Online Petition 60 km/h für Mopeds

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Online Petition 60 km/h für Mopeds

Beitrag von DonS »

Als ich noch mit der China SuCu mit der zu kurzen Standardübersetzung unterwegs war, habe ich auf der Stadtautobahn (80kmh) mir nur Tempo 60 - 65 zugemutet um den Motor in der Einfahrphase nicht zu killen.
Das war jedenfalls bei weitem ungefährlicher als mit Tempo 45 am Wiedner Gürtel (50kmh).

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Online Petition 60 km/h für Mopeds

Beitrag von Harri »

Ich versuche den Wert einer Petition mal zu beschreiben.
Kann jeder machen.
Hat null Konsequenz


Ich bringe mal ein Beispiel:
Soll ich nicht mal eine Petition für einen zusätzlichen Feiertag in Gang bringen?
Wieso aber eigentlich nur einen Feiertag ?
Wären da nicht gleich mehrere Tage, sozusagen in einem Aufwasch, wesentlich sinnvoller?

Wieviele Unterzeichner bekäme ich wohl zusammen (denn verdient hätten es doch wohl alle)?

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Online Petition 60 km/h für Mopeds

Beitrag von Torsten »

Es gibt durchaus Beispiele von Konsequenzen durch Petitionen.

Zum Beispiel haben wir bald in Deutschland einen reduzierten Mehrwertsteuersatz auf Tampons und Menstruationstassen, unsere Regierung geht die wirklich drängenden Probleme konsequent an! Diese wichtige Änderung ging auch aus einer Online-Petition hervor.

Petitionen können auch einen gewissen Unterhaltungszweck erfüllen, zum Beispiel jene, alle Autos weiß zu lackieren oder Menschen unter 21 Jahren nur einen Führerschein auszuhändigen, wenn sie auf ihre Zurechnungsfähigkeit untersucht wurden.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Online Petition 60 km/h für Mopeds

Beitrag von Cpt. Kono »

@ Harri:
Hat alles keine Eile. Die Sache sollte nur nicht in Vergessenheit geraten. Ich konnte ja nicht wissen das Du Dich beim Lagern von Dingen, genauso wie ich auch, am "Ludolf´schen Prinzip" orientierst.
:wech:

@Martin
Mitteltunnelgepäckträger hab ich.
Gepäcknetz ist zu billig als das sich der Versand lohnen würde. Denke ich ... :?

OT Ende
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Online Petition 60 km/h für Mopeds

Beitrag von Harri »

Torsten hat geschrieben:
Mo 28. Okt 2019, 15:12
Es gibt durchaus Beispiele von Konsequenzen durch Petitionen.

Zum Beispiel haben wir bald in Deutschland einen reduzierten Mehrwertsteuersatz auf Tampons und Menstruationstassen, unsere Regierung geht die wirklich drängenden Probleme konsequent an! Diese wichtige Änderung ging auch aus einer Online-Petition hervor.

Petitionen können auch einen gewissen Unterhaltungszweck erfüllen, zum Beispiel jene, alle Autos weiß zu lackieren oder Menschen unter 21 Jahren nur einen Führerschein auszuhändigen, wenn sie auf ihre Zurechnungsfähigkeit untersucht wurden.
Die Geschichte mit den Tampons geistert unabhängig von Petitionen schon seit ein paar Jahren durch die Nachrichten, eigentlich immer, wenn es ein Sommerloch oder ein Winterloch oder sonstiges Loch bei den wesentlichen Nachrichten der Welt gibt. Die Tamponnummer ist mehr als ein einleuchtendes Synonym anzusehen, da die Liste der Produkte, die mit einen ermäßigte Mehrwertsteuersatz erhalten haben oder erhalten sollen, halt, immer wieder mal überarbeitet werden müßen. Unabhängig von der deutschen Petition haben andere Länder schon die Liste (inkl Tampons) überarbeitet und auch das EU- Parlament hatte früher eine Empfehlung dazu ausgesprochen. Letztendlich ist die Änderung, m.M. also nicht auf eine Petition zurückzuführen. Da dann sofort eine Benachteiligung der Frauen sehen wollen.
Es ist halt derzeit noch einer von vielen Fehlern in den Listen und den kann man/wird man halt beheben. Je mehr man da reininterpretiert, desto unwirklicher wird das Ganze.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Online Petition 60 km/h für Mopeds

Beitrag von werni883 »

Servus,
man bedenke dass dann jedes Mopedauto in AT auf die BAB darf. So wie jeder Trecker/Zugmaschine mit mindestens 60 km/h Bauartgeschwindigkeit. Wer findet das für erstrebenswert?
werni883 0
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Online Petition 60 km/h für Mopeds

Beitrag von DonS »

Warte ab, wenn’s so weiter geht enden wir eh alle so. Stadt Tempo 30, Autobahn Tempo 60, Rauchen verboten, Bargeld abgeschafft, ein Glas Bier oder Wein pro Tag mehr lässt die überwachte Zahlkarte nicht zu. Tortenfressen nur mehr Sonntags. Kinder machen verboten.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Online Petition 60 km/h für Mopeds

Beitrag von Harri »

@ Werner
Ich will nicht kleinlich sein, deshalb nur interessenhalber die Frage ob Du nur unsauber formuliert hast oder ob für Österreich wirklich "mindestens" 60 km/h als bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit gilt.
In Deutschland ist es zB "über" 60 km/h und darüber ist zumindest den 60km/h Mopeds GsD der Zugang zur Autobahn verwehrt.

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Online Petition 60 km/h für Mopeds

Beitrag von harryguenter »

werni883 hat geschrieben:
Mi 30. Okt 2019, 09:37
Servus,
man bedenke dass dann jedes Mopedauto in AT auf die BAB darf. So wie jeder Trecker/Zugmaschine mit mindestens 60 km/h Bauartgeschwindigkeit. Wer findet das für erstrebenswert?
werni883 0
In DE sind mindestens 61 km/h eingetragene Höchstgeschwindigkeit erforderlich um auf die BAB zu dürfen.

60 finde ich unsinnig weshalb ich die Petition nicht unterschreibe.
Die früher mal erlaubten 50 wären richtig wieder einzuführen. Die dann normalerweise erreichten echten 55 reichen um im Stadtverkehr mitzuschwimmen. Da braucht's keine zusätzliche Reserve, sondern eher Kontrollen dass endlich auch mal die Geschwindigkeiten gefahren werden die ausgeschildert sind.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Online Petition 60 km/h für Mopeds

Beitrag von werni883 »

Screenshot_20191030-093351.jpg
.
Servus,
dann bedeutet das 1 km/h mehr in DE einen "Quantensprung."
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Online Petition 60 km/h für Mopeds

Beitrag von DonS »

Der Nachsatz ”...und mit denen diese Geschwindigkeit überschritten werden darf,...”
verwirrt mich.
Dateianhänge
BE8DA865-6386-4F31-B235-3327C758C57B.png

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Online Petition 60 km/h für Mopeds

Beitrag von Mister L »

DonS hat geschrieben:
Mi 30. Okt 2019, 10:43
Der Nachsatz ”...und mit denen diese Geschwindigkeit überschritten werden darf,...”
verwirrt mich.
Inwiefern?
Eine Kleinkraftradklasse, die nur bis 60km/h erlaubt, wäre nicht zulässig auf der Autobahn, man müsste legal mind. 61 fahren dürfen - dann reichte auch 60km/h bbH für die Autobahn.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“