Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Ich bin inzwischen echt zu doof zum Ventilspiel einstellen.
Also gestern schnell bevors zum Eishockeyauswärtsspiel ging noch mit Sachsenrings Methode am Hinterrtad zu drehen, den OT gesucht und gefunden. Hat doch prima geklappt: Eindeutig, oder?
Bild

Laut Handbuch ist 0,1mm gut, aber nach Forenmeinung ist stramm besser. Also 0,09 flutscht locker, 0,1 bring ich nicht durch, also müsst ok sein.
Bild

Blick auf die Uhr, Mist. Probefahrt entfällt, packen und los
Bild

Boah, das geht ja gar nicht. Die Kiste tickerte zwischen den Häusern wie ne überdimensionierte Nähmaschine. Aber Leistung ist da. Scheiß drauf, ist ne Honda, da muss sie jetzt durch. Über Land hör ichs nicht so.
Nach Wangen im Allgäu findet das Moped von alleine. Das ist definitiv einer der Eisplätze, zu dem ich im Winter zu Spielen bislang öfter mit Jayne anreiste, als mit anderen Verkehrsmitteln. Komm ich mal doch mit dem Auto, fangen die Leute zu tuscheln an.
Bild

Mit sieben Feldspielern die Gastgeber geärgert. Nö, Spaß, es war ein sehr schönes flottes faires Spiel, aber die Stürmerrolle behagt mir gar nicht. Da muss man so viel Laufen. Die Problem mit dem Schwitzen löste sich bald, denn es war dann knackig kalt, als ich zum Moped kam.
Bild

Noch schnell eine Runde zur Stätte unseres glorreichen Sieges.
Bild

Der Heimweg nordwärts war ein einsamer: Nach dem Ortschild Wangen bis Kellmünz an der Iller begegnete ich keinem einzigen bewegten Fahrzeug. Da willst nicht tot am Zaun hängen, aber geile Strecken. Wenn schon Nebenstraßen, dann richtig ;-)
Bild

Nur das Klickern aus dem Zylinderkopf hallte in den Ortsdurchfahrten von den Hauswänden zurück. Normalerweise lass ich den Motor vor der Garage noch ne halbe Minute laufen um zu hören, ob es ihm gut geht.
Bild
Diesmal aber nur kurz: Mich schauderte. Es ist wie beim Pfeifen: Man sollte alles sehen, aber man muss nicht alles hören.
Wie sagt Holgi? "Da muss ich nochmal bei."
Zuletzt geändert von Done #30 am Mi 22. Jan 2020, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
der Mensch ist sich halt manchmal selber im Weg. Danke für den illustren Beitrag. Am richtigen OT kannst du das Spiel durch Drücken hören und fühlen. Ja, dann gehst halt noch mal ran!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Bernd »

Hallo Done,

der Karl kann dir das mit dem Ventileinstellen und der automatischen Dekompression bei der Inno sehr gut erklären.

Deine Inno hat jetzt zu viel Ventilspiel, weil die automatische Dekompression beim Einstellen eingeschaltet war. Durch ein hin und her Ruckeln am Kurbelwellenrad, kann man die Dekompression "ausschalten". Man hört es, wenn es klickt. Dann ist das Ventilspiel in einer Position, die man einstellen kann.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Done,

meinen tiefsten Respekt für deine Winter-Touren.
Da wird Ventil-Klappern zweitrangig. Mich würde
mehr Zähneklappern beunruhigen.

Und ich verwöhntes Rheinland-Weichei war gestern
schon stolz, mit Shorts über raureifige Felder zu radeln.
Diesmal aber abwärts gaaanz vorsichtig. Mit eingestellter
Bremse. Kein Sturz, keine blauen Flecken. Aber die CST
aus SOA verlieren ab 5 Grad abwärts schon an Grip.
Tropenmischung halt.

Weiterklappern,
noch 5,5 Monate bis zur TdF,
bei tropischen 40 Grad im Schatten.

