Alternative Elektromobilität?
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
https://youtu.be/29Kp4WnzX2I
Servus,
der deutsche Protagonist verkaufte aufgrund drohender Fahrverbote seinen Mercedes Diesel! Mit dem Tesla krachte er mit 60 km/h an einen österr. Baum. Aus die Maus.
werni883
Servus,
der deutsche Protagonist verkaufte aufgrund drohender Fahrverbote seinen Mercedes Diesel! Mit dem Tesla krachte er mit 60 km/h an einen österr. Baum. Aus die Maus.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Alternative Elektromobilität?
Drohen diplomatische Verwicklungen & Reparationsforderung a.d. dt. Bundesregierung wg. der Beschädigung des österr. Baumes?
Re: Alternative Elektromobilität?
In dem Video heißt es doch über den Fahrer, der sei aus Walchsee in Tirol. Das ist doch nicht mal Bayern geschweige denn richtiges Deutschland.
So sehr ich auch Mitleid habe mit dem enttäuschten Kerl - allein seine Unfallschilderung lässt aufhorchen: Er bekam einen Hustenanfall, kam auf den Fahrstreifen der Gegenrichtung ("Fahrbahn" ist nur eine da, also keine "Gegenfahrbahn"!), das hat ihn dann so schockiert, da ja ein Frontalcrash kommen könnte, wenn es Gegenverkehr gegeben hätte. Folge: Er reißt das Lenkrad nach rechts und fährt in den Wald an nen Baum.
Hier sollte mind. daran gearbeitet werden, wie man Hustenanfälle löst, ohne am Ende einen Baum zu töten. Das scheint mir noch wichtiger als das Datum, wann endlich der Schrotthaufen zerlegt wird.

So sehr ich auch Mitleid habe mit dem enttäuschten Kerl - allein seine Unfallschilderung lässt aufhorchen: Er bekam einen Hustenanfall, kam auf den Fahrstreifen der Gegenrichtung ("Fahrbahn" ist nur eine da, also keine "Gegenfahrbahn"!), das hat ihn dann so schockiert, da ja ein Frontalcrash kommen könnte, wenn es Gegenverkehr gegeben hätte. Folge: Er reißt das Lenkrad nach rechts und fährt in den Wald an nen Baum.
Hier sollte mind. daran gearbeitet werden, wie man Hustenanfälle löst, ohne am Ende einen Baum zu töten. Das scheint mir noch wichtiger als das Datum, wann endlich der Schrotthaufen zerlegt wird.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
Und genau so einen Müll brauchen wir für irgendwelche Verkehrswenden......
Warum nix in der Berlingoklasse mit vernünftiger Reichweite zu einem für Familien finanzierbaren Preis - auch damit ließe sich Geld verdienen.
https://www.focus.de/auto/news/schon-ab ... 77852.html

https://www.focus.de/auto/news/schon-ab ... 77852.html
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
nun denke ich dass ein ÖSI noch nie Angst vor einem Fahrverbot hatte, weiters spricht der Mann nicht im mindesten Tirolerisch. Aber viele reiche Menschen sind von DE nach AT gezogen, da die Steuern doch niedriger sind.
.
Fahrbahn, Fahrstreifen. Was am Unfallort asphaltiert ist, ist die Fahrbahn. Es gibt wohl 2 Fahrstreifen, die durch eine interrupted-line oder durch eine non-interrupted-line getrennt sind. Richtig geschrieben? Über das Bankett - das ebenfalls Strasse ist - ist das Auto in den Wald gefahren.
.
Wer in Walchsee wohnt, kommt aus Walchsee. Auch wenn er einen deutschen Personalausweis hat.
werni883
nun denke ich dass ein ÖSI noch nie Angst vor einem Fahrverbot hatte, weiters spricht der Mann nicht im mindesten Tirolerisch. Aber viele reiche Menschen sind von DE nach AT gezogen, da die Steuern doch niedriger sind.
.
Fahrbahn, Fahrstreifen. Was am Unfallort asphaltiert ist, ist die Fahrbahn. Es gibt wohl 2 Fahrstreifen, die durch eine interrupted-line oder durch eine non-interrupted-line getrennt sind. Richtig geschrieben? Über das Bankett - das ebenfalls Strasse ist - ist das Auto in den Wald gefahren.
.
Wer in Walchsee wohnt, kommt aus Walchsee. Auch wenn er einen deutschen Personalausweis hat.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Alternative Elektromobilität?
