Oxford Heizgriffe

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Oxford Heizgriffe

Beitrag von wolfgang2011 »

Mauri hat geschrieben:Denke es ist bei den Oxford eher so das wenn man das Ausschalten vergisst die Dinger sich abschalten wenn die Batterie ne bestimmte Voltzahl unterschreitet :idea:
Naja , irgendwie kontraproduktiv , bis die Schaltung greift haste aber die Batterie schon teilendladen :?

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Oxford Heizgriffe

Beitrag von Bernd »

Ich wollte vorher beim Polo mir ein Relais kaufen. Er hat keines im Programm, nur Blinkerrelais.
Sämtliche KFZ Zuberhörler müssen eines Bestellen.

Bei MÜKRA wurde ich fündig. Allerdings hat das 70 Ampere. Geht das?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Helmut
Beiträge: 416
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:49
Fahrzeuge: Honda Wave 110i, Honda SH 300i, Moto Guzzi V7iii Special,
Wohnort: 20km westlich von Wien
Alter: 75

Re: Oxford Heizgriffe

Beitrag von Helmut »

Bernd hat geschrieben:
Allerdings hat das 70 Ampere. Geht das?
Bernd
Hallo Bernd, der Satz sollte lauten: es hat eine maximale Schaltleistung von 70 Ampere. Wenn es dir nicht zu groß gebaut ist, kannst du es verwenden. Es ist überdimensioniert, aber voll o.K.

Mit den besten Grüßen
Helmut

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Oxford Heizgriffe

Beitrag von Bernd »

Ich habe keine Kosten und Mühen gescheut, um für euch die Oxford Touring Heizgriffe zu testen.
Dass sie gut heizen und sich fast stufenlos einstellen lassen, ist ja selbstverständlich. Es geht drum, wie sich die Abschaltautomatik verhält.

Ich habe nämlich, wie in der Bedienungsanleitung steht, die Griffe an der InnoBatterie direkt angeschlossen und nicht über ein Zündungsplus.

Um das festzustellen, habe ich auf einer frostigen Fahrt die Griffe eingeschaltet, bis sie schön warm waren.
Dann habe ich den Motor und die Zündung ausgeschaltet. Das Lämpchen, das die Heizstufe anzeigt, ist für ca. zwei Minuten an. Allerdings lässt die Heizleistung schon nach ca. einer Minute nach, bzw. die Griffe werden kühler.

Nach dieser Zeit fängt das grüne Eco-Lämpchen für ca. fünf Minuten an zu blinken. Ich gehe davon aus, dass in diesem Blinkzustand schon keine Spannug mehr auf den Griffen ist. Nach dieser Zeit erlischt das grüne Lämpchen.

Wenn ich dann die Zündung einschalte, ist das Steuerelement ausgeschaltet. Man muss es also wieder von Hand starten, bzw. das Knöpfchen drücken, um die Heizgriffe zu aktivieren. Wenn nur die Zündung an ist und nicht der Motor, merkt es das Gerät und heizt die Griffe für nur ca. eine halbe Minute. Danach blinkt es und danach schaltet es sich ab. Bei Zündung aus, das Gleiche.

Das Ganze nochmals in kurz:
Motor an - Griffheizung an
Motor aus - Griffheizung schaltet sich nach ca. einer Minute automatisch aus. Nach fünf Minauten "standby" wird es komplett abgeschaltet.
Motor aus, Zündung an - Griffheizung Automatik merkt es, startet die Heizung nur für ca. 30 Sekunden und schaltet dann wieder ab.
Zündung aus - Griffheizung Automatik merkt es, startet die Heizung nur für ca. 30 Sekunden und schaltet dann wieder ab.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Oxford Heizgriffe

Beitrag von Bernd »

Noch was zur Montage der Heizgriffe.
Bei der Inno kriegt man ja sehr schwer und umständlich die Lenkerendengewichte ab https://www.youtube.com/watch?v=6I87lZgMmvg

Ich habe mit dem elektrischen Schlagschrauber die Schrauben auf den ersten Anlauf lösen können. Keine umständlichen Schraubereien und teuren Klipse nötig.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Oxford Heizgriffe

Beitrag von Mauri »

Sehr gut gemacht Bernd :up2: Dann scheint die Steuerung der Griffe ja wie versprochen zu funktionieren :sonne: Gutes neues Jahr :sonne: :prost2:
Gruß Mauri !

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“