Oelwechsel

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Oelwechsel

Beitrag von Motorradverrückter »

Wenn man in den Einfüllstutzen reinpustet kommt auch nochmal ordentlich was raus. Besser mit Trichter, den man besser vorher sauber gemacht hat und etwas Klopapier zum abdichten der Einfüllöffnung um den Trichter
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Oelwechsel

Beitrag von Atomo »

Mein Senf dazu:
Wave mit Hauptständer auf ein 2-3cm hohes Brett stellen. Das warme Öl ablassen. Nach dem der meiste Schmonz rausgelaufen ist, die Wave nach rechts kippen, so dass sie nur noch auf der rechten Hauptständerkufe steht und laaangsam vor und zurück sowie etwas seitlich (kwasi kreisförmig) bewegen. Dabei kommt noch einiges raus.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Oelwechsel

Beitrag von Harri »

Das Bemühen um den letzten Tropfen ist vollkommen unnötig und bestenfalls Beschäftigungstherapie, da konstruktionsbedingt sowieso ein größerer Rest im Motor verbleibt.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Oelwechsel

Beitrag von Atomo »

Ich weiß, macht aber trotzdem Spaß.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Oelwechsel

Beitrag von DonS »

Heute im Akkord zwei Ölwechsel an den Innos gemacht und die Magnetölablassschrauben verbaut.
Aber mit Aludichtring, der lässt sich schöner anziehen!

Die Herrausforderung war aber die dritte Magnetschraube an der Integra 750 zu montieren. Da sind über drei Liter recht neues Öl drinnen und es wäre schade drum.
Also Originalschraube raus und bereitliegende Magnetschraube schnell reingedreht damit möglichst wenig Öl verloren geht.
Ist gut gelungen und nur ein kleiner Schluck mußte ergänzt werden.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Oelwechsel

Beitrag von Tranberg »

Gestern angekommen. In zukunft werde ich das meistens nutzen, statt die Sauerei mit dem Auslassschraube, bei alle Motorfahrzeuge.

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Oelwechsel

Beitrag von Sachsenring »

Eine Pimmelpumpe fürs Auto! Ganz toll!
Bild I´m on my Wave of life.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Oelwechsel

Beitrag von SC71 »

DonS hat geschrieben:
Fr 5. Apr 2019, 19:48
Nein, die Ablassschraube sitzt rechts. Man bekommt am meisten raus, wenn man die ’UB auf den Hauptständer stellt und am Schluss das Moped leicht nach rechts kippt.
Nur leicht, ned umhauen! :laugh2:
Das Hinterrad sollte dabei in der Höhe sein, ein volles Topcase drückt z.B. das Moped am Hauptständer hinten runter und es kommt nicht alles Öl raus.
Kickstarter zweimal (ohne Zündung) treten fördert noch einen Schluck heraus.
ich pendel vier mal nach rechts und links und es kommt immer noch was raus.... pendeln bis 45 Grad

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Oelwechsel

Beitrag von Sachsenring »

wichtig ist nur, dass das Fahrzeug nachher AUSgependelt ist.
sonst ist die probiotische Suppe nachher aus dem Gleichgewicht und dann hauts dir das Chakra zam.

C125 soll eine Hochleistungsmaschine sein und bleiben und das geht nur mit einem gesunden Herz!

Viel Efolg
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Peppone

Re: Oelwechsel

Beitrag von Peppone »

Tranberg hat geschrieben:
Do 16. Mai 2019, 19:21
Gestern angekommen. In zukunft werde ich das meistens nutzen, statt die Sauerei mit dem Auslassschraube, bei alle Motorfahrzeuge.

Bild
Benutze ich seit ca. 15 Jahren, die größere Pela 6000, ein geniales Teil, leider sind nicht alle Motoren fürs absaugen ausgelegt. Mein aktueller Tiguan RLine mit SCR Kat gehört auch dazu.

Die Smarts lassen sich problemlos damit entleeren.

Guter Kauf. Bei Bauhaus im Frühjahr eine Nachbauvariante für 25€ mit Druckluftanschluss erstanden, in der Anwendung kein Vorteil erkennbar, außer weniger Körpereinsatz.

Gruß Frank

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Oelwechsel

Beitrag von Tranberg »

Meiner ist ein Pela 6000 Nachbau auch mit 6 Liter Fassungsvermögen.

Ich bin verwundert dass dein Tiguan nicht Ölabsaugergeichnet ist.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Oelwechsel

Beitrag von Sachsenring »

Tranberg hat geschrieben:
Do 16. Mai 2019, 22:31
Meiner ist ein Pela 6000 Nachbau auch mit 6 Liter Fassungsvermögen.

Ich bin verwundert dass dein Tiguan nicht Ölabsaugergeichnet ist.
6 Liter Ölvulumen. Da muss ich zwischendurch ausleeren.
Scheiss Downsizing
Bild I´m on my Wave of life.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Oelwechsel

Beitrag von Harri »

Beim 11er können das je nach Modell bis ca 14 l gesamt sein, obwohl nur ja nur ca zwei Drittel davon gewechselt werden.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Oelwechsel

Beitrag von SC71 »

Ready for Take off
15580790811996735018434287214068.jpg
Direction Möhnesee
IM HERZEN SUPERCUBIST

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Oelwechsel

Beitrag von Tranberg »

Sachsenring hat geschrieben:
Do 16. Mai 2019, 22:45
Tranberg hat geschrieben:
Do 16. Mai 2019, 22:31
Meiner ist ein Pela 6000 Nachbau auch mit 6 Liter Fassungsvermögen.

Ich bin verwundert dass dein Tiguan nicht Ölabsaugergeichnet ist.
6 Liter Ölvulumen. Da muss ich zwischendurch ausleeren.
Scheiss Downsizing
Ich kaufe meistens Öl in 5LIter Kanistern. Das passt hervorragend zu ausleeren vor das Gerät randvoll ist. Des weiteren muss man ständig nachpumpen wenn die Restluftmenge gegen null geht.

Als Alternative habe ich gerade die elektrische Proxxon AP12 Ölabsauger und nachbauten entdeckt, z.B. Eufab 21014 Ölabsaugpumpe 12V

Bild
Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“