Alternative Elektromobilität?
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
in Wien ist Automesse für € 22 Eintritt.
In DE ist Kohlestrom sehr preiswert. Aber ab Februar nimmt man gern 80 cent/kWh dafür.
.
Wie gesagt, der Strompreis wird immer unter 1 Euro bleiben - sage ich. werni883
Ps: in der Email an mich schreibt SM, "dass bei Erreichen der 50 Mio. Grenze Punkte für Gewinnbezüge verteilt werden würden. An alle Reservierenden , die auch einzahlen würden."
Wenn nun NICHT die 50 Mio. an Einzahlungen zusammen kämen, dann würden logischer Weise auch nicht die Punkte verteilt... das ist mein gedankliche Schluss.
Teufel nochmal, auf das muss man einmal kommen!
in Wien ist Automesse für € 22 Eintritt.
In DE ist Kohlestrom sehr preiswert. Aber ab Februar nimmt man gern 80 cent/kWh dafür.
.
Wie gesagt, der Strompreis wird immer unter 1 Euro bleiben - sage ich. werni883
Ps: in der Email an mich schreibt SM, "dass bei Erreichen der 50 Mio. Grenze Punkte für Gewinnbezüge verteilt werden würden. An alle Reservierenden , die auch einzahlen würden."
Wenn nun NICHT die 50 Mio. an Einzahlungen zusammen kämen, dann würden logischer Weise auch nicht die Punkte verteilt... das ist mein gedankliche Schluss.
Teufel nochmal, auf das muss man einmal kommen!
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Alternative Elektromobilität?
Die jungen Pioniere von SONO haben es praktisch schon geschafft und stürmen in der Nachspielzeit auf die angepeilten 50 Mille zu. Das geht sich aus und wenn nicht, wollen wir wegen ein paar Zerquetschten nicht kleinlich sein.
Wäre doch schade gewesen, das Karussell kann sich weiter drehen und das lustige SONO Forum mit seinen Pros und Cons und seinem unvergleichlichen Turbo-Admin, bleibt mir/uns erhalten.
Wäre doch schade gewesen, das Karussell kann sich weiter drehen und das lustige SONO Forum mit seinen Pros und Cons und seinem unvergleichlichen Turbo-Admin, bleibt mir/uns erhalten.

Re: Alternative Elektromobilität?
Juhu, die Vorstellung geht weiter


-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Alternative Elektromobilität?
Champagner auf!
Ein Hoch auf den SION und SONO und die jungen Pioniere und die Community und auf uns auch! 
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Wenn (überhaupt) einmal dieses Fahrzeug auf dem Markt kommt, dann wird es wohl eine Exot sein. Weil dann gibt es gar keine BEV's mehr. Denn bis dann sind die alten Dinosaurier BEV schon lange durch umweltfreundliche Fahrzeuge ersetzt worden. Diese weren produziert und mit einer Technik angetrieben die bis heute noch niemand kennt. Sie muss zuerst noch gefunden werden.


Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
DER Cartoon war spitze.
Danke IR, you made my day.
Eben in ARD/Reichsfunk der
Presseclub. Credo zum Strom:
Wir müssen vieles umstellen, auch
in der Produktion. Das Modell, dass
immer Strom da ist, hat 150 Jahre gut
funktioniert. Und ist, ebenda, 150 Jahre
alt.
Haushalte? Schwachlast, kein Problem.
8 QM PV pro Person und etwas Stützbatterie,
damit kommt man übern Winter (bei 20% Rest-
Backup in G+D-Kraftwerken).
Produktion? Statt "On-Demand" wird dann halt
"Bei-Stromangebot". Das ist ohne Zweifel eine
Umstellung. Aber was wäre die Alternative?
Weiter
WENIGER und bissken
ANDERS
Inno-Pit
Danke IR, you made my day.
Eben in ARD/Reichsfunk der
Presseclub. Credo zum Strom:
Wir müssen vieles umstellen, auch
in der Produktion. Das Modell, dass
immer Strom da ist, hat 150 Jahre gut
funktioniert. Und ist, ebenda, 150 Jahre
alt.
Haushalte? Schwachlast, kein Problem.
8 QM PV pro Person und etwas Stützbatterie,
damit kommt man übern Winter (bei 20% Rest-
Backup in G+D-Kraftwerken).
Produktion? Statt "On-Demand" wird dann halt
"Bei-Stromangebot". Das ist ohne Zweifel eine
Umstellung. Aber was wäre die Alternative?
Weiter
WENIGER und bissken
ANDERS
Inno-Pit
Re: Alternative Elektromobilität?
Bin mal neulich etwas mit dem Maxus gefahren, der Komfort ist nett, aber er hat auch seine Schwächen. Diese liegen aber nicht im Bereich des Antriebs.
Von innen sieht er btw so aus:
Von innen sieht er btw so aus:

