bei 80-90km/h)
