Bremsweg

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Bremsweg

Beitrag von crischan »

Ölhand



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 44
Wohnort: Bonn
germany.gif

BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 14:38 Titel: Bremsweg Antworten mit Zitat
Hab jetzt meine erste kleine Ausfahrt zum Aldi unternommen, Bier holen.

Fazit: Ins Staufach passt 1 Six-Pack Karlskrone.
Bemsweglänge ungefähr wie bei der MS Astoria mit 20 Knoten.
Die 4 Schaltwege auch sehr lang.
Karlskrone weggekippt, kann man nicht trinken.

Das wars erstmal.

Gruß Bernd
__________________________________

KTM 690 SM
Herrenfahrrad Winora
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Classicdriver



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 64


BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 14:53 Titel: Antworten mit Zitat
Moin Bernd,

Nen Sixpack Köpi oder Becks passt auc und schmeckt besser!

Bremsweg wird besser mit steigenden Temperaturen!

Ansonsten viel Spass mit deiner neuen? Innova.

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jf



Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
germany.gif

BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 16:29 Titel: Bremsfrage Antworten mit Zitat
Hab ich etwas falsch verstanden?
Wieso soll die Innova einen langen Bremsweg haben? Mit welcher Bremse hast du denn versucht den Dampfer zu stoppen?
Gruß
Spritsparer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bertarette



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif

BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 17:07 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Bernd,

mit dem Bremsweg der Inno bin ich eigentlich zufrieden, bremst ganz gut. Hatte allerdings noch keine Notbremsung gehabt.

Das Geld für das Karlskrone Bier wäre in Innobenzin besser angelegt gewesen Very Happy
Aber vielen Dank für die Info, daß überhaupt ein Sixpack in das Fach passt, gut zu wissen.

Cool
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
herbert



Anmeldungsdatum: 14.12.2008
Beiträge: 8

blank.gif

BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 17:53 Titel: Antworten mit Zitat
die hinteren beläge taugen nix; sie werden bei mir in der kommenden woche gegen weiche daytona-teile gewechselt, dann wirds besser.

schöne weihnachten zusammen, stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jf



Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
germany.gif

BeitragVerfasst am: 20 Dez 2008 23:28 Titel: Hinterradbremse Antworten mit Zitat
Hallo Herbert,
die Hinterradbremse ist eigentlich für die Katz...
Ich bremse im Normalbetrieb mit der Motorbremse und durch Zurückschalten, wenn das nicht reicht dann genügt ein kräftiger Zug an der Handbremse. Mit der Hinterradbremse kann ich eigentlich außer beim Schottergefällstrecken nix anfangen.
Obwohl meine Innova mit dem Hintern doch erstaunlich gut bremst, aber bei der Trommel ist bei langen Bremsstrecken ein Nachlassen der Bremswirkung durch die Wärmeentwicklung normal.
Gruß und immer ein Meter Bremsstrecke mehr als nötig wünscht
Spritsparer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dottore.m
Gast






BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 0:12 Titel: Antworten mit Zitat
herbert hat folgendes geschrieben:
die hinteren beläge taugen nix; sie werden bei mir in der kommenden woche gegen weiche daytona-teile gewechselt, dann wirds besser.

schöne weihnachten zusammen, stefan


Gib dann bitte mal einen kurzen Rapport ob es sich lohnt oder
ob man eher die Anlenkung verändern sollte.

Gruss
Martin
Nach oben

Gott Enel
Gast






BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 11:28 Titel: Antworten mit Zitat
mit runter schalten und bremsen durch die motorbremse auch vorsichtig sein:
hab die letzen tage , als es nass war fasst mich dabei hingelegt,weil das hinterrad so schnell blockiert
Nach oben

Bertarette



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif

BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 12:32 Titel: Antworten mit Zitat
Na, kein Wunder bei dem Bremer Blaubasalt

Sauglatt das Zeugs, da hatte ich auch schon meinen Spaß mit.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Classicdriver



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 64


BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 12:50 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
die hinteren beläge taugen nix; sie werden bei mir in der kommenden woche gegen weiche daytona-teile gewechselt, dann wirds besser.


Was für daytona teile??
Gibts da einen Link?
Ich würde auch gerne meine Hinterradbremse optimieren.

Gruss

Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gran turismo



Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif

BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 14:08 Titel: Antworten mit Zitat
Habe bei meiner address festgestellt, dass es ab ca. 1.500km vorne endlich so etwas wie einen Druckpunkt mit adäquater Wirkung gegeben hat - vorher hatte ich auch das Gefühl, dass der Dampfervergleich ganz gut passte .....