Schneebrett-Pit

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Bernd hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2020, 07:24
der Karl kann dir das mit dem Ventileinstellen und der automatischen Dekompression bei der Inno sehr gut erklären.
Ich hab extra nochmal in der Gruppe nachgefragt, weil es Mathias am Möhnetreff so schön und ausgiebig erklärt hat. Aber ich habs mehrfach nicht hinbekommen. Bin kein Motorenmensch.
Brett-Pitt hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2020, 07:40
Da wird Ventil-Klappern zweitrangig. Mich würde mehr Zähneklappern beunruhigen.
Kein Problem: RT-Kanzel, Lenkerstulpen, A4 Nordkap und auf dem Rückweg noch aus Sichtbarkeitsgründen die Reflexregenjacke drüber, da reichte lange Unterwäsche und gut wars.
Ich wiederhole mich: Kein verkrampftes Zusammenkauern, man sitzt ganz gemütlich entspannt wie im Sommer auf dem Moped. Wegen den leichten Sommerhandschuhen hatte ich die Griffheizung auf insg. ca 10W eingestellt. Alles easy. Nur bei den Pfützen muss man aufpassen: Man will nicht wahrhaben, dass die gefroren sein könnten.

Nachtrag: Ich hatte auf dem Heimweg endlich auch mal wieder die Neoprenhaube ausprobiert. Die Neoprenhaube ist für Brillenträger in der Tat, wie von Wolfgang reklamiert, eine gewisse Fummelei bis das Ding so sitzt und die Atemtechnik so passt, dass die Brille nicht sofort beschlägt. Aber es geht.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Palü »

Hallo Done,
ich mach mal den Erklärbär, Karl darf mich steinigen wenn es falsch ist.
Ich mach es so: Mit Nuss und Karre der Ringschlüssel, also nicht am Rad drehen,
den OT einstellen gegen den Urzeigersinn,
dann ein bißchen weiterdrehen (es macht flupp oder klick) und gegen den Urzeigersinn wieder zurück auf OT - das war s

Durch das "bißchen Weiter drehen" springt die Dekompression raus.

Ist echt kein Hexenwerk.
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
ossiholgi
Beiträge: 368
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010
Wohnort: Elmshorn
Alter: 56

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von ossiholgi »

Done #30 hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2020, 00:35

Wie sagt Holgi? "Da muss ich nochmal bei."
...Werners Holgi muss nur bei die Vergasers bei, Ventile is nich!
Grüße vom auch Holgi
Ich bin 51,
bitte helfen Sie mir auf die Inno
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Palü hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2020, 19:44
Durch das "bißchen Weiter drehen" springt die Dekompression raus.
Ist echt kein Hexenwerk.
ja, schon, habs ja bisher immer mit der 17er Nuss auf der Kurbelwelle hingedreht. Aber Martins Variante an der Möhne war einfach zu clever. Moped auf den Hauptständer, Gang rein, Hinterrad drehen. klack. Ventildeckel auf, Lehre durchziehen, ggf nachstellen, Deckel zu, feddich. Ne Sache von maximal zwei Minuten. Muss man wohl regelmäßig machen, sonst verliert man das Gefühl dafür. Ich glaub, ich fahr dafür einfach zu wenig.
Da muss ich nochmal bei. An den Ventilens, Vergaser habbich nich ;-)

Zitaträtsel:
"I only ride 'em-I don't know what makes 'em work!"
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
grad das AV kleiner als 0,1 zu stellen, das kann ich für mich schlecht vorstellen. Es wird heisser als das EV und korrigiert die Länge entsprechend stärker, damit es bei Betriebstemperatur 0,0 und ein bisschen hält. Egal, schreibst halt, wie das Spiel tatsächlich war.
werni883
.
.ps.DONE traust du dich untersuchen und 3 Wo. Kur verschreiben lassen?
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

So jetzt passt es endlich wieder. Gleich mal, da spielfrei, ne Probefahrt gemacht. Fazit: Die Welt ist so unglaublich klein
20200124_195839.jpg
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Bernd »

Bist du gut Heim gekommen?
Das war ja so arschkalt, dass man sogar im Auto trotz Sitzheizung gefroren hat.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Bernd hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 09:44
Bist du gut Heim gekommen?
Das war ja so arschkalt, dass man sogar im Auto trotz Sitzheizung gefroren hat.
Alles gut.
durch die Fotografiererei auf der Anfahrt zwar ein schwacher Schnitt, aber die Feuerwurst im Stadion hält lange warm.
Bild

ok, auf den letzten 30km brach die Bordspannung ein. Bin mal gespannt, was die Karre nachher macht. Muss gleich wieder los.

