Hinterradbremse

Allgemeines
Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Hinterradbremse

Beitrag von Qinnova »

Hallo zusammen,

heute habe ich folgendes festgestellt: Wenn ich alleine auf der Inno fahre ist der freie Spielbereich des Bremspedals ok. Wenn mein Sohn (ca. 60kg) hinten drauf sitzt, ist das Spiel fast Null. Nachdem die Inno die Woche beim Kundendienst war wurde die Bremse etwas enger gestellt, jetzt riecht es sogar angebrannt, wenn ich mit meinem Sohn zusammen fahre.

Wie kann es sein, dass die Bremse sich "zusammenzieht" bei höherem Last?

Gruß,
Gert Q.
Bild

Benutzeravatar
BOSE
Beiträge: 183
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:41
Wohnort: Augsburg
Alter: 65

Re: Hinterradbremse

Beitrag von BOSE »

Hallo Gert,

ich bin auch schon mit meiner Frau gefahren und die hat etwas mehr als 60kg... :ohno:

Da hatte ich dieses Problem mit der Bremse nicht.

Schau auch mal die Kettenspannung nach, die wird nämlich gern bei den Händlern zu straff eingestellt und dass

wäre noch schlechter.
Gruß Roman

NORTON

Re: Hinterradbremse

Beitrag von NORTON »

@Quinnova:

drehe die Mutter hinten auf dem Bremsgestänge im Gegenuhrzeigersinn 2 bis 3 Umdrehungen weiter
raus, damit deine "Bremse wieder mehr Luft" hat!

Du ruinierst Dir sonst nicht nur die Bremsbacken, sondern die Trommel gleich mit.

Auf dem Hauptständer das Hinterrad gedreht und mit der anderen Hand Probebremsungen machen, sprich den Fußbremshebel runerdrücken.

Das Spiel ist ist eine individuelle Sache: ich habe z.B. fast andauernd den Fuß AUF dem Hebel, sodass ich mehr Spiel haben möchte, als Einer der das nicht tut.
Kommt bei mir vom Motorradfahren, um allzeit bereit zu sein, wie der vorsichtige Kupplungsfinger vom Zweitaktfahren............ :hmm:

Gruß Ralf

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Hinterradbremse

Beitrag von Moman »

Genau, einfach mehr Bremsspiel einstellen, dann passts!

@ Quinnovq: Das kenn ich nur zu gut mit dem Kupplungsfinger bei Zweitaktern :twisted:

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Hinterradbremse

Beitrag von Qinnova »

BOSE hat geschrieben:Hallo Gert,
Schau auch mal die Kettenspannung nach, die wird nämlich gern bei den Händlern zu straff eingestellt und dass
wäre noch schlechter.
Die Kette ist tatsächlich zu eng gespannt. So ein Mist für so viel Geld. :down2:
Bild

Benutzeravatar
BOSE
Beiträge: 183
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:41
Wohnort: Augsburg
Alter: 65

Re: Hinterradbremse

Beitrag von BOSE »

Qinnova hat geschrieben:
BOSE hat geschrieben:Hallo Gert,
Schau auch mal die Kettenspannung nach, die wird nämlich gern bei den Händlern zu straff eingestellt und dass
wäre noch schlechter.
Die Kette ist tatsächlich zu eng gespannt. So ein Mist für so viel Geld. :down2:
Das habe ich mir gedacht !!! :crazy:

Hiermit wird wieder bestätigt, dass es die schlechteste Wahl ist, seine Inno vom Händler warten zu lassen.

Wenn die nicht mal eine Bremse und die Kette vernünftig einstellen können, von den Ventilen mal ganz zu schweigen, wie toll arbeiten die dann erst bei einem Garantiefall? :shit:

Kann man echt abhaken. Macht eure Wartung selber und wenn Unsicherheit besteht hier anfragen. Dass ist die sicherste Methode.

Kann ich nur jedem empfehlen.

Ein schönes Pfingsten in die Runde....
Gruß Roman

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hinterradbremse

Beitrag von teddy »

Qinnova hat geschrieben:
BOSE hat geschrieben:Die Kette ist tatsächlich zu eng gespannt. So ein Mist für so viel Geld. :down2:
DAS duerfte aber mit 99-prozentiger Sicherheit keinen "angebrannten" Geruch verursachen!
Fahr noch einmal ein Stueck mit Deinem Sohn - oder besser noch etwas Schwererem hintendrauf - und verwende danach sofort Deine Nase um zu Orten, wo dieser Geruch nun genau herkommt!
Und erst wenn Du es genau weisst, wende Dich wieder vertrauensvoll ans Forum.

