Auspuff - Rostschutz

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Auspuff - Rostschutz

Beitrag von crischan »

CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 27 Jan 2009 23:10 Titel: Auspuff - Rostschutz Antworten mit Zitat
Die Bilderchen der letzten Tage haben mal mehr, mal weniger Rost am Auspuff (insbes. am Krümmer) gezeigt. Das gleiche unschöne Bild sehe ich (jetzt, wo ich drauf achte) auch oft an anderen Zweirädern, insbesondere Rollern.

Mangels eigener Erfahrung (und Ahnung) habe ich das Thema Korrosionsschutz bei Auspüffen mal gegoogelt und bin auf folgendes gestoßen:

Aluminium-Spray

Wer kann dazu etwas sagen? Taugt das? Geht das überhaupt bei der Inno mit ihrem schwarzen Auspuff?

Danke schon mal vorab für Antworten.

Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 28 Jan 2009 0:01 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Martin,

wenn´s wirklich drauf bleibt (was bei Alusprays bisher kaum der Fall war), dann könnte das was werden. Aber das hier

Zitat:
aus 99,5% reinem Aluminium


stimmt mich dann doch etwas skeptischer.

Wobei 800° noch nicht die Welt sind, die werden vorne am Krümmer schnell erreicht.

Aber vorher müßte natürlich der alte Lack komplett runter.

Gruss
Martin
Nach oben

innovafahrer



Anmeldungsdatum: 28.01.2009
Beiträge: 1
Wohnort: Mannheim
blank.gif

BeitragVerfasst am: 28 Jan 2009 21:29 Titel: Antworten mit Zitat
Ich habe meinen Auspuff mit Leinölfirnis gestrichen ( Bauhaus 7€/l ). Dies gibt einen Überzug wie Klarlack, es haftet extrem gut, keine Vorbereitung nötig. Rost hat keine Chance mehr. Auch für andere Teile wie Schraubenköpfe oder Kickstarter geeignet.

Gruß Gert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 29 Jan 2009 7:21 Titel: Antworten mit Zitat
innovafahrer hat folgendes geschrieben:
Ich habe meinen Auspuff mit Leinölfirnis gestrichen ( Bauhaus 7€/l ). Dies gibt einen Überzug wie Klarlack, es haftet extrem gut, keine Vorbereitung nötig. Rost hat keine Chance mehr. Auch für andere Teile wie Schraubenköpfe oder Kickstarter geeignet.

Gruß Gert


Hallo Gert,
ich habe meine Auspuffanlage auch schon mehrfach mit Leinöl eingestrichen. Zögert leider nur ein bißchen rauß! Nach 8.000 KM sieht mein Krümmer so aus: Rostkrümmer. Der Krümmer wird so heiß, daß auch Leinöl irgendwann einfach verdampft/verbrennt. Der Auspuff selbst sieht dagegen immer noch sehr gut aus - trotz täglichem Einsatz und heftig Salz auf der Straße. Ich mache da jetzt auch nix mehr dran, bleibt so wie es ist. Aufgrund des mageren Gemisches wird der Krümmer so heiß, daß da eh nichts drauf hält... .
An meiner Suzi hatte ich auch den Krümmer eingestrichen. Da die Abgase da nicht so heiß waren wie die der Inno, hatte der Krümmer eine schön glänzende Oberfläche und das Öl bzw. die Rückstände sind nicht verbrannt.

Freu mich schon drauf, gleich wieder bei -5° C zur Arbeit zu fahren Sad Sad ...
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG



Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612

blank.gif

BeitragVerfasst am: 30 Jan 2009 10:06 Titel: Antworten mit Zitat
Wenn man den Original-Auspuff dauerhaft vor Rost schützen möche (vor allem im Krümmerbereich) bleibt eigentlich nur aluminiumflammspritzen.
Mit so behandelten Rollertöpfen bin ich schon reichlich Winter durchgefahren bei Salzwasser und besten Korrosionsbedingungen.

Vieles kann dann noch gammeln, der Auspuff nicht mehr.

Schöner ist natürlich eine Edelstahlanlage, wobei man bei dieser den Flugrost nach Salzwasseratacken auch mit ein bisken Scheuermilch entfernen muß.

Eine weitere praktikable Low-Budget Lösung ist dick umwickeln mit kräftiger Alufolie (z. B. die von Melitta). Dann noch etws Rödeldraht drumherum für bssere Haltbarkeit und der Auspuff ist schon ziemlich gut vor Salzwasserspritzern usw. geschützt. Sieht halt nicht so hübsch aus, hilft aber im Winter schon!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KoenigsKind



Anmeldungsdatum: 23.01.2009
Beiträge: 95
Wohnort: MV Logos Hope (Schiff) - z.Zt. in der Karibik
germany.gif

BeitragVerfasst am: 30 Jan 2009 17:01 Titel: Antworten mit Zitat
RunNRG hat folgendes geschrieben:
Wenn man den Original-Auspuff dauerhaft vor Rost schützen möche (vor allem im Krümmerbereich) bleibt eigentlich nur aluminiumflammspritzen.

Man könnte auch den "Original-Auspuff" abmontieren und einen "Nicht-Originalen-Auspuff" anbauen. Den "Original-Auspuff" könnte man sich dann, beispielsweise, an die Wand in der Küche hängen. Man sollte jedoch darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 30 Jan 2009 20:20 Titel: Antworten mit Zitat
KoenigsKind hat folgendes geschrieben:
RunNRG hat folgendes geschrieben:
Wenn man den Original-Auspuff dauerhaft vor Rost schützen möche (vor allem im Krümmerbereich) bleibt eigentlich nur aluminiumflammspritzen.

Man könnte auch den "Original-Auspuff" abmontieren und einen "Nicht-Originalen-Auspuff" anbauen. Den "Original-Auspuff" könnte man sich dann, beispielsweise, an die Wand in der Küche hängen. Man sollte jedoch darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist!


Hallo Micha,

besonders konstruktiv ist Dein Lösungsansatz ja nicht gerade. Very Happy

Ich würde dann Nägel mit Köpfen machen und mir einen Edelstahlkrümmer von einem anderen (größeren) Mopped besorgen. Diesen in Teilstücke zerlegen, über den Inno-Krümmer schieben und wieder zusammenschweißen... .

Heute habe ich mir eine YBR 125, die auch täglich bewegt wird, angesehen. Deren Krümmer sah genauso aus wie der meiner Inno. Ich mache mir da keine Sorgen, so schnell rostet der nicht durch. Da ist der Schalldämpfer schon deutlich mehr gefährdet. Und der rostet (unsichtbar) von innen nach außen durch!
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 1:44 Titel: Antworten mit Zitat
KoenigsKind hat folgendes geschrieben:
RunNRG hat folgendes geschrieben:
Wenn man den Original-Auspuff dauerhaft vor Rost schützen möche (vor allem im Krümmerbereich) bleibt eigentlich nur aluminiumflammspritzen.

Man könnte auch den "Original-Auspuff" abmontieren und einen "Nicht-Originalen-Auspuff" anbauen. Den "Original-Auspuff" könnte man sich dann, beispielsweise, an die Wand in der Küche hängen. Man sollte jedoch darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist!


Im Grunde keine so schlechte Idee, eine VA-Anlage oder irgendein billiges Zubehördings for daily use und der originale kommt dann genau alle 2 Jahre für einen Tag zum Einsatz Cool
Nach oben

WWerner



Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 564
Wohnort: Gladbeck
germany.gif

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 17:27 Titel: Antworten mit Zitat
Ich lass meine durchrosten. Die Fragmente lege ich dann dem Wulf Peppmöller vor, der baut mir dann eine hochglanzpolierte V Anlage.


gruß der WWerner


Die adresse liegt bei "links"
_________________
20315 km Gesamtkilometer

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 18:25 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Ich lass meine durchrosten.


Guter Ansatz, meine bekommt dann auch erstmal ein paar liebevoll
aufgepoppte Flicken aus Dosenblech Very Happy
Nach oben

Bernhard



Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 64
Wohnort: Ammerbuch
cuba.gif

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 18:32 Titel: Antworten mit Zitat
Dazu Neil Young hören: "Rust never sleeps"
_________________
ex BMW R75/5, Guzzi Mille EML Gespann, MZ ETS 250, Hercules P3
aktuell Honda Jazz Basis, Porsche Junior, Inno, Stihl036
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ölhand



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 44
Wohnort: Bonn
germany.gif

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 19:38 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Ich lass meine durchrosten.



Ich schätze mal, bei unserem Altersdurchschnitt als arrivierte
Dritt-Mopped-User, erleben wir das Durchrosten nicht mehr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
country



Anmeldungsdatum: 17.07.2008
Beiträge: 59
Wohnort: Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 31 Jan 2009 20:28 Titel: Antworten mit Zitat
Bei meinem Inno-Vorgänger, einem Piaggio SKR 125, war der Krümmer nach 11 Jahren durchgerostet. Und nach 11 Jahren darf der das auch! Also von mir keine Rostvorsorge für mein Alltagsgerät......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

Gesperrt

Zurück zu „Technik Innova“