War ne schöne Tour durchs Oberschwäbische
Bild

Ich hab gedacht, hier kommen die schnellen Autos her ;-)
Bild

wenn man nachts plötzlich Schafe sieht, können es diese sein:
Bild

kam etwas spät wieder los. Ich verquatsch mich immer furchtbar.
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Harri »

Done #30 hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 10:33
Ich hab gedacht, hier kommen die schnellen Autos her ;-)
Wenn Du dahin willst, darfst Du nicht am Ortsschild gleich verzweifeln. Du mußt nur Ängelholm ins Navi eintippen und dann bist Du auch gleich da..

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Hmmm, hab vorhin mal gegoogelt, welches Gotteszeichen mich dort hin geführt hat. ;-) Pitt würde es auch freuen: Da gibts ne Brauerei, die kurz vor der Insolvenz stand und nun in Händen überwiegend der örtlichen Bevölkerung ist. Die Geschichte war mir gar nicht mehr präsent.

Ging schon wild durch die Gegend meine Tour gestern. Bernd, schau dir die Strecken an, wenn du deine Tochter mal mit dem Moped besuchen willst
Bild

Heute gings wieder mal Nach Füssen ins Allgäu. U13 Stützpunkturnier. Eishockeytechnisch ist Bayern in fünf Regionen aufgeteilt und regelmäßig treffen sich die besten Auswahlspieler jeder Region mit einer Hessenauswahl zum gemeinsamen Training und Wettkampf. Darf natürlich nichts kosten, deshalb pfeift man da allein. Ich war am nachmittag dran. Ganz schön knackig, weil da mal fünf Vollgasspiele a 25 Minuten innerhalb drei Stunden zu leiten sind.
Die Anreise war Standard, da findet Jayne von alleine hin:
Bild

Aufwärmen konnte entfallen, selbst nur mit kurzer Unterwäsche wars mir im A4 auf der Anfahrt deutlich zu heiß.
Bild

Rückfahrt: Hohes Schloss in Füssen mit Tegelberg im Hintergrund
Bild

Man bewegt sich dort stets auf den Spuren von Steve McQueen, James Garner, Richard Attenborough und Charles Bronson, hier am zugefrorenen Hopfensee.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesprengt ... geschichte
https://allgaeu.life/videos_artikel,-al ... 30711.html

Bild

Ski und Rodel gut bei Nacht in Nesselwang:
Bild

Nachdem schon wieder 4000km rum sind und Jayne im Leerlauf ganz erbärmlich klappert, sollte der fällige Ölwechsel gleich am warmgefahrenen Motor erledigt werden
Die Magnetschraube ist fleißig, mehr als mir lieb ist:
Bild

Dann kam 20W50 rein, bei knapp über Null grad eine zähe Sache. Die Bordspannung war heut wieder völlig normal. Bin mal gespannt, wie sich morgen der Kaltstart gestaltet.
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
20W-50 geht. In 1 sec läuft der Motor und jenseits von 104 MM darf Sisyphus JAYNE qualmen, reiben und mahlen. Nothing left to lose!
Strom hast du genug und warten kannst und tust du zur rechten Zeit.
Willst nicht mal ein paar Hockeyszenen verlinken?
Von 6 bis ca. 14 war Hockey und Eislaufen mein Leben. Am Langa-Teich und auf einem künstlichen Platz bei den Schulbrüdern in 1210 Wien Strebersdorf. 2 x riss mir bei voller Fahrt ein Holzstückchen den Haxn weg, was 2 x ein Unterarmbruch war. Keine Reue. Jetzt ist es Inlinerfahren.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“