Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Richi17 »

Glückwunsch Done :superfreu:

Schraubertreffen bei Palü... das wäre es doch. Hoffe ich kann dabei sein so es stattfinden sollte.
:prost2:
Gruß Richi

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Karl Retter »

thrifter hat geschrieben:
Mo 28. Okt 2019, 20:03
Hey, Karl! Das heißt doch eigentlich: Da kann man viele Fehler machen, sagt mir lieber Bescheid!

Wo ist der Duck und Wech Smiley?
Ach da: :wech:

LGR
Reinhard, ich wollte durch die Blume auf das Schraubertreffen bei Palü hinweisen.
Leider ist Ost nur einmal im Jahr > eigentlich Schade !

Gruß Karl :inno2:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Die Zeit war reif für eine neue Galerie "Dones Honda Innova 125i die zweiten 100000km "

Wir starten in Wilhelmsdorf-Zussdorf
Bild

Hier in dieser Kurve übersprang meine treue Jayne die ersten fünf Stellen der Tachoanzeige und bog auf die zweiten 100000km ein
Bild

Nach einem Tankstop und einem Besuch in der Pizzeria zur Post in Wilhelmsdorf (beides wohlverdient!) gings über eine knackige Nebenstraße hoch zum Höchsten. Memo an die Admins: Ab hier, dem dritten Link, ist keine Verlinkung der Bilder mehr möglich.
Bild

Pfadfinderpunktesammelnd gings trotz der am ersten Tag der Winterzeit sehr plötztlich hereinbrechenden Dunkelheit an den See, wo in Meersburg die Fähren nach und von Konstanz anlegen.
Bild

Zuhause kam dann das gut warmgefahrene Öl raus:
Bild

Die Kellerharrersche Magnetschraube sammelt trotz der Kilometerleistung kräftig Material aus dem Öl.
Bild


Ach ja: Die Reifensammlung der ersten 100000km sollte ich mal anzünden entsorgen
Bild

ok, Öl war heraus, rechten Motordeckel auf und mal nach der Zentrifuge geschaut:
Bild

Ich weiß nicht, wie diese Bilder einen anderen Schluß zulassen, als dass man regelmäßig die Zentrifuge leeren sollte. Das schaut dann so aus:
Bild

Die Dichtung ist ein Centartikel
Bild

Winter wirds, Umstieg auf das 10W30 von Motul mit einem Rest Mathy-M. Das kleine Mathy-Gebinde wird zukünftig mein ständig mitzuführendes Ölfass
Bild

So, morgen kommen noch die Ventile dran und die Heidenau drauf, dann sollte dem Winter nichts mehr im Wege stehen.

Danach schauen wir mal, was ich dann alles in welchem Zustand zu Palü karren darf
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Karl Retter »

Paul und ich hatten ja letztes Jahr damit angefangen diese Idee umzusetzen. Um eine Zentrifuge zu reinigen bedarf es keiner Spezialwerkzeuge oder besonderer Kenntnisse. Um einen Kolben/Zylinderkit einzubauen schon eher.
Ich hab es ja schon geschrieben dass ich keine Räumlichkeiten mehr habe und auf dem Boden herumkriechen macht der Rücken auch nicht mehr mit. Ferner hasse ich Reparaturen in unordentlichen Garagen wo man über alles möglich Gerümpel stolpern und stürzen kann.
Paul hat eine gut eingerichtete Werkstatt gebaut den Rest der Spezialwerkzeuge incl. Werkstatthandbuch für die Innova steuere ich bei.
Einen Motor generalüberholen wäre auch noch drin verlangt aber mindestens eine Werkstattpresse und diverse Messwerkzeuge.
Dies alles hat Reinhard und deswegen sind so gut wie alle Reparaturen bei ihm möglich.
Inwieweit wir das bei Paul erledigen können hängt auch von den Südländern ab und natürlich von Paul Manu und den Hunden.
Leo muss einen schon mögen und er ist ja auch ein lieber

ok genug gelabert

Gruß Karl

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
im Frühling bei ca. 111 Mm den Motor sanieren, finde ich durchaus o.k.
Die jetzigen Eckdaten mit Ölfahne, Öl & Spritverbrauch finde ich angemessen. DONE fährt speziell die BAB mit hohem Verbrauch, weil Vollgas.
Ab jetzt ist JAYNE geadelt.Baronin von Neu-Ulm.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von braucki »

Wenn ich es richtig verfolgt habe, dürfte das doch die erste Inno sein, die ungeöffnet die 100k KM geschafft hat - oder?
Und das i.d.R. voll aufgerödelt und viel Vollgasanteil - herzlichen Glückwunsch Done - wenn das der Ralf/Norton noch hätte mitbekommen dürfen.....
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Trabbelju »

braucki hat geschrieben:
Di 29. Okt 2019, 09:38
Wenn ich es richtig verfolgt habe, dürfte das doch die erste Inno sein, die ungeöffnet die 100k KM geschafft hat - oder?
Und das i.d.R. voll aufgerödelt und viel Vollgasanteil - herzlichen Glückwunsch Done - wenn das der Ralf/Norton noch hätte mitbekommen dürfen.....
Daran habe ich auch denken müssen.
Done hat eine offensichtlich gut eingefahrene Innova wohl auch viel auf Langstrecken bewegt, ich bin beeindruckt und ziehe den Hut vor ihm.
Ehre wem Ehre gebührt !
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Karl Retter hat geschrieben:
Di 29. Okt 2019, 09:06
Ferner hasse ich Reparaturen in unordentlichen Garagen wo man über alles möglich Gerümpel stolpern und stürzen kann.
ja, das hab ich gestern wieder gemerkt. Ist schon schlimm, wenn da noch ne Eishockeymnnschaft ihr Lager aufgeschlagen hat ;-)
werni883 hat geschrieben:
Di 29. Okt 2019, 09:07
DONE fährt speziell die BAB mit hohem Verbrauch, weil Vollgas.
Autobahn versuche ich weitgehend zu vermeiden. Das ist langweilig, gefährlich, man fährt die Reifen eckig, und die hohen Dauerdrehzahlen sorgen für einen exorbitanten Ölverbrauch. Nur zum gelegentlichen Pendeln zum Arbeitsplatz gehts für ca 8km auf eine autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße. Ich hasse es.
braucki hat geschrieben:
Di 29. Okt 2019, 09:38
Wenn ich es richtig verfolgt habe, dürfte das doch die erste Inno sein, die ungeöffnet die 100k KM geschafft hat - oder?
Möglich, zumindest innerhalb dieses Forums. Aber das Forum ist nicht die Welt und schon gar nicht ihr Nabel. Die Dunkelziffer der da draußen problemlos laufenden CUBs ist sicher enorm hoch. Würde sich nur ein minimaler Anteil der 100 Millionen CUB-Käufer hier anmelden, ....
braucki hat geschrieben:
Di 29. Okt 2019, 09:38
Und das i.d.R. voll aufgerödelt und viel Vollgasanteil - herzlichen Glückwunsch Done - wenn das der Ralf/Norton noch hätte mitbekommen dürfen.....
Böse Zungen behaupten, dass ihn das umgebracht hätte. Die erste Fahrt mit der damals noch nicht abgenommenen Verkleidung führte ausgerechnet zu seiner Beerdigung nach Mannheim. Ich denke öfter an ihn ... und an meinen Bruder. Dessen Kawasaki Z 750 GT steht auch noch in der Ecke ...

Gruß Done

Teillast zerstört Motoren
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von braucki »

Da hast du natürlich recht - aber ich meinte natürlich auch nur innerhalb des Forums - irgendwo auf der Welt gibt es bestimmt noch welche die ungeöffnet mehr gelaufen haben - so wie es bestimmt außerirdisches Leben gibt :mrgreen:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Mauri »

Auch von hier noch herzlichen Glückwunsch Done zu den 100000 km und natürlich auch an Jayne :superfreu: :up2: :inno2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Vorhin noch ein Stündchen genutzt um die Ventile zu checken. Natürlich hab ichs inzwischen wieder verlernt, was wir am Möhne übten: OT-Punkt suchen. Also wieder die Standardmethode über die T-Markierung am Schwungrad:
Bild

Einlass war ok, Auslass etwas knapp
Bild

Nach 600000km darf man auch mal den Luftfilter anschauen. Ich hab den Deckel fast nicht runterbekommen. Irgendwie fehlt da die Übung. Bei Gelegenheit mach ich den neu
Bild

Aber etwas Schmodder musste raus. @Admins: Bilder ab hier ohne Verlinkung
Bild

Da fällt der Blick auf die Bremsbeläge vorn. Hmmm, da kratzt noch nichts, aber das mach mer doch lieber gleich neu für ein gutes Gefühl.
Bild

Bild

Die Stahlfelgen mit den Michelins blieben jetzt doch noch drauf, solange kein Salz auf den Straßen liegt. Die Racingboys mit den Heidenau K58 liegen bereit
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
was für ein Jubiläum!
.
Den Fotos vom Ölmagneten entnehme ich, dass die Späne und Sande nix mit Zylinder, Kolben und Kopf zu tun haben.
.
Und ausserdem ist es erst vorbei, wenn es vorbei ist.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von SC71 »

Hallo

zugemüllte Garage, zugeschmoddderte Oelablassschraube, ein Luftfilter wie fünf Jahre frei liegender Bauschaum, eine sinnentleerte Ansammlung von vor sich hin gammelnden Felgensätzen. Eindeutig ein Fall für den Trödeltrupp. Das hat mit ordentlicher Wartung eines Motorrades nichts zu tun, das ist verkehrssicherheitstechnisch grenzwertig. Aber: ich stelle fest, das werte Forumspublikum applaudiert begeistert!

Gruss aus Duisburg (Habe gestern die Unterseite der Cub incl der Oelablassschraube auf Hochglanz poliert)

Stelle somit fest, dass die Cub eindeutig eine völlig andere Nutzergruppe ansprechen soll, die der Innovisten ist es mit Sicherheit nicht.

(zum Glück liest das hier keiner, aufgrund der Igor Liste)
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von DonS »

Ich konnte Thomas R. gestern fast nicht davon abhalten seinen LuFi zu erneuern und der war nach 16.000km praktisch wie im Neuzustand.
Thomas ist im Herzen ein Supercubist der halt eine Wave fährt.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Zur Kenntnis genommen. Kann man so sehen. Ist halt kein Museum. Sei dir aber vergönnt. Wär aber nicht mein Ding.
Done

Das mit den sinnentleerten Felgensätzen hab ich aber echt nicht verstanden. Edit: Ach so, die Reifen. Ja mei... wegen einem fahr ich ned zum Entsorgen

und meine Claqueure sind teuer, ;-)
Zuletzt geändert von Done #30 am Mi 30. Okt 2019, 19:14, insgesamt 4-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“