-21,5°C

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: -21,5°C

Beitrag von teddy »

thrifter hat geschrieben:Wenn schon vorwärmen, dann Benzinkocher unter Ölwanne (kleine Flamme!) oder wenigstens ein paar Teelichter.
Hallo Reinhard,
Doch bitte um Himmelswillen keinen"Benzin"kocher!!!!
Wenn schon - und das kann ja bei diesen Temperaturen nicht viel schaden - irgendwas aufgewaermt werden soll, dann doch bitte mit einem "SPIRITUS"kocher. Die grosse Chance auf ein gewaltiges BUMM beim Anzuenden ist dann schon auf Lilliput-Format geschrumpft. Jaja, ich weiss, 14:1 beim Benzin ist ideal fuer den BUMM-Effekt, nur wo der gerade ist, das sieht man nicht.
Petroleum ginge auch gerade noch, nur stinkt das dann halt ziemlich.
Kerzen, na gut, sind kaum gefaehrlich, nur kosten sie halt ziemlich.

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: -21,5°C

Beitrag von NORTON »

Ich sags ganz ehrlich. ich bin froh, dass meine Werkstatt beheizt ist. Die Inno steht natürlich 90% da drin, wenn ich nicht fahre.
Über Nacht sowieso, da schärftens von Nachbars beiden deutschen Doggen bewacht.
(Apollo und Zeus :mrgreen: )

Die verhindern "Bremer Verhältnisse", garantiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: -21,5°C

Beitrag von thrifter »

@Teddy:

Hömma, Teddy, (Ruhrpottslang) was willst Du mir denn jetzt sagen?
1. Hast Du schon mal versucht, bei -20° einen Spirituskocher zu zünden? Nein? Probier das doch mal...

2. Was hast Du gegen Benzinkocher? Wieso soll da irgendwas 'Bumm' machen? Ist das eine Phobie, die ich nicht nachvollziehen kann?
Wer mit Benzinfahrzeugen fährt, sollte bei Benzinkochern eigentlich keine Berührungsängste haben...

Aber vielleicht habe ich da auch nur was falsch verstanden...

Grübel,

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: -21,5°C

Beitrag von bike-didi »

thrifter hat geschrieben: Was hast Du gegen Benzinkocher? Wieso soll da irgendwas 'Bumm' machen? Ist das eine Phobie, die ich nicht nachvollziehen kann?
Wer mit Benzinfahrzeugen fährt, sollte bei Benzinkochern eigentlich keine Berührungsängste haben.
Zum Kochen beim Camping gibts doch nichts einfacheres und genialeres als einen Benzinkocher. Wird doch schon seit Generationen rund um die Welt benutzt. Was bitteschön soll da "BUMM" machen? Einfache Physik...
Und falls das Benzin ausgeht, tuts auch die Dose mit dem Bremsenreiniger. Nachteil ist allerdings, dass die sich schlecht dosieren läßt... :mrgreen: :mrgreen:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: -21,5°C

Beitrag von Cpt. Kono »

Die meisten Mitbürger sind ja auch der Meinung das brennende Fahrzeuge einfach explodieren. :nock:
Und was man tagtäglich im TV sieht muß doch wahr sein. Sonst würden die es einem doch nicht zeigen. Oder?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: -21,5°C

Beitrag von bike-didi »

Cpt. Kono hat geschrieben:Die meisten Mitbürger sind ja auch der Meinung das brennende Fahrzeuge einfach explodieren. :nock:
Und was man tagtäglich im TV sieht muß doch wahr sein. Sonst würden die es einem doch nicht zeigen. Oder?
:eiei:

Sach ma Kono, keine Lust, zum Treffen zu kommen? Würdest Dich da sicher wohlfühlen :zwinker:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: -21,5°C

Beitrag von Cpt. Kono »

Dank Dir für die motivierenden Worte. Bin leider nicht immer Herr über meine Zeitplanung, würde aber sehr gern mitkommen. Die Entscheidung darüber müßte ich dann aber ziemlich spontan treffen.

Im Fall das es klappt würde ich , vorrausgesetzt Martin hätte nichts dagegen, im Konvoi mit ihm zum Treffen kommen. Evtl. sind ja noch andere Berliner bei der Tour dabei.
Im Kalender hab ich den Termin schon zu stehen. Bleibt abzuwarten ob´s zeitlich passen wird.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: -21,5°C

Beitrag von Gausi »

OK, der Titel heisst zwar -21,5°C

die hatten wir hier zwar nicht ( min -18°C ), aber ich starte die Inno immer mit den Anlasser. In der letzten Woche hatten wirs hier einmal gegen 6:30Uhr -16°C und einmal -14°C .... Bei den Temperaturen hatte ich eine Orgelzeit von ca. 5sec. und die Leerlaufkontrolleuchte funktionierte nicht. Beim zweiten mal ( nur-14°C ) funktionierte die Leerlaufkontollanzeige und die Ganganzeige vom 1. 2. und 4. Gang nicht ... die vom 3. Gang funktionierte. Nach lediglich einem Kilometer funktionierte alls wieder wie gewohnt.

