Batterie raus?

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Batterie raus?

Beitrag von crischan »

Ölhand



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 44
Wohnort: Bonn
germany.gif

BeitragVerfasst am: 06 Jan 2009 20:35 Titel: Batterie raus? Antworten mit Zitat
Mal eine Frage in die Runde,

ich lasse die Inno definitiv bis Ende Januar stehen. Soll ich die
Batterie jetzt bei -13 Grad rausholen oder macht das der nix?
Gruß Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bertarette



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif

BeitragVerfasst am: 06 Jan 2009 20:44 Titel: Antworten mit Zitat
Also, meine Inno steht unterm Carport auch draußen und ist bei unseren "Kuscheligen" - 5 Grad ohne Probleme angesprungen. Ich würde, wenn Du Ende Januar doch wieder fahren willst, die Bakterie drin lassen. Nächste Woche soll es wieder wärmer werden.
Falls Du die Inno aber erst wieder zum Frühjahr hin bewegen willst, würde ich die Batterie schon ausbauen und mit rein nehmen.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 07 Jan 2009 6:33 Titel: Antworten mit Zitat
Wenn Du sie nicht unbedingt ausbauen mußt, würde ich sie erst mal drin lassen. Zur Not kannst Du sie dann ja auch eingebaut ans Ladegerät hängen.
Ich mußte gestern Abend eine Glühbirne vom Scheinwerfer an meinem Auto wechseln. Das ging nicht ohne Fummelei, so daß ich meine Handschuhe ausziehen mußte... . War ein ganz schöner Akt, wenn man kein Gefühl mehr in den Fingern hat... Sad
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ricman



Anmeldungsdatum: 26.10.2008
Beiträge: 126
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 07 Jan 2009 9:17 Titel: Antworten mit Zitat
Das Inno-Startverhalten ist wirklich vorbildlich. Egal ob heiß oder eiskalt ein Knopfdruck und das Motörchen läuft.
Auch mit Kickstarter super leicht zu starten !!

Kurzum: Auch wenn Du erst im März wieder starten möchtest, kannst Du die Batterie m.E. drinlassen.

ricman
_________________
Don't worry - be Inno!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mauri



Anmeldungsdatum: 31.10.2008
Beiträge: 308
Wohnort: Saarlouis
japan.gif

BeitragVerfasst am: 07 Jan 2009 15:23 Titel: Antworten mit Zitat
Wenn die Batterie voll geladen ist(ist sehr wichtig damit ihr die Kälte nichts ausmacht)kann sie bedenkenlos drinn bleiben und zum evtl. Nachladen auch.Gruss Mauri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Ölhand



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 44
Wohnort: Bonn
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Jan 2009 12:34 Titel: Antworten mit Zitat
Okay, vielen Dank für die Infos!
Also ich lass sie dann drin.

Gruß Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasH



Anmeldungsdatum: 25.11.2008
Beiträge: 169
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 08 Jan 2009 13:06 Titel: Antworten mit Zitat
Tach,

ich hab an alle meine KFZ die ich länger nicht benutze den CTEK-Batteriewächter angebaut.
Wird einfach an die Pole verbunden,hat ne Anzeige für Kapazitätzustand und hat Wasserdichtenstecker fürs CTEK-Lade/Erhaltungsgerät.

Die "Wächter" kosten ca. 9€.

Mit Grusse
ANDREAS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 08 Jan 2009 23:01 Titel: Antworten mit Zitat
Die Kälte macht der Batterie was aus, auch wenn sie voll geladen ist (was bei extremer Kälte nicht mehr voll ist).