Man muss also tirolerisch sprechen, um Tiroler zu sein?werni883 hat geschrieben: ↑Fr 22. Nov 2019, 08:22Servus,
nun denke ich dass ein ÖSI noch nie Angst vor einem Fahrverbot hatte, weiters spricht der Mann nicht im mindesten Tirolerisch. Aber viele reiche Menschen sind von DE nach AT gezogen, da die Steuern doch niedriger sind.
.
Fahrbahn, Fahrstreifen. Was am Unfallort asphaltiert ist, ist die Fahrbahn. Es gibt wohl 2 Fahrstreifen, die durch eine interrupted-line oder durch eine non-interrupted-line getrennt sind. Richtig geschrieben? Über das Bankett - das ebenfalls Strasse ist - ist das Auto in den Wald gefahren.
.
Wer in Walchsee wohnt, kommt aus Walchsee. Auch wenn er einen deutschen Personalausweis hat.
werni883
Und erkennt man reiche Menschen an reichlich langen Jackenärmeln?
Die Straße entspricht ungefähr einem RQ 9,5 aus Deutschland. Nach dem Bankett, das ja befestigt ist, schließt ja die Böschung mit Entwässerungsgraben an. Mit Tempo 60 (zum Glück hat sich der gute Mann an die Geschwindigkeitsbegrenzung (siehe Film) gerade so gehalten) wäre das normal kein Problem, wenn so ein Tesla mit zwei Rädern auf Bankette gerät. Aber die steile Böschung runter, das ist wohl kaum kontrollierbar.
Wo wir bei der Kritik sind: In dem Film wird auch noch die nicht existente Dimension "Stundenkilometer" genannt. Ich meine, dass man die Darstellung eines solchen Falls besser hinbekommen sollte, auch RT deutsch müsste das können.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
in AT ist ein Bankett "der seitliche, nicht befestigte Teil einer Strasse." Es befindet sich jedenfalls zwischen Fahrbahnrand und Strassenrand.
.
Bankette ist Plural. Wer mit 2 Rädern auf "Banketten" steht, muss ein langes Fahrzeug bzw. Gespann haben.
.
Zwischenzeitlich sah ich, dass Herr Dominic F. den Tesla seit 3 Jahren habe und Tiroler sei.
Für mich unglaublich, aber doch: geschrieben und veröffentlicht.
werni883
ps: Sonomotors geht zum BEV bauen nach Schweden. Tesla geht nach DE - das soll mal ein Mensch verstehen!
in AT ist ein Bankett "der seitliche, nicht befestigte Teil einer Strasse." Es befindet sich jedenfalls zwischen Fahrbahnrand und Strassenrand.
.
Bankette ist Plural. Wer mit 2 Rädern auf "Banketten" steht, muss ein langes Fahrzeug bzw. Gespann haben.
.
Zwischenzeitlich sah ich, dass Herr Dominic F. den Tesla seit 3 Jahren habe und Tiroler sei.
Für mich unglaublich, aber doch: geschrieben und veröffentlicht.
werni883
ps: Sonomotors geht zum BEV bauen nach Schweden. Tesla geht nach DE - das soll mal ein Mensch verstehen!
Zuletzt geändert von werni883 am Fr 22. Nov 2019, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Alternative Elektromobilität?
zum Thema
Bertrandt in Ehningen bei Stuttgart hat eine APE umgebaut und präsentiert das Fahrzeug mit Wasserstofftank, Brennstoffzelle und E Motor.
Diese Konzept lässt sich auch auf andere Fahrzeuge übertragen und ist zunächst für Kommunen mehr als interessant.
Der Wasserstoff wird dort produziert wo Wind, Sonne und Wasser im Überfluss vorhanden sind.
Gruß Karl
Bertrandt in Ehningen bei Stuttgart hat eine APE umgebaut und präsentiert das Fahrzeug mit Wasserstofftank, Brennstoffzelle und E Motor.
Diese Konzept lässt sich auch auf andere Fahrzeuge übertragen und ist zunächst für Kommunen mehr als interessant.
Der Wasserstoff wird dort produziert wo Wind, Sonne und Wasser im Überfluss vorhanden sind.
Gruß Karl

- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Alternative Elektromobilität?
...ist anscheinend wie wenn ein Raumschiff abstürzt.
Re: Alternative Elektromobilität?
Ich glaube ja schon länger, dass der Mann zu viel Kräuter raucht.
https://www.auto-motor-und-sport.de/ele ... tart-2021/
https://www.auto-motor-und-sport.de/ele ... tart-2021/
Re: Alternative Elektromobilität?
