OXFORD Lenkerstulpen

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: OXFORD Lenkerstulpen

Beitrag von NORTON »

AndreasH hat geschrieben:Moin.

Zitat: Warum habe ich nicht schon früher sowas gekauft?


Antwort: Ganz einfach, weils Sche...e aussah und uncool war. :lol: :lol:

Das selbe gilt/galt bei Heizgriffe, Integrallhelme, Vollverkleidung, BMW-Moppeds, GoreTex-Klamotten, und Ähnlichem "warmduschergedöns". Als auch für Kräder die nicht schwarz oder BW-Farbe hatten.
:lol: :lol: :lol:

Ich bin in den letzten 10 Jahren sowas von reformiert worden (oben von mir genanntes ist nunmer im Besitz), und habe mir die zitierte Eingangsfrage, schon so oft gestellt.
Auch, wie hab ich die Kradzeit von `85-`02 OHNE DAS ALLES überstanden ????

Es ging halt. Nun ist ES allerdings sehr viel bequemer/angenehmer.

Oder ich werd alt und luschig-uncool. Aber warmduschen iss auch tolll.
:laugh2: :laugh2: :laugh2:

GOOD POSTING! :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: OXFORD Lenkerstulpen

Beitrag von EXXON »

NORTON hat geschrieben:Antwort: Ganz einfach, weils Sche...e aussah und uncool war. :lol: :lol:

Das selbe gilt/galt bei Heizgriffe, Integrallhelme, Vollverkleidung, BMW-Moppeds, GoreTex-Klamotten, und Ähnlichem "warmduschergedöns". Als auch für Kräder die nicht schwarz oder BW-Farbe hatten.
:lol: :lol: :lol:



Lol, naja ich hatte trotz 7 durchgefahrener 50ccm Winter (Aprilia Amico und Simson Schwalbe) noch nicht allzu oft die Gelegenheit auf nützliche Extras zu verzichten, da ich erst seit November 2011 den A Schein habe. Das meiste "Warmduschergedöns" kann ich mir als Student zwar noch nicht so ohne weiteres leisten, aber sobald wie möglich versuche ich aus den Erfahrungen der mit Verlaub "alten Hasen" hier im Forum zu lernen :D
Bin schließlich Pragmatiker, sonst würde ich ja nicht Inno Fahren und mir ständig von Bekannten sagen lassen: "na biste mit dem R***er gekommen?"
In diesem Sinne :bike:
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: OXFORD Lenkerstulpen

Beitrag von Cpt. Kono »

Als meine bessere Hälfte die inno sah, sagte sie: "Das war´s dann wohl mit Motorradfahren. Danach kommt doch nur noch der Rollator." :kick:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

country
Beiträge: 123
Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
Alter: 63

Re: OXFORD Lenkerstulpen

Beitrag von country »

@EXXON und natürlich alle Anderen, die es interessiert: hab auch die Heldstulpen, der rechte passt ganz gut, der linke ist etwas knapp. Da bleibt der Klettverschluss ziemlich weit offen...Aber für das Geld ganz ok

Stefan

Pingelfred

Re: OXFORD Lenkerstulpen

Beitrag von Pingelfred »

Cpt. Kono hat geschrieben:Als meine bessere Hälfte die inno sah, sagte sie: "Das war´s dann wohl mit Motorradfahren. Danach kommt doch nur noch der Rollator." :kick:
Freu Dich doch. Dann haste die Inno für Dich ganz alleine...

Sobald ich Sonntagsmorgens ganz früh mich aus dem Bett trolle, Katzenwäsche, und raus in die Garage, steht keine paar Minuten später meine bessere Hälfte mit Helm und Rukka neben dem Motorrad...

Dafür kann ich dann mit der Innova entspannt in den Morgen starten, sowie ein paar Stunden frische Brötchen mitbringen.

Ich nehm immer die Inno-Jacke (Barbour) ich glaube sobald ich aus der Tür bin, schaut Petra an die Moped-Gardrobe und
checkt welche Jackenkombi gerade ausser Haus wandert...