Und dann passiert genau das was dann immer passiert, man vergißt nachzusehen, die Standzeit wird länger und länger und schwupps ist sie tiefentladen und ggf. im Arsch Cool

So groß ist der Aufwand nicht, also raus damit wenn´s Moped wirklich länger stehen soll und im Keller gelagert.
Nach oben

Ölhand



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 44
Wohnort: Bonn
germany.gif

BeitragVerfasst am: 08 Jan 2009 23:25 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Die "Wächter" kosten ca. 9€.


dottore, ich schätze Deinen technischen Sachverstand.
Wenn der Ausbau sich mit einem Erhaltungsgerät umgehen lässt, okay.
Ich hab noch mehr KFZ´s, wo es sich lohnt abwechselnd umzuklemmen.
Nur, die CTEKS kosten nicht 9 sondern 49 Euronen (Schreibfehler?)

Gruß Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 09 Jan 2009 0:45 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
Wenn der Ausbau sich mit einem Erhaltungsgerät umgehen lässt, okay. Ich hab noch mehr KFZ´s, wo es sich lohnt abwechselnd umzuklemmen.


Völlig OK, bei mehreren Fahrzeugen macht das auch gleich mehr Sinn , das mache ich auch so.

Nur stehen meine Zweiräder auch nicht draußen, sondern in einer dauerhaft muckelig warmen Garage Very Happy

Schau dich nach einem passenden Ladegerät um bei dem du die jeweile Anschlußkabel auch einzeln nachkaufen kannst.
Nach oben

AndreasH



Anmeldungsdatum: 25.11.2008
Beiträge: 169
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 09 Jan 2009 3:13 Titel: Antworten mit Zitat
Moin.

Kleine Ergänzung:

Das CTEK 3600 kostet um die 69€ damit kann man Batterien von 1,2Ah bis 120Ah laden/erhalten.Auch Gel-Batterien.

Und der CTEK-Batterie-Wächter kostet 8,95€.

Die Wächter hab ich anne KFZ,wenn Wächter "zuwenig" anzeigt kommt das CTEK-Ladegerät dran.

Alle Kfz haben nen Turnusmässigen erhaltungcheck alle 2-4 Wochen,bei 15-20 Fahrzeugen ist mir der Batterie Aus-/Ein-bau zu müssig.

Wenn ich Fahren will,muss das Gerät nach spätestens 1,5STD abmarschbereit sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
biodaxx



Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge: 111
Wohnort: Stuttgart
blank.gif

BeitragVerfasst am: 09 Jan 2009 10:36 Titel: Antworten mit Zitat
... habe ebenfalls das CTEK Multi XS 3600 und lade die Inno-Batterie
damit im eingebauten Zustand einmal im Monat (zumindest im Winter).
Ist es eigentlich gut für die Batterie, diese auch bei jetzt doch lausigen
Minusgraden aufzuladen ?? Das CTEK verfügt zwar über einen speziellen
Frostmodus. Aber der hat für den kleinen Akku der Inno zuviel Power,
sagte mir mal ein CTEK-Kundendienstler auf Anfrage.

Grüße Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasH



Anmeldungsdatum: 25.11.2008
Beiträge: 169
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 09 Jan 2009 14:43 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo.

@Volker: AHA.Wieder was gelernt/erfahren.

Wusst ich noch nicht.Wenns meine Batterien mal "hingestreckt" hat,bin ich immer vom Alter ausgegangen,den keine war jünger als 5 Jahre.

Muss ich mal beobachten.Seit ca. 4 Jahren nutz ich das CTEK (nicht in der INO) ,habe keine Ausfälle zu vermelden und kann dahingehend keine Aussage treffen.

Ausserdem hat keine meiner verwendeten Batterien weniger als 15Ah.

Mit Grusse
ANDREAS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
carolinaro



Anmeldungsdatum: 05.01.2009
Beiträge: 42
Wohnort: Potsdam
germany.gif

BeitragVerfasst am: 09 Jan 2009 22:49 Titel: Antworten mit Zitat
Seit November 09 bin ich ja nun auch glücklicher Besitzer einer blauen Inno.
Ich bin der Meinung,bei vorraussichtlich langen Standzeiten sollte man die Batterie immer ausbauen.
Auf Grund der(wenn auch geringen) Selbstentladung sollte man auch ab und zu mal nachladen.
Wer schon ein modernes Ladegerät hat ist natürlich fein raus und ist mit der „Erhaltungsladung“ rückversichert.
Ist das Ladegerät aber schon älter oder man ist sich nicht sicher ob das Teil schon eine „Erhaltugsladungsfunktion“ hat….was dann?
Ich hab`s so gelöst—einfach ´ne Zeitschaltuhr dazwischensetzen.Jetzt bekommt die kleine Batterie jeden Tag für 10 Minuten etwas Ladestrom.

