Alternative Elektromobilität?

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

braucki hat geschrieben:
Mi 11. Sep 2019, 21:41
...oder eine gute Möglichkeit in Elektromobilität reinzuschnuppern. Aber aktuell bietet es mir noch gar keinen Vorteil - aus diesem Grund wieder verworfen. Aber in ein paar Jahren vielleicht eine Option. Dann vielleicht eher ein kleiner Hochdachkombi wegen der besseren Nutzbarkeit. Automatikgetriebe und moderne Assistenten werden dann sowieso zum Standard gehören.
Lese und verstehe ich das auch so wie es da steht?
In ein paar Jahren vielleicht doch Interesse an einem Elektro-Vehikel, das dann sowieso Automatikgetriebe standardmaessig hat?
Wozu braeuchte man denn bei einem E-Motor ueberhaupt noch ein Getriebe bei den relativ niedrigen Geschwindigkeiten, bei denen noch eine einigermassen vernuenftige Akku-Reichweite gewaehrleistet ist? Merke, relativ niedrige Geschwindigkeit, nicht das Bolzen in der Formel-E! Die verwenden tatsaechlich einige Gaenge um das Allerletzte aus ihren Boliden rauszukitzeln.
Aber Du willst doch nicht aus einem Hochdackkombi Geschwindigkeiten jenseits der 200 Km/h herausholen?
Und dann sogar ein Automatikgetriebe obendrauf?
Elektro bedeutet, dass man nur ein Knoepferl druecken muss um irgendwas Gewuenschtes auszuloesen. (Die elenden modernen Touchscreens lass ich aussen vor, Verkehrssicherheit sinkt nahe Null weil man da den Blick nicht mehr intensiv dem Verkehrsgeschehen widmet).
Wo bliebe dann der Vorteil eines Automatikgetriebes, suendteurer Aufpreis , gegenueber zwei Knoepferln fuer Rauf und Runter wenn sowieso das Display signaliert, dass man unverhaeltnismaessig viel Strom verbraucht?
Niks capisco, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Fahren hui, Laden pfui.

Servus,
Renault legt den Retourgang ein und baut Hybriden.
Screenshot_20190912-202342_Chrome.jpg
.
Nun, die Beschleunigung macht mir eher Sorgen, denn vollgasgebende Deppen wird es wohl immer geben.
In 3 sec auf 100...und es knallt!
.
Nun, Leclerc hat auf Ferrari 2 Rennen in Folge gewonnen - und damit besteht Hoffnung auf weitere spannende Rennen der Saison.
.
Wie viele Menschen übersehen beim Überholen den Gegenverkehr? Mit dem BEV wird mit Kraft @ Herrlichkeit überholt, ähnlich starken Motorrädern. Es wird spannender.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

OK, wenn es technisch geht gerne ohne jedes Getriebe :prost2:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

In London sind nur 2,5% der stickoxidalen Immission von alten Dieseln - in deutschen Großstädten hat man das RECHT auf saubere Atemluft.
In London sind nur 2,5% der stickoxidalen Immission von alten Dieseln - in deutschen Großstädten hat man das RECHT auf saubere Atemluft.
Servus,
die 2,5% wird man auch noch loswerden! Auf Biegen und Brechen. Mit aller Gewalt.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Eine interessante Option ZOEs braucht das Land ;)

https://www.electrive.net/2019/09/12/ni ... lifiziert/
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Werner,
nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Der grosszügige Citybereich von London
ist nur zugänglich gegen eine Mautgebühr
von 10 Pfund. PRO TAG!

Uns Brauckis Stickstoffanteil würde auch
dramatisch sinken, wenn er für die Fahrt
zur Arbeit 10 Euro Maut zu berappen hätte.
PRO TAG!

Weiter
a) Äpfel und Birnen trennen,
b) Erbsen zählen und
c) Wurstsalat meiden.

Nur noch 1 Woche bis zum
Auftritt vom Klima-Kabarett.

Kabrett-Pitt

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

Falsche Info

nur mehr eine Woche bis zur Wahl des jungen Kaisers K.!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 13. Sep 2019, 10:35
Werner,
nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Der grosszügige Citybereich von London
ist nur zugänglich gegen eine Mautgebühr
von 10 Pfund. PRO TAG!
Wenn schon, denn schon:
  • 11,50 Pfund pro Tag
  • von 18:00 bis 07:00, an Feiertagen und in den Ferien frei
  • Nur der innerste Innenstadtbereich
  • Anwohner 90% Ermäßigung
  • PHEV und BEV frei, Nexxons und sonstige Euro-0-Kracher nicht

