Kann ein Einspritzer "absaufen"?

Allgemeines
Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Kann ein Einspritzer "absaufen"?

Beitrag von Moman »

thrifter hat geschrieben: Im übrigen bin ich der Meinung, daß Unhöflichkeiten nicht weniger unhöflich werden, wenn man sie der Form halber durchstreicht.

Aber vielleicht habe ich auch einfach nur nicht die richtigen Drogen eingeworfen...

Gruß
Reinhard
@ fixxer
Überdenke deine Art zu kommunizeiern, sonst klappt das ned.......... aber das wirste ja selber wissen bzw. ignorieren.

Grüße
Moman

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Kann ein Einspritzer "absaufen"?

Beitrag von corollali »

Hallo Drugfixxer,

verrätst du mir mal bitte woher Deine Weisheiten kommen? Hast du Elektrotechnik studiert oder (gemein Modus an) "nur" Deutsch? (gemein Modus aus).

In diesen Fall würde ich sagen: Mach ein Video und stells in Youtube. In diesen Fall glaube ich nur was ich sehe....sorry.

Man denkt immer so elementare Sachen zu wissen, aber ich lerne auch gerne dazu.

Zeigs uns allen und du wirst unsterblich....ich schwör...
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Kann ein Einspritzer "absaufen"?

Beitrag von RunNRG »

Ich werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren mit der stärkeren Lampe. ;)

Ansonsten dachte ich, das wir hier alle als ältere Semester die Zeiten der pubertierenden Ausdrucksweise bzw. der überemotionalen verbalen Entgleisungen hinter uns haben.

Wäre schön, wenn das auch weiterhin Gültigkeit hätte.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Kann ein Einspritzer "absaufen"?

Beitrag von Böcki »

BTT bitte...hier geht es eigentlich um eine abgesoffene Inno :mrgreen:

twsms
Beiträge: 116
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 10:36

Re: Kann ein Einspritzer "absaufen"?

Beitrag von twsms »

Wenn die Inno für den Hauptscheinwerfer einen zweiten Reglerkreis hat, ist zumindest möglich, dass der eine Strombegrenzung hat und deshalb eine H4 nicht voll versorgt.

Ich fände das seltsam, aber vielleicht will Honda ja verhindern, dass H4 Lampen das Lampengehäuse überhitzen oder erzwingen, dass HS1 Lampen gekauft werden? :ups:

Also im Zweifel wirklich nachmessen...

An meiner YBR gibt es nur einen Reglerkreis und alle Verbraucher hängen am Akku. Das Licht geht zwar erst an, wenn der Motor läuft, bleibt aber an, wenn er -warum auch immer- abstirbt. Mir gefällt das: keine Spannungsspitzen an der Lampe, genug Strom auch für H4, und die Lampe bleibt an, sollte ich im Dunklen einen Unfall haben...

CU :bike:

Michael

Pingelfred

Re: Kann ein Einspritzer "absaufen"?

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Michael,

das Fahrlicht an Deiner YBR wird auch über eine Gleichspannung vom Bordnetz versorgt. Was hier öfter übersehen wird ist die Wechselspannung die an der Glühlampe ankommt. Wechselstrom kommt aus der Lichtspule, wandert bildlich ausgedrückt in den Regler, wird aber nicht zu einer Gleichspannung (kein Gleichrichter) umgewandelt, erhellt dann die Fahrbahn oder die Umgebung.

Die Leistung der Licht/Ladespule ist begrenzt auf Gesamt 150W. Dies ist nicht viel und gerade ausreichend für die Standardversorgung.
An weiterer Diskussion zu diesem Thema möchte ich mich nicht beteiligen, die Diskussion nimmt einen unschönen Kurs, dies ist nicht typisch für dieses kleine Forum von begeisterten Inno-Fahrern.

Gruß Frank aus Bremen

Nachtrag zum "absaufen"

Es kann vorkommen, das sich der Bordrechner mal aufhänen kann, wenn bestimmte Parameter der Sensoren kein stimmiges, im Abgleich mit dem hinterlegten Modis, passendes Bild ergibt, läuft halt nix. In diesem Fall Zündung aus, kurz abwarten. Zündung an, Gasgriff 2-3x ganz öffnen und schließen, dies kalibriert den Drosselklappensensor (Einspritzung). Zündung aus. Erneut einschalten und normal starten. Inno wird laufen... Bugs sind überall und die Programmierung diverser Steuergeräte wird ständig aktualisiert. Software Standard über Diagnose Stecker beim Honda Fachhändler abfragen lassen, ggf. gibt es die Möglichkeit eine neuere Version aufzuspielen. Sollte der Fehler regelmäßig reprodizierbar sein, ein anderes Steuergerät ausprobieren.

Gruß Frank

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Kann ein Einspritzer "absaufen"?

Beitrag von Moman »

Pingelfred hat geschrieben: Software Standard über Diagnose Stecker beim Honda Fachhändler abfragen lassen, ggf. gibt es die Möglichkeit eine neuere Version aufzuspielen.
Genau das interressiert mich!

Weiß jemand ob die Softwarerevision der ECU seit bestehen der Inno die gleiche ist, oder gabs da updates?
(lässt sich überhaupt eine andere Rev. aufspielen?)

Das könnte unter umständen eine Erklärung für die doch sehr unterschiedlichen Laufeigenschaften einiger Innos vor allem bei sehr kalter Witterung sein.

Grüße
Moman

Pingelfred

Re: Kann ein Einspritzer "absaufen"?

Beitrag von Pingelfred »

Die Steuergeräte haben bei Honda für Innova immer die gleiche Teilenummer, der Softwarestand läßt sich daraus leider nicht ableiten. Dies ist nur per Diagnosegerät möglich. Bei meiner Suzuki konnte ich einmal einen genaueren Einblick in die gerade aktive Steuerung werfen, Wahnsinn was für Parameter alles so eingestellt werden können. Früher umgab man sich mit Düsen, Haupt, leerlauf, Teillastnadel und Gemisch, Leelaufluftschrauben, heute reich ein Klick um die Box anzupassen. Werte wie Motoröltemperatur, Öldruck, Lambdassteuerung, Drosselklappenstellung, alles in Grafiken sichtbar und justierbar. In ähnlichem Umfang müßte dies auch bei der Honda gehen.

Gruß Frank

Der einfachste Weg ist eine aktuelle BOx aus einem frischem Unfaller, Schlachtfahrzeug...

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“