Lese und verstehe ich das auch so wie es da steht?braucki hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2019, 21:41...oder eine gute Möglichkeit in Elektromobilität reinzuschnuppern. Aber aktuell bietet es mir noch gar keinen Vorteil - aus diesem Grund wieder verworfen. Aber in ein paar Jahren vielleicht eine Option. Dann vielleicht eher ein kleiner Hochdachkombi wegen der besseren Nutzbarkeit. Automatikgetriebe und moderne Assistenten werden dann sowieso zum Standard gehören.
In ein paar Jahren vielleicht doch Interesse an einem Elektro-Vehikel, das dann sowieso Automatikgetriebe standardmaessig hat?
Wozu braeuchte man denn bei einem E-Motor ueberhaupt noch ein Getriebe bei den relativ niedrigen Geschwindigkeiten, bei denen noch eine einigermassen vernuenftige Akku-Reichweite gewaehrleistet ist? Merke, relativ niedrige Geschwindigkeit, nicht das Bolzen in der Formel-E! Die verwenden tatsaechlich einige Gaenge um das Allerletzte aus ihren Boliden rauszukitzeln.
Aber Du willst doch nicht aus einem Hochdackkombi Geschwindigkeiten jenseits der 200 Km/h herausholen?
Und dann sogar ein Automatikgetriebe obendrauf?
Elektro bedeutet, dass man nur ein Knoepferl druecken muss um irgendwas Gewuenschtes auszuloesen. (Die elenden modernen Touchscreens lass ich aussen vor, Verkehrssicherheit sinkt nahe Null weil man da den Blick nicht mehr intensiv dem Verkehrsgeschehen widmet).
Wo bliebe dann der Vorteil eines Automatikgetriebes, suendteurer Aufpreis , gegenueber zwei Knoepferln fuer Rauf und Runter wenn sowieso das Display signaliert, dass man unverhaeltnismaessig viel Strom verbraucht?
Niks capisco, Peter.