kleine Dose die richtig Spass gemacht hat? Natürlich ...... mein ehemaliger Aixam 400 .....mit 70km/h 25km/h schneller als erlaubt ...mit Aldi Pflanzenöl betankt und nie mehr als 3L genommen ... und bei den Geschwindigkeiten für mein Empfinden ein besseres Fahrgefühl als in einen Zweisitzer Smart. Der Kubota dröhnte so im Inneren, das die Kiste soundtechnisch echt Spass gemacht hat .... und die Riemenautomatik und das hervorragende Drehmonent ließ den Kleinen auch Flott auf Geschwindigkeit kommen.
Schade das der Kleine totalschadenmäßig von Vorne und Hinten in die Zange genommen worden war. Wäre für mich immer noch das ideale Winterfahrzeug.
mfg
Gausi
Die Spritpreise gehen doch verstärkt auf den Senkel...
Re: Die Spritpreise gehen doch verstärkt auf den Senkel...
In Bezug auf das Prestigedenken kann ich Olster voll und ganz zustimmen. Wobei das im Motorradbereich noch ausgeprägter sein düfte.
Spaß beim Autofahren? Und wie. Gemütlich durch die Gegend Cruisen (also das Nützliche mit dem Angenehmen verbindend) sich im Frühjahr den Wind Durchs Haar wehen zu lassen. Sich dem Wetter entsprechend - frei von Sicherheitsanforderungen kleiden zu können. Dabei dem Rundfunk lauschen oder sich erbauender Musik zu erfreuen. Im Winter die Heizung nach einer Zeit die Heizung herunterdrehen zu müssen und bei gemütlich warmer Lüftung die Winterlandschaft zu betrachten. Das alles hat schon was. Das Problem des Autos ist die Alltäglichkeit - ganz ähnlich wie bei dem Vierzylinder im Motorradbereich. Für beide gilt - sie werden erst geschätzt, wenn sie unerschwingliches Luxusgut sind. Aber vielleicht kommt das ja - der Thread deutet es an - bald wieder.
Spaß beim Autofahren? Und wie. Gemütlich durch die Gegend Cruisen (also das Nützliche mit dem Angenehmen verbindend) sich im Frühjahr den Wind Durchs Haar wehen zu lassen. Sich dem Wetter entsprechend - frei von Sicherheitsanforderungen kleiden zu können. Dabei dem Rundfunk lauschen oder sich erbauender Musik zu erfreuen. Im Winter die Heizung nach einer Zeit die Heizung herunterdrehen zu müssen und bei gemütlich warmer Lüftung die Winterlandschaft zu betrachten. Das alles hat schon was. Das Problem des Autos ist die Alltäglichkeit - ganz ähnlich wie bei dem Vierzylinder im Motorradbereich. Für beide gilt - sie werden erst geschätzt, wenn sie unerschwingliches Luxusgut sind. Aber vielleicht kommt das ja - der Thread deutet es an - bald wieder.
Re: Die Spritpreise gehen doch verstärkt auf den Senkel...
ich hab meinen frieden mit den benzinpreisen geschlossen. der neue prius2 verbraucht überraschenderweise nochmal einen halben liter weniger als der p1, die hisun ist nur wenig teurer auf den km und meinen dienstwagen fahre ich selten und mit vielen tricks und mühe auch mit angemessenem verbrauch. es ist ein gutes gefühl zu wissen, dass viele wesentlich mehr mineralölsteuer zahlen müssen, weil sie mit der wahl des untersatzes und seiner bedienung probleme haben.
Re: Die Spritpreise gehen doch verstärkt auf den Senkel...
Hallo zusammen,
klar habe ich Spaß und Freude am Autofahren, ich habe eine für uns passende sehr gut ausgestatte C-Klasse (220CDI) mit Automatik und anderen Nützlichkeiten wie Anhängerkupplung für unseren Fendt Wohnwagen. Und damit macht es sehr viel Freude über die Landstraßen zu cruisen, Alpenpässe rauf und runter, oder eben mal bequem für eine Woche an den Gardasee.
Klar steigen die Kraftstoffpreise, an anderer Stelle wird das Mehr dann halt wieder ausgeglichen. Einmal weniger ins Restaurant sondern selbst gegrillt. Wir haben uns derartig umgestellt, das wir mit Freunden nicht mehr zwischendurch zum treffen mal eben uns im Restaurant verabreden, sondern gemeinsam im Garten grillen, die Flasche Erdinger Weizen Alkoholfrei nicht für €3,50 sondern für 0,82€ frisch gekühlt aus dem eigenen Vorrat. Und so fort.