Beim 50.000km Ölwechsel fiel mir auf, das sich oben am Ölmessstab eine hellbäunliche Flüssigkeit gebildet hat, so dass ich davon ausgehe, dass der Motor selbst nach 50km Betriebstrecke und ca. 1h Fahrt nicht auf Betriebstemperatur kommt. daher kann Feuchtigkeit nicht über den Luftfilterkasten ins Freie gelangen.

Bei diesen Temperaturen schalte ich spätestens ab 70km/h in den vierten.

bis denne

Gausi

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: -21,5°C

Beitrag von CB50_1980 »

Cpt. Kono hat geschrieben:...vorrausgesetzt Martin hätte nichts dagegen, im Konvoi mit ihm zum Treffen kommen. Evtl. sind ja noch andere Berliner bei der Tour dabei...
Kein Problem, darfst Dich gerne ranhängen. Aber bedenke: bereits letztes Jahr bin ich nicht den schnellsten und kürzesten Weg gefahren, sondern wo immer möglich Landstraßen zweiter Ordnung, die dann aber nahezu in Inno-Höchstgeschwindigkeit. Gepflegtes Landstraßenbrennen... Dieses Jahr plane ich, bereits am Donnerstag los und noch mehr "Umwege" zu fahren. Aber das können wir ja noch ausmachen, wenns soweit ist...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: -21,5°C

Beitrag von Cpt. Kono »

CB50_1980 hat geschrieben:Dieses Jahr plane ich, bereits am Donnerstag los und noch mehr "Umwege" zu fahren.
Schade, das wird dann wohl nix.

Da mich mein Chef abgöttisch liebt und mich am liebsten gar nicht aus seinen Klauen läßt, könnte ich, wenn überhaupt, erst am Freitag loseiern.

Aber mal abwarten was Ende Mai geht. Bis dahin wird noch viel Wasser den Rhein runterfließen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: -21,5°C

Beitrag von Böcki »

Gausi hat geschrieben:das sich oben am Ölmessstab eine hellbäunliche Flüssigkeit gebildet hat, so dass ich davon ausgehe, dass der Motor selbst nach 50km Betriebstrecke und ca. 1h Fahrt nicht auf Betriebstemperatur kommt. daher kann Feuchtigkeit nicht über den Luftfilterkasten ins Freie gelangen.
kann ich bestätigen. Selbst nach ner Stunde fahrt (hatte heute morgen das gute Wetter bei milden -10°C für ne längere Tour durchs Siegerland genutzt :mrgreen: ) kommt man nicht auf 60°C Öltemperatur, eher in Richtung 50°C. Unterm Ölmessstab und hinterm Deckel für die Totpunkt-Suche klebt diese hellbraune Öl-Emulsion. Habe daher mal fix nen Ölwechsel vorgezogen, dank Stahlbus-Ventil eine Sache von 3 Minuten.

Pingelfred

Re: -21,5°C

Beitrag von Pingelfred »

dann denke ich mir die braune Emulsion ist auch für das Anlasserfreilaufkreischen verantwortlich, der Schmodder lagert sich dort einfach ab. Werde auch einen Ölwechsel vornehmen.

Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: -21,5°C

Beitrag von NORTON »

Schließe mich dem allgemeinen Ölwechseln an, der Motor müsste noch relativ warm sein. :up2:
Schee wars! :bike:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: -21,5°C

Beitrag von thrifter »

Wollt Ihr jetzt nach jeder kalten Winterfahrt das Öl wechseln?
Ob das nicht ein bißchen übertrieben ist?
Das bißchen Emulsion stört den Motor wohl kaum; und beim nächsten Trip der die Temperatur über 100° steigen läßt, ist der Wasseranteil eh wieder verdunstet.

Eher rate ich da zu anderen, wichtigeren Maßnahmen:
Da ich jetzt eine Woche nicht fahren kann, habe ich eben die VR-Bremse abgenommen.
Beläge raus, Kolben unter WD 40 gesetzt, gesäubert, ganz reingedrückt.
Nochmal WD 40 drauf und ans Rad gehängt.

Die Kolben gammeln mir in der nächsten Woche jedenfalls nicht fest...
Und die Beläge kommen erst am nächsten WE wieder rein.

(Auf sowas kommt man aber nur, wenn man sich schon öfter mit vom Streusalz festgefressenen japanischen Bremsen rumgeärgert hat...)

Ach ja, der Bremsschlüssel hinten freut sich auch über eine Spur (!) WD 40...

mit winterlichen Grüßen

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: -21,5°C

Beitrag von NORTON »

Sodele, fertisch! Reinhard, bei mir wars eh fällig.

Jo, und neue Beläge habe ich auch drin, meine Kolben "verstecken" sich noch................

An der Kawa sollte ich da mal bei.................*pfeif*
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“