OXFORD Lenkerstulpen
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: OXFORD Lenkerstulpen
Klingt ja vielversprechend. Mit Batterie oder mit Bordsteckdose?
Re: OXFORD Lenkerstulpen
Wird direkt an die Batterie angeschlossen, das Spiralkabel ist lange genug+wird grad rechts oben am Visier eingestöpselt.
Nach einem Winter mag ich ab minus 5° nicht mehr darauf verzichten, weil einfach nichts mehr beschlägt.
Nach einem Winter mag ich ab minus 5° nicht mehr darauf verzichten, weil einfach nichts mehr beschlägt.
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: OXFORD Lenkerstulpen
Ah OK, und braucht wieviel Strom?
Re: OXFORD Lenkerstulpen
Braucht nicht viel, Christian. Ich schau mal, wo ich die Bedienanleitung liegen habe.
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: OXFORD Lenkerstulpen
Hi Norton
WWerner hatte auch nach der Größe gefragt .... die muss auf jeden Fall stimmen .... kannste mal Reinschauen, ob es da irgendeine Größenbezeichnung gibt?
mfg
Gausi
WWerner hatte auch nach der Größe gefragt .... die muss auf jeden Fall stimmen .... kannste mal Reinschauen, ob es da irgendeine Größenbezeichnung gibt?
mfg
Gausi
Re: OXFORD Lenkerstulpen
Ja klar.
Ich habe XXL, ist für einen 61cm-Kopf genau passend.
Ich habe XXL, ist für einen 61cm-Kopf genau passend.
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: OXFORD Lenkerstulpen
So, um nochmal zum Thema Stulpen zu kommen.
Ich hab gestern mal meine Inno "Wintertauglich" gemacht, indem ich neben den ungelabelten Oxford Stulpen (aus dem Kikcstarter Shop) auch ne die kleine Puig Scheibe montiert habe. AUf der ersten Testfahrt haben die Stulpen durchaus einen guten Eindruck gemacht. War allerdings gestern NAchmittag auch nicht so kalt wie morgens wenn ich zur Arbeit fahr, also werd ich erst nächste Woche wissen, ob sie den gewünschten Erfolg bringen.
Ich hab die Löcher für die Spiegel mit nem Cutter rein geschnitten und mit Lochband "abgedichtet". Nicht ganz schön aber hatte nix besseres da und hoffe einfach mal, dass es so hält. Die Bänder zum befestigen hab ich (wie irgendwo hier auch mal gelesen) mit welchen von ner alten POLO Gepäckrolle einfach verlängert (OK, ich gebe zu meine Mama hat die Näharbeit gemacht *g*).
Hier mal zwei Bilder vom Ergebnis:


Ich hab gestern mal meine Inno "Wintertauglich" gemacht, indem ich neben den ungelabelten Oxford Stulpen (aus dem Kikcstarter Shop) auch ne die kleine Puig Scheibe montiert habe. AUf der ersten Testfahrt haben die Stulpen durchaus einen guten Eindruck gemacht. War allerdings gestern NAchmittag auch nicht so kalt wie morgens wenn ich zur Arbeit fahr, also werd ich erst nächste Woche wissen, ob sie den gewünschten Erfolg bringen.
Ich hab die Löcher für die Spiegel mit nem Cutter rein geschnitten und mit Lochband "abgedichtet". Nicht ganz schön aber hatte nix besseres da und hoffe einfach mal, dass es so hält. Die Bänder zum befestigen hab ich (wie irgendwo hier auch mal gelesen) mit welchen von ner alten POLO Gepäckrolle einfach verlängert (OK, ich gebe zu meine Mama hat die Näharbeit gemacht *g*).
Hier mal zwei Bilder vom Ergebnis:


- Rhene
- Beiträge: 428
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
- Fahrzeuge: Ex Honda Innova
- Wohnort: Rhene
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: OXFORD Lenkerstulpen
Grüße Thomas
EX Honda Innova 125i
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier
EX Honda Innova 125i

BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: OXFORD Lenkerstulpen
Im MZ-Forum waren so einige unzufrieden mit den moobilo-Stulpen -> zu eng.
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=29& ... en#p702100
Könnte mir für meine Güllepumpe die von Bagster ganz gut vorstellen. Innomäßig müsste ich mich wohl demnächst mal mit chrischan treffen :zwinker:
Hier gibts ein paar Erfahrungen bezüglich Winter-Motorrad Bekleidung :
http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=156
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=29& ... en#p702100
Könnte mir für meine Güllepumpe die von Bagster ganz gut vorstellen. Innomäßig müsste ich mich wohl demnächst mal mit chrischan treffen :zwinker:
Hier gibts ein paar Erfahrungen bezüglich Winter-Motorrad Bekleidung :
http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=156
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: OXFORD Lenkerstulpen
Moin Harald,
sehr guter Link, der unten. Das mit den KAMIK kann ich bestätigen, diese habe ich auch. Zudem ein paar Musher Boots aus den USA.
edit: von Frankonia habe ich ein paar Gummistiefel mit Filz-Innenschuh, auch nicht schlecht)
Die Lenkerstulpen kann man auch ziemlich günstig "in Form" bringen, kostet jedoch etwas Überwindung:
alle 5cm ein kleines Loch in den Aussenrand beim Einstieg, dann einen Draht in Form biegen+alle 5cm mit einem kleinen Kabelbinder fixieren.
Wer sich das nicht vorstellen kann, ich werde mal nächste Woche ein Bild einstellen. Ist wirklich simpel,
man kann gut hinein und heraus schlüpfen.
Zur Abdichtung nehme ich immer das gute alte Panzerband.
Gruß Ralf
sehr guter Link, der unten. Das mit den KAMIK kann ich bestätigen, diese habe ich auch. Zudem ein paar Musher Boots aus den USA.
edit: von Frankonia habe ich ein paar Gummistiefel mit Filz-Innenschuh, auch nicht schlecht)
Die Lenkerstulpen kann man auch ziemlich günstig "in Form" bringen, kostet jedoch etwas Überwindung:
alle 5cm ein kleines Loch in den Aussenrand beim Einstieg, dann einen Draht in Form biegen+alle 5cm mit einem kleinen Kabelbinder fixieren.
Wer sich das nicht vorstellen kann, ich werde mal nächste Woche ein Bild einstellen. Ist wirklich simpel,
man kann gut hinein und heraus schlüpfen.
Zur Abdichtung nehme ich immer das gute alte Panzerband.
Gruß Ralf
Zuletzt geändert von NORTON am Mi 8. Feb 2012, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Rhene
- Beiträge: 428
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
- Fahrzeuge: Ex Honda Innova
- Wohnort: Rhene
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: OXFORD Lenkerstulpen
Es scheint so daß Stulpen und Griffheizung nicht zusammen gehen. Die Kabel werdn geknickt was bald zu Kabenbruch führt...
:laugh3:
:laugh3:
Grüße Thomas
EX Honda Innova 125i
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier
EX Honda Innova 125i

BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: OXFORD Lenkerstulpen
Muss auch grad mal meinen Senf ablassen. Hab mir vorhin bei Tante Lou die Stulpen von Held gekauft. Kosten 18€ und auf der Rückfahrt (30 Min. Autobahn bei -6 Grad) hatte ich komplett warme Hände trotz meiner schlechten Noname Handschuhe. Zur Wasserdichtigkeit kann ich noch nichts sagen aber die Montage war dank Klettverschluss und Riemen schnell und easy. Fazit: Absolut empfehlenswert. Warum habe ich nicht schon früher sowas gekauft?
Grüße aus der Winterlichen Hauptstadt
Fabian
Grüße aus der Winterlichen Hauptstadt

Fabian
Viele Grüße
Fabian
Fabian
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: OXFORD Lenkerstulpen
Ohne Lenkerstulpen geht im Winter garnix, das habe ich seit langem begriffenEXXON hat geschrieben:Muss auch grad mal meinen Senf ablassen. Hab mir vorhin bei Tante Lou die Stulpen von Held gekauft. Kosten 18€ und auf der Rückfahrt (30 Min. Autobahn bei -6 Grad) hatte ich komplett warme Hände trotz meiner schlechten Noname Handschuhe. Zur Wasserdichtigkeit kann ich noch nichts sagen aber die Montage war dank Klettverschluss und Riemen schnell und easy. Fazit: Absolut empfehlenswert. Warum habe ich nicht schon früher sowas gekauft?
Grüße aus der Winterlichen Hauptstadt
Fabian

Re: OXFORD Lenkerstulpen
Moin.
Zitat: Warum habe ich nicht schon früher sowas gekauft?
Antwort: Ganz einfach, weils Sche...e aussah und uncool war.
Das selbe gilt/galt bei Heizgriffe, Integrallhelme, Vollverkleidung, BMW-Moppeds, GoreTex-Klamotten, und Ähnlichem "warmduschergedöns". Als auch für Kräder die nicht schwarz oder BW-Farbe hatten.
Ich bin in den letzten 10 Jahren sowas von reformiert worden (oben von mir genanntes ist nunmer im Besitz), und habe mir die zitierte Eingangsfrage, schon so oft gestellt.
Auch, wie hab ich die Kradzeit von `85-`02 OHNE DAS ALLES überstanden ????
Es ging halt. Nun ist ES allerdings sehr viel bequemer/angenehmer.
Oder ich werd alt und luschig-uncool. Aber warmduschen iss auch tolll.

Zitat: Warum habe ich nicht schon früher sowas gekauft?
Antwort: Ganz einfach, weils Sche...e aussah und uncool war.


Das selbe gilt/galt bei Heizgriffe, Integrallhelme, Vollverkleidung, BMW-Moppeds, GoreTex-Klamotten, und Ähnlichem "warmduschergedöns". Als auch für Kräder die nicht schwarz oder BW-Farbe hatten.



Ich bin in den letzten 10 Jahren sowas von reformiert worden (oben von mir genanntes ist nunmer im Besitz), und habe mir die zitierte Eingangsfrage, schon so oft gestellt.
Auch, wie hab ich die Kradzeit von `85-`02 OHNE DAS ALLES überstanden ????
Es ging halt. Nun ist ES allerdings sehr viel bequemer/angenehmer.
Oder ich werd alt und luschig-uncool. Aber warmduschen iss auch tolll.



_________________________________
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008
mit "entschleunigendem" Grusse
Andreas H
dabei seit 25.11.2008