Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Tranberg »

Wann, nicht wenn, der Linksausdreher bricht, hilft nur Funkenerosion
viewtopic.php?f=62&t=6108&p=197308&hili ... on#p197308

Jerry's broken tap youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCh6dAv ... MJe6tyg_-g
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von sivas »

An den 4 Schrauben hängt doch nicht nur der Seitenständer, die Hauptbelastung kommt von den Fußrasten ! ... wenn man in denen stehend in eine Unebenheit fährt. Dynamische Belastungen sind um ein Vielfaches höher als statische.
Täter

Peppone

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Peppone »

sivas hat geschrieben:
Mi 5. Feb 2020, 08:55
An den 4 Schrauben hängt doch nicht nur der Seitenständer, die Hauptbelastung kommt von den Fußrasten ! ... wenn man in denen stehend in eine Unebenheit fährt. Dynamische Belastungen sind um ein Vielfaches höher als statische.

Punktlandung :up2:


Ich denke die vier Gewinde werden durch die Bierkastenhaltung noch geschrottet. Es ist genügend Material für Timesert-Buchsen vorhanden, diese zusätzlich mit Buchsen/Lagerkleber eingesetzt, überleben den Rest bei weitem... wobei die Schrauben des Fußrastenträgers mit Loctite mittelfest einsetzen würde, alleine um das eindringen von Feuchtigkeit in die Gewinde mit anschließender Oxidation zu verhindern (Winterbetrieb/Spritzbereich Salzlake), oder meinem Liebling; Optimoly TA , dies setzt dann allerdings eine regelmäßige Kontrolle der Schraubverbindungen voraus.
Zuletzt geändert von Peppone am Mi 5. Feb 2020, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von DonS »

Fazit, an 2 1/2 Schrauben kann das Gestell nicht hängen.
Mich frustriert das aller Rat vergebens ist.

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von seaman100 »

Hallo,

Done macht es und lässt uns dran teilhaben, ich finde das nicht schlimm. ;)
Jeder kann für sich seine Lehren daraus ziehen, ich z.B. berichte hier nicht mehr großartig im Forum, wenn etwas kaputt ist, da habe ich nämlich meine Ruhe.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Wäre, wäre, Fahrradklingel.
DonS hat geschrieben:
Mi 5. Feb 2020, 07:03
Jetzt wo alles verhaut ist, schreibst du ”Ich sollte mehr auf mich hören” und unterstellst damit die anderen hätten dir schlecht geraten. Sorry, aber da vergeht’s einem.
Ich hab niemanden was unterstellt, im Gegenteil. Ich hab versucht, wie weit ich komme, hab dabei Scheiße gebaut und darüber berichtet. Selbstironie wird leider selten verstanden.
Done #30 hat geschrieben:
Mi 5. Feb 2020, 01:11
Höchststrafe verdoppelt, zurecht eigentlich, sowas macht man nicht.
Projekt muss kurz liegen, hab grad andere Sachen an der Backe.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von sivas »

DonS hat geschrieben:
Mi 5. Feb 2020, 09:59
Mich frustriert das aller Rat vergebens ist.
Kein Grund zur Frustation, ich seh's als Unterhaltung. Danke Done, dass Du uns dran beteiligst :prost2:
Wer bringt dem Done endlich das Schweissen bei ... dann wird's noch unterhaltsamer :lol:
Trotz allem: Done, Du hast meinen vollen Respekt :up2:
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von DonS »

seaman100 hat geschrieben:
Mi 5. Feb 2020, 10:05
Hallo,

Done macht es und lässt uns dran teilhaben, ich finde das nicht schlimm. ;)
Jeder kann für sich seine Lehren daraus ziehen, ich z.B. berichte hier nicht mehr großartig im Forum, wenn etwas kaputt ist, da habe ich nämlich meine Ruhe.

seaman100/Martin
Es ist schon gut wenn man von seinen technischen Problemen, Lösungen aber auch Misserfolgen berichtet. Sonst reden wir ja nur noch über Wetter, Klima, Energiesparen und Weltverbessern.
Die Done Sache ist halt jetzt ein richtiger Schas. Das hätte nicht sein müssen.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Trabbelju »

seaman100 hat geschrieben:
Mi 5. Feb 2020, 10:05
Done macht es und lässt uns dran teilhaben, ich finde das nicht schlimm. ;)
Jeder kann für sich seine Lehren daraus ziehen, ich z.B. berichte hier nicht mehr großartig im Forum, wenn etwas kaputt ist, da habe ich nämlich meine Ruhe.
Da geht eben jeder seinen Weg.

Done ist eben wie er ist, und genau so wie er ist hat er es auch versucht.

Ich muß dabei an Frank Sinatra denken, und auch Done könnte singen: I did it my way, https://www.youtube.com/watch?v=w019MzRosmk
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brett-Pitt »

Mal ne ganz blöde Frage an die Frauenärztinnen hier:

Wieso werden "da unten" nicht besser Gewindestifte
eingeschraubt, mit Inbus am dickeren Aussen-Ende.
Und darauf kommen dann stinknormale Muttern.
Sooo oft werden die Rastenhalter doch nicht
abgeschraubt, oder ?

Weiter-Aus-Rum-Durch-Drehen,
Hauptsache um Ulm herum...

Mutter-Pitter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

DonS hat geschrieben:
Mi 5. Feb 2020, 11:12
Die Done Sache ist halt jetzt ein richtiger Schas. Das hätte nicht sein müssen.
ja
Brett-Pitt hat geschrieben:
Mi 5. Feb 2020, 12:12
Sooo oft werden die Rastenhalter doch nicht abgeschraubt, oder ?
Eben, genau diese vier Schrauben hätten gar nicht auf müssen. Aber wenns doch im Handbuch steht ....
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von sivas »

Falls jemand einem Verrotten seiner Inno in dem Bereich vorbeugen will: Die Sachen lassen sich abschrauben, während das Teil auf dem Hauptständer steht ! Abschrauben, Fett ran, ranschrauben, feddich.
Vielleicht kriegen wir dann mehr 'Abgerissene-Schrauben-Ausdreh-Berichte'. :lol:

Bitte auch an den Hauptständer denken: Hilfe beim Hauptständer und Reparatur / Ersatz der Hauptständerwelle wenn der Auspuff schon mal ab ist.
Täter

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
gibt es menschengemachte Erdbeben? Mit Verlaub: Ja!
.
Eines in Erfurt, Thüringen, ein anderes, größeres in Senden bei Neu-Ulm! Eine Weltesche, nämlich Jayne's Motor soll gefällt werden.
.
Kemmerich ist doch der Haudegen aus "Im Westen nichts Neues."
.
Das Leben geht weiter. JAYNE stehen noch viele Abenteuer bevor. Glückauf, das schaffen wir!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Bernd »

werni883 hat geschrieben:
Mi 5. Feb 2020, 20:23

Eine Weltesche, nämlich Jayne's Motor soll gefällt werden.
Nicht gefällt!
Sondern durch gezielten Rückschitt, verjüngt. Hoffentlich.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

So, jetzt isses soweit. Jayne hat bereits ihr Herz verloren.
Bild

Schaut von außen ganz schön übel aus der Motor.
Bild

Ich verfluchte den Idioten, der an die schon beschissen zu montierende Innova-Verkleidung noch ne RT-Kanzel drüberbaute. Ralf hat mich gewarnt, es sei ne Scheißidee. ok, manchmal schon.
Bild

Morgen wird die Spendermaschine eingebaut. Bin mal gespannt, welche zusätzlichen Überraschungen noch auftauchen ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“