Maik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 14 Jan 2009 6:33 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
zuletzt bin ich mit meiner Inno zwischen den Feiertagen gefahren. Eigentlich wollte ich heute mit ihr zur Arbeit fahren (lasse ich aber jetzt, da Temp. knapp über 0°C und Regen), also habe ich gestern mal nach ihr gesehen => Batterie total leer, nicht mal die Kontrollleuchte brannte. Ich hoffe, sie ist nicht hinüber.... Sad .
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Batterie raus?

Beitrag von crischan »

seaman100



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 414
Wohnort: 33415 Verl, Kreis Gütersloh
germany.gif

BeitragVerfasst am: 14 Jan 2009 8:44 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,

ich bin Anfang November das letzte mal gefahren, Crying or Very sad , ok, bin ein Weichei.

Habe am Samstag mal die Innova laufen lassen, sprang auch sofort an.
Nun ist die Batterie erst mal im Keller, Mist, nun wird es wieder wärmer, aber ich werde wohl noch ein klein wenig warten.

Martin
_________________


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 15 Jan 2009 21:23 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Martin,
ist wohl gut, daß Du die Batterie ausgebaut hast. Meine Batterie ist evt. hinüber. Bin heute Morgen 35 KM bzw. eine halbe Stunde gefahren. Heute Nachmittag mußte ich sie aber trotzdem wieder anschieben....... . Batterie taugt also wohl nix oder Lima absolut schwach.... . Die Heizgriffe waren heute übrigens nicht eingeschaltet.
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ricman



Anmeldungsdatum: 26.10.2008
Beiträge: 126
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 15 Jan 2009 23:16 Titel: Antworten mit Zitat
Hi Didi Du stotterst ja!
_________________
Don't worry - be Inno!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 16 Jan 2009 0:30 Titel: Antworten mit Zitat
ricman hat folgendes geschrieben:
Hi Didi Du stotterst ja!


Der stottert nicht, der hat nur einen Kratzer auf seiner Festpallte ...seiner Festplatte ...seiner Festplatte ...seiner Festplatte Laughing
Nach oben

bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 16 Jan 2009 6:18 Titel: Antworten mit Zitat
Hatte wohl einen zu schnellen Finger... . Laughing Laughing
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasH



Anmeldungsdatum: 25.11.2008
Beiträge: 169
Wohnort: bei Hannover
blank.gif

BeitragVerfasst am: 19 Jan 2009 11:09 Titel: Antworten mit Zitat
Moin Didi,
tippe auf Batterie gehimmelt.
Trotzallem,Batterie ausbauen,laden (12Std.),messen.
Einbauen ,beim starten messen (bricht Spannung zusammen???),Spannung bei Leerlauf und bei Vollgas messen dann entscheiden ob exitus.
Wenn neue Batterie über passende Hawker-Batterie nachdenken (iss aber teuer!),alternativ mal bei Batterie Golfmobile nachschauen (google),günstiger als Hawker ca.50€.

Dran denken Hawker und Ähnliche können nicht mit normalem Ladegerät geladen werden,brauchen "Induktionsstrom".

Bei neuer Batterie über "Bateriewächter" nachdenken,hat ich ja schon geschrieben.
Hab selbst beste Erfahrungen mit Hawker (seit 5 Jahren/60TKM) in 2-Rad,nie nachgeladen oder ausgebaut.Fahrzeug immer angesprungen,auch nach 2 monatiger Standzeit bei unter 5 Grad und weniger.

