Grüße aus dem Westerwald

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
JoKe
Beiträge: 31
Registriert: Sa 1. Feb 2020, 20:47
Fahrzeuge: C 125 A

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von JoKe »

Herzlichen Dank für das herzliche Willkommen und die guten Tipps!
Das mit dem Ölwechsel werde ich auf jeden Fall machen! Hatte noch nicht die Zeit für längere Touren, und jetzt erst knapp 80km gefahren. Ich muss mich auch noch an die Schaltung gewöhnen, mit Schuhgröße 46,5 :shock: Hochschalten geht gut, runter noch nicht so richtig flüssig... Ich denke, Übung macht den Meister, und vielleicht ein anderer Schalthebel...

Gedacht ist die SuCu - und der passende Führerschein - dafür, die Fahrten, die ich sonst alleine mit dem Auto gefahren bin, mit dem Motorrad zu erledigen... Ich bin so ein bißchen grün angehaucht :oops:
Daher hatte ich mich auch schon länger mit der Innova beschäftigt, da sie damals das KFZ mit dem geringsten Benzinverbrauch war, so wie jetzt wohl Monkey, Grom oder halt SuCu. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der CO2-Ausstoß sogar niedriger als vergleichbare e-Motorräder oder e-Roller, beim aktuellen Strommix :up2: Da hätte ich schon mal ne Frage in die Runde: Warum macht Honda da nicht mehr Werbung in dieser Richtung? Im aktuellen Prospekt steht bei fast allen Modellen der Verbrauch mit im Werbetext, aber nicht bei der SuCu... Verstehe ich nicht... Neben dem Design, der hohen Qualitätsanmutung und der Tatsache, dass 100 Millionen Käufer sich nicht so sehr irren können, war das bei mir ein Hauptgrund für die kleine Honda. Naja, und dem Beach Boys Lied :lol:

Das mit dem Fürherschein war sehr interessant. Ich hab kurz vor Weihnachten davon gelesen, dass das Gesetz durch ist, und dann direkt die Fahrschulen hier in der Nähe kontaktiert. Die meisten wussten noch nichts Genaues, andere wollten es erst im April anbieten, und eine hatte direkt ein Januar-Special für 450€. Die Preisspanne war auch sehr interessant, von 450 bis 800€, für die 4 Doppelstunden Theorie und 5 Doppelstunden Praxis, Zusatzstunden extra. Manche Fahrschulen sagten mir aber, das Mindestmaß reicht auf keinen Fall, ich sollte mindestens 10 Doppelstunden einplanen. Da, wo ich gelandet bin, konnte ich Freitag abend und Samstag morgen die Theorie machen, dann 2 mal 4 Stunden (das war schon lang auf dem kleinen Roller) und 1 mal 2h Fahren, mit den typischen Übungen, die man auch bei der Prüfung machen muss, und Nacht- bzw. Autobahnfahrt... Und fertig war die Geschichte. :up2:
Böcki hat geschrieben:
So 2. Feb 2020, 10:27

Westerburg ist ja gerade mal 40km von mir entfernt, also wenn Du mal was zu schrauben hast...ne SuperCub hatte ich noch nicht bei mir auf der Bühne :lol:

Viel Spaß hier :mrgreen:
Da komme ich doch ggfs gerne mal drauf zurück! Ich hab bisher sonst nur an Autos geschraubt, aber ich freu mich schon drauf. Das Service Manual hab ich mir auch schon besorgt, für 25$ in den USA...

Doch später mehr!
Euch auch allen allzeit gute Fahrt!
JoKe

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von sivas »

Die USA-Version unterscheidet sich von der unsrigen, das Schalten geht genau anders rum :up2: ist dort ein Seitenständer beschrieben, evtl der elektrische Anschluss ?
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von DonS »

Runterschalten klappt in allen Gängen ruckfrei erst ab relativ niederer Drehzahl.
Einfach mal ausprobieren bei welchen Geschwindigkeiten die Gangwechsel noch geschmeidig reinflutschen. Zwei auf Eins runterschalten geht z.B. ruckfrei erst bei besserer Schrittgeschwindigkeit.

@sivas, die US Version hat auch keinen Seitenständer.

