Alternative Elektromobilität?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Der Schwerverkehr trägt einen nicht unerheblichen Teil der Schadstoffbilanz. Und es werden immer mehr weil immer mehr Guter, vor allem im Westen, nachgefragt werden. Es ist also mehr als nur folgerichtig dort den Hebel anzusetzen.
Der grösste LKW Hersteller in China, HoWo, (VW ist mit über 25% via MAN daran beteiligt) liefert zur Zeit die aktuellesten Fahrzeuge mit Euro 2 aus! Und das nicht nur auf dem heimischen Markt! Zur Erinnerung: in Europa gilt Euro 6 auch für LKW!
Es gibt noch viel zu tun für all die Besserwissen, Demonstranten und Meinungsführer.
Der grösste LKW Hersteller in China, HoWo, (VW ist mit über 25% via MAN daran beteiligt) liefert zur Zeit die aktuellesten Fahrzeuge mit Euro 2 aus! Und das nicht nur auf dem heimischen Markt! Zur Erinnerung: in Europa gilt Euro 6 auch für LKW!
Es gibt noch viel zu tun für all die Besserwissen, Demonstranten und Meinungsführer.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Alternative Elektromobilität?
-> https://www.sinotrukhowo.cn/sinotruks-h ... th-euro-6/Innova-raser hat geschrieben: ↑Do 28. Nov 2019, 03:58Der grösste LKW Hersteller in China, HoWo, (VW ist mit über 25% via MAN daran beteiligt) liefert zur Zeit die aktuellesten Fahrzeuge mit Euro 2 aus! Und das nicht nur auf dem heimischen Markt! Zur Erinnerung: in Europa gilt Euro 6 auch für LKW!
Du bekommst nur Euro6 zugelassen in Europa (EU und EU-Regularien anwendende Staaten).
Dass auch Fahrzeuge älterer europäischer Schadstoffklassen gebaut und verkauft werden, ist in der Tat so.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
https://youtu.be/mi43Ac3OVEE
Servus,
€ 11/100 km kostet diesen (einzigen Berliner Tesla) Taxler Martin der Strom bei ALLEGO sagt er - und hört auf. € 0,39/kWh.
Jedenfalls zeigt der Ausschreibungsgewinner der Kundschaft, was ne Harke ist.
werni883
Servus,
€ 11/100 km kostet diesen (einzigen Berliner Tesla) Taxler Martin der Strom bei ALLEGO sagt er - und hört auf. € 0,39/kWh.
Jedenfalls zeigt der Ausschreibungsgewinner der Kundschaft, was ne Harke ist.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Hallo Leute
heute unterhielt ich mich an der Ampel mit einem (Nicht) Twizzy Fahrer. Der war total begeistert von seinem Gefährt. Dieses E Mobil sah zwar aus wie ein Twizzy, hatte aber ein kleines Nummernschild und der Akku war schon mit dabei (keine Miete). Fand ich echt cool das Gefährt!
Wer kann helfen mit Infos?
heute unterhielt ich mich an der Ampel mit einem (Nicht) Twizzy Fahrer. Der war total begeistert von seinem Gefährt. Dieses E Mobil sah zwar aus wie ein Twizzy, hatte aber ein kleines Nummernschild und der Akku war schon mit dabei (keine Miete). Fand ich echt cool das Gefährt!
Wer kann helfen mit Infos?
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Alternative Elektromobilität?
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
Meinst du so etwas mit 25 oder 45 km/h Zulassung?
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3216788202
Gibt es auch als Dreirad
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3957680705
Und was fällt auf im Gegensatz zum Twizy? Die Dinger haben "vernünftige" Türen
Oder als geschrumpfter Daihatsu Move aus dem BADER-Katalog
https://www.bader.de/shop/product/kabin ... -95771-000
Aber es gibt da unzählige verschiedene Angebote:
https://www.google.com/search?q=elektro ... XnwtWSSSOM:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3216788202
Gibt es auch als Dreirad
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3957680705
Und was fällt auf im Gegensatz zum Twizy? Die Dinger haben "vernünftige" Türen

Oder als geschrumpfter Daihatsu Move aus dem BADER-Katalog

https://www.bader.de/shop/product/kabin ... -95771-000
Aber es gibt da unzählige verschiedene Angebote:
https://www.google.com/search?q=elektro ... XnwtWSSSOM:
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Alternative Elektromobilität?
Ein gut informierter Taxifahrer - kein Wunder nach drei Jahren Teslataxi.werni883 hat geschrieben: ↑Do 28. Nov 2019, 16:55https://youtu.be/mi43Ac3OVEE
Servus,
€ 11/100 km kostet diesen (einzigen Berliner Tesla) Taxler Martin der Strom bei ALLEGO sagt er - und hört auf. € 0,39/kWh.