Wobei ein warmer Rücken beim fahren auch schon etwas besonderes hat...
Und zusammen machen Touren auch viel Spaß, aber manchmal möchtet Mann auch alleine den Morgen über
die Dörfer und kleinste Sträßchen, kaum verkehr, alles entspannt, teilweise an der Weser entlang, den Morgendunst auf den
Feldern und der frische Geruch eines unverbrauchten Tages.

Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: OXFORD Lenkerstulpen

Beitrag von NORTON »

DAS hast Du jetzt aber schön geschrieben, Frank! :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: OXFORD Lenkerstulpen

Beitrag von Richi17 »

Wie handhabt ihr das mit den Lenkerstulpen sobald ihr die Inno unterwegs mal abstellt?

Lasst ihr sie dran? Oder werden die dann im Fach/Topcase verstaut?

Gruß Richi
Gruß Richi

Pingelfred

Re: OXFORD Lenkerstulpen

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Richi,

ich habe die Oxford Stulpen mit Niro-Ösen für die Spiegeldurchführungen versehen lassen. Dies würde jedesmal das entfernen der Spiegel bedeuten. Etwas unpraktisch. Deshalb bleiben sie dran, bis der Frühling eintrifft.

Vorteil: Ein unberechtigtes entfernen ist so etwas schwieriger, die Spiegelhalter fixieren die Stulpen stabil.

Den Haltegurt habe ich um ca. 10 cm verlängern lassen müssen, damit der Spannbereich für die Lenkerverkleidung ausreicht.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: OXFORD Lenkerstulpen

Beitrag von Böcki »

Richi17 hat geschrieben:Lasst ihr sie dran?
ja klar. sonst müßtest Du ja auch jedes mal beide Spiegel abschrauben. Deren Halterung geht doch oben durch die Stulpen (Loch reinmachen).

Pingelfred

Re: OXFORD Lenkerstulpen

Beitrag von Pingelfred »

und die Puig Scheibe... ist für das Spiegeldemontieren im Weg.
Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: OXFORD Lenkerstulpen

Beitrag von NORTON »

Ja, und bei mir sind statt der Puig-Scheibe die Zusatzscheinwerfer montiert.................also bleiben die Stulpen dran, bis dauerhaft Plusgrade.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
mur
Beiträge: 256
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:26
Wohnort: Lüneburger Heide!
Alter: 73

Re: OXFORD Lenkerstulpen

Beitrag von mur »

@Richi17: Und wenn es Dich stört, daß es in die Stulpen reinregnet, dann stülpe einfach zwei Haushaltsmüllsäcke über die Stulpen und zwirbel dann an der Öffnung eine Seite auf und fixiere das aufgezwirbelte Ende mit einer Wäscheklammer.
Meine Stulpen sind so sogar ohne Dach unbeschadet durch den Winter 10/11 gekommen.
Mit lieben Grüßen
Ralf

Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: OXFORD Lenkerstulpen

Beitrag von EXXON »

Hi Richi,
also ich nehme meine immer ab. Hätte ich ein Privatgrundstück oder ne Garage sähe das vielleicht anders aus, aber was du auf Berlins Straßen dranlässt wird gestohlen oder fällt dem nächstbesten Vandalen zum Opfer:-) Meine Held-Stulpen kommen deshalb jedesmal ins Staufach, was aber kein Problem darstellt, da ich nur den Klettverschluss aufmachen und den Riemen über den Spiegel ziehen muss => insgesamt pro Fahrt also ca. ne Minute Arbeit. Ne Puig hab ich allerdings nicht.

Beste Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: OXFORD Lenkerstulpen

Beitrag von Cpt. Kono »

EXXON hat geschrieben:was du auf Berlins Straßen dranlässt wird gestohlen oder fällt dem nächstbesten Vandalen zum Opfer
Kann ich bestätigen.

Vor drei Tagen wurde mein Wagen von einem Vollblutdilletanten aufgebrochen, und mein Uraltkurbeldampfnavi geklaut.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Zubehör“