Jetzt machen auch wieder kleine stoppies an der Ampel Spaß ...

Und wenn ich hinten ein wenig "reinlatsche" blockiert das Hinterrad aber bestens - nur die Bremse dosieren geht wahrlich anders ... Very Happy
_________________
Gruß gt [= Dirk]

Suzuki 125 Address
GSF 1250 A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Classicdriver



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 64


BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 14:26 Titel: Antworten mit Zitat
Selbst beim heftigen reinlatschen blockiert bei mir auf trockenem Belag gar nichts.

Also, falls einer was aus dem zubehörregal kennt, bitte mal hier einstellen.

Danke und Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
herbert



Anmeldungsdatum: 14.12.2008
Beiträge: 8

blank.gif

BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 14:27 Titel: Antworten mit Zitat
ich mach meldung, ob´s was bringt. im monkey-bereich kann man damit , zumindest am anfang ohne bremsstaub in der trommel, gute stoppies hinlegen.

gruss stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ölhand



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 44
Wohnort: Bonn
germany.gif

BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 21:19 Titel: Bremsweg Antworten mit Zitat
Hallo Leute,

Classicdriver hatte recht, bei plus 10 Grad wird die Bremsleistung vorne
deutlich besser. Liegt wohl an den DOT 4 Molekülen.
Für mich, als KTM Raser, ist das herumtuckeln pure Meditation. Ich hab
bei einer Spazierfahrt entlang der Ahr, den Biebern beim Bau des Baus
zusehen können, danach bin ich eingeschlafen.
Nur noch langsamer, war meine gute alte Simson Schwalbe von `73, die leider verreckt ist.

Gruß Bernd
___________________________
KTM 690 SM
Herrenfahrrad Winora
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gran turismo



Anmeldungsdatum: 13.08.2008
Beiträge: 488
Wohnort: Hannover
jamaica.gif

BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 21:23 Titel: Re: Bremsweg Antworten mit Zitat
Ölhand hat folgendes geschrieben:
.............
Ich hab bei einer Spazierfahrt entlang der Ahr, den Biebern beim Bau des Baus zusehen können, danach bin ich eingeschlafen..........

Gruß Bernd
___________________________
KTM 690 SM
Herrenfahrrad Winora



Da muss Er wohl durch ! Laughing Very Happy



zumal Er so ein rattenscharfes Gerät sein eigen nennt ..... wirklich keine Alternative zur Inno Shocked
_________________
Gruß gt [= Dirk]

Suzuki 125 Address
GSF 1250 A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden


CB50_1980



Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif

BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 22:04 Titel: Re: Bremsweg Antworten mit Zitat
[quote="gran turismo"]
Ölhand hat folgendes geschrieben:
.............
Da muss Er wohl durch ! Laughing Very Happy
zumal Er so ein rattenscharfes Gerät sein eigen nennt ..... wirklich keine Alternative zur Inno Shocked


GT: was Du meinen? KTM oder Winora?

Gruß, Martin

PS: kann ich mir schon denken, was Du meinst, aber: hast Du den Human-Antrieb auf dem Bicycle mal ernsthaft verglichen? Ist doch auch nicht schlecht...
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ölhand



Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 44
Wohnort: Bonn
germany.gif

BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 22:11 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo gran turismo,

das stimmt, da muß ich durch. Ich konnte mich allerdings die letzten
2 Jahre mit einer Suzuki DR 650 darauf einstellen. Obwohl, die war
klasse. Die Kati ist allerdings nix für auffe Arbeit.
Was anderes, wie kann ich Fremdzitate in meinen Text implantieren??
Bin neu hier.

Gruß Bernd
________________________-
KTM 690 SM

Herrenfahrrad Winora
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
herbert



Anmeldungsdatum: 14.12.2008
Beiträge: 8

blank.gif

BeitragVerfasst am: 27 Dez 2008 17:03 Titel: Antworten mit Zitat
herbert hat folgendes geschrieben:
ich mach meldung, ob´s was bringt. im monkey-bereich kann man damit , zumindest am anfang ohne bremsstaub in der trommel, gute stoppies hinlegen.

gruss stefan


die bremsbeläge sind drin, nach ca 50 km einfahren : besser ja , gut immer noch nicht

die beläge habe ich bei einer monkey ausgebaut ( neuwertig ) , dort haben sie für den AHA-OHOH effekt gesorgt Smile

bei der inno : mit wenig hebelkraft ähnlich den originalen, bei mehr kraft gelingt dann auch das blockieren. ob´s lohnt... ?

gruss stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova

Gesperrt

Zurück zu „Technik Innova“