Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

so habe ich es bewußt nicht ausgedrückt, da ich weiß, dass du sensibel bist.
dafür schätze ich, dass du konsequenter Supercu-bist.

weiter eine gute Tour wünscht,
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Innova-raser »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Di 21. Jan 2020, 11:21
...ik, mit 351 perfekten, wunderschönen, gut verarbeiteten, anbetungswürdigen Exemplaren..
Kennst du das Wort "Fetisch"? Wenn nicht, dann frage mal DonS für einen Termin bei Gitti. Die kann dir da sicher weiterhelfen.

Die SuCu mag ein gutes und solides Fahrzeug sein. Ist aber weder für dein europäischen Markt konzipiert noch tauglich. Es ist in Europa ein Lifestylefahrzeug. Wems gefällt, kein Problem. Aber damit sollte man es belassen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

...nicht konzipert - ok.
...nicht tauglich - Einspruch!
Wenn du gesehen hättest was für einen Berg ich gestern vom Einkauf auf der SuCu verzurrt heimgeführt habe, würdest du das nicht sagen. Da erblasst jeder Asiate. Das geht mit kaum einem anderen Moped.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Innova-raser hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2020, 04:10
Himbeer-Toni hat geschrieben:
Di 21. Jan 2020, 11:21
...ik, mit 351 perfekten, wunderschönen, gut verarbeiteten, anbetungswürdigen Exemplaren..
Kennst du das Wort "Fetisch"? Wenn nicht, dann frage mal DonS für einen Termin bei Gitti. Die kann dir da sicher weiterhelfen.

Die SuCu mag ein gutes und solides Fahrzeug sein. Ist aber weder für dein europäischen Markt konzipiert noch tauglich. Es ist in Europa ein Lifestylefahrzeug. Wems gefällt, kein Problem. Aber damit sollte man es belassen.
Die Strecke von Hin 640 und zurück 620 km wurde konstruktionsbedingt zwar überstanden, aber die Maschine ist jetzt gealtert und grau statt blau. Wer die Karre später für kleines Geld kauft (@ Torsten?) hat den Hauptgewinn und sollte Meister einer Komplettrestauration sein! Das ideale Versuchsobjekt aus dem bekannten Film "Cubs bis aufs Blut gequält" mit Herbert Fux in der Hauptrolle des Folterers SC71.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Wer die Karre später für kleines Geld kauft (@ Torsten?)
Tut mir leid, kann das verbrauchte Krad leider nicht kaufen, ist für den europäischen Markt weder konzipiert noch tauglich und deshalb völlig nutzlos.

Fehlkonstruktion.

Leider zu spät gemerkt.

Wie immer.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Torsten hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2020, 08:53
Wer die Karre später für kleines Geld kauft (@ Torsten?)
Tut mir leid, kann das verbrauchte Krad leider nicht kaufen, ist für den europäischen Markt weder konzipiert noch tauglich und deshalb völlig nutzlos.

Fehlkonstruktion.

Leider zu spät gemerkt.

Wie immer.
Wir (die trotteligen Käufer) hätten vorher einen Experten um Rat fragen sollen. Jetzt hab ich zwei der bei Windstärke 8 völlig unbrauchbaren Gurken.

Werde noch heute einen vorsorglichen Oelwechsel machen, der Motor wurde arg gequält bei dem Gegenwind.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sivas »

Da am Wochenende beim Ölwechsel ziemlich viel Schmutz mit rauskam, werde ich das Öl nochmal ablassen um es dann -falls wieder Schmutz mit raukommt- gefiltert wieder einzufüllen. Der Raum unter dem Sieb im Motor ist sozusagen eine Öl-Beruhigungskammer, eventuelle durch das Öl mitgeführte Partikel lagern sich dort ab. Mal sehen, ob ich mit 'nem gebogenen Pfeifenreiniger dort Schmutz-fündig werde, den Deckel abschrauben will ich (noch) nicht. Das verlinkte Öl-Termometer (M20x2,5) passt prima ! die Magnet-Schraube (M12x1,5) für 5 € auch, Dichtungen werden wiederverwendet.
Himbeer-Toni hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2020, 12:15
Heute Ölwechsel und Kettenpflege an der C125A von SC71.
'Nen weiteren Öl-Wechsel nach 600 Kilometern ... hast Du Geld zu verschenken ? Ein Motor liebt es, gequält zu werden.
Die Kettenpflege ist wichtig ! aus dem Kettenkasten muss es tropfen. Warum hast Du ihn getauscht ?
Täter

