Ölablassschraube mit Pfiff

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölablassschraube mit Pfiff

Beitrag von Cpt. Kono »

Klar verrate ich meinen Vornamen. Meine Eltern haben beschlossen das ich Alexander heißen soll.

Aber mein Spitzname ist Kono.

Ach so, also auf dem Avatar so auszusehen wie Mr. Bean ist ja schon fast ein Grund ihn zu wechseln. :laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Ölablassschraube mit Pfiff

Beitrag von bike-didi »

Cpt. Kono hat geschrieben: Ach so, also auf dem Avatar so auszusehen wie Mr. Bean ist ja schon fast ein Grund ihn zu wechseln. :laugh2:
Hi Kono,
ich meinte damit die Art der Aufnahme, nicht das tolle Bild von Dir.... . :zwinker:
Lass es ruhig drin, sieht doch ganz nett aus!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Ölablassschraube mit Pfiff

Beitrag von seaman100 »

bike-didi hat geschrieben:
braucki hat geschrieben:Hi Didi,
das wäre was :up:
Und dann eine Sammelbestellung - Übergabe/Montage wäre ja auch beim "Tümpeltreffen" im Mai möglich :zwinker:
Grüße
Oliver
Hallo Olli,
wenn ich dort anklopfe, werde ich an Euch denken... :zwinker:
Hallo Didi,

hast du mal was erfahren?
Evtl. geht es ja dieses Jahr.

Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Ölablassschraube mit Pfiff

Beitrag von t4lupo »

Moin,
wenn es zu einer Sammelbestellung " Stahlbus oder so " kommt wäre ich auch dran interessiert.
Dafür sollte dann aber ein EXTRA Faden aufgemacht werden.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Pingelfred

Re: Ölablassventil - Besonderer Service fürs Forum

Beitrag von Pingelfred »

Hallo zusammen,

das Teil auf den Bildern kommt mir sehr bekannt vor, hatte ich vor gut 10 Jahren sehr kurz, d.h. nur direkt einmal zur Montage im Einsatz. Und während der Montage ist das Ventil gerissen. Die Ausführung von Rollex, oder so ähnlich, gab es zu diesem Zeitpunkt mit diversen Gewindeadaptern. Ein Grundventilkörper und mehrere Adapter. Wanderte danach direkt in den Eimer...

Das System Stahlbus scheint mir qualitativ hochwertiger...

Gruß Frank

PS Vor gut zwei Jahren gingen die Meinungen zu diesen Ventilen in die Richtung: Spielerei, Puristen benötigen so etwas nicht. Nachdem sich einige hier die Gewinde vergnaddelt haben, scheint ja direkt ein Wandel eingetreten zu sein :roll:


Gruß aus Bremen
Frank

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Ölablassschraube mit Pfiff

Beitrag von bike-didi »

Hallo Frank,
Deinen Beitrag habe ich mal nach hier verschoben, weil ich mein Angebot in "Biete" nicht diskutieren lassen möchte ;) .
Ich habe das Ventil heute an meiner X heute montiert (Inno war grad nicht da) - wie man da das Ventil abreißen kann, ist mir schleierhaft ! Bei der Montage kommt man damit gar nicht in Berührung, es wird einfach nur das Gehäuse anstatt der Ölablassschraube eingedreht und fertig.
Inwiefern ist das Teil von Stahlbus hochwertiger? Wie kann man das Ventil hochwertiger produzieren?
Ich habe heute beim Einbau nicht das Gefühl gehabt, minderwertige Ware in der Hand gehabt zu haben. Bin noch eine Runde mit der X gefahren - verloren habe ich es nicht und dicht ist es auch ;) . Und zum Ölablassen braucht man kein Werkzeug... . Man kann da einfach nichts beschädigen oder abreißen!
Und nicht ein Grundteil, mehrere Adapter - es gibt dieses eine Ventil (Metall) in verschiedenen Gewindegrößen und nur ein Ablassstück.

