Neu im Fuhrpark ein Golf 2 syncro

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Neu im Fuhrpark ein Golf 2 syncro

Beitrag von Cpt. Kono »

Martin, der Rekuperator, braucht natürlich keine Bremse. ;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Neu im Fuhrpark ein Golf 2 syncro

Beitrag von Tranberg »

Zum thema: Nicht reparierbar:
Vor eine Monat her habe ich ein Vorderradlager in meinem 2011'er Octavia gewechselt.
Zeitaufwand geschätzt ½ Stunde alles im allen, keine Presse oder andere Spezialwerkzeuge benötigt
Golf 7 hat die selben Drittgeneration Kompaktlager eingebaut, mit Flanschmontage.

In mein 35-jährige "Schrauberleben" sind die normale Wartungsaufgaben, einschl. Bremsen entweder einfacher geworden oder hat sich nicht verändert.
Eine Auspuff hält jetzt 10 Jahren
Mit ein €15 Diagnosekabel kommt man weit.

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Neu im Fuhrpark ein Golf 2 syncro

Beitrag von darkwing »

das Radlager schraubbar ist komfortabel ;)

manche Sachen können ruhig mal wartungsfreundlicher gemacht werden nach 150 Jahren *gg*
Supra GTR

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Neu im Fuhrpark ein Golf 2 syncro

Beitrag von Fritten-Robert »

Der Syncro hat Potential:

https://www.youtube.com/watch?v=X6aLVjbUn_w

Golf 1 als Allrad gabs nicht, oder? Die Kiste war noch 100kg leichter als der 2er Golf :up2:

Hier ist ein 1er Golf mit Allrad:

https://www.autobild.de/artikel/getunte ... 82704.html

Gruß
Rob

Apropos: wo ist eigentlich unser Ultralight geblieben?
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neu im Fuhrpark ein Golf 2 syncro

Beitrag von Innova-raser »

Ich meinte das der Allrad Golf "Syncro" erst mit dem Golf 2 eingeführt wurde. Beim 1er gab es das nicht. Aber dafür gab es Dieselmotoren im 1er. Die gingen ab wie Schmitz Katze. Damit konnte man jeden Trecker an der Ampel stehen lassen.

Das waren noch Zeiten als VW noch atemberaubende, und vor allem, bezahlbare Autos gebaut hat.

Golf I, Scirrocco II, usw.

Einen Country hätte ich auch immer gerne gehabt. Ich fand, und finde noch immer, dass das ein absolut geiles Fahrzeug ist. Dazu noch einfach und übersichtliche Technik die auch wohl kaum vor einer Million Kilometer nicht zurück schreckt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neu im Fuhrpark ein Golf 2 syncro

Beitrag von Harri »

Innova-raser hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 16:24
Ich meinte das der Allrad Golf "Syncro" erst mit dem Golf 2 eingeführt wurde. Beim 1er gab es das nicht. Aber dafür gab es Dieselmotoren im 1er. Die gingen ab wie Schmitz Katze. Damit konnte man jeden Trecker an der Ampel stehen lassen.

Das waren noch Zeiten als VW noch atemberaubende, und vor allem, bezahlbare Autos gebaut hat.

Golf I, Scirrocco II, usw.

Hast Du zum Thema Golf 1 und Scirocco und Bezahlbarkeit, schon alles vergessen und redest Du Dir das nur schön?
Über die Leistungsfähigkeit des Golf Diesels kann man ja geteilter Meinung sein, gut für einen Schweizer war das sicher ausreichend.
Die GTIs hatten übrigens nur im Ausnahmefall (wenn man wirklich mal auf den Prüfstand gefahren ist) von ihren angegebenen 110 PS, dann mal 105 PS oft auch drunter.
Ich habe den Golf 1 praktisch nur, als oft schon nach 3 bis 4 Jahren durchgerottete Hütten (besonders das MJ74) in Erinnerung. Achsschenkel sind mehrfach am Federbein durchgefault. Hintere Heckklappen gab es auf dem Schrott richtig viele, nur sie verblieben deshalb in den Fahrzeugen, weil sie alle schlimmer durch waren, als die eigene.
Für die Sciroccos gab es auf dem Schrott so gut wie nix und es gab auch so gut wie keine Zubehörteile. Sprich, für einen Golf 1 bekam man einen Zubehörkotflügel für 39 DM, während ich für einen dann zugegebenermassen dann originalen VW Sciroccokotflügel dann 450 DM bezahlt habe.