Mit Grusse
ANDREAS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki



Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif

BeitragVerfasst am: 19 Jan 2009 11:40 Titel: Antworten mit Zitat
AndreasH hat folgendes geschrieben:
Wenn neue Batterie über passende Hawker-Batterie nachdenken (iss aber teuer!),alternativ mal bei Batterie Golfmobile nachschauen (google),günstiger als Hawker ca.50€.

ich würde eher drüber nachdenken, in diesem Fall den Freundlichen um eine neue Batterie auf _Garantie_ zu bitten Wink
_________________

----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
phiebie



Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Neulengbach
austria.gif

BeitragVerfasst am: 19 Jan 2009 20:18 Titel: Antworten mit Zitat
Böcki hat folgendes geschrieben:
ich würde eher drüber nachdenken, in diesem Fall den Freundlichen um eine neue Batterie auf _Garantie_ zu bitten Wink

Faellt bei Euch in Deutschland nicht auch eine Batterie in die Kategorie "Verschleissteile" und ist deshalb von jeglicher Garantie und Gewaehrleistung ausgeschlossen? So wie ich mich als absoluter Laie auf diesem Gebiet auskenne ist eine Vollentladung (nicht eine Tiefentladung nur) grosses Gift fuer eine wiederaufladbare Batterie, im Auto, Moped oder der Taschenlampe gleichwohl.
Was ich so ganz nebenbei ueber das Fahrverhalten und den Stromverbrauch der Zusatzgeraete vom Didi auf der Inno im Hinterkopf habe - ungefaehr natuerlich - habe ich den schweren Eindruck, dass er doch mehr von der LiMa abverlangt, als sie tatsaechlich zu Leisten imstande ist. Und dann geht sich halt keine Batterieladung zusaetzlich mehr aus. Die Batterie wird schwaecher und wenn dann auch noch Minusgrade eintreten, wird sie noch schwaecher. Ein paar Mal weiterhin Starten und Herumfahren und die Vollentladung ist da.
Didi kann diese Vermutung bestaetigen oder als "nee bei mir ist es anders" verwerfen. Ich hoffe fuer ihn, dass seine Batterie einen Fabrikationsfehler hat und er anstandslos eine Neue, die dann Jahre haelt, bekommt.
(Spannungslose) Gruesse,
Peter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif

BeitragVerfasst am: 20 Jan 2009 6:19 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
danke für Eure Fürsorge, aber es scheint alles in Ordnung.
Funktioniert wieder alles zur besten Zufriedenheit. Als Zusatzgerät habe ich übrigens nur die Heizgriffe montiert, die ich in der letzten Woche aber nur einmal genutzt habe!
Sie scheint jetzt wieder voll zu sein, gemessen habe ich es aber nicht. Jedenfalls kann ich die Griffe wieder einschalten.

@Andreas: Ich nutze Industrie-Gel-Batterien schon seit ein paar Jahren, für die Inno hätte ich auch noch eine. Aber so lange sie funktioniert, lasse ich die originale erst einmal drin.
Die Hawker halte ich übrigens für absolut überteuert. Ein Bekannter aus Guzzi-Zeiten entwickelt Batterie-Software für die CEAG in Soest (die weltweit stellen Notbeleuchtungs-Anlagen her) und konnte äußerst günstig die Gel-Batterien besorgen, die in deren Anlagen eingesetzt werden. Meine erste habe ich letztes Jahr abgegeben, nach 5 Jahren immer noch topfit. Und eine 16 Ah-Batterie gabs da für 15,- €.... .
Leider ist meine Quelle versiegt, aber ich habe selbst schon industrielle Gel-Batterien vermittelt. Leider habe ich kein Gewerbe mehr und kann daher zur Zeit keine mehr besorgen. Ich habe zig verkauft (Sammelbestellung fürs Forum durchgeführt) und bis heute gabs nicht eine einzige Reklamation!
_________________
Viele Grüße

Didi

Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
Seite 2 von 2

Gesperrt

Zurück zu „Technik Innova“