Das Teil von Stahlbus ist mir einfach zu teuer, da belasse ich es lieber bei der einfachen Ablassschraube!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Pingelfred

Re: Ölablassschraube mit Pfiff

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Didi,


das Teil welches ich ca. 1996 geschenkt bekam, war ein Ventilkörper aus Messing, in Erinnerung genau so aussehend, bis auf den kleinen Unterschied. Es wurde durch mitgelieferte Adapter den benötigten Gewindegrößen angepasst, von M12-M16. Diese wurden zusammengeschraubt, jeweils mit einem eigenen Dichtring. Dabei verabschiedete sich das äußere Gewindeteil, riss einfach durch.

Es liegt auch nicht in meinem Interesse Dir Dein Angebot negativ zu zerreden. Ich finde es gut das Du Dich einsetzt. Ich wollte das Teil damals an den Hersteller einsenden, hatte allerdings keine Kaufquittung, da als Geschenk erhalten. Klar ist das Stahlbus das teurere System, funktioniert allerdings auch ausgesprochen gut. Auf jeden Fall schonen beide Ausführungen das Gewinde im Inno-Gehäuse, und günstig ist es auch.

Ich könnte die Schrauben nicht zu dem Preis organisieren. Danke für Deine Mühe.
Gruß Frank

VR 46

Re: Ölablassschraube mit Pfiff

Beitrag von VR 46 »

Hm...es gab wohl mal ne Sammelbestellung für die "Stahlbusölablaufklamotte" übers Forum?! Kann man das wiederholen? Wer hätte noch Interesse?

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Ölablassschraube mit Pfiff

Beitrag von Puhhh »

Kostenpunkt?

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Ölablassschraube mit Pfiff

Beitrag von Marsmännchen »

Diese pfiffige Erfindungen könnte vielleicht unsere Vielfahrer interessieren.
Der Verschleiß soll drastisch reduziert werden.

Erinnert mich irgendwie an die Kalkvernichtung in der Wasserleitung :idea: .

http://www.auto-reporter.net/articles/12141

Quelle Bild: Deutscher Presse Pool. Auto-reporter.net
Dateianhänge
ed5d90b0-2f0d-0134-e19b-00163e17fa4b.png.jpeg

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ölablassschraube mit Pfiff

Beitrag von braucki »

Wenn sie denn einen Ölfilter an Inno, Wave u d Co. hätten :mrgreen:
Aber eine vernünftige Ölablassschraube mit gutem Magneten soll auch helfen ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Ölablassschraube mit Pfiff

Beitrag von Marsmännchen »

braucki hat geschrieben:Wenn sie denn einen Ölfilter an Inno, Wave u d Co. hätten :mrgreen:
Nicht? :?
Egal, für 20 bis 40 Euro habe ich schon größeren Unfug gesehen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ölablassschraube mit Pfiff

Beitrag von Innova-raser »

Marsmännchen hat geschrieben:
braucki hat geschrieben:Wenn sie denn einen Ölfilter an Inno, Wave u d Co. hätten :mrgreen:
Nicht? :?
Egal, für 20 bis 40 Euro habe ich schon größeren Unfug gesehen.
Für € 40.- kann man aber an einer Innova/Wave so einige Oelwechsel tätigen. Ja man kann so richtig in eine Oelwechselmanie verfallen. :laugh2: :prost2:

Wenn mich diese Haushaltsauflösung etwas gelernt hat dann ist es dies: Ueberleg gut für WAS du dein Geld ausgibst! In den allermeisten Fällen ist es weg ohne entsprechenden Gegenwert. Ich spare mir solche € 40.- für Magneten und dergleichen. Dafür fahre ich dann lieber ein paar Kilomter weiter mit einer Underbone. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Ölablassschraube mit Pfiff

Beitrag von Marsmännchen »

Innova-raser hat geschrieben:Ich spare mir solche € 40.- für Magneten und dergleichen. Dafür fahre ich dann lieber ein paar Kilomter weiter mit einer Underbone. :prost2:
Sehe ich genauso.
Seit man bei Neuwagen den ersten Ölwechsel abgeschafft hat, könnten die Magnete auf Technikfreaks beruhigend wirken.
Die Anwendungsgebiete für Magnete sind unerschöpflich.
Vielleicht passen die Powermagnetarmbänder, die mal modern waren, um den Ölfilter.
Sozusagen für die seelische Ausgeglichenheit des Motors und zur Ölreinhaltung.
Power natürlich sowieso. 3 Wünsche auf einmal. wer patentiert mir das? :superfreu:

Gruß Dieter

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“