MAKITA - Falscher Schlagschrauber gekauft?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
turbodoepi
Beiträge: 210
Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
Wohnort: 72525 Münsingen
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: MAKITA - Falscher Schlagschrauber gekauft?

Beitrag von turbodoepi »

Karl Retter hat geschrieben:
Mi 30. Okt 2019, 13:11
Wenn er 4 Räder ab und 4 Räder aufmontieren kann ohne dass der SLS schlapp macht warum nicht
wenn es mehr werden um so besser
...und das kann der Makita richtig gut. Ich habe das erst am Dienstag Abend "kurz" beim Radwechsel getestet. Da sowieso schon mehrere Akkugeräte (Heckenschere, Akkuschrauber, Rasentrimmer, Staubsauger, Baustellenradio) von Makita im Haushalt und regelmässig im Einsatz sind, fiel die Kaufentscheidung nicht schwer.
IMG_2900.JPG
Selbstverständlich kommt auch noch ein Drehmomentschlüssel zu Einsatz.

Gruß Bernd

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: MAKITA - Falscher Schlagschrauber gekauft?

Beitrag von Harri »

Obwohl mein Werkzeug sehr premiumherstellerlastig ausgelegt ist, bin ich mit den alleinigen Markenempfehlungen sehr vorsichtig geworden, denn in den letzten 15-20 Jahren hat sich auf dem Markt der vorig 2.Wahlwerkzeuge in Bezug auf Verwendbarkeit richtig viel getan und auch im professionellen Bereich sieht man nicht mehr nur noch die 3-4 Premiumhersteller. Schlagschrauber sollten natürlich mit verstärkten Nüssen verwendet werden. Manchmal geht es halt vom Platz leider nicht anders, dann tun mir die silbernen Nüsse immer richtig leid, und manchmal platzen dann auch die nicht Schlagschrauber geeigneten Premiumnüsse.
Ich kenne übrigens nur schwarze Schlagschraubernüsse, ob die dann von Hazet, Gedore, Kokken, Bahco, Dewalt oder sonst wem sind, ist m. M. für den Hobbyschrauber mehr oder weniger Wumpe.
Für den Radwechsel sollten es halt besser Langnüsse sein und bei Alufelgen ist evtl eine Nuß mit Plastikmantel ganz praktisch.

Die Verteufelung der Elektrowerkzeuge ist heute weitgehendst überholt, denn es gibt da auch durchaus taugliches Akkuwerkzeug von verschiedenen Herstellern. Bei Druckluft ist dann noch das Problem, ob der Kompressor genügend Luft schafft und da sind die kleinen Baumarktkompressoren schnell überfordert. Da die meisten ja nicht nur einen Akku haben, sage ich mal, daß ein Akkutausch weniger Zeit benötigt, als ein kleiner Kompressor fürs Luftpumpen benötigt

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: MAKITA - Falscher Schlagschrauber gekauft?

Beitrag von Tranberg »

Beeindruckend
DeWalt DCF899H
https://www.youtube.com/watch?v=r06jxlMx-L4
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: MAKITA - Falscher Schlagschrauber gekauft?

Beitrag von Bastlwastl »

Tranberg hat geschrieben:
Mi 30. Okt 2019, 17:36
Beeindruckend
ja
in dem hohen altern noch motoren ausbauen sieht man nicht oft ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: MAKITA - Falscher Schlagschrauber gekauft?

Beitrag von Sachsenring »

Brushless :sonne: :sonne: :sonne:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: MAKITA - Falscher Schlagschrauber gekauft?

Beitrag von sholloman »

Beim Radwechsel gefällt mir das auf und abbocken via Scherenwagenheber und Akkuschrauber am besten :up2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: MAKITA - Falscher Schlagschrauber gekauft?

Beitrag von Brämerli »

Ach ja, Das Werke
Brämerli hat geschrieben:
Mi 30. Okt 2019, 13:32
....