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Wenn man die klimatischen Verhältnisse wie vor 40 oder mehr Jahren will, dann muss man auch die Lebensumstände von damals wieder herstellen. Eigentlich ganz einfach!
Aber der moderne Mensch will alles und nichts dafür geben. Die Quadratur es Kreises. Obs jemals geling? Vielleicht? Vor einem Jahrhundert hätte man jemanden auf dem Scheiterhaufen verbrannt der gesagt hätte das der Mensch mal einen Fuss auf den Mond setzt.
Aber ich bin halt ein Pragmatiker und Realist. Träumen tue ich vornehmlich Nachts und im Kino.
Deshalb wäre die Alternative einfach weniger Strom zu verbrauchen. Eigentlich ganz simpel! Kein Handy, keine Setup Box, kein Internet Router, kein PC und sonstiges IT Gedöns, kein eigener Tiefkühler, Aufstehen wenn es hell wird und ins Bett gehen wenn es Dunkel ist, usw.
Alles eigentlich ziemlich einfach, aber so gut wie niemand will das!
Dass das Bewussstein endlich einmal erwacht das die BEV in keiner Weise eine Lösung sind sondern nur neuem, vielleicht noch grössere, Probleme schafft ist bislang nicht in den Köpfen angekommen. Und diesbezügliche Hinweise wurden als Frevel eingestuft.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Solar powered three
Die Baja von RE sind auch hier im Verkauf. Auch die chinesischen (in diesem Fall eher lausigen) Kopien kann man sehen.
Der Baja RE macht einen guten optischen Eindruck und die die auf der Strasse sind sehen auch, nach etwas längeren Gebrauch, immer noch tadellos aus.
wheeler
Die Baja von RE sind auch hier im Verkauf. Auch die chinesischen (in diesem Fall eher lausigen) Kopien kann man sehen.
Der Baja RE macht einen guten optischen Eindruck und die die auf der Strasse sind sehen auch, nach etwas längeren Gebrauch, immer noch tadellos aus.
wheeler
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Von Discover auf Google https://www.abendzeitung-muenchen.de/in ... 040e4.html
Die Erfolgsaussichten sind positiv.
DonS hatte recht
Ohne Idealismus wäre das nicht gegangen.
Die Erfolgsaussichten sind positiv.
DonS hatte recht
Ohne Idealismus wäre das nicht gegangen.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
- Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125 - Wohnort: Südöstliches Münsterland
- Alter: 55
Re: Alternative Elektromobilität?
Pressetext:
"(...) Über eine Solaranlage am Fahrzeug wird die Batterie geladen. Bei Tageslicht kann sie so viel Strom erzeugen, dass sie laut Hahn Energie für etwa 35 Kilometer bereitstellt. Die durchschnittliche Pendlerstrecke ist in Deutschland nicht länger. Vorausgesetzt also, man fährt jeden Tag mit dem Sono Sion nur in die Arbeit, könnte man, ohne ein einziges Mal aufzuladen, ganzjährig fahren. Der Sono-Slogan dazu: "Das Auto, das sich selbst lädt." Kosten soll es etwa 25.500 Euro. (...)"
Dann müssten die 2-3 qm Solarzellen des PKW jeden Tag mindestens 5 kW laden. Ist das möglich?
"(...) Über eine Solaranlage am Fahrzeug wird die Batterie geladen. Bei Tageslicht kann sie so viel Strom erzeugen, dass sie laut Hahn Energie für etwa 35 Kilometer bereitstellt. Die durchschnittliche Pendlerstrecke ist in Deutschland nicht länger. Vorausgesetzt also, man fährt jeden Tag mit dem Sono Sion nur in die Arbeit, könnte man, ohne ein einziges Mal aufzuladen, ganzjährig fahren. Der Sono-Slogan dazu: "Das Auto, das sich selbst lädt." Kosten soll es etwa 25.500 Euro. (...)"
Dann müssten die 2-3 qm Solarzellen des PKW jeden Tag mindestens 5 kW laden. Ist das möglich?
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Natürlich, sind würde es ja nicht in diesem Fachartikel stehen.
Voraussetzung: keine tief hängende Nebeldecke, wie heute.
Voraussetzung: keine tief hängende Nebeldecke, wie heute.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 169
- Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
- Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125 - Wohnort: Südöstliches Münsterland
- Alter: 55
Re: Alternative Elektromobilität?
Ja, heute wird es wohl nix...morgen vieleicht?
Immerhin finde ich das Fahrzeug optisch ganz ansprechend: Reduzierte Formen mag ich. Grundkonzept als Klein(st)wagenkombi ist auch gut, Gewicht von 1400 kg für ein E-Auto wohl OK. Tja hm - mal gucken wie es weitergeht
Immerhin finde ich das Fahrzeug optisch ganz ansprechend: Reduzierte Formen mag ich. Grundkonzept als Klein(st)wagenkombi ist auch gut, Gewicht von 1400 kg für ein E-Auto wohl OK. Tja hm - mal gucken wie es weitergeht

- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Alternative Elektromobilität?
Je früher je besser, wenn fast jeder eine Sion fährt gibt's endlich wieder genügend Parkplätze im Schatten 

Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator