Alternative Elektromobilität?
Re: Alternative Elektromobilität?
Bezüglich des Brennens von Elktrofahrzeugen ergibt sich für den 'Löschteich' eine neue Bedeutung: Man wirft die Dinger einfach da rein.
Täter
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Die sind noch am CO2 neutralen/kompensierenden Innendesign. Das Moos funktioniert soweit super, nun tüfteln sie an der nächsten Evolutionsstufe:
Die Lösung dieser Feuerwehr ist gar nicht so abwegig, sondern nötig. Ein E-Fahrzeug kann sonst immer und immer wieder in Brand geraten. Meines Wissens sollte so ein Fahrzeug sogar mehrere Stunden, ich meinte ich habe mal was von 48h gelesen, im Wasserbad liegen bis die Gefahr eines neuen Brandes gebannt ist.
Das Problem ist nur die Infrastruktur. Pro verunfalltes E-Fahrzeug braucht es 2 LKW's. Einen mit dem Container und einen Zweiten mit dem Wassertank. Aber die Lösung ist gut.
Am Ende wird aber auch der ganze E-Wahn kein Problem nachhaltig lösen. Denn die Lösung der CO2 Problematik wie sie heute wahrgenommen wird, besteht nur und ausschliesslich in der Reduktion und nicht in der Substitution. Aber das schmerzt dann wirklich und das will niemand. Darum redet man auch lieber nicht darüber.
Und das mit dem Renault klingt gut. Aber auch ich bin ein Mensch der keine Schulden hat und will. Komplett alles was ich habe gehört mir! Bar bezahlt! Und daran will ich nichts ändern. Ich will ein Produkt kaufen das mir gehört, das Preiswert ist, und das den versprochenen Nutzen auch effektiv hat. Bei einem BEV gehören die Batterien dazu. Was nützt mir sonst das Fahrzeug?
Ich muss ja auch nicht den Motor mieten, weil er nur wenige Monate hält und dann kaputt ist, wenn wen heutzutage ein klassisches Auto kaufe.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
also will Renault/Dacia innert 5 Jahren in Europa" ein kl. BEV mit schwachem Motor und kl. Akku unter € 10k anbieten. Gibt aber kein Wort bzgl. des Akkus von sich! Kaufakku? Ich kann es nicht glauben, sh. SION: 16k für's Auto + 9.5k für den Akku (mit 2 J. Garantie only.) .
Nun, das sind ungelegte Eier.
werni883
ps: Soeben, um 13.15 Uhr, hörte ich im Kultursender Oe1 eine Gutmenschin sagen:
"Der Antisemitismus ist 2.000 Jahre alt. "
- Warum ich das erwähne? Seit ca. 10 Jahren ist mir im TV ein alter, junggebliebener Mann sehr ans Herz gewachsen. Mark Feingold, dieser Tage mit 106 Jahren verstorben. Er hat einige KZ überlebt und war das grade Gegenteil eines verbitterten Menschen.
also will Renault/Dacia innert 5 Jahren in Europa" ein kl. BEV mit schwachem Motor und kl. Akku unter € 10k anbieten. Gibt aber kein Wort bzgl. des Akkus von sich! Kaufakku? Ich kann es nicht glauben, sh. SION: 16k für's Auto + 9.5k für den Akku (mit 2 J. Garantie only.) .
Nun, das sind ungelegte Eier.
werni883
ps: Soeben, um 13.15 Uhr, hörte ich im Kultursender Oe1 eine Gutmenschin sagen:
"Der Antisemitismus ist 2.000 Jahre alt. "
- Warum ich das erwähne? Seit ca. 10 Jahren ist mir im TV ein alter, junggebliebener Mann sehr ans Herz gewachsen. Mark Feingold, dieser Tage mit 106 Jahren verstorben. Er hat einige KZ überlebt und war das grade Gegenteil eines verbitterten Menschen.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Alternative Elektromobilität?
Hast recht, daran hatte ich tatsaechlich nicht gedacht.
Jetzt wird mir auch klar, warum dieser Konzern mit auf Teufel komm raus den SMART in den Markt druecken will. Erst damit faengt wohl ein repraesentatives Auto an.
Passt zwar nicht ganz in meinen Rucksack rein, wenn ich auf der Inno unterwegs bin, aber auf einem kleinen Fahrrad-Anhaenger haette er schon Platz und koennte bei Zwischenfaellen - Plattfuss der Inno und so - einspringen.
Gruesse, Peter.
Re: Alternative Elektromobilität?
Nun, Dir ist doch wohl auch aufgefallen, lieber Werner, dass da der NEFZ-Zyklus angegeben wurde.
Und leider stinkt dieser Zyklus bis in die weiten Fernen des Universums hinaus. Einen groebereren Verbraucherbetrug, jawohl Betrug sogar mit ganz 'legalen' Mitteln, muss man wirklich mit einer Lupe in unserer Konsumwelt lange suchen.
Und wie so etwas unsere Umwelt dann retten soll????
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa 4. Feb 2017, 14:27
Re: Alternative Elektromobilität?
Ist hier im Forum einer im Forum der ein E-Auto besitzt?
Ein möglich aktuelles. Keine Bastelbude.
Der das Fahrzeug mit einem Schnelllader selbst laden kann?
Einer der eins mit Wasserstoff Antrieb besitzt?
Einer der Solarzellen auf dem Dach hat?
Der selbst erzeugt Energie speichert und nutzt?
Der die bestehenden gesetzlichen Hürden überwinden hat. Um die Infrastruktur anzuschaffen. Bitte jetzt kein Blabla. Das die Regierung böse ist. Oder will toll es in Österreich oder .... Und keine Antworten in Versform.
Bin gespannt.
Ein möglich aktuelles. Keine Bastelbude.
Der das Fahrzeug mit einem Schnelllader selbst laden kann?
Einer der eins mit Wasserstoff Antrieb besitzt?
Einer der Solarzellen auf dem Dach hat?
Der selbst erzeugt Energie speichert und nutzt?
Der die bestehenden gesetzlichen Hürden überwinden hat. Um die Infrastruktur anzuschaffen. Bitte jetzt kein Blabla. Das die Regierung böse ist. Oder will toll es in Österreich oder .... Und keine Antworten in Versform.
Bin gespannt.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
die/meine Dieselmercedesse haben alle weniger verbraucht als angegeben und als wir vor 20 Jahren auf der A4 mal einen W201/190E angehalten hatten, sagte der Mann "7,5 Liter Benzin" würde das Ding im Schnitt verbrauchen.
Nun, ich hatte ja 6 Tage einen Nissan LEAF gemietet. Das Fahren IST Hui/Spitze, das Laden ist Pfui.
.
Die Normen sind halt der übliche Schindluder. Ohne Spiegel, Fugen abgedichtet. Aber das ist nix gegen Klimarettung und Energiewende. DA, in DE spielt die Musik. Hier werden sie geholfen.
.
Ich war beim Turnen und bin geschafft. werni883
.
die/meine Dieselmercedesse haben alle weniger verbraucht als angegeben und als wir vor 20 Jahren auf der A4 mal einen W201/190E angehalten hatten, sagte der Mann "7,5 Liter Benzin" würde das Ding im Schnitt verbrauchen.
Nun, ich hatte ja 6 Tage einen Nissan LEAF gemietet. Das Fahren IST Hui/Spitze, das Laden ist Pfui.
.
Die Normen sind halt der übliche Schindluder. Ohne Spiegel, Fugen abgedichtet. Aber das ist nix gegen Klimarettung und Energiewende. DA, in DE spielt die Musik. Hier werden sie geholfen.
.
Ich war beim Turnen und bin geschafft. werni883
.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Alternative Elektromobilität?
Also, ich lade mein Pedelec mit Sonnenstrom meiner PV Anlage auf, auch meinen Rasenmäher



Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
So könnte das Ladeproblem auf Strecke, am Straßenrand, im Parkhaus und vor der Haustür gelöst werden:
https://www.electrive.net/2019/09/23/el ... der-fahrt/
https://www.electrive.net/2019/09/23/el ... der-fahrt/
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Alternative Elektromobilität?
Moin.
@falscheRheinSeite:
Nach eigen Besitz von Twizy (2013er). Nun mit bei an einem LJ-EV3 von Tangjunonouling Kfz, sieht aus wie ein Smart, Auto. Noch nicht in meinem Besitz, allerdings in absehbarer Zeit.
Derzeit wird dieses "Auto" mit Solaranlage geladen, eigener Speicher ca 5kw. keine Einspeisung ins Netz.
Alles selber gebaut am Haus, ohne "Behörde".
In einem Haus derzeit ein Balkonkraftwerk eingesetzt, dort sehr wenig Stromverbrauch, amortisation des BK in knapp 5 Jahren, bei derzeitigen Strompreis.
Im Waldhaus (von 1924,nicht am öffentlichen Netz) eigener Stromspeicher mit 6 Batterien für 12V Netz im Haus. Erzeugung des Stroms noch über Diesel/Pöl bzw. Benzin Aggregat wenn Waschmaschiene läuft, werden gleich die Akkus geladen. Planung für Solar steht, wird kommen. Im ganzen Haus 12V und 230V netz verbaut.
Den oben genannten Wagen umgebaut, kann jetzt mit Schnarchladung (600w) in ca.8-9 Stunden geladen werden (für ca. 100km, noch keine Wintererfahrung)) über den Speicher. Der fest Verbaute "schnelllader" (3Kw) in ca 2-4 Stunden geladen, zieht zuviel des zuwenigen Speichers.
Das Waldhaus wollen wir noch mehr Autark machen, alles eine finanzielle Frage.
Habe nicht die Musse, hier jetzt Romane zu schreiben. Würde den Rahmen sprengen, bin auch kein Fachmann / Elektriker oder sowas. Funktioniert, und hat auch noch nix gebrannt. Ist natürlich vom Fachmann abgenommen.
@falscheRheinSeite:
Nach eigen Besitz von Twizy (2013er). Nun mit bei an einem LJ-EV3 von Tangjunonouling Kfz, sieht aus wie ein Smart, Auto. Noch nicht in meinem Besitz, allerdings in absehbarer Zeit.
Derzeit wird dieses "Auto" mit Solaranlage geladen, eigener Speicher ca 5kw. keine Einspeisung ins Netz.
Alles selber gebaut am Haus, ohne "Behörde".
In einem Haus derzeit ein Balkonkraftwerk eingesetzt, dort sehr wenig Stromverbrauch, amortisation des BK in knapp 5 Jahren, bei derzeitigen Strompreis.
Im Waldhaus (von 1924,nicht am öffentlichen Netz) eigener Stromspeicher mit 6 Batterien für 12V Netz im Haus. Erzeugung des Stroms noch über Diesel/Pöl bzw. Benzin Aggregat wenn Waschmaschiene läuft, werden gleich die Akkus geladen. Planung für Solar steht, wird kommen. Im ganzen Haus 12V und 230V netz verbaut.
Den oben genannten Wagen umgebaut, kann jetzt mit Schnarchladung (600w) in ca.8-9 Stunden geladen werden (für ca. 100km, noch keine Wintererfahrung)) über den Speicher. Der fest Verbaute "schnelllader" (3Kw) in ca 2-4 Stunden geladen, zieht zuviel des zuwenigen Speichers.
Das Waldhaus wollen wir noch mehr Autark machen, alles eine finanzielle Frage.
Habe nicht die Musse, hier jetzt Romane zu schreiben. Würde den Rahmen sprengen, bin auch kein Fachmann / Elektriker oder sowas. Funktioniert, und hat auch noch nix gebrannt. Ist natürlich vom Fachmann abgenommen.
_________________________________
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa 4. Feb 2017, 14:27
Re: Alternative Elektromobilität?
Noch nie gehört von dem Fahrzeug. Handelt es sich um das hier? https://www.goingelectric.de/garage/KP- ... merle/989/
Re: Alternative Elektromobilität?
DC-Schnelllader sind für Privatleute nicht wirtschaftlich darstellbar. Daheim laden ist i.a.R. nur mit AC-Ladestationen bis 11 kW genehmigungsfrei möglich (und selbst für 11 kW Wallboxen muss man bei einigen Versorgern eine Genehmigung einholen).FalscheRheinSeite hat geschrieben: ↑Mo 23. Sep 2019, 20:22Ist hier im Forum einer im Forum der ein E-Auto besitzt?
Ein möglich aktuelles. Keine Bastelbude.
Der das Fahrzeug mit einem Schnelllader selbst laden kann?
Einer der eins mit Wasserstoff Antrieb besitzt?
Einer der Solarzellen auf dem Dach hat?
Der selbst erzeugt Energie speichert und nutzt?
Der die bestehenden gesetzlichen Hürden überwinden hat. Um die Infrastruktur anzuschaffen. Bitte jetzt kein Blabla. Das die Regierung böse ist. Oder will toll es in Österreich oder .... Und keine Antworten in Versform.
Bin gespannt.
Hier im Haushalt 2x BMW 225xe, einmal neu mit rd. 60 km el. Reichweite, 1x gebraucht mit rd. 40 km el. Reichweite (der Akku wurde ab 07/19 größer). Ich weiß, das sind keine reinen E-Autos, aber für die familiären Einsatz-Szenarien ideal geeignet. Der neue mit dem größeren Akku, den meine Frau fährt, wurde noch nie mit Sprit befüllt und fährt seit inzwischen rd. 3tkm immer noch die werkseitige Erstbefüllung im Tank spazieren.
Solaranlage mit 14 kWp ist verbaut. 2x Typ2-AC-Ladestationen sind verbaut (Heidelberg Wallbox Home Eco, 11kW Maximalleistung).
Ein stationärer Solarstromspeicher ist für mich persönlich, andere mögen da anders denken, derzeit preislich noch keine Überlegung wert.
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Alternative Elektromobilität?
@FalscheRheinSeite:
ja, wir fahren seit nunmehr 5 Jahren nahezu vollständig elektrisch. Von 10/2012 bis 12/2014 Twizy, dann Citroen C-Zero (seit 12/2014) und Vectrix(von 01/2015 bis 08/2019). Zusätzlich "Zugriff" auf Nissan Leaf (12/2015 bis 05/2017) und Hyundai Ioniq (seit 05/2017).
6 kW Peak PV vorhanden, aber da aus 2008 reine Einspeiseanlage
Weitere PV auf Carport zum Eigenverbrauch geplant, aber umfangreicher Umbau an Zählerkasten notwendig
Geladen werden die Fahrzeuge an der normalen Steckdose oder Wallbox. Schnellladung auf längeren Strecken unterwegs
Anfangs hab ich hier dazu auch recht viel berichtet. Aber irgendwann haben diese praktischen Erfahrungen zu immer mehr theoretischen Diskussionen geführt, warum EVs eben gar nicht alltagstauglich sind, so dass mir das ehrlich gesagt irgendwann etwas zu blöd wurde. Aber wenn du konkrete Fragen hast immer gerne.
ja, wir fahren seit nunmehr 5 Jahren nahezu vollständig elektrisch. Von 10/2012 bis 12/2014 Twizy, dann Citroen C-Zero (seit 12/2014) und Vectrix(von 01/2015 bis 08/2019). Zusätzlich "Zugriff" auf Nissan Leaf (12/2015 bis 05/2017) und Hyundai Ioniq (seit 05/2017).
6 kW Peak PV vorhanden, aber da aus 2008 reine Einspeiseanlage
Weitere PV auf Carport zum Eigenverbrauch geplant, aber umfangreicher Umbau an Zählerkasten notwendig
Geladen werden die Fahrzeuge an der normalen Steckdose oder Wallbox. Schnellladung auf längeren Strecken unterwegs
Anfangs hab ich hier dazu auch recht viel berichtet. Aber irgendwann haben diese praktischen Erfahrungen zu immer mehr theoretischen Diskussionen geführt, warum EVs eben gar nicht alltagstauglich sind, so dass mir das ehrlich gesagt irgendwann etwas zu blöd wurde. Aber wenn du konkrete Fragen hast immer gerne.
Re: Alternative Elektromobilität?
Genau der ist es.FalscheRheinSeite hat geschrieben: ↑Di 24. Sep 2019, 14:38Noch nie gehört von dem Fahrzeug. Handelt es sich um das hier? https://www.goingelectric.de/garage/KP- ... merle/989/
Allerdings mit "normalen" 8 serien Bleiakkus/batterien. Und nun mit 8 einzelnen Ladegräten, tut den Batterien Gut.
Gabs für nen kleingeld den wagen, Stand im Nachbardorf. Aus Baujahr 2014 mit 1900 km gelaufen, mit 2 defekten Batterien.
Einfach 2 neue Autobatterien ausm Baumarkt geholt, probiert funzt bestens.
Kostet bei Alibaba 6500 Dollar das Ding NEU. Ersatz Teile derzeit in Deutschland schwierig zu bekommen, durch meine Chinesen-Connection (Jialing-Gespann) aber alles machbar.
Man merkt natürlich den Preis in sämtlicher Verarbeitung. ABER alles tut was es soll.
_________________________________
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
-
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa 4. Feb 2017, 14:27
Re: Alternative Elektromobilität?
Danke für dein Angebot. Wenn ich Fragen habe gerne.