Jedenfalls zeigt der Ausschreibungsgewinner der Kundschaft, was ne Harke ist.
werni883
Ich wundere mich, was mit dem anderen Teslataxifahrer ist, von dem er spricht. Ob der wirklich ebenfalls aufgehört hat, obgleich er extra ne Ladestation bekam.
Die Umstellung vom Pauschalpreis je Ladung zu einem Verbrauchspreis ist mehr als.überfällig gewesen: Teslafahrer mit Riesenakkus fuhren fast umsonst, während ein Drillingfahrer mit halbvollem Akku gern mal nen Euro pro KWh abdrückte.
39 Cent finde ich okay, die Säule, deren Wartung, das kostet.
Das wohl größere Problem kommt ja in Teil 2 und das sind die zugeparkten Ladesäulen, gerade nachts. Durch immer mehr Autos und immer größere Autos wird das Problem weiter wachsen, ob das Ladesäulen, Lieferverkehrsflächen oder sonstwas ist. Das könnte mehr noch als Preis, Rohstoffe oder Reichweite zum Bremser der BEVs werden.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
Re: Alternative Elektromobilität?
Loesung ganz einfach. Ueberall in den bebauten Gebieten, dort wo es auch uneingeschraenkte Parkmoeglichkeiten gibt, alle 10 Meter (Parkluecke auch fuer nicht Einparkprofis einfach anzusteuern) eine Ladesaeule mit saemtlichen Steckermoeglichkeiten aufstellen. Zaehler einbauen, der zur Abrechnung der getankten KWh die stinknormalen Maestro-Cards (oder die wie Schwammerln aus dem Boden schiessenden andere Cards auch heissen) akzeptiert. Ganz so wie der Elektrozaehler in jedem Haus den Verbrauch misst. Und ganz transparent auch abrechnet.
Die Hundesrueden wuerden sowieso diese Aktion froehlichst japsend begruessen: da haben wir soviel neue Gegenstaende, wo wir unser Hinterhaxel heben koennen..... ausserdem:-))
Zig-Milliarden werden jaehrlich ausgegeben, um die Idioterie von selbstfahrenden Autos (an Motorraedern forscht man auch schon) auf Teufel komm raus in den Markt zu druecken.
Wie waere es, wenn man von ganz oben nun verordnen wuerde, dass - ich sag nur was - 50% der Forschungsgelder fuer die Entwicklung und Realisierung des elektrischen Tankens verwendet werden muessen?
Obwohl ich noch immer fuer Wasserstoff-Brennzellen bin.
Gruesse, Peter.
Re: Alternative Elektromobilität?
Der Tesla vom Taximann ist doch drei Jahre alt.
Kann der nicht noch lebenslang kostenlos an den Superchargern laden?
Der Supercharger ist in Dahlewitz. Das ist nicht so weit weg vom Flughafen Schönefeld/BER.
Könnte man doch kombinieren, Touren von/nach Schönefeld und Batterie laden?
Kann der nicht noch lebenslang kostenlos an den Superchargern laden?
Der Supercharger ist in Dahlewitz. Das ist nicht so weit weg vom Flughafen Schönefeld/BER.
Könnte man doch kombinieren, Touren von/nach Schönefeld und Batterie laden?
Re: Alternative Elektromobilität?
Teslafahrer sind speziell. Sieht man vor allem immer dann, wenn eine Ladesäule Strom für lau ausgibt. Durch den Erwerb eines Tesla steht man selbstverständlich in der Hackordnung ganz oben und kann Leute, die zum Beispiel mit einem kleinen Koreaner-Stromer des Weges kommen, so richtig lauwarm von der Seite anpöbeln. Alles schon live und in Farbe erlebt, als ich mal eine Weile e-Niro fuhr. Dann steht da (nach der Pöbelei, der Klügere gibt nach...) so ein 100.000-Euro-Auto ernsthaft beim Ikea an der Gratissäule und der Besitzer steckt sich derweil im Möbelhaus"restaurant" aus Schlachtabfällen gepresste "Fleisch"bällchen für 2,50 in den Kopf.
Einfach mal im Teslafahrer-Forum quer lesen (aktuelle Leseempfehlung: Petition gegen PHEV), das erhellt sehr.