Für mich persönlich habe ich mir halt die 5, oder 6 Zylinder abgeschminkt, kein Wankelmotor (Mazda RX7) mehr und doch stand letzten Sonntag mit einer geilen Schleuder (Ford Mustang, 2008er, Sondermodell Bullit in Schwarz, V8) neben meiner Garage mit einem geilen Sound, ich habe sofort haben wollen geschrien ! Paßt eine AHK ??? Innerlich: Ja, vom Verstand: Nein
Wenn etwas alltäglich wird, zum Beispiel Erbsensuppe, dann ist etwas anderes plötzlich etwas besonderes, und genau daran krankte bei vielen die Liebe zum Auto, es wurde zu alltäglich. Erst wenn die Mobilität wieder etwas nicht alltägliches, jederzeit zur Verfügung stehendes Gut wird, erkennen viele Mitmenschen den Wert der eigenen Fahrzeuge, mit der entsprechenden Wertschätzung daran.
Heutzutage ist das Auto zu einer Massenware geworden, viele denken bei Benutzung gar nicht mehr daran, wie viel Material, Arbeit, Schmerz darinsteckt. Es interessieren Finanzierungsraten, Kraftstoffverbrauch (geschönt) und möglichst viel vermeintliche Sicherheit. Autos wachsen nicht auf Bäumen, es ist wirstschaftlicher sich ein neues Auto im Leben zu kaufen, es zu pflegen und langfristig am Leben zu erhalten. So antworte Fritz Busch einmal, wie man am besten u einem Oldtimer käme...
Und wenn ich aktuelle Fahrzeuge wie Matiz, Sparc, Twingo und Co. sehe, kann ich mir sehr gut vorstellen, damit keinen Fahrspaß zu erleben, geschweige denn sie zu pflegen. Sehe ich dagegen einen Citroen 2CV, Fiat 500, VW Käfer, Mercedes Ponton, Heckflosse, oder einen 280SEL aus den späten Sechszigern, sieht die Angelegenheit schon wieder ganz anders aus.
Die Ölmultis zocken uns nicht ab, es ist die Gier der Regierung, eine Steuer auf die Steuer zu erheben und an dieser Spirale immer wieder einzusetzen. Der Grundpreis für das Öl ist Europaweit identisch, trotzdem kostet ein Liter Diesel in Luxemburg wesentlich weniger, und dem Land geht es prächtig. Es ist die Regierung die die Verbraucher auf die gierigen Ölmultis hinweist, um von sich abzulenken. Luxemburg verfügt über keine eigene Raffinerie, muss den Kraftstoff den sie begeistert an uns verkaufen, von uns, oder unseren französischen Nachbarn besorgen...
Wie war das noch mal mit dem Holzvergaser, oder dem Frittenfett... ????
Wenn der hier viel beweinte 3L Lupo wieder Massenweise verkauft werden würde, müßte der Liter Diesel runde 3€ kosten, um die Steuerausfälle zu kompensieren. Warum hat diese Kiste damals kaum jemand gekauft ? VW butterte nach eigenen Angaben pro Fahrzeug mehrere tausend € hinzu. Weil die 3L, wie heute bei vielen Ökoschleudern nur auf dem Papier stehen. VW Polo Blue Motion aktuell 3,3L, im Test 5,8L !!!
Ich habe Spaß am Autofahren, die Jahre im Außendienst (80.000 KM im Jahr auf der BAB) eingeschlossen. Ich habe keinen Spaß mich abzocken zu lassen unter dem Deckmantel des Umweltschutzes, sowie der Rettung des Planeten.
Gruß Frank
klar habe ich Spaß und Freude am Autofahren, ich habe eine für uns passende sehr gut ausgestatte C-Klasse (220CDI) mit Automatik und anderen Nützlichkeiten wie Anhängerkupplung für unseren Fendt Wohnwagen. Und damit macht es sehr viel Freude über die Landstraßen zu cruisen, Alpenpässe rauf und runter, oder eben mal bequem für eine Woche an den Gardasee.
Klar steigen die Kraftstoffpreise, an anderer Stelle wird das Mehr dann halt wieder ausgeglichen. Einmal weniger ins Restaurant sondern selbst gegrillt. Wir haben uns derartig umgestellt, das wir mit Freunden nicht mehr zwischendurch zum treffen mal eben uns im Restaurant verabreden, sondern gemeinsam im Garten grillen, die Flasche Erdinger Weizen Alkoholfrei nicht für €3,50 sondern für 0,82€ frisch gekühlt aus dem eigenen Vorrat. Und so fort.
Für mich persönlich habe ich mir halt die 5, oder 6 Zylinder abgeschminkt, kein Wankelmotor (Mazda RX7) mehr und doch stand letzten Sonntag mit einer geilen Schleuder (Ford Mustang, 2008er, Sondermodell Bullit in Schwarz, V8) neben meiner Garage mit einem geilen Sound, ich habe sofort haben wollen geschrien ! Paßt eine AHK ??? Innerlich: Ja, vom Verstand: Nein
Wenn etwas alltäglich wird, zum Beispiel Erbsensuppe, dann ist etwas anderes plötzlich etwas besonderes, und genau daran krankte bei vielen die Liebe zum Auto, es wurde zu alltäglich. Erst wenn die Mobilität wieder etwas nicht alltägliches, jederzeit zur Verfügung stehendes Gut wird, erkennen viele Mitmenschen den Wert der eigenen Fahrzeuge, mit der entsprechenden Wertschätzung daran.
