Hallo zusammen,
nachdem mein Vorrat an Ballistol Waffenöl, pardon Mehrzwecköl, aufgebraucht ist, bin ich auf der Suche nach einer günstigen Bezugsquelle für einen 5L Kanister. Dabei bin ich auf ein Ballistol USTA gestoßen, kostet nur gut die Hälfte und was ich beim Hersteller rausbekommen konnte, ist die Basis eben kein medizinisch reines Öl. Ich möchte meine Fahrzeuge und Teile konservieren, nicht sezieren.
Dafür müßte das Ballistol USTa doch völlig reichen ???
Wer hat Erfahrung damit ??
Ich möchte halt keine Bestellung auslösen und dann feststellen, das war nix, am falschen Ende gespart...
Gruß Frank
http://www.ebay.de/itm/BALLISTOL-Usta-W ... 564876f138
Ballistol Unterschiede??
Re: Ballistol Unterschiede??
Beschreibung Usta Werkstattöl:
Für ausführlichere Informationen klicken Sie bitte hier:
Usta Werkstattöl 400 ml spray.
Usta Werkstatt-Öl ist ein gleitaktiver Rostlöser und bietet einen hochwertigen Rostschutz bzw. Korrosionsschutz. Usta ist außerdem ein kriechfreudiges Universal-Öl, es verdrängt Wasser von Metalloberflächen, unterwandert Feuchtigkeit, verharzt und verklebt nicht. Usta bietet einen zuverlässigen und dauerhaften Rostschutz.
Usta ist das vielseitige, qualitativ hochwertige und preisgünstige flüssige Werkzeug für fast jeden Zweck. Usta Werkstatt-Öl hält alles in Schuss, was knarzen, quietschen oder sperren könnte. Alles funktioniert wie neu, ist vor Korrosion geschützt und gepflegt. Usta Rostlöser wirkt bei klemmenden Kofferraumverschlüssen, löst festgefressene Verschraubungen und Passungen, verhindert im Winter das Einfrieren von Türschlössern und schützt alle Metallteile lange Zeit gegen Korrosion.
Ebenso bewährt sich das Werkstatt-Öl Usta als Ketten-Öl für Motorräder und für Fahrräder. Usta ist ideal zur Wartung und Pflege von Maschinen und Geräten aller Art. Usta Werkstatt-Öl pflegt und schützt Winden, Rollen, Wellen, Schraubverbindungen, Seilzüge und blankes Metall selbst bei Spritzwasser und salzhaltiger Gischt. Usta ist darüber hinaus ideal zum Einwintern.
Usta ist bei verschiedenen namhaften Automobilherstellern im Einsatz.
Usta ist durch seine sehr dünnflüssige Konsistenz ein ideales Kriechöl und kriecht in feinste Risse und Winkel, verdrängt Wasser von Metalloberflächen, unterwandert Feuchtigkeit, verharzt und verklebt nicht.
Hier finden Sie alle Größen und Sorten von Usta Werkstattöl.
http://www.ballistol-shop.de/Ballistol- ... S_363.html
Für ausführlichere Informationen klicken Sie bitte hier:
Usta Werkstattöl 400 ml spray.
Usta Werkstatt-Öl ist ein gleitaktiver Rostlöser und bietet einen hochwertigen Rostschutz bzw. Korrosionsschutz. Usta ist außerdem ein kriechfreudiges Universal-Öl, es verdrängt Wasser von Metalloberflächen, unterwandert Feuchtigkeit, verharzt und verklebt nicht. Usta bietet einen zuverlässigen und dauerhaften Rostschutz.
Usta ist das vielseitige, qualitativ hochwertige und preisgünstige flüssige Werkzeug für fast jeden Zweck. Usta Werkstatt-Öl hält alles in Schuss, was knarzen, quietschen oder sperren könnte. Alles funktioniert wie neu, ist vor Korrosion geschützt und gepflegt. Usta Rostlöser wirkt bei klemmenden Kofferraumverschlüssen, löst festgefressene Verschraubungen und Passungen, verhindert im Winter das Einfrieren von Türschlössern und schützt alle Metallteile lange Zeit gegen Korrosion.
Ebenso bewährt sich das Werkstatt-Öl Usta als Ketten-Öl für Motorräder und für Fahrräder. Usta ist ideal zur Wartung und Pflege von Maschinen und Geräten aller Art. Usta Werkstatt-Öl pflegt und schützt Winden, Rollen, Wellen, Schraubverbindungen, Seilzüge und blankes Metall selbst bei Spritzwasser und salzhaltiger Gischt. Usta ist darüber hinaus ideal zum Einwintern.
Usta ist bei verschiedenen namhaften Automobilherstellern im Einsatz.
Usta ist durch seine sehr dünnflüssige Konsistenz ein ideales Kriechöl und kriecht in feinste Risse und Winkel, verdrängt Wasser von Metalloberflächen, unterwandert Feuchtigkeit, verharzt und verklebt nicht.
Hier finden Sie alle Größen und Sorten von Usta Werkstattöl.
http://www.ballistol-shop.de/Ballistol- ... S_363.html
Gruß
Achim
Achim
- Warmduscher
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Ballistol Unterschiede??
Pingelfred hat geschrieben: Dafür müßte das Ballistol USTa doch völlig reichen ???Wer hat Erfahrung damit ??
http://www.ballistol-shop.de/Unterschie ... :_:25.html
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher
Manfred, der Warmduscher
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
- Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Alter: 53
Re: Ballistol Unterschiede??
Wenn ich den Link richtig verstehe, bedeutet das, daß USTA dünnflüssiger ist bei 20° C als das ursprüngliche Ballistol.
Und dünnflüssiger wäre ein Voteil beim Konservieren, weil es in jede Ecke fließt...
Also wäre es damit für diese Anwendung sogar das bessere Produkt ?
Gruß
Andreas
Und dünnflüssiger wäre ein Voteil beim Konservieren, weil es in jede Ecke fließt...
Also wäre es damit für diese Anwendung sogar das bessere Produkt ?
Gruß
Andreas