Dass die Pauschalabrechnung pro Ladevorgang an öffentlichen Ladesäulen natürlich besonders den Teslafahrern mit bis zu 100 kWh-Traktionsbatterie supergut gefällt, ist sonnenklar. Wer will das nicht, paarhundert Kilometer Fahrstrecke tanken für sechs (Allego) oder acht (Ionity) Euro. Dass das schlicht ungerechter Quatsch ist, ist diesen Leuten schwierig zu erklären. Dass die Umstellung auf eine leistungsbezogene Abrechnung einfach dem Gesetz (Eichrecht!) geschuldet ist, wird da gerne übersehen und stattdessen dem Ladesäulenbetreiber Wucher vorgeworfen.
Ich habe oft das Gefühl, dass bei vielen Leuten der Erwerb eines BEV sie in ihrem Ego derart bestärkt, dass sie meinen, alleine aus einer moralischen Selbstüberhöhung heraus ganz viel mit dem Zeigefinger zeigen und nach Verboten rufen zu dürfen. Das finde ich schade.
Und wenn der Teslataxifahrer die 39 ct./kWh ganz furchtbar findet: Habe gerade mal in der App meiner ENBW-Ladekarte nachgesehen. Da gibt es in der allertollsten Stadt Deutschlands schon ein paar Ladepunkte mit regulären 29 ct./kWh
Aber er steigt ja auch nach eigener Aussage nun auf einen Prius Plus um. Kann ich nur begrüßen. Unter Umweltaspekten schlägt der unförmige Japaner den übermotorisierten Ami um mehrere Längen. Kostentechnisch eh.
Einfach mal im Teslafahrer-Forum quer lesen (aktuelle Leseempfehlung: Petition gegen PHEV), das erhellt sehr.
Dass die Pauschalabrechnung pro Ladevorgang an öffentlichen Ladesäulen natürlich besonders den Teslafahrern mit bis zu 100 kWh-Traktionsbatterie supergut gefällt, ist sonnenklar. Wer will das nicht, paarhundert Kilometer Fahrstrecke tanken für sechs (Allego) oder acht (Ionity) Euro. Dass das schlicht ungerechter Quatsch ist, ist diesen Leuten schwierig zu erklären. Dass die Umstellung auf eine leistungsbezogene Abrechnung einfach dem Gesetz (Eichrecht!) geschuldet ist, wird da gerne übersehen und stattdessen dem Ladesäulenbetreiber Wucher vorgeworfen.
Ich habe oft das Gefühl, dass bei vielen Leuten der Erwerb eines BEV sie in ihrem Ego derart bestärkt, dass sie meinen, alleine aus einer moralischen Selbstüberhöhung heraus ganz viel mit dem Zeigefinger zeigen und nach Verboten rufen zu dürfen. Das finde ich schade.
Und wenn der Teslataxifahrer die 39 ct./kWh ganz furchtbar findet: Habe gerade mal in der App meiner ENBW-Ladekarte nachgesehen. Da gibt es in der allertollsten Stadt Deutschlands schon ein paar Ladepunkte mit regulären 29 ct./kWh
Aber er steigt ja auch nach eigener Aussage nun auf einen Prius Plus um. Kann ich nur begrüßen. Unter Umweltaspekten schlägt der unförmige Japaner den übermotorisierten Ami um mehrere Längen. Kostentechnisch eh.
Re: Alternative Elektromobilität?
Ich kenne den Kiez, in dem der Martin wohnt. Da ist der Parkdruck vglw. gering mit nur wenigen falsch geparkten Fahrzeugen auf Gehwegen oder in Kreuzungsbereichen und nur wenig mehr als 100% Parkraumbelegung. Legal frei ist da aber nix.teddy hat geschrieben: ↑Do 28. Nov 2019, 20:15Loesung ganz einfach. Ueberall in den bebauten Gebieten, dort wo es auch uneingeschraenkte Parkmoeglichkeiten gibt, alle 10 Meter (Parkluecke auch fuer nicht Einparkprofis einfach anzusteuern) eine Ladesaeule mit saemtlichen Steckermoeglichkeiten aufstellen.
Das Ordnungsamt kommt dort nachts nicht. Aber wenn der Martin legal parken mag und nachts um eins Feierabend macht, dann kann es durchaus sein, dass er 500Meter weit weg parkt. Dort immerhin gibt es nachts -noch- teils nicht belegte Stellplätze am Fahrbahnrand.
Falls die Infrastruktur es zulässt, dass ubiquitär Ladesäulen aus dem Boden schießen, wird es neue Verteilungskämpfe um den Raum geben: Immer alles im Seitenraum aufzustellen, noch mit schützenden Pollern drumrum und dann die Kabelage im Betrieb: Das wird nicht gehen, denn auch Fußgänger und Aufenthalt sind zu berücksichtigende Nutzungsansprüche der Verkehrsplanung. Inzwischen nicht mehr nachrangig.