ADD: Hab grad bestellt.
https://www.conrad.ch/de/p/hazet-903spc ... 26583.html
und https://www.conrad.ch/de/p/bosch-access ... 91923.html
Hoffentlich das erste, einzige und letzte Set Schlagschrauber-Nüsse was ich bestellt habe. :sonne:
Lob, wollte ich noch sagen. Der Schrauber und die Nüsse sind da und waren mehrfach im Einsatz, alles bestens. Lösen und reindrehen mit dem Schrauber, festziehen mit DMS.
Auch die 6Ah Akkus von AliEx die deutlich günstiger sind wie die Originalen mit 4Ah funktionieren etwa gleich wie originale 4Ah Akkus. Ein Link zu Nachbau stelle ich nicht rein weil man ja bei jeder Lieferung erneut auf die Schnauze fallen kann.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: MAKITA - Falscher Schlagschrauber gekauft?

Beitrag von Brämerli »

Heute geh ich die Motorsense abholen, Testbericht folgt. :sonne:

Nebst dem Stihl-2Takt-Freischneider wollte ich etwas eher kleines, leises um die leichten Arbeiten zu machen. Gefunden hab ich den DUR368L https://www.makita.de/product/dur368lz.html. Bin Gespannt wie der so funzt. Der Direktantrieb vorne ist noch neu, meine Überlegung, weniger Mechanik ist mehr. Endlich kann ich auch die Makita Akkus direkt mit den Banggood-No-Names im Dauerbetrieb vergleichen.

Bei der Gelegenheit stelle ich fest, ich habe den DHR283 Multihammer https://www.makita.de/product/dhr283zju.html noch gar nicht ausgiebig gelobt. Der legt sich mächtig ins Zeug. Löcher in Beton sind easy, mit dem 75mm Fliesenmeissel kommt das Gerät ebenfalls gut zurecht. Jedenfalls hat sich der Kleber nur ganz kurz gewehrt ehe er das Weite suchte.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: MAKITA - Falscher Schlagschrauber gekauft?

Beitrag von Brämerli »

Schneise der Vernichtung - Beschäftigungstherapie im :mrgreen:
Seit dem letzten Post habe ich den neuen Freischneider mehrfach verwendet und ich meine, er verdient den Namen Freischneider. Rasentrimmer und Fadenschneider kann er auch aber nicht nur. Mit der Fadenspule montiert kann man bequem Unkraut was noch keinen verholzten Stiel hat oder anderweitig fies Robust gebaut ist loswerden. Gerade entlang von Wänden ist es schön das Unkraut mit dem Faden mal eben nieder zu knüppeln. Abgesehen vom etwas hohen Fadenverbrauch war ich in dem Moment schon zufrieden mit dem Gerät. Wie sich zeigt, sollte man (So wie das Handbuch vorgiebt) nur Leistungsstufe 1 und 2 verwenden. Stufe 3 ist leider Geil. Das Gerät hat übrigens nen Direktantrieb, Brushless.

Gestern nun kam ich zurück zum Job "Brombeerhecke weiter zurück schneiden und den eingewachsenen Zaun entfernen". Auch schon machen müssen?
Da hatte ich schon mal mit dem Stihl Freischneider gewütet, aber noch nicht genug. Der Makita DUR368L kommt mit einem 4-Klingen Metall-Schneideblatt. Genau das hat mich nun beeindruckt. Das Gerät schneidet nun Brombeeren bis 3cm Durchmesser die im Verbund aus dem Boden wachsen. Es darf auch mal ein Strauch mit 1 bis 1.5cm Stämchen sein. Nicht ganz so schnell wie der Stihl Freischneider aber absolut genügend und weil das Akkugerät leichter ist geht die Arbeit entspannter. Jedenfalls hab ich so meine Schneise der Vernichtung :aetsch1: gezogen. Bromberen die bereits 2 Meter hoch gewachsen waren zerstückelt und bis zum Boden nieder gemäht. Anschliessend konnte der Zaun sauber von den Pfosten gelöst werden und mit dem Radlager rausgerissen werden.

So lässt sich Isolation aushalten.

Bilder folgen.
Dateianhänge
Screenshot_20200426-152856.png
IMG_20200425_105609.jpg

Antworten

Zurück zu „Talk“