Eigentlich heißt es "die Bankette", das ist Singular, weiblich. Plural wäre "die Banketten". Man kann aber auch das Bankett dazu sagen, fachlich korrekt (siehe Richtlinie für die Anlage von Straßen) ist "die Bankette", dann gibt es auch keine Verwechslung mit dem gepflegten Besäufnis.
Bankette sind grundsätzlich befestigt oder vielleicht sagt man besser "verfestigt". Oben ist zwar oft Gras, aber darunter ist eine Tragschicht mit darüber befindlichem Schotter, was auch unter der Fahrbahn ist.
Sonst würde man bei starkem Regen bspw. dort teils deutlich einsinken bzw. kann es eher Bodenerosion geben und damit auch Unterspülungen der Fahrbahn. Deshalb geht die befestigte Breite einer Straße etwas über den Asphaltstreifen hinaus.
Bankette sind grundsätzlich befestigt oder vielleicht sagt man besser "verfestigt". Oben ist zwar oft Gras, aber darunter ist eine Tragschicht mit darüber befindlichem Schotter, was auch unter der Fahrbahn ist.
Sonst würde man bei starkem Regen bspw. dort teils deutlich einsinken bzw. kann es eher Bodenerosion geben und damit auch Unterspülungen der Fahrbahn. Deshalb geht die befestigte Breite einer Straße etwas über den Asphaltstreifen hinaus.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
Re: Alternative Elektromobilität?
Supi. Hat 6 Wochen gedauert, aber läuft. Besonders hoffnungsfroh stimmt die genannte Forschungsarbeit zum Thema Recycling.
Ich würde ja gern den getrennten Akku sehen - ob auch dieser starke Brandschäden aufweist. Bis jetzt weiß ich nicht, was gebrannt hat. Der komplette Akku wohl nicht, entweder ein Teilbereich oder eben die Front.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Ich rauche nicht. Weder Tabak noch Hasch.
Ich trinke ... weniger. Jever Fun (0,0), Schumi (4,6)
oder mediterranen Tinto (11 - 13 PS, meine Schwachstelle).
Das vorab. Beim Cybertruck würde ich schwach werden.
Reduziert auf das Wesentliche. Ich nääähm die schwächste
Version. Aber mit eigenem Dachstrom.
Eine Mischung von Bond (60er Jahre), Doc Brown (80er Jahre)
und dem Blade-Runner (November 2019). Gaaanz grosses Kino.
November 2019?
Da beginnt die Eingangssequenz vom "Blade Runner".
Die Zukunft hat uns eingeholt. Heute. JETZT.
Ich darf zu meiner Ehrenrettung feststellen, dass ich das Originalbuch
direkt nach Erscheinen gelesen habe. Innerhalb einer Nacht. Ich konnte
nicht einschlafen. Titel? "Träumen ROBOTER von elektrischen Schafen".
Androiden kamen später. Replikanten noch später.
Wie schon gesagt: Ich rauche nicht. Ich trinke ... wenig.
Ich fahre Cub. Ich geniesse die Car-toons hier im Forum.
Auch die Cub-toons. "Worauf sparen wir?" "Tesla CT"
Cyber-Pit
("Tränen im Regen. Zeit zum ... Ansparen")
Ich trinke ... weniger. Jever Fun (0,0), Schumi (4,6)
oder mediterranen Tinto (11 - 13 PS, meine Schwachstelle).
Das vorab. Beim Cybertruck würde ich schwach werden.
Reduziert auf das Wesentliche. Ich nääähm die schwächste
Version. Aber mit eigenem Dachstrom.
Eine Mischung von Bond (60er Jahre), Doc Brown (80er Jahre)
und dem Blade-Runner (November 2019). Gaaanz grosses Kino.
November 2019?
Da beginnt die Eingangssequenz vom "Blade Runner".
Die Zukunft hat uns eingeholt. Heute. JETZT.
Ich darf zu meiner Ehrenrettung feststellen, dass ich das Originalbuch
direkt nach Erscheinen gelesen habe. Innerhalb einer Nacht. Ich konnte
nicht einschlafen. Titel? "Träumen ROBOTER von elektrischen Schafen".
Androiden kamen später. Replikanten noch später.
Wie schon gesagt: Ich rauche nicht. Ich trinke ... wenig.
Ich fahre Cub. Ich geniesse die Car-toons hier im Forum.
Auch die Cub-toons. "Worauf sparen wir?" "Tesla CT"
Cyber-Pit
("Tränen im Regen. Zeit zum ... Ansparen")