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Müßig sieht er seine Werke - und bewundernd - untergeh'n.
Müßig sieht er seine Werke - und bewundernd - untergeh'n.
Servus,
ja, da habe ich mich einlullen lassen. Mea maxima culpa. "The City of London" im Sinne der Banker wird uns noch öfter in ungläubiges Staunen versetzen!!
Ich kann den deutschen Michel einfach nicht verstandesmäßig irgendwo festmachen.
.
AT hatte sich verwählt...und wähnte sich abseits unbegrenzter Zuwanderung.
Aus diesem (Alb?)traum wurden wir herausgerissen. Ab demnächst wird die volle Breite & Tiefe der Menschenrechte (millionenfach) zum Tragen kommen.
.
Mein Glück, ein Verschollener mit 3 Majuskeln sendete mir heute eine längere PN!
.
Es lebe die allseits propagierte Klimaerwärmung und ihre Bekämpfung bis zum Sieg am Ende.
werni883

ps: PITT, der gekonnte Schreiber hat aber "London" mit "der grosszügige Bereich der City of London" ~gleichgestellt.
Zuletzt geändert von werni883 am Sa 14. Sep 2019, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Im Kleingedruckten steht dann, dass BEV in der Praxis doch billiger sei.
Im Kleingedruckten steht dann, dass BEV in der Praxis doch billiger sei.
.
Servus,
ich hänge noch eine Statistik an.
werni883
Ab 2030 wird es echt lustig.
Ab 2030 wird es echt lustig.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

Wie läuft das eigentlich mit der Notstromversorgung von E Autos bei Schneechaos auf eisglatter Autobahn, querstehenden LKWs und darauf folgendem sternklaren Himmel und abfallender Temperatur auf minus 15 Grad?

Gab es mal vor einigen Jahren im Raum Münster!

Totaler Stillstand über viele Stunden.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Dann werden wohl die häufigen Verursacher denen dann die rechte Spur zum Querstehen nicht mehr reicht mit ihren Dieselaggregaten aushelfen müssen - dann wird es eng in den Führerhäusern. :wtf:

Und für den kleinen E-Individualverkehr
https://www.mydealz.de/deals/miku-max-e ... is-1433995
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

SC71 hat geschrieben:
Fr 13. Sep 2019, 17:58
Wie läuft das eigentlich mit der Notstromversorgung von E Autos bei Schneechaos auf eisglatter Autobahn, querstehenden LKWs und darauf folgendem sternklaren Himmel und abfallender Temperatur auf minus 15 Grad?
Durch die, wie in D ueblich (so haelt man es uns Oesis wenigstens vor) vorbildlich gebildete Rettungsgasse - querstehend versperrende LKW's kriegen halt ein saftiges Strafmandat - brausen Dutzende ADAC-Mobile mit jeweils hinten heraushaengend eine grosse Zahl meterlanger Elektrokabel. Diese werden an die E-Fahrzeuge reingesteckt (EU-Vorschrift dass jedes E-Mobil eine Notstrom-Steckdose hat , hoert ihr das in Bruessel!) und versorgen diese mit genuegend Strom um die primitivsten Lebensbeduerfnisse Heizung, Radio, Telefon, Tablets und vor allem Smartphones am Laufen zu halten.Wo diese ADAC'er ihren Strom generieren? Einfach ein potentes Dieselaggregat hinten im Laderaum reinstellen und schon fliessen die Elektronen froehlich.
Fuer ADAC-Mitglieder natuerlich gratis, die Anderen zahlen einen E-Zapfsaeulen-Tarif.

Zynisch? Ja, selbstverstaendich war es so gemeint!
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
in ATV ging soeben eine Sendung "KlimaheldInnen" zu Ende. Gehört zu einer Serie. Die Sache ist also sehr, sehr breit aufgezogen. Auch der HBP Van Der Bellen äußrte sich im Sinne von blood, sweat and tears! Das Lachen werde uns nachhaltig vergehen. Ich glaube diesen Aussagen voll.
.
Zur Klimaschande gehört natürlich die Elektromobilität als Teil der Lösung dieses dramatischen Szenarios.
.
AT konnte bislang 25% des Erdöls selber fördern. Werden es bald 100% sein, wenn 9-15 Mio. Ösis mit Strom, Luft und Liebe (zum Klima) wirtschaften?
werni883

ps: ich war mit SUBI und Storch in den hs. Bergen, dem Arbesthaler Hügelland.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

werni883 hat geschrieben:
Sa 14. Sep 2019, 19:27
Zur Klimaschande gehört natürlich die Elektromobilität als Teil der Lösung dieses dramatischen Szenarios.
Elektro Mobilität? Die Lösung???? Für was ist es konkret die Lösung? Jedenfalls ganz sicher nicht für das Problem des zu viel ausgestossenen CO2. :laugh2:

Du kannst gerne daran glauben. Aber ich kann dir garantieren das auch die Elektromobilität kein Problem löst sondern nur noch neue schafft.

BTW, wie sieht es an der Front vom diesem tollen BEV aus das ein paar Studenten mithilfe von sozialen Netzwerken bauen wollen? Any news??????
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“