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

sivas hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2020, 10:25
Da am Wochenende beim Ölwechsel ziemlich viel Schmutz mit rauskam, werde ich das Öl nochmal ablassen um es dann -falls wieder Schmutz mit raukommt- gefiltert wieder einzufüllen. Der Raum unter dem Sieb im Motor ist sozusagen eine Öl-Beruhigungskammer, eventuelle durch das Öl mitgeführte Partikel lagern sich dort ab. Mal sehen, ob ich mit 'nem gebogenen Pfeifenreiniger dort Schmutz-fündig werde, den Deckel abschrauben will ich (noch) nicht. Das verlinkte Öl-Termometer (M20x2,5) passt prima ! die Magnet-Schraube (M12x1,5) für 5 € auch, Dichtungen werden wiederverwendet.
Himbeer-Toni hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2020, 12:15
Heute Ölwechsel und Kettenpflege an der C125A von SC71.
'Nen weiteren Öl-Wechsel nach 600 Kilometern ... hast Du Geld zu verschenken ? Ein Motor liebt es, gequält zu werden.
Die Kettenpflege ist wichtig ! aus dem Kettenkasten muss es tropfen. Warum hast Du ihn getauscht ?
Ich verstehe das ganze Thema Ölwechsel in seiner Komplexität nicht.
Ich mache bei der C125A bisher alles nach Handbuch, mit vollsynthetischem Motul 7100 und den berühmten Estern, und auch nach 6000 km kommt das Öl relativ klar und ohne Partikel in die Auffangwanne. Einmal testweise zwischendurch Ölwechsel gemacht, ich sehe da keinen Unterschied, sieht immer durchscheinend gut aus, kein Schmodder, auch kein Schmadder. Habe vielleicht eine Wundermaschine ohne Streuung.
Es gibt auch keinen nennenswerten Verbrauch, benutze zum Ölwechsel die 1 Liter Flaschen, fülle ca 850 cl pro Ölwechsel, und im Laufe der 6000 km fülle ich die restlichen 150 nach und nach ein.
Allerdings habe ich vor, unabhängig von der Kilometerzahl, zum Frühling Ölwechsel bei allen Maschinen zu machen, aber nur damit ich mich gut fühle.

PS Die häufigen Ölwechsel kann nur SC71 beantworten, sind mir rätselhaft
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bernd »

SC71 hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2020, 09:02
Torsten hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2020, 08:53
Wer die Karre später für kleines Geld kauft (@ Torsten?)
Tut mir leid, kann das verbrauchte Krad leider nicht kaufen, ist für den europäischen Markt weder konzipiert noch tauglich und deshalb völlig nutzlos.

Fehlkonstruktion.

Leider zu spät gemerkt.

Wie immer.
Wir (die trotteligen Käufer) hätten vorher einen Experten um Rat fragen sollen. Jetzt hab ich zwei der bei Windstärke 8 völlig unbrauchbaren Gurken.

Werde noch heute einen vorsorglichen Oelwechsel machen, der Motor wurde arg gequält bei dem Gegenwind.
Du darfst, bei einem evtl. Verkauf, dich gerne an mich wenden.
Ob ich letztendlich kaufen werde, weiß ich jetzt noch nicht, aber Interesse ist auf jeden Fall vorhanden.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Har har, mehr Chrom aus Thailand
2644FA58-C225-4936-A6A8-F52DC31B69AA.jpeg
Bild

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Ecco »

Nächste Woche wird meine rote Pop 125 zugelassen.
Was passt optisch besser, normales Motorrad Schild oder das kleinere
breitere KKR Kennzeichen ?

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ich hatte kaum eine Wahl. Der Schildermann neben der Zulassungsstelle hat mir nur das Leichtkraftradschild in 2 Versionen gezeigt 240 x 130 oder 255x 130.
Das hier oft bevorzugte Hochkantschild war nicht möglich, aber egal, ich hatte eh längere Wunschkennzeichenwünsche.
Ist offenbar an jeder Zulassungsstelle anders.
Bild

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Böcki »

Ecco hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2020, 17:40
Was passt optisch besser, normales Motorrad Schild oder das kleinere
breitere KKR Kennzeichen ?
natürlich das kleinere LKR-Kennzeichen :P

kommt auf die Kombination an, dann geht auch schmaler als 240mm.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Ecco »

Bei uns kann man wählen.
Bei der MSX sieht das LKR Schild besser aus.
Bei PCX besser das normale 20er Hochkant.
Die Kiste steht noch in Uslar, ich kann es also ohne sie vor mir zu haben
schwer einschätzen.
Im Moment hat Meckenheim nur 2/2 oder 1/3 Zahlenkombi, wie bei der Transe.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Das LKR-Kennzeichen ist breiter.
Dafür niedriger.

Mir gefällt das schmale Motorrad-Kennzeichen besser, was auch daran zu sehen ist, dass ich mich genau dafür entschieden habe.
3.jpg

Für ein schmales Kennzeichen müssen die Ausleger mit den gruseligen Katzenaugen ab. Aber das müssen die auch so, vong Optik her.
5.jpg

Oder man bastelt sich einen neuen Halter direkt auf die originalen Befestigungen
4.jpg

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“