Der große Wurf beim Golf bzgl Zuverläßigkeit, waren m.M. die letzten 2er und 3er und ab da ging es. Davor mußte man Glück haben, ein gutes Garagenfahrzeug, welches nicht im Salz gelaufen war, mal zu bekommen, obwohl das eigentlich vergebene Liebesmühe war, denn nach spätetens zwei Wintern sah er genauso, wie alle anderen aus.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Neu im Fuhrpark ein Golf 2 syncro

Beitrag von Innova-raser »

Ich habe ein paar Golf 1 besessen. Und auch einen Scirocco II. Golf mit GTI Motor und den Scirocco als GTX mit dem 16V Motor. Fotos und infos dazu finden sich in diesem Forum

Die Fahrleistung, bzw. Beschleunigung war zu der Zeit, als diese Modelle aktuell waren, sehr Ehrgeizig. Es gab wenige Modelle, wenn überhaupt, die in dieser Kategorie mithalten konnten.

Mein letzter Golf 1, ein Cabrio von 1987 mit etwas über 200'00 km, hatte keinen Rost und wurde auch nie geschweisst. Dasselbe gilt für den Scirocco. Die Golf 1 waren nicht rostanfälliger als andere deutsche Marken und deren Fahrzeuge.

Rostanfällig war zu dieser Zeit zum Beispiel Alfasud, Fiat und Konsorten. Aber auch ein VW K70 konnte da mithalten. Speziell im Schwellerbereich.

Wie du ja nicht müde wirst jedesmal zu betonen, lebte ich an einem Ort wo JEDEN Winter reichlich Salz auf die Strassen gestreut werden musste. In den letzten Jahre hat es etwas nachgelassen weil die Winter milder geworden sind. Aber bis um die Nullerjahre waren die Winter noch Winter wie man sich das so klassisch vorstellt.

Golf Kotflügel für € 39.- sind wohl nie bei VW im Ersatzteillager gelegen, sondern von günstig bist billig Anbieter. Originalteile hatten und haben ihren Preis. Wenn man es sich nicht leisten will, dann bleibt man wohl lieber bei einer Innova und bestellt seine Ersatzteile in direkt in China oder sonst wo.

Was du mit den Fahrleistungen und dem Schweizerbezug zum Golf Diesel sagen willst, erschliesst sich mir nicht. Ich schiebe das mal auf deine Ausländerneurose.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Neu im Fuhrpark ein Golf 2 syncro

Beitrag von Cpt. Kono »

Als der Golf 1 auf den Markt kam gab es, wenn ich mich Recht erinnere, Probleme mit dem angelieferten Stahlchargen. Das ging wohl so bis ins Jahr 76 oder 78. Danach gab es nicht mehr oder weniger Rostanfälligkeit wie bei den anderen Herstellern.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Neu im Fuhrpark ein Golf 2 syncro

Beitrag von Sachsenring »

Fritten-Robert hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 08:48
Der Syncro hat Potential:

https://www.youtube.com/watch?v=X6aLVjbUn_w

Golf 1 als Allrad gabs nicht, oder? Die Kiste war noch 100kg leichter als der 2er Golf :up2:

Hier ist ein 1er Golf mit Allrad:

https://www.autobild.de/artikel/getunte ... 82704.html

Gruß
Rob

Apropos: wo ist eigentlich unser Ultralight geblieben?
UL hat anfangs wild rumposaunt und ist dann nach einem
Motorschaden abgetreten.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Talk“