Heutzutage ist das Auto zu einer Massenware geworden, viele denken bei Benutzung gar nicht mehr daran, wie viel Material, Arbeit, Schmerz darinsteckt. Es interessieren Finanzierungsraten, Kraftstoffverbrauch (geschönt) und möglichst viel vermeintliche Sicherheit. Autos wachsen nicht auf Bäumen, es ist wirstschaftlicher sich ein neues Auto im Leben zu kaufen, es zu pflegen und langfristig am Leben zu erhalten. So antworte Fritz Busch einmal, wie man am besten u einem Oldtimer käme...
Und wenn ich aktuelle Fahrzeuge wie Matiz, Sparc, Twingo und Co. sehe, kann ich mir sehr gut vorstellen, damit keinen Fahrspaß zu erleben, geschweige denn sie zu pflegen. Sehe ich dagegen einen Citroen 2CV, Fiat 500, VW Käfer, Mercedes Ponton, Heckflosse, oder einen 280SEL aus den späten Sechszigern, sieht die Angelegenheit schon wieder ganz anders aus.
Die Ölmultis zocken uns nicht ab, es ist die Gier der Regierung, eine Steuer auf die Steuer zu erheben und an dieser Spirale immer wieder einzusetzen. Der Grundpreis für das Öl ist Europaweit identisch, trotzdem kostet ein Liter Diesel in Luxemburg wesentlich weniger, und dem Land geht es prächtig. Es ist die Regierung die die Verbraucher auf die gierigen Ölmultis hinweist, um von sich abzulenken. Luxemburg verfügt über keine eigene Raffinerie, muss den Kraftstoff den sie begeistert an uns verkaufen, von uns, oder unseren französischen Nachbarn besorgen...
Wie war das noch mal mit dem Holzvergaser, oder dem Frittenfett... ????
Wenn der hier viel beweinte 3L Lupo wieder Massenweise verkauft werden würde, müßte der Liter Diesel runde 3€ kosten, um die Steuerausfälle zu kompensieren. Warum hat diese Kiste damals kaum jemand gekauft ? VW butterte nach eigenen Angaben pro Fahrzeug mehrere tausend € hinzu. Weil die 3L, wie heute bei vielen Ökoschleudern nur auf dem Papier stehen. VW Polo Blue Motion aktuell 3,3L, im Test 5,8L !!!
Ich habe Spaß am Autofahren, die Jahre im Außendienst (80.000 KM im Jahr auf der BAB) eingeschlossen. Ich habe keinen Spaß mich abzocken zu lassen unter dem Deckmantel des Umweltschutzes, sowie der Rettung des Planeten.
Gruß Frank
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Die Spritpreise gehen doch verstärkt auf den Senkel...
Also ich persölich finde das Steiegn der Spritpreise auch OK, manche brauchens wohl einfach bevor sie was kapieren.
Das mit den Dienstwagen ist aber wirklich ein Problem, das merk ich auch im Bekanntenkreis.
Bei mir ist das komischerweise ganz anders. Obowhl ich mittlerweile nen Firmenwagen hab und den Sprit nicht bezahlen muss achte ich beim Tanken auf den Preis, fahre so wenig wie möglich mit dem Auto und so oft es geht mit dem Zweirad (zumindest seit es wieder annehmbare Temperaturen hat). Und tatsächlich wünsch ich mir oftmals meinen kleinen Dai zurück, mit dem ich so schön sparsam fahren konnte, auch wenn ich da den Sprit selbst bezahlen musste...
Schon komisch, aber irgendwas hat sich da wohl bei mir eingebrannt *g*
Das mit den Dienstwagen ist aber wirklich ein Problem, das merk ich auch im Bekanntenkreis.
Bei mir ist das komischerweise ganz anders. Obowhl ich mittlerweile nen Firmenwagen hab und den Sprit nicht bezahlen muss achte ich beim Tanken auf den Preis, fahre so wenig wie möglich mit dem Auto und so oft es geht mit dem Zweirad (zumindest seit es wieder annehmbare Temperaturen hat). Und tatsächlich wünsch ich mir oftmals meinen kleinen Dai zurück, mit dem ich so schön sparsam fahren konnte, auch wenn ich da den Sprit selbst bezahlen musste...
Schon komisch, aber irgendwas hat sich da wohl bei mir eingebrannt *g*
Re: Die Spritpreise gehen doch verstärkt auf den Senkel...
Das stimmt aber nur halb. Viele Furkparks werden momentan auf mehr Sparsamkeit umgestellt. Genau weil den Firmen oder den Leasingunternehmen die Spritkosten aus dem Ruder laufen. Irgendwer muss halt doch den Gasfuß bezahlen und ein Benziner der 10 Liter braucht wird immer weniger bevorzugt.Trabbelju hat geschrieben: Das Verändern fängt aber auch im Kopf an. Viele Geschäftswagenfahrer erkennt man immer noch am Fahrstil - the company pays.
Honda SH 150i Rot EZ 03/13
Honda Innova Schwarz EZ 03/11, verkauft
Yamaha TDM 900 Schwarz