Sprich: Diese Ladeeinrichtungen werden weitere Parkplätze kosten, wo es sonst wenig Raum gibt.
Tesla SuC: Die sind a) nicht für den Taxibetrieb gedacht, b) macht der Martin um ein Uhr früh Feierabend - dann noch nach Brandenburg fahren, insgesamt locker 60km plus Laden - würde ich nicht machen. Fahrgäste darf er von dort nicht nach Berlin fahren. Er darf nur welche hinfahren. Großes Problem btw am Flughafen Schönefeld.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Merke: gut, dass wir im Dekarbonisierten Zeitalter nicht mehr auf Taxen angewiesen sein werden, denn dafür sind diese ja nicht gemacht (da nehmen wir besser CDI)....
Das Forum ist täglich ein Quell der Belustigung, so dass mein ICH-SCHIESS-MICH-WEG-METER voll ausschlägt am frühen Morgen!
Gruss aus
VERPISSDICHMITDEINETESLAAUSMEINESTRASSEDUISBURG (sonst gibt's Machtkampf, aber mit meine Brüder aus Marxloh!)
.... Es hat halt nicht jeder so gut wie DonS, der in seiner gesuchten Hanglage-Doppelgararage seine Tesla laden könnte, auch ICH wohne in einer Gegend, in der nicht mal TAGSÜBER das Ordnungsamt erscheint...
Das Forum ist täglich ein Quell der Belustigung, so dass mein ICH-SCHIESS-MICH-WEG-METER voll ausschlägt am frühen Morgen!
Gruss aus
VERPISSDICHMITDEINETESLAAUSMEINESTRASSEDUISBURG (sonst gibt's Machtkampf, aber mit meine Brüder aus Marxloh!)
.... Es hat halt nicht jeder so gut wie DonS, der in seiner gesuchten Hanglage-Doppelgararage seine Tesla laden könnte, auch ICH wohne in einer Gegend, in der nicht mal TAGSÜBER das Ordnungsamt erscheint...
IM HERZEN SUPERCUBIST
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
gut für dich SC71. Aber gerade die EU, die jeden Monat mit unendlichem Aufwand von Brüssel nach Strassburg! umzieht, die heissen uns, die Massen, CO-2 sparen...und Berlin lokal emissionsfrei zu befahren, z.B. mit einem Tesla Taxi mit 17,6 kWh/100 km verbrauchtem Kohlestrom.
werni883
https://youtu.be/hA5ZmZLq9YQ
ps: Video: aller Anfang ist schwer und BEV brennen sehr sehr intensiv.
gut für dich SC71. Aber gerade die EU, die jeden Monat mit unendlichem Aufwand von Brüssel nach Strassburg! umzieht, die heissen uns, die Massen, CO-2 sparen...und Berlin lokal emissionsfrei zu befahren, z.B. mit einem Tesla Taxi mit 17,6 kWh/100 km verbrauchtem Kohlestrom.
werni883
https://youtu.be/hA5ZmZLq9YQ
ps: Video: aller Anfang ist schwer und BEV brennen sehr sehr intensiv.
Zuletzt geändert von werni883 am Fr 29. Nov 2019, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Alternative Elektromobilität?
Vom Feinsten, das beschreibt sehr gut, die heutige Gesellschaft, die man uns geschaffen hat.Torsten hat geschrieben: ↑Fr 29. Nov 2019, 00:19Dann steht da (nach der Pöbelei, der Klügere gibt nach...) so ein 100.000-Euro-Auto ernsthaft beim Ikea an der Gratissäule und der Besitzer steckt sich derweil im Möbelhaus"restaurant" aus Schlachtabfällen gepresste "Fleisch"bällchen für 2,50 in den Kopf.
Auch das beschreibt sie.Torsten hat geschrieben: ↑Fr 29. Nov 2019, 00:19Ich habe oft das Gefühl, dass bei vielen Leuten der Erwerb eines BEV sie in ihrem Ego derart bestärkt, dass sie meinen, alleine aus einer moralischen Selbstüberhöhung heraus ganz viel mit dem Zeigefinger zeigen und nach Verboten rufen zu dürfen. Das finde ich schade.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Den aufwändigen Umzug hatten wir schon mal von Bonn nach Berlin plus Mega-Pendelei.... Werni, es bleibt schwierig!
Fahre jetzt mit 18kwh/100km Cub ins Centro (könnte also besser den Tesla nehmen)
Fahre jetzt mit 18kwh/100km Cub ins Centro (könnte also besser den Tesla nehmen)
IM HERZEN SUPERCUBIST