Wohlmeinende Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: Hinterradbremse

Beitrag von drugfixxer »

Hallo Qinnova,

beim Einfedervorgang verändert sich die effektive Hinterradschwingenlänge, da die Schwingenlängsachse sich nicht planparallel zum Untergrund (Strassenoberfläche) bewegt, sondern eine kreisförmige Bewegung beschreibt. Außerdem befindet sich der Anlenkpunkt des Bremspedales nicht in einer Ebene zur Schwingendrehachse, sondern befindet sich in Horizontalrichtung wenige cm und in Vertikalrichtung mehrere cm hinter bzw. unterhalb der Schwingendrehachse. Das gleiche gilt sinngemäss für die Strebe, die den Bremsanker mit dem Rahmen verbindet. Dies hat einen synergistischen Effekt zur Folge und verstärkt den objektiven Eindruck eines etwas geringer werdenden Bremspedalleerweges beim Einfedervorgang.
Bei zu knapp eingestelltem Leerweg (gemessen in entlastetem Zustand!) kann bei entsprechend hoher Zuladung durchaus der Fall eintreten, dass die Bremsbeläge dauerhaft an der Bremstrommel anliegen. Resultierend ergibt sich u.U. eine Überhitzung der Beläge mit einhergehender Geruchsentwicklung.
Abhilfe besteht darin, den Leerweg soweit zu erhöhen, bis bei der angestrebten Zuladung zumindest noch ein kleines Spiel am Bremspedalende vorhanden ist.

Gruss,
drugfixxer

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Hinterradbremse

Beitrag von Qinnova »

Danke für die Erklärung, so wie du das beschreibst macht Sinn. Habe ich also doch nicht geträumt.
Ich werde die Bremse morgen etwas lösen.

Gruß,
Gert Q.
Bild

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Die ersten Beläge hinten sind fällig.. schon bei 52060km

Beitrag von Gausi »

Am Sonntag war Schraubertag

K66 vorne und hinten gewechselt ..... beim Hinterreifen klappte das Aufziehen mit Montierhebel erst beim zweiten Versuch ...( beim ersten Aufziehversuch gabs wieder ein Quetschloch im Schlauch ). Den Vorderreifen habe ich "ohne" Montierhebel ... nur von Hand aufgezogen. Bremsbeläge vorne gewechselt und die Antriebskette erneuert.

........bei der Hinterraddemontage fiel mir auf, das die Bremsbacken bis auf 0,5mm Belagstärke runter waren ..... Bei welcher Kilometerleistung waren Eure Bremsbeläge hinten runter?

Im Zuge der Bremsbelagerneuerung habe ich auch noch neue Ruckdämpfer ( 4 Stück ) beim FHH geordert ... beim losen hin und herdrehen des Hinterreifens ist 1,5mm Freispiel in Höhe der Speichenaufnahme der Hinterradnarbe feststellbar.

Da das Lager ( welches in dem Teil steckt, auf dem das Kettenrad festgeschraubt ist ) auch nicht mehr sauber läuft, wäre es cool, wenn mir jemand die Lagerbezeichnung geben könnte, da ich dieses gerne gegen eines von FAG oder SKF tauschen möchte.

so well

Gausi
Zuletzt geändert von Gausi am Di 13. Mär 2012, 15:49, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hinterradbremse

Beitrag von NORTON »

Qinnova hat geschrieben:Danke für die Erklärung, so wie du das beschreibst macht Sinn. Habe ich also doch nicht geträumt.
Ich werde die Bremse morgen etwas lösen.

Gruß,
Gert Q.


Manchmal frag ich mich ernsthaft, ob ich überhaupt bei manchen noch was schreiben soll...........................weiter oben hatte ich das dringend empfohlen.
Keine Kleinigkeit, wenn die Bremse abraucht. :rain:
Zuletzt geändert von NORTON am Di 13. Mär 2012, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hinterradbremse

Beitrag von NORTON »

@Gausi:
die Bezeichnung lautet:6203

am besten 2xRS, also kompl. abgedichtet
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

mi-6

Re: Hinterradbremse

Beitrag von mi-6 »

Qinnova, Danke Norton für seinen TIP.
Nicht dass er wieder aus dem Forum scheiden will.
Gruss

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Hinterradbremse

Beitrag von thrifter »

@Norton:
Nicht ärgern, weil Deinem Rat nicht sofort Folge geleistet wurde. :ups:
Lieber grinsen, daß Du letztendlich doch Recht hattest... :eiei:

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hinterradbremse

Beitrag von NORTON »

mi-6 hat geschrieben:Qinnova, Danke Norton für seinen TIP.
Nicht dass er wieder aus dem Forum scheiden will.
Gruss

Wegen einer Scheide scheide ich bestimmt nicht aus :laugh2:

@thrifter: danke!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“