Zwocki
Beiträge: 241
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 12:48
Fahrzeuge: Innova 125
Wohnort: Neustadt (Wied)
Alter: 59

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von Zwocki »

Ja auch viel Glück mit der SUCu von mir aus 53577 Neustadt..
Hab selber ne Innova seit letztem Sommer ..und hab Spaß..
Warte nur auf andere Temperatur draussen.dann geht's los.. :mrgreen:

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von Ramon Zerano »

sivas hat geschrieben:
Sa 1. Feb 2020, 22:21

Die Super Cub bei schlechtem Wetter zu fahren ... tut ihr weh :( :lol:
Den Eindruck hat man nur, wenn man vorher Innova oder Wave gefahren ist!

Willkommen auch von mir!

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von tybrin »

Hallo Jo Ke,
auch ich bin ein leicht grünlich eingefärbter. Auch bei mir war der geringe Verbrauch unserer Flöppchen das Argument, welches kaufentscheidend war.
Nebenbei machen die Dinger einfach nur gute Laune.
Und das lässt auch nach 5 Jahren nicht nach.
Was ist das für ein Führerschein ? Eine Erweiterung des PKW Scheins?
LG
Tybrin aus Hennef
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

chris86
Beiträge: 37
Registriert: Mi 8. Jan 2020, 12:44
Fahrzeuge: CB125R Bj. 2020
Daytona DY 125 Bj. 2020

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von chris86 »

Ja seit dem 01.01.2020 ist es möglich eine Erweiterung zu machen die es ermöglicht mit dem PKW Führerschein 125er zu fahren.

Voraussetzung ist mindestens 25 Jahre alt und 5 Jahre Fuehrerscheinbesitz.

Ich bin auch ein Kandidat der B196 macht.

Gruesse Chris
CB125R Bild
Daytona DY 125 Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von teddy »

chris86 hat geschrieben:
Mo 3. Feb 2020, 15:13
Ja seit dem 01.01.2020 ist es möglich eine Erweiterung zu machen die es ermöglicht mit dem PKW Führerschein 125er zu fahren.
Voraussetzung ist mindestens 25 Jahre alt und 5 Jahre Fuehrerscheinbesitz.
Ich bin auch ein Kandidat der B196 macht.
Gibt es denn bei Euch in D nicht auch den alternativen B111-Eintrag? Erkundige Dich einmal diesbezueglich, wenn Du Lust hast.
In A setzt(e?) der 6 Fahrstunden voraus auf einem entsprechenden Mopperl ohne weitere Piesackerei wie Theorie und Pruefung. Kosten etwa 300 Euro plus, natuerlich, den Eintrag im neuen B-Fuehrerschein mit Passfoto. 90 Euro zusaetzlich und los ging es mit meiner Inno. Nur ins Ausland duerfte ich damit nicht fahren, dieser A-Eintrag gilt nur in (noch) einigen wenigen Laendern heisst es.
Tu felix Mopperl-Austria.
Gruesse, Peter.

JoKe
Beiträge: 31
Registriert: Sa 1. Feb 2020, 20:47
Fahrzeuge: C 125 A

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von JoKe »

Ich glaube hier in Deutschland heißt er B196, ist aber sonst das gleiche, nur etwas fahren und Theorie, keine Prüfung, aber ein neuer Führerschein für 30 € war auch noch fällig... Ins Ausland darf man auch nicht fahren :crazy: auch wenn es dort die gleiche Regelung gibt :x

Zwocki
Beiträge: 241
Registriert: Fr 21. Jun 2019, 12:48
Fahrzeuge: Innova 125
Wohnort: Neustadt (Wied)
Alter: 59

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von Zwocki »

B111 gilt für Österreich ..
Siehe hier : https://de.m.wikipedia.org/wiki/F%C3%BC ... sterreich)

Für Deutschland seit 1.1.20 B196 Führerscheinzusatz..
Siehe hier:
https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den ... ad-fahren/

JoKe
Beiträge: 31
Registriert: Sa 1. Feb 2020, 20:47
Fahrzeuge: C 125 A

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von JoKe »

Schalten geht übrigens schon viel besser. Niedrige Drehzahl (Danke für den Tipp, DonS!) und ich muss meinen Fuß anders positionieren, wenn ich zurück schalten will, dann geht es ganz gut... Heute war bestes Einfahrwetter :D

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Grüße aus dem Westerwald

Beitrag von sznuffi »

Willkommen bei den Durchgeknallten hier und viel Freude mit deinem Möppel

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“