GroßerKolben hat geschrieben:.
Die 183 Kilo fahrfertig sind so erstaunlich auch wieder nicht. Die früheren Ableger der 80er Jahre Massenmotorräder CB 400 und XS 400 waren als 250er genauso schwer gewesen, und mussten hierzulande meist mit 17 PS auskommen (offen 27 PS), weil sie die niedrigere Versicherungsklasse besetzten, und offen mit den 400ern nicht konkurrieren konnten.
Hallo Großer Kolben,
zuerst dachte ich Du meintest nur die 400er, hattest aber doch die 250er Ableger erwähnt, hatte ich übersehen. Eine YAMAHA XS 400 hatte offen immer 38 PS, im Cup auch etwas mehr, eine Honda CB 400, 1981 eines der meist verkauften Motorräder hatte offen 44 PS und soff wie ein Loch... Eine YAMAHA XS 400 / 3N7 hatte ich selbst, ein schlimmes Moped. Kontaktzündung, Vibrationen, dafür Kickstarter und eine Menge Fahrspaß.
Die Ableger der 400 waren die 250er Ausführungen, eine Suzuki GSX 250 / 17 PS hatte ich ebenfalls, Gewicht gefühlte 180 KG, aber nicht unflott zu bewegen.
Die 27 PS Klasse war alleine aufgrund der Verischerungsprämien, die Höhe kann sich heute kaum noch jemand vorstellen, bezahlbar. 50 PS waren schon Luxus und mehr nur etwas für Besserverdiener, oder heuteige Dinks (Double incom, no kids)
Auch ich war einer der seine Mücken zusammengekratzte, auf manche Sachen verzichtete, alleine um mir meine Mopeds leisten zu können, aus heutiger Sichtweise ziehen diese Alteisen natürlich keinen Hering mehr vom Teller. Mit 70 PS wirste ja schon als Anfänger und Sonderling abgestempelt, die Inno läuft bei manchen Zeitgenossen unterhalb der Existenzschwelle, so das sie einfach auf der Straße ignoriert wird, was wir jeden Tag erleben können...
Gruß Frank