Jethelm mit Visier

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Jethelm mit Visier

Beitrag von NORTON »

Hallo,

auf der INNOVA stellt sich mir die Frage, welchen Helm ich aufsetzen soll. (Ja, lacht ruhig!) :mrgreen:

Ich habe:

1.) Vollvisierhelm, der eigentlich nur auf einen Supersportler passt
2.) SCHUBERT Klapphelm, der arg in die Jahre gekommen ist, derzeitiger Helm
3.) Jethelm mit Scottbrille, zu kalt im Gesicht, zu umständlich die Brille auf die optische Brille
4.) Enduro-Helm, scheidet auf der INNO kpl. aus.
5.) Römer-Halbschale für uralte Kräder

Der Schubert ist mir zu alt, ausserdem drückt mich das Kinnteil am Kinn.
Ich habe Helmgröße XL, also 61.

Von einem Jethelm mit Visier verspreche ich mir unbeschwertes Fahrgefühl, hochklappbar zwecks Tankstellenbesuch etc.

Hat Jemand mit dieser Bauweise Erfahrungen gemacht? Zieht es an die Augen?
Klar, dass ich letzten Endes eine Probefahrt machen muss.

Danke für Euer feedback!

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

FJU

Re: Jethelm mit Visier

Beitrag von FJU »

Hallo Ralf,

Du könntest wirklich mein Gegenstück sein, ich hab die gleichen Probleme. Und gelöst.

Schuberth Concept (Motorroad/Reise/Autobahn), Landstraße/Stadt hochgeklappt
Schubert J1 mit Kinnbügel (Genialer Helm für alles !!!!) Wahnsinns Übersicht, freies Fahrgefühl
HJC IS33 Jet mit Visier und integrierter Sonennblende (Schnäppchenhelm in Top Qualität)
HJC (Jet/Visier) Werkstatthelm auch gerne auf der Inno genutzt, weil man alles so schön hört...

Zum HJC: Im Netz für unter 90€ gekauft, vor zwei, drei Monaten, sehr gute Visierqualität und
Haptik, nichts billiges, liegt sonst so um die 130€.

Zum Schuberth J1 : Genialer Helm mit einem persönlichem Problem. Nach Wurzelreception/chirugischem
Eingriff im Oberkiefer letzten Jahres verging mir die Freude an dem Helm. Ohne einsteckbaren Bügel wunderbar passend,
stecke ich den Bügel in den Helm, drückt nach ein paar Minuten das Innenpolster unangehm auf die Narbe/Wunde.
Das nervt gewaltig und deshlab der HJC. In ein paar Wochen sehe ich dann, ob mein Verhältnis dann wieder besser
geworden ist.

Einen Vollintegralhelm trage ich nicht gerne. Anfang der 80ér Jahre gab es eine australische Untersuchung, rund 10.000 Motorradunfälle mit Todesfällen (Genickbruch) wurden analysiert. Das Ergebnis war lieber das Gesicht als Knautschzone, reproduzierbar, besser wie ein Genickbruch durch Hebelwirkung des Kinnteils zum Halsgurt und Überlast auf die Knochenelemente.

Diese Studie war natürlich nicht im Einklang mit der Industrie, und verschwand ziemlich schnell ohne Wellenbildung in der Schublade. Motorrad brachte 1980/1981 einige Artikel dazu, dann wurde es sehr still um die Angelegenheit.

Ich fahre seit 1981 Motorrad, ganzjährig, fühle mich in einer Integralmütze einfach eingeengt, Probleme mit beschlagenen Visieren kenne ich von den offenen Helmen auch nicht. Mein Gesicht ist trotz einiger Geländestürze vorhanden und ich fühle mich einfacher mit dem Jet in der Landschaft des Reiselandes integrierter. Florenz mit Integral oder lieber Jet ! Bei 35 Grad im Schatten und verstopften Innenstadtvekehr keine Frage für mich.

Gruß Frank
Zuletzt geändert von FJU am Mi 11. Jan 2012, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Jethelm mit Visier

Beitrag von NORTON »

Ich danke Dir Frank! :up2: :up2: :up2:

Alles liebe nach Bremen,
Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Jethelm mit Visier

Beitrag von NORTON »

Frank , was hältst Du von den LOUIS-Helmen, Hausmarke "Probiker"?

Die Stiefel von denen sind nämlich gut, habe schon das dritte Paar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

FJU

Re: Jethelm mit Visier

Beitrag von FJU »

Hallo Ralf,

ehrlich gesagt halte ich von den Probiker Helmen nicht viel. Die Ersatzteilversorgung für Kleinteile, Schrauben, Visiere usw. ist von einem Importeur/Händler, nämlich Delo abhängig.

Einige Details sind billigst verarbeitet, abfallende Lüftungsklappen, schon beim aufprobieren im Laden. Selbst erlebt und als Reklamationen mitbekommen.

Louis ist schon eine Größe, aber im Helmsektor kaufen die HH-Jungs nicht genug Stückzahlen ein, um bei renomierten Herstellern anständige Prosduktionsstückzahlen zu erreichen. Also verstecken sich unter Probiker Helmen oft eh schon billigste Hersteller (z.B.Mtr)

HJC startete vor wenigen Jahren als unbekannter in den USA, wurde dort innerhalb weniger Jahre zum Marktführer, mit bezahlbarer Qualität und Service.

Der Helm muss Deinem Kopf passen, die Normen sind Mindestanforderungen und werden ja nach Helmhersteller unterschiedlich interpretiert. SHOEI sagte bis vor kurzem, ein Helm mit intergrierter Sonnenblende passe nicht zu den Hauseigenen Statuten von Sicherheit, der neue Multitec Klapphelm hat plötzlich eine integrierte Sonnenblende, als Anpassung an die Erfordernisse des Marktes.

Shark, erfolgreich aus Frankreich definiert die Normen auch unterschiedlich, setzt auf nachgiebigige Außenhüllen, unterschiedlich dämpfende Innenmaterialen um die Kräfte (HC-Werte) möglichst niedrig zu halten. Diese Eigenart führt regelmäßig zu einer Abwertung im Testablauf streng nach Norm in der Motorrad. In der Praxis sehen die Normabläufe leider oft anders aus.

5 Sterne im NCAP Autotest sehen im ersten Moment auch immer toll aus, nur werden immer wieder Äpfel mit Birnen verglichen, oder sind 5 Sterne im Twingo genau so viel wert wie im Audi A8 ? Und verlässt man die Rahmenbedingungen der Tests, und steigert sich die Geschwindigkeit, sind di 5 Sterne überfordert, wertlos. Moderne PKW´s werden auf die speziellen Testabläufe hinkonzipiert, weitergehende Unfallabläufe kosten Geld bringen aber Sicherheit.

Oder das Beispiel Arai, mit dem besten aller Verschlüsse (Doppel-D-Ring) paßt immer perfekt, auch mit Halstuch, Sturmhaube...
Und von der Masse der Käufer ablehnend beäugt !

Ich persönlich kaufe mir keinen Probier-Helm, habe den, o.K den Ausdruck verkneife ich mir, lange selbst verkauft.
Schuberth/SHOEI/Nolan/HJC/Shark/Givi wären meine Favoriten.

Versetze Dich mal in den Hersteller in China/Taiwan/Italien usw... Dort kommt von einem Agenten eine Anfrage für ein Handelshaus aus Europa, billig muss es sein, toll aussehen, aber wie gesagt, nur kosten darf es nicht viel. Welches Produkt bietest Du an; was Du selbst noch in Stückzahlen am Lager hast, was billig produziert werden kann. Das Auftragsvolumen ist auch nicht gerade begeisternd, sagen wir mal 2000 Helme pro Größe und Charge, so um die 20.000 Helme. Für eine Spritzgussmaschiene eine Tagesarbeit, montieren, verpacken, max. 2-3 Prosuktionstage. Würdest Du dafür eine langfristige Ersatzteilversorgung / Nachlieferbarkeit anlegen, oder Mitarbeiter langfristig beschäftigen. Eher nein.

Nimm dagegen einen renomierten Hersteller wie Schuberth, auch für ältere nicht mehr aktuelle Modelle gibt es Service, Europaweit.

O.K, einiges war zu ausschweifend, aber Louis ist der Anbieter, kein weiterer Zwischenhandel, steckt die Marge großzügiger ein, gibt nur einen kleinen Preisvorteil an den Kunden weiter. Im aktuellen Katalog findest Du Jet/Visier für 49€ (Probiker), rechne den Steueranteil raus, die Transportkosten, und Du landest irgendwo in einstelligen, knapp zweistelligen Bereich der Produktionskosten, des tatsächlichen bereinigten Wertes des Produktes.

Gruß Frank

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Jethelm mit Visier

Beitrag von braucki »

Hallo Ralf,
ich habe einen Nolan mit Visier und Blendschutzvisier (außen liegend) Nummer hab ich jetzt nicht im Kopf - aber ich schau später noch mal.
Das neue Modell davon hat den Blendschutz innen liegend -> deutlich leiser.
Das Visier ist ziemlich lang, meine Nase und ne Brille passt vernünftig drunter. Fahre den Helm jetzt seit zwei Jahren und finde ihn grundsätzlich gut - nur etwas laut, wenn das Blendvisier oben ist. Man kann dieses aber auch entfernen und nur das Klarvisier mit kürzen Verschlüssen nutzen - beim Kauf alles dabei :zwinker: (Preis war seinerzeit bei Louis so um 130€).
Jetzt hab ich doch noch ne Bezeichnung gefunden (google sein dank) Nolan N42E - guck Dir mal die Bilder beim google an :zwinker:
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Jethelm mit Visier

Beitrag von NORTON »

Ich danke Euch für diesen INPUT, damit kann ich schonmal was anfangen! :up2: :up2:

LG Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Jethelm mit Visier

Beitrag von crischan »

Ich hab einen Highway 1 NX2 und einen Nexo Touring III. Den Jethelm hab ich gekauft, weil mir eine riesige Rummsmurmel zu dem kleinen Möp irgendwie unpassend schien und er vom Lärm akzeptabel ist. Das Visier ist sehr groß und es pfeift wenig drunter. Eine Windstopper-Sturmhaube für kalte Tage reicht völlig aus. Die integrierte Sonnenblende wird manchmal als zu klein bezeichnet, was nur zum Teil stimmt. Beim Blick nach unten auf die Armaturen zB. guckt man unter der Blende durch, was ich als angenehm empfinde. Wobei ich die Sonnenblende sehr selten benutze. Der Schirm bietet in den allermeisten Fällen vollig ausreichenden Sonnenschutz. Die Visiermechanik ist leichtgängig und bisher stabil. Der Schirm ist mE genial. Super Sonnen- und -Wetterschutz und so schnell, daß der Wind mir den Kopf verdrehen könnte, fahr ich nicht. Angeneh zu tragen ist der Helm auch Ich mag ihn.
Nachteil ist, daß ich mein Navi nicht hören kann. Deshalb und weil ich dachte in der unangenehmen Jahreszeit wär ein Integralhelm in Signalfarbe ganz gut, hab ich den Nexo gekauft.
Geht hier um Jethelme drum dazu keine Bewertung.
Was der Helm tatsächlich leisten kann, wenns drauf ankommt, werd ich hoffentlich nie erfahren.

Benutzeravatar
mur
Beiträge: 256
Registriert: So 25. Jul 2010, 10:26
Wohnort: Lüneburger Heide!
Alter: 73

Re: Jethelm mit Visier

Beitrag von mur »

Bild

So schlimm ist ein Genickbruch ja nun auch nicht. Für den Betroffenen aber eben nicht mehr reparabel.
Mit lieben Grüßen
Ralf

Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Jethelm mit Visier

Beitrag von NORTON »

danke Christian :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Jethelm mit Visier

Beitrag von Mauri »

@FJU :Kann deinen Ausführungen nur zustimmen bin allerdings Integralhelmträger.Nach Jahrzehnten Shoei und Arai hab ich seit 1Jahr nen HJC (Ben Spies Replica)mit Doppel D Verschluss und der ist Top :!:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Jethelm mit Visier

Beitrag von NORTON »

mur hat geschrieben:Bild

So schlimm ist ein Genickbruch ja nun auch nicht. Für den Betroffenen aber eben nicht mehr reparabel.

Mein lieber Scholli!

Selbst fabriziert?

LG Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Jethelm mit Visier

Beitrag von Trabbelju »

Ich fahre nur noch mit Vollvisierhelm/Klapphelm, um ein neues Speisezimmer zu vermeiden.
In den letzten 30 Jahren ist die Helmentwicklung recht weit fortgeschritten, da mache ich mir keine Gedanken um einen Genickbruch, sondern eher darum, im Falle eines Falles möglichst schmerzfrei zu bleiben.
Bei Marco Simoncelli hat sich die Sollbruchstelle des Kinnriemens gelöst, um eben den Genickbruch zu vermeiden, und dadurch hat er den Helm verloren.

Gruß Wolfgang
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

FJU

Re: Jethelm mit Visier

Beitrag von FJU »

um nicht geschmacklos zu sein, solche Haarpracht wie Siomoncelli trug, paßt zu keiner Helmfunktion. Selbst der Unterschied zwischen vor/nach dem Frisörbesuch ist im gut passenden Helm sehr gut zu spüren, ebenso wie ein aufgeweitetes Helmfutter durch tragen einer dicken Baumwollsturmhaube...

Da waren noch ganz andere Kräfte am einwirken, ein trauriger Unfall, sein Fahrstil wurde ja auch oft genug von Fahrerkollegen kritisiert, durch den Versuch die Maschine doch noch abzufangen ist er ja auch quer zum Feld gefahren, anstatt in das vorhandene Kiesbett zu rutschen. Leider mit den bekannten Folgen.


@ mur Der Helm sieht schon heftig aus, die Schleifspuren hätte ich nicht im Gesicht haben wollen, dann wäre erstmal eine Weile mit der morgendlichen Rasur Feierabend gewesen.

Gruß Frank

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Jethelm mit Visier

Beitrag von corollali »

Also mein erster Helm war ein Probiker. Kann eigentlich nichts schlechtes über ihn sagen. Für den Preis war er OK und für den Fühererschein vor zwei Jahren noch im Budget. Nachdem mich der Innovavirus gepackt hat und ich mehr Zeit auf dem Zweirad verbrachte wie im Auto, hat mich das schlechte Gewissen gepackt und hab mir, im Sinne des maximalen Schutzes, einen Schuberth J1 geleistet. Auf den Jethelm wollte ich auf keinen Fall verzichten. Ich will nicht sagen dass er das Geld wert ist, aber er ist "saugut" (anders kann man es nicht beschreiben). Niedrigen Windgeräusche, sensationelles Freiluftfeeling und durch den Bügel super Sitz. Im Frühjahr gibt den öfter bei Louis im Angebot und wird etwas bezahlbarer.

Gruß
Roman (der hoffentlich bald wieder Inno fahren darf.....)
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Antworten

Zurück zu „Talk“