Lecker, lecker, aber bevor das hier zu kulinarisch wird, noch ein paar Bilder wie man so ein Wochenende rumbringen kann, also BTT:
Öl ablassen an Jaynes altem Herzen geht ganz bequem, wenn der demontierte Motor an der Decke hängt. Allerdings tut man sich schwer mit warmfahren und entsprechend zieht sich die Sache
Aber irgend so ein komisches Gefühl war schon beim letzten Ölwechsel, und prompt fällt einem die Ursache entgegen: Mist.
dann kann wohl die weichere Gegenseite auch nicht ganz ungeschoren davongekommen sein. Siehe da, man muss nur suchen. Mistmistdoppelmist.
Egal, etwas geschrubbt und gekärchert wurde das verdiente Aggregat trotzdem noch:
Der Spendermotor bekommt, weil er grad so prima zugänglich ist, auch noch mal einen kurzen Blick unter die Deckel:
Und dann könnte man, wenn man könnte. Wenn ...
Aber so recht gefällt mir die zusätzliche Kabelverlegerei am Rahmenrohr nicht. Ein paar Strippen haben deutliche Scheuerstellen, auf der leider hier im Bild abgewandten Seite. Womöglich erklärt das auch das seltsame Verhalten meiner Bordspannung um letzten halben Jahr. Da muss ich dringend ran, solange die Sache gut zugänglich ist. Mistmistmisttripelmist.
Aber man sieht nach links oben weggehend den Hilfsrahmen, an dem die RT-Verkleidung aufgehängt ist. Der darf rosten, ist genug Material da,
Ok, kostet alles Zeit. Derweil gewisse Forenkollegen sich lieber in die Schwäbisch-Fränkischen Waldberge verdrückten, wurde der heutige Tag genutzt, um nach einem längeren Waldspaziergang mit der Familie zur Bestandsaufnahme vor dem Sturm, das derzeit sowieso abtriebslose Hinterrad neu zu besohlen. Es liegt zwar eine gut erhaltene Alufelge mit einem nagelneuen K66 rum, aber ein etwas abgehangener K58 verspricht nach Forenmeinung längere Lenbensdauer. Also sollte der zuerst aufgebraucht werden. Zumal ich im Winterbetrieb kaum Abrieb an den Flanken habe. Es muss halt oft Strecke gemacht werden, was die Reifen eckig macht. Da kann man nicht bei Nacht und Nebel um den Gefrierpunkt auf extremen Nebenstrecken einen auf Rennerles machen
So scheiße, wie die K58 samt Schläuche auf die Racingboys draufgehen, so gut ist bei der Demontage zu sehen, dass Stahlfelgen bei meinem Fahrprofil nicht lange mitmachen würden. Den Alus macht das nichts aus.
ok, könnt schöner sein, is mir aber egal, die Karre muss laufen. Grob abwischen und Schlappen druff. Ich hatte beim ersten Mal wohl wegen zuwenig Reifenfett den Schlauch beschädigt. Zum Demontieren musste ich das Ventil zersägen. Die Mutter war völlig festgegammelt. Beim zweiten Versuch mit einem neuen Schlauch hats geklappt.
So, inzwischen gehts draußen ab. Sabine ist da. Mal schauen, was die Woche bringt
Gute Nacht
Done