Bremsbelagwechsel, Vision 110

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von sivas »

Wo fährst Du hin ? Probier's doch mal da: KÜS-Prüfstelle Wojahn
...
Grad seh ich's, Du warst ja schon wo gewesen. Vermutlich musst Du dann dort auch zur Wiedervorführung hin.
Täter

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Sachsenring »

Nein. Die Nachuntersuchung kann überall, bei jeder beliebigen Station oder Organisation durchgeführt werden.
Bild I´m on my Wave of life.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Harri »

Wieso soll er denn jetzt woanders hinfahren?
Bzgl der faulen Bremse, die Velo aus welchen Gründen auch immer bisher nicht gemacht hat, hat der Prüfer doch aufgepasst und das Ding zurecht bemängelt und das war dann m. M. ein guter Prüfer.
Wenn ich wegen eines Mangels zurecht nach Hause geschickt werde, bin ich nicht böse, sondern behebe ihn und ärgere mich nur, daß ich das nicht vorher gemacht habe. Ich fahre da doch hin, damit ich den Fahrzeugzustand nicht in einer Betriebsblindheit schludern lasse. Wenn ich also einen Fehler habe und nach einer Larifari-einmal drüber Guck Prüfung, dieser nicht bemängelt wird, auch wenn es (zu Unrecht) eine Plakette gab, nervt mich das viel mehr und das ist doch dann die verplemperte Zeit (meinetwegen auch das rausgeschmissene Geld) für eine schlechte Leistung.

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von velociped »

Ganz genau. Ich bin froh, daß der Mangel bemerkt wurde.
Mir ist in der Konsequenz kein Moped lieber als eins, mit dem ich mich und andere gefährde. Es ist schon übel genug auf den Straßen. (Auf denen ich mich übrigens per Fahrrad sicherer fühle als per Moped)
Alles ist gut, wenn ich meine Plakette bekomme und der Roller dann weitere 6 Monate fast nur rumsteht, weil ich ihn gesundheitsbedingt nicht brauche.
Bild

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von velociped »

"Tauschen sie bei Gelegenheit die Blinkerbirne hinten links aus, die verliert ihre Farbe" und damit war ich dann € 73,- los und hatte das Bepperl.
Da werde ich wohl mal wieder 63 km zum FHH fahren müssen. Das nervt, daß hier keiner mehr ist.
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Brett-Pitt »

Jelbe Birnchen
jibbet doch auch bei
Tante-Louise, direkt
neben dem Tante-Emma-Laden.

Aber Birnen nicht mit
Äppels verwechseln.

WeiterLeuchtmittelKaufen,
fürn Appel und en Ei...

Blink-Blink-Pit
(in Schottland oder im Westerwald
würde man das mürbe Fallobst einfach
mit jelbem Filzstift auffrischen.)

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von velociped »

Danke. Das Problem ist, daß ich erst mal rausfinden muss, welche Birnentypen verbaut werden.
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Done #30 »

Es scheint dir wirklich dringend zu sein ;-)

Velo, schau rein. Es sind nur vier Schrauben zum Öffnen.
https://www.bike-parts-honda.de/honda-m ... 10/2/22133

Laut der Ersatzteilliste sind am Vision 12V 10W Blinkerbirnchen drin, über dieBestellnummer 34910-KWW-C01 findet man raus, dass ein BAX15s-Sopckel sein sollte
Hier mit Bild:
https://www.cmsnl.com/products/bulb12v- ... XZtqiDgqUk

Tip: Oldtimerflohmärkte wie Technorama etc ...
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von velociped »

Vielen Dank Done,
nicht dringend, aber ich kenne mich und verbassel sowas gerne.
Da Louis und Polo direkt bei meinem Arbeitgeber ansässig sind und ich nächste Woche eh ständig dort bin, lohnt es sich, das jetzt in die Wege zu leiten..
Erst mal bin ich froh, daß der Jehova wieder läuft, denn diese abendlichen Fahrten will ich nicht mit dem Rad erledigen, da bin ich zu erledigt.
Bild

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Fonzie »

na dann um so besser, Blinkerbirnchen ausbauen und dann dem Polo-Herren oder Tante Louise hinhalten: 1x neu bitte

Sandfrog
Beiträge: 43
Registriert: Di 15. Mai 2018, 09:35
Fahrzeuge: Honda Vision 50 / AF73
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Sandfrog »

@Done weißt du ob es den Horn-Schalter auch für Rechts gibt ? Vorgesehen ist da ja was eventuell müsste der Linke auch verdreht rein passen weißt du da was ?
Honda Vision 50 AF73 - Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Done #30 »

Ich hatte mal nach einem Hauptlichtschalter für die Innova gesucht, hab aber nicht wirklich was gefunden. Lung Mike war da mit seinen Kontakten nach Asien irgendwie schon weiter. Er hat da was für die Wave gefunden, einen Warnblinkschalter und einen dreistufigen Lichtschalter. Interessant für den Anbau von dimmbaren Tagfahrleuchten.
viewtopic.php?p=168316#p168316

Bei mir hat sich das an der Inno durch ganz andere Schalter erledigt und die Visions stehen unter dem Schutz meiner Frau. Die darf ich nicht so verbasteln ;-)

@Lung Mike: Ich hab da tatsächlich noch von dir die Warnblinkanlage originalverpackt rumliegen. Ging irgendwie etwas unter. Sorry
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Sandfrog
Beiträge: 43
Registriert: Di 15. Mai 2018, 09:35
Fahrzeuge: Honda Vision 50 / AF73
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Sandfrog »

Warnblinker ist natürlich auch sehr Nice, wollte mir ehr ne Lichthupe nachrüsten per Schalter ist das echt Blöde weil man da im Reflex nicht sinnvoll dran kommt dafür ist der einfach zu hoch.
Honda Vision 50 AF73 - Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Brett-Pitt »

Dreistufigen Lichtschalter plus Lichthupe
hat die Kymco Nexxe. Die Lima dürfte
gleichen Prinzipien folgen, oder?

Der Ruhig-Blut in Ostbayern Richtung
CSSR hat noch gestrippte Nexxen-Teile
liegen. Vielleicht geht damit was.

Weiterleuchten,

Lux-Pit

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelagwechsel, Vision 110

Beitrag von Done #30 »

Lichthupe im Sinne von "Fernlichtfaden kurz zuschalten" ist u.U. nicht sinnvoll bei unseren Kisten. Die Belastung des Stromnetzes durch gleichzeitiges Abblendlicht und Fernlicht kann dazu führen, dass die Spannung so weit einbricht, dass es sogar gefühlt dunkler wird. Bei den CUBs mit dem separaten, für diese Zwecke unterdimensionierten Lichtstromkreis, gehts gar nicht, bei den Visions ists grenzwertig. Ich würd erstmal den Spannungseinbruch unter dieser Last messen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“