Wie hast du denn die Holzkiste befestigt? Ich habe mir auch eine gekauft, allerdings erstmal eine ganz kleine von Ikea, da kann man gut nen 6er Träger oder nen kleinen Rucksack bzw. meine Plane reinpacken.
Aber mal sehen, ob die überhaupt gut raufpasst.
Die getackerten Verbindungen werden natürlich verschraubt.
Jetzt stehe ich vor der Frage, wie man das Ding am besten an den komischen Honda-Gepäckträger bringt. Eine Vespa hätte ja Rundstahl, da würde ich halbe Rohrschellen nehmen, bei der SuperCub habe ich gestern im Baumarkt nix gefunden, was gut passen würde, zumal das Schutzblech nahekommt.
War schon bei Musikzubehör und Yachtzubehör auf entsprechenden Seiten, aber hat da jemand ne passende Idee?
Sonst nehme ich erstmal Kabelbinder...
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
Mit einem kleinen Ratschengurt über Kreuz von innen.
Hält super und ist in 1min an und abgebaut.
Ich habe bei mir noch eine Dachlatte zwischen gelegt dass die Kiste weiter vom Sitz weg ist und mehr Platz ist.
Lieber wäre mir ne Flügelmuttergeschichte oder sowas. Kabelbinder funktioniert schonmal nicht, habe ich mir gerade angesehen.
Die Ikeakiste ist untenrum uneben, da muss man noch was basteln. Die 31x46er war mir zu groß, die 31x23er ist ganz niedlich und passt damit optisch an sich gut.
Habe aber heute auch ne 27x40er Weinkiste mit ebenem Boden raufgesetzt, das wirkt optisch besser als die Ikeakiste und man müsste nix basteln.
Quer kosten die 40cm sicher schonmal das ein- oder andere Ka-Em-Ha, aber längs steht sie enorm über den Gepäckträger rüber, den sollte.man dann mit Latten verlängern - speziell wenn man eh mehr Abstand zum Rücken wünscht.
Also werde ich mich erstmal für einen flexiblen Anbau anstatt eines dauerhaften entscheiden...
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
Kann ja jeder so machen wie es ihm gefällt, nur die Kabelbinderverschlüße gibt es auch in anderen Farben und besser finde ich es zumindest, die Verschlüße ggf nach unten in den sichtbaren Bereich zu setzen.
Mit nicht funktionieren meinte ich plug&play, zumal bei der Ikeakiste mit gerahmten Boden, der auch noch ungünstig ist. Mit paar Bohrungen geht das natürlich alles...
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
(Holzfarbene Kabelbinder sah ich noch keine, hab noch rote und schwarze im Fundus, aber da hätte bestimmt auch irgendwer was zu meckern, einfach damit gemeckert wurde)
Bei der SuCu für schick würde ich auf dem Chrome-Gepäckträger. direkt die Kiste mit zwei Hartholzleisten kontern. Entweder von unten mit Schlossschrauben und Flügelmuttern oder Einschlagmuttern in die Hartholzleisten und von oben Flügelschrauben.
Man könnte natürlich eine passende Platte statt der Leisten nehmen.
Bei meiner Vorgängerinno hatte ich einfach passende Gewinde in den Träger geschnitten. Wer das bei der SuCu machen möchte könnte dann sogar schnell verschieden große Kisten oder Körbe nutzen - auch weiteres Ladezubehör (Soziusplatz, Platte für Koffer/Satteltaschen/sonstiges) könnte so schnell befestigt werden
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
(Holzfarbene Kabelbinder sah ich noch keine, hab noch rote und schwarze im Fundus, aber da hätte bestimmt auch irgendwer was zu meckern, einfach damit gemeckert wurde)
Die Farbe stört mich ja eigentlich weniger, primär bevorzuge ich zB schwarz.
Echtes Verbesserungspotential besteht für die Verschlüße, die in der "Ladefläche" als Gnubbel nach oben zeigen.
Probiere es einfach mal aus, die Kabelbinder so zusetzen, daß die Gnubbel im "nicht sichtbaren